Zukunft braucht Erinnerung (ZbE)

  • Startseite
  • Über uns
    • Auszeichnungen für unser Projekt
    • Grußwort von Yad Vashem
    • Liste unserer Autoren
  • Mitmachen
    • Themenliste Biographien
    • Themenliste Erinnerung und Aufarbeitung
    • Themenliste Extremismus
    • Themenliste Geschichte Deutschlands
    • Themenliste Geschichte Österreichs
    • Themenliste Nahostkonflikt
    • Themenliste NS-Völkermord
    • Themenliste Zeitalter der Weltkriege
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen
  • News
  • Geschichte Deutschlands
  • Geschichte Österreichs
  • Zeitalter der Weltkriege
  • NS-Völkermord
  • Geschichte der Juden
  • Erinnerung und Aufarbeitung
  • Extremismus
  • Biographien
  • Textquellen
  • Rezensionen
Startseite > Artikel von: Redaktion Zukunft braucht Erinnerung

Artikel von Redaktion Zukunft braucht Erinnerung

  • „Jud Süß“ und „Der Ewige Jude“
  • 17. Juli 1944: 57.600 deutsche Kriegsgefangene marschieren durch Moskau
  • 1917. Revolution
  • 1945 – von Ferenc Török
  • 7 Tage in Entebbe – von José Padilha
  • Adolf Hitler (1889–1945)
  • Adolf Hitlers „Mein Kampf“
  • Albert Speer (1905–1981)
  • Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
  • Ang Panahon ng Halimaw – In Zeiten des Teufels – von Lav Diaz
  • Antisemitismus
  • Art/Violence – von Udo Aloni u. a.
  • Ausstellung „Verbrechen der Wehrmacht“
  • Babylon Berlin – Historische Aspekte der Serie
  • Bagrut Lochamim – von Silvina Landsmann
  • Berichterstattung zur Berlinale 2020
  • Björn Höcke (*1972)
  • Bones of Contention – von Andrea Weiss
  • BRASCH − Das Wünschen und das Fürchten – von Christoph Rüter
  • Brecht – von Heinrich Breloer
  • Ce gigantesque retournement de la terre – This Gigantic Furrowing of the Ground – von Claire Angelini
  • Censored Voices – von Mor Loushy
  • Charlatan – von Agnieszka Holland
  • Daleká cesta | Distant Journey | Der weite Weg – von Alfréd Radok
  • Das Reichssicherheitshauptamt (RSHA)
  • Das schweigende Klassenzimmer – von Lars Krause
  • David Irving (*24. 3.1938)
  • Death Mills – Todesmühlen: Einer der ersten Filme über den Holocaust
  • Deborah Lipstadt: Behind the lies of Holocaust denial
  • Demographische Verschiebungen in Deutschland 1945
  • Den‘ Pobedy – Victory Day – von Sergei Loznitsa
  • Der Anständige – von Vanessa Lapa
  • Der Internationale Holocaust-Gedenktag am 27. Januar
  • Der Karski-Bericht – von Claude Lanzmann
  • Der Leuchter Report
  • Der Madagaskar-Plan
  • Der Westwall – von Jörg Fuhrmeister
  • Deutsch-Russisches Projekt zur Digitalisierung deutscher Dokumente in Archiven der Russischen Föderation
  • Die alliierte Invasion in der Normandie 1944 − Politische und militärische Gegenmaßnahmen Deutschlands
  • Die andere Seite – von Heinz Paul
  • Die Berlinale und die NS-Vergangenheit des Alfred Bauer
  • Die Blumen von gestern – von Chris Kraus
  • Die deutsch-japanischen Beziehungen 1933–1938
  • Die Kampagne „Gegen das Vergessen“ des Arbeitskreis Shoa.de e.V.
  • Die NPD in den 1960ern – Geschichte und Ideologie
  • Die NSDAP
  • Die Plakatkampagne des Fritz Bauer Instituts
  • Die Reichszentrale für jüdische Auswanderung
  • Die Russen kommen – von Heiner Carol
  • Die Sturmabteilung (SA) im Dritten Reich
  • Die Versuchung, zu verzweifeln – von Werner Sollors
  • Die Vollstreckung der Urteile der Nürnberger Prozesse
  • Die Widerständigen „also machen wir das weiter …“ – von Katrin Seybold u. a.
  • Diplomatie – von Volker Schlöndorff
  • Django – von Etienne Comer
  • Ein Lebender geht vorbei – von Claude Lanzmann
  • Ein Volk, ein Reich, ein Kino – von Bernd Kleinhans
  • Eldorado – von Markus Imhoof
