Die Geschichte des Zweiten Weltkrieges ist eine Geschichte des Terrors. Und der kam auch aus der Luft. Eine verheerende Rolle in diesem - Kriegstheater – sollte die englische Stadt Coventry spielen. Am Morgen des 14. November 1940 wurden die … weiterlesen
News
Neue Publikation zum Thema Antisemitismus der Bundeszentrale für politische Bildung
AUS POLITIK UND ZEITGESCHICHTE (APUZ 26-27/2020) Obwohl Antisemitismus geächtet ist, sind judenfeindliche Einstellungen relativ konstant bei rund einem Viertel der deutschen Bevölkerung verankert. Jüngere Fallzahlen belegen einen deutlichen Anstieg … weiterlesen
THÜRINGER ERKLÄRUNG: Historische Verantwortung wahren — Demokratie und Menschenrechte verteidigen
Thüringer Erklärung aus Anlass des 75. Jahrestages der Befreiung der nationalsozialistischen Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora am 11. April 1945 Auch 75 Jahre nach der Befreiung sind uns Unmenschlichkeit und Verbrechen des … weiterlesen
Kurznews auf Facebook
An die Nachwelt - Jenő Kolb - 21. November 1944
www.an-die-nachwelt.de
Ich sage jemanden im Scherz: Wenn du mir eine Zigarette gibst, erzähle ich dir eine gute Nachricht. Innerhalb von fünf Minuten bringt er Zigaretten (Szimfónia) – er bietet mir eine an, ohne “Ge...1 month ago ·
Simone Segouin, mostly known by her codename, Nicole Minet, was only 18-years-old when the Germans invaded. Her first act of rebellion was to steal a bicycle from a German military administration, and to slice the tires of all of the other bikes and motorcycles so they couldn't pursue her. She found a pocket of the Resistance and joined the fight, using the stolen bike to deliver messages between Resistance groups.![]()
She was an extremely fast learner and quickly became an expert at tactics and explosives. She led teams of Resistance fighters to capture German troops, set traps, and sabotage German equipment. As the war dragged on, her deeds escalated to derailing German trains, blocking roads, blowing up bridges and helping to create a German-free path to help the Allied forces retake France from the inside. She was never caught.![]()
Segouin was present at the liberation of Chartres on August 23, 1944, and then the liberation of Paris two days later. She was promoted to lieutenant and awarded several medals, including the Croix de Guerre. After the war, she studied medicine and became a pediatric nurse. She is still going strong, and this October (2021) she will turn 96. ❤️![]()
((Thanks to Rabbi Yisroel Bernath for posting the story on LinkedIn))
... See MoreSee Less
2 months ago ·
www.zukunft-braucht-erinnerung.de
In hohem Maße beteiligten sich Polen an der Ermordung von Juden. In Jedwabne verbrannten sie am 10. Juli 1941 nach eigenen Angaben 340 Juden.2 months ago ·
Neueste Artikel
- Warum der Antisemitismus uns alle bedroht. Wie neue Medien alte Verschwörungsmythen befeuern – von Michael Blume 18. Februar 2021
- NS-Prozesse 1945-2015. Eine Bilanz aus juristischer Sicht – von Karl-Heinz Keldungs 18. Februar 2021
- Ostfront 1942 – Ein Film über eine vergessene Schlacht 18. Februar 2021
- Tschechien – Liechtenstein ein schwieriges Verhältnis 21. Januar 2021
- Die Polen und die Shoa 14. Dezember 2020
Meistgelesen
- Das Hakenkreuz − Geschichte eines NS-Symbols 2.8k views
- Die deutsche Frau und ihre Rolle im Nationalsozialismus 2.7k views
- Volksgemeinschaft 2.6k views
- Die Weiße Rose 2.3k views
- Erziehung im Nationalsozialismus 2.2k views