Für unser Online-Portal Zukunft braucht Erinnerung sind wir immer auf der Suche nach neuen Autoren. Angesprochen sind besonders Studenten der Fachrichtungen Geschichte, Politik, Germanistik, Journalismus und Medien; außerdem auch Historiker, Politikwissenschaftler, Geschichtslehrer und Journalisten.
Vielleicht haben Sie Interesse an einer rein ehrenamtlichen Mitarbeit. Hierfür bieten wir Ihnen eine interessante Plattform. Mit dieser erhalten Sie die Möglichkeit Ihre Publikation einem breiten Interessenkreis zugänglich zu machen. Ebenso sind Sie bei den betreffenden Artikeln als Autor namentlich aufgeführt. Da kein Redaktionsschluss für alle Inhalte des Online-Portals Zukunft braucht Erinnerung festgelegt ist, können Sie Ihre Arbeitszeit individuell frei einteilen.
Unsere Voraussetzungen für eine Tätigkeit als Autor sind:
- Abgeschlossenes oder laufendes Studium oder vergleichbare Ausbildung in den Fächern Geschichte, Politik, Germanistik, Journalismus oder Medien
- Gute Fach- oder Sachkenntnisse zum entsprechenden Thema
- Erfahrung im Verfassen von Fach- und Sachartikeln
Bitte beachten Sie auch unsere Formalie für alle Artikel:
- Artikellänge: 1,5 bis 3 DIN-A4-Seiten
- Literaturverzeichnis: 5 bis 10 Titel
- Falls möglich: 1 bis 2 Bilder als Scan (JPG-Format) oder als Verweis im Internet mit Quellenangabe und Bildunterschrift
- Falls möglich: Linkliste mit interessanten Seiten im Internet mit einem Bezug zum jeweiligen Thema
- Zusendung der Artikel (als Word-Dokument) per E-Mail an den Arbeitskreis Zukunft braucht Erinnerung (redaktion@zukunft-braucht-erinnerung.de)
Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Anfrage. Bitte senden Sie diese am besten per E-Mail an redaktion@zukunft-braucht-erinnerung.de. Ihr Ansprechpartner ist Herr Stefan Mannes. Er stimmt mit Ihnen gerne das jeweilige Thema ab. Natürlich freuen wir uns auch über Ihre eigenen Ideen, Publikationen zu Ihren Forschungsschwerpunkten oder Artikel, die bereits anderweitig publiziert wurden. Hier finden Sie unsere Themenliste Biographien mit Vorschlägen für neue Artikel:
Themenliste Biographien |
---|
Adolf Eichmann (1906–1962) |
Arthur Seyß-Inquart (1892–1946) |
Benito Mussolini (1883–1945) |
Bernard L. Montgomery (1887–1976) |
Charles de Gaulle (1890–1970) |
Engelbert Dollfuß (1892–1934) |
Erich Honecker (1912–1994) |
Erich Ludendorff (1865–1937) |
Erich Raeder (1876–1960) |
Erich von Manstein (1887–1973) |
Ernst Kaltenbrunner (1903–1946) |
Ernst Röhm (1887–1934) |
Erwin Rommel (1891–1944) |
Erwin von Witzleben (1881–1944) |
Franklin D. Roosevelt (1882–1945) |
Friedrich Ebert (1871–1925) |
Gertrud Scholtz-Klink (1902–1999) |
Gustav Stresemann (1878–1929) |
Hans Fritzsche (1900–1953) |
Hermann Göring (1893–1946) |
Hjalmar Schacht (1877–1970) |
Josef W. Stalin (1878–1953) |
Joseph Goebbels (1897–1945) |
Julius Streicher (1885–1946) |
Karl Dönitz (1891–1980) |
Karl Haushofer (1869–1946) |
Konrad Adenauer (1876–1967) |
Konstantin Freiherr von Neurath (1873–1956) |
Kurt von Schleicher (1882–1934) |
Kurt von Schuschnigg (1897–1977) |
Matthias Erzberger (1875–1921) |
Nelly Sachs (1891–1970) |
Otto von Bismarck (1815–1898) |
Paul von Hindenburg (1847–1934) |
Philipp Scheidemann (1865–1939) |
Philippe Pétain (1856–1951) |
Reinhard Heydrich (1904–1942) |
Robert Ley (1890–1945) |
Roland Freisler (1893–1945) |
Simon Wiesenthal (1908–2005) |
Theodor Heuss (1884–1963) |
Vidkun Quisling (1887–1945) |
Walter Ulbricht (1893–1973) |
Walther Funk (1890–1960) |
Walther Rathenau (1867–1922) |
Werner Freiherr von Fritsch (1880–1939) |
Winston Churchill (1874–1965) |
Woodrow Wilson (1856–1924) |