  • Elser – 13 Minutes – von Oliver Hirschbiegel
  • Erinnern, begegnen, Zukunft gestalten – von Eva Feldmann-Wojtachnia u. a.
  • Es war einmal in Deutschland – von Sam Garbarski
  • Europe Unite! Der Aufbruch zu einem neuen Europa
  • Euthanasie und Eugenik im Dritten Reich
  • EVZ FOUNDATION: A Message from the Future
  • Fail Safe – von Sidney Lumet
  • False Flag – Season 2- von Maria Feldman, Leora Kamenetzky, Oded Ruskin
  • Filmankündigung: Ein Verborgenes Leben
  • Filmtipp: Nebel im August
  • Fritz Bauer – Tod auf Raten – Ilona Ziok
  • Fuocoammare – von Gianfranco Rosi
  • Geheimsache Ghettofilm
  • German Concentration Camps Factual Survey – von Sidney L. Bernstein und Night will Fall – von André Singer
  • Geschichte der zehn Rosengarten-Gemeinden in der Zeit des Nationalsozialismus – von Michael Peters
  • Gnädige Flurbereinigung
  • Golda Maria – von Patrick Sobelman und Hugo Sobelman
  • HaDikduk HaPnimi – Der Kindheitserfinder – von Nir Bergman
  • Ha’makah ha’shmonim ve’ahat – The 81st Blow – von David Bergmann u. a.
  • Heimkehr – von Joe May
  • Heinrich Himmler (1900–1945)
  • Holocaust Denkmal Berlin
  • Hommage Claude Lanzmann auf der Berlinale 2013
  • Hotline – von Silvina Landsmann
  • Hunters
  • Im Himmel, unter der Erde. Der Jüdische Friedhof Weißensee – von Britta Wauer
  • In the Land Of Blood And Honey – von Angelina Jolie
  • Inch’Allah – von Anaïs Barbeau-Lavalette
  • Insyriated – von Philippe Van Leeuw
  • Internationale Filmfestspiele Berlin 2012
  • Iron Sky – von Timo Vuorensola
  • Irradiés | Irradiated – von Rithy Panh
  • Istiyad Ashbah (Ghost Hunting) – von Raed Andoni
  • Jeder stirbt für sich alleine – von Vincent Perez
  • Jerzy Gross – „Spiel mir das Lied vom Leben“
  • John Demjanjuk (1920-2012)
  • John Rabe – von Florian Gallenberger
  • Jojo Rabbit – von Taika Waititi (1)
  • Jojo Rabbit – von Taika Waititi (2)
  • Josef Mengele (1911–1979)
  • Jud Süß – Film ohne Gewissen – von Oskar Roehler
  • Judensterne
  • Jugendprojekt – Uploading Holocaust
  • Junction 48 – von Udi Aloni
  • Katyn – von Andrzej Wajda
  • Kickstarter Projekt „Geschenkt wurde uns nichts“
  • Kongens nei (The King’s) Choice) – von Erik Poppe
  • Kunst und Kultur im Dritten Reich
  • KZ Dachau
  • La mer à l’aube – von Volker Schlöndorff
  • Lamma shoftak – When I saw you – von Annemarie Jacir
  • Last and First Men – von Jóhann Jóhannsson
  • Leşirea trenurilor din gară | The Exit of the Trains – von Radu Jude und Adrian Cioflâncă
  • Liste deutscher Unternehmungen im Zweiten Weltkrieg
  • Lo Roim Alaich – Man sieht es ihr nicht an – von Michal Aviad
  • Malchik russkiy | A Russian Youth – von Alexander Zolotukhin
  • Marighella – von Wagner Moura
  • Martin Bormann (1900–1945)
  • Mauerbau und Berlinkrise – Berlin im Zentrum des Ost-West-Konfliktes und des Kalten Krieges
  • Mein bester Feind – von Wolfgang Murnberger
  • Meine Mutter, ein Krieg und ich – von Tamara Trampe u. a.
  • Menashe – von Joshua Z Weinstein
  • Me’kivun ha’yaar – Out of the Forest – von Limor Pinhasov Ben Yosef u. a.
  • Midnight Traveler – von Hassan Fazili
  • Miss Holocaust – von Michalina Musielak
  • Monos – von Alejandro Landes
  • Motza el hayam (Low Tide) – von Daniel Mann
  • Mr. Jones – von Agnieszka Holland
  • MR. RAKOWSKI (Mein Vater hat den Holocaust überlebt)
  • Nach dem Dunkel kommt das Licht – von Jürgen Enders
  • Nazi-Symbole in Computerspielen – keine gute Idee
  • Nebel im August
  • Neue Publikation zum Thema Antisemitismus der Bundeszentrale für politische Bildung
  • Neue Webvideoreihe der Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema Extremismusprävention
