Zukunft braucht Erinnerung

  • Startseite
  • Über uns
    • Auszeichnungen für unser Projekt
    • Grußwort von Yad Vashem
    • Liste unserer Autoren
  • Mitmachen
    • Themenliste Biographien
    • Themenliste Erinnerung und Aufarbeitung
    • Themenliste Extremismus
    • Themenliste Geschichte Deutschlands
    • Themenliste Geschichte Österreichs
    • Themenliste Nahostkonflikt
    • Themenliste NS-Völkermord
    • Themenliste Zeitalter der Weltkriege
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen

Das Online-Portal zu den historischen Themen unserer Zeit.

  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
  • Kalter Krieg
  • Die Welt seit 1990
    • Kriege und Konflikte seit 1990
    • Postsowjetische Kriege und Konflikte
    • Propaganda in Russland
    • Ukraine-Krieg
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Völkermorde der Neuzeit
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Aufarbeitung der NS-Zeit
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Biographien
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen
    • Webrezensionen
Startseite > Mitmachen > Themenliste Geschichte Deutschlands

Themenliste Geschichte Deutschlands

Wir suchen ehrenamtliche Autoren für die Rubrik Geschichte Deutschlands. Hier finden Sie ausführliche Informationen dazu.

Angesprochen sind besonders Studenten der Fachrichtungen Geschichte, Politik, Germanistik, Journalismus und Medien; außerdem auch Historiker, Politikwissenschaftler, Geschichtslehrer und Journalisten.

Vielleicht haben Sie Interesse an einer rein ehrenamtlichen Mitarbeit. Hierfür bieten wir Ihnen eine interessante Plattform. Mit dieser erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Publikation einem breiten Interessenkreis zugänglich zu machen. Ebenso sind Sie bei den betreffenden Artikeln namentlich als Autor aufgeführt. Da kein Redaktionsschluss für alle Inhalte des Online-Portals Zukunft braucht Erinnerung festgelegt ist, können Sie Ihre Arbeitszeit individuell frei einteilen.

Unsere Voraussetzungen für eine Tätigkeit als Autor sind:

  • Abgeschlossenes oder laufendes Studium oder vergleichbare Ausbildung in den Fächern Geschichte, Politik, Germanistik, Journalismus oder Medien
  • Gute Fach- oder Sachkenntnisse zum entsprechenden Thema
  • Erfahrung im Verfassen von Fach- und Sachartikeln

Bitte beachten Sie auch unsere Formalie für alle Artikel:

  • Artikellänge: 1,5 bis 3 DIN-A4-Seiten
  • Literaturverzeichnis: 5 bis 10 Titel
  • Falls möglich: 1 bis 2 Bilder als Scan (JPG-Format) oder als Verweis im Internet mit Quellenangabe und Bildunterschrift
  • Falls möglich: Linkliste mit interessanten Seiten im Internet mit einem Bezug zum jeweiligen Thema
  • Zusendung der Artikel (als Word-Dokument) per E-Mail an den Arbeitskreis Zukunft braucht Erinnerung (redaktion@zukunft-braucht-erinnerung.de)

Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Anfrage. Bitte senden Sie diese am besten per E-Mail an redaktion@zukunft-braucht-erinnerung.de. Ihr Ansprechpartner ist Herr Stefan Mannes. Er stimmt mit Ihnen gerne das jeweilige Thema ab. Natürlich freuen wir uns auch über Ihre eigenen Ideen, Publikationen zu Ihren Forschungsschwerpunkten oder Artikel, die bereits anderweitig publiziert wurden. Hier finden Sie unsere Themenliste Geschichte Deutschlands mit Vorschlägen für neue Artikel:

Themenliste Geschichte Deutschlands
Deutsches Kaiserreich (1871–1918)
Reichsgründung (18. Januar 1871)
Dreikaiserjahr (1888)
Kolonien und Schutzgebiete des Deutschen Kaiserreiches (1884–1918)
Weimarer Republik (1918/19–1933)
Die Revolution 1918/19
Inflation in den frühen 1920er-Jahren
Ruhrbesetzung (1923–1925)
Weltwirtschaftskrise (1929–1932/33)
Staatsstreich in Preußen, sogenannter „Preußenschlag“ (20. Juli 1932)
Drittes Reich (1933–1945)
Die Übertragung der Kanzlerschaft an Adolf Hitler (30. Januar 1933)
Der „Tag von Potsdam“ (21. März 1933)
Saarabstimmung (1935)
Rheinlandbesetzung (1936)
Deutschlands Beteiligung am Spanischen Bürgerkrieg / „Legion Condor“ (1936–1939)
Eingliederung des Memellandes in das Deutsche Reich (1939)
Zerschlagung der Rest-Tschechei (1939)
Die katholische Kirche im Dritten Reich
Deutschland unter alliierter Besatzung (1945–1949)
Alliierte Besatzungspolitik
Alliierte Besatzungszonen
Politischer Neuanfang / Neugründung der Parteien
Währungsreform (1948)
Bundesrepublik Deutschland (1949–1990)
Gründung der Bundesrepublik Deutschland (23. Mai 1949)
Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland (1949–1990)
Petersberger Abkommen (22. November 1949)
Die Wahl Adenauers und die Westbindung
Beitritt der Bundesrepublik Deutschland in die NATO (9. Mai 1955)
Deutsche Demokratische Republik (DDR) (1949–1990)
Gründung der DDR (7. Oktober 1949)
Beitritt der DDR zum Warschauer Pakt (14. Mai 1955)
Flucht und Fluchtversuche aus der DDR („Republikflucht“)
Verfolgung und Unterdrückung in der DDR
Volksaufstand vom 17. Juni 1953 in der DDR
Machtverfall des SED-Regimes in der DDR ab 1989
Friedliche Revolution („Montagsdemonstrationen“) gegen das SED-Regime in der DDR (1989/90)
Fall der Berliner Mauer (9. November 1989)
Geteilte Stadt Berlin (1945–1990)
Berlin-Blockade und Luftbrücke (1948/49)
Passierscheinabkommen (17. Dezember 1963)
Viermächte-Abkommen über Berlin (3. September 1971)

Suche

Auszeichnungen

Aktuelle Buchempfehlung

Danke

Wir bedanken uns für die tatkräftige Mithilfe bei:
  • kakoii Berlin
  • Netzkommune
  • Thomas Tröndle
  • Signum sine Tinnitu
  • Nervous Energy

Häufige Suchen

Popular Searches

Lebensborn  hitlers krieg  euthanasie  theresienstadt  Hitlerjugend  goebbels  franz xaver schwarz  faschismus  propaganda  totaler Krieg  hitler  Bdm  weiße rose  hj  konzentrationslager  ghetto  Warschauer ghetto  bund deutscher Mädel  auschwitz  Antisemitismus  Eichmann  historikerstreit  volksgemeinschaft  Shoa  holocaust  Widerstand  sportpalastrede  anne frank  hakenkreuz  die weiße rose 
Zukunft braucht Erinnerung
  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
  • Kalter Krieg
  • Die Welt seit 1990
    • Kriege und Konflikte seit 1990
    • Postsowjetische Kriege und Konflikte
    • Propaganda in Russland
    • Ukraine-Krieg
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Völkermorde der Neuzeit
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Aufarbeitung der NS-Zeit
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Biographien
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen
    • Webrezensionen