Historische Kontinuitäten und Brüche autoritärer Mobilisierung Der Aufstieg der AfD spiegelt nicht bloß politische Unzufriedenheit, sondern ein psychosoziales Krisensyndrom wider, das in seiner strukturellen Tiefe frappierende Ähnlichkeiten … weiterlesen
News
Die Psychologie der Ohnmacht: Tiefenstrukturen des AfD-Wahlverhaltens im Osten – Eine Analyse
Hinter den Wahlerfolgen der AfD in Ostdeutschland verbirgt sich ein komplexes Geflecht unbewusster Motive, die weit über politische Programmatik hinausreichen. Eine psychoanalytische Betrachtung offenbart, wie historische Traumata, narzisstische … weiterlesen
Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“
Auch in diesem Jahr werden im bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ der Bundeszentrale für politische Bildung wieder erfolgreiche zivilgesellschaftliche Projekte für eine lebendige und demokratische Gesellschaft … weiterlesen
Neueste Artikel
- Arno Breker (1900–1991) 12. März 2025
- Die Gottbegnadetenliste 12. März 2025
- The Brutalist – von Brady Corbet 8. März 2025
- Das kostbarste aller Güter – von Michel Hazanavicius 2. März 2025
- Moses Mendelssohn (1729 – 1786) 27. Februar 2025
Meistgelesen
- Forschung ohne Gewissen – die Gräueltaten der japanischen Einheit 731 in China 1.1k Aufrufe
- Zu Tisch mit dem Führer: Die Ernährungsgewohnheiten von Adolf Hitler 820 Aufrufe
- Albert Einstein und die Atombombe 519 Aufrufe
- Panzerschokolade von Drogenbaron Hitler? Die vermeintliche Wunderdroge Pervitin im Zweiten Weltkrieg 457 Aufrufe
- Übersicht der NSDAP-Gaue, der Gauleiter und der Stellvertretenden Gauleiter (1933–1945) 453 Aufrufe