  • Nicht minderwertig, sondern mindersinnig – von Malin Büttner
  • Nuremberg: Its Lesson For Today [The 2009 Schulberg/Waletzky Restoration] – von Stuart Schulberg
  • Odem – von Jonathan Sagall
  • Opferzahlen des Holocaust
  • Oskar Schindler (1908–1974)
  • Ostatni etap | The Last Stage | Die letzte Etappe – von Wanda Jakubowska
  • P.S. Jerusalem – von Danae Elon
  • Paul Carell – von Wigbert Benz (2)
  • Persian Lessons – von Vadim Perelman
  • Profile – von Timur Bekmambetov
  • Protokolle der Weisen von Zion
  • Raoul Wallenberg (1912–?)
  • Rock the Casbah – von Yariv Horowitz
  • Rudolf Höß (1900–1947)
  • Schadenfroher „Großer Walzer“ Moskau 1944
  • Schindlers Liste – von Steven Spielberg
  • Sehenswerte Filme auf der Berlinale 2013
  • Sehenswerte Filme auf der Berlinale 2014
  • Sehenswerte Filme auf der Berlinale 2015
  • Sehenswerte Filme auf der Berlinale 2016
  • Sehenswerte Filme auf der Berlinale 2017
  • Sehenswerte Filme auf der Berlinale 2018
  • Sehenswerte Filme auf der Berlinale 2019
  • Sergej in der Urne – von Boris Hars-Tschachotin
  • Sharqiya – von Ami Livne
  • Shoah – von Claude Lanzmann
  • Shtikat Haarchion – Geheimsache Ghettofilm – von Yael Hersonski
  • Sie nannten ihn Amigo – von Heiner Carow
  • Skin – von Guy Nattiv
  • Sobibor, 14. Oktober 1943 – von Claude Lanzmann
  • Speer Goes to Hollywood – von Vanessa Lapa
  • SS-GB – von Philipp Kadelbach
  • Stalins zweites Begräbnis
  • State 194 – von Dan Setton
  • Strange Victory – von Leo Hurwitz
  • Sufat Chol – von Elite Zexer
  • Synonymes – von Nadav Lapid
  • Tahqiq fel djenna – von Merzak Allouache
  • Tania Libre – von Lynn Hershman Leeson
  • Teatro de guerra – Theatre of War – von Lola Arias
  • The American Sector – von Courtney Stephens und Pacho Velez
  • The Bomb – von Kevin Ford
  • The Man in the High Castle
  • The Memory of Justice – Nicht schuldig? – von Marcel Ophüls
  • The Monuments Men – von George Clooney
  • The Operative – von Yuval Adler
  • The Queen Has No Crown – von Tomer Heymann
  • The Reader – von Stephen Daldry
  • The Reluctant Revolutionary – von Sean McAllister
  • The Silence of Others – von Almudena Carracedo und Robert Bahar
  • The Unknown Known – von Errol Morris
  • The Viewing Booth – von Ra’anan Alexandrowicz
  • THÜRINGER ERKLÄRUNG: Historische Verantwortung wahren — Demokratie und Menschenrechte verteidigen
  • Transit – von Christian Petzold
  • Tsahal – von Claude Lanzmann
  • Und in der Mitte, da sind wir – von Sebastian Brameshuber
  • Unterrichtsmaterial: Mit Satire gegen Rechtsextremismus
  • Untitled – von Michael Glawogger und Monika Willi
  • Verbrannte Orte – Ein Onlineatlas zu den Orten der nationalsozialistischen Bücherverbrennungen 1933
  • Verleugnung – von Mick Jackson
  • Vice – Der zweite Mann – von Adam McKay
  • Waldheims Walzer – von Ruth Beckermann
  • Warum Israel – von Claude Lanzmann
  • Watergate – Or: How We Learned to Stop an Out of Control President – von Charles Ferguson
  • We will be strong in our Weakness – von Yael Bartana u. a.
  • Wenn die Kraniche ziehen – von Michail Kalatosow
  • Where to invade next – von Michael Moore
  • Who’s Gonna Love Me Now? – von Barak und Tomer Heymann
  • Wolfgang Ram: „Feuermal – die Verschwundenen“
  • Woman in Gold – von Simon Curtis
  • Zero Days – von Alex Gibney
  • „Blut muss fließen“ − Undercover unter Nazis – von Peter Ohlendorf
  • „Der Hauptmann“ von Robert Schwentke

Suche

Auszeichnungen

Danke

Wir bedanken uns für die tatkräftige Mithilfe bei:
  • kakoii Berlin
  • Netzkommune
  • Thomas Tröndle
  • Startseite
  • Über uns
  • Mitmachen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen
Diese Website benutzt Cookies. mehr