Zukunft braucht Erinnerung

  • Startseite
  • Über uns
    • Auszeichnungen für unser Projekt
    • Grußwort von Yad Vashem
    • Liste unserer Autoren
  • Mitmachen
    • Themenliste Biographien
    • Themenliste Erinnerung und Aufarbeitung
    • Themenliste Extremismus
    • Themenliste Geschichte Deutschlands
    • Themenliste Geschichte Österreichs
    • Themenliste Nahostkonflikt
    • Themenliste NS-Völkermord
    • Themenliste Zeitalter der Weltkriege
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen

Das Online-Portal zu den historischen Themen unserer Zeit.

  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
  • Kalter Krieg
  • Die Welt seit 1990
    • Kriege und Konflikte seit 1990
    • Postsowjetische Kriege und Konflikte
    • Propaganda in Russland
    • Ukraine-Krieg
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Völkermorde der Neuzeit
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Aufarbeitung der NS-Zeit
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Biographien
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen
    • Webrezensionen
Startseite > Zeitalter der Weltkriege > Zweiter Weltkrieg

Zweiter Weltkrieg

Zweiter Weltkrieg (1939–1945) – die „größte Katastrophe des 20. Jahrhunderts“. Übersicht über alle Beiträge zu diesem Thema.

"Zweiter Weltkrieg" enthält folgende Beiträge:

  • 17. Juli 1944: 57.600 deutsche Kriegsgefangene marschieren durch Moskau
  • Alltagsleben im Zweiten Weltkrieg
  • Ausstellung „Verbrechen der Wehrmacht“
  • Bruno Brehm und sein Verhaltenskodex für die deutsche Wehrmacht
  • Coventry – Erinnerung an ein deutsches Kriegsverbrechen
  • D-Day Operation „Overlord“ – Der Anfang von Hitlers Ende
  • Das deutsche Atombombenentwicklungsprogramm im Zweiten Weltkrieg
  • Das deutsche Protektorat Böhmen und Mähren 1939–1945 und seine tschechischen Kollaborateure
  • Das Internierungslager Biberach an der Riß 1942–1945
  • Das Massaker von Katyn – ein sowjetisches Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Das Massaker von Oradour sur Glane
  • Das Oberkommando der Wehrmacht (OKW)
  • Das Reichssicherheitshauptamt (RSHA)
  • Der ganze Reichstag stand unter roten Fahnen …
  • Der Kreisauer Kreis − Zeitleiste
  • Der Nachrichtendienst der Wehrmacht: Abwehr gegen das Regime
  • Der Pazifikkrieg 1941-1945
  • Der Special Air Service SAS
  • Der Überfall auf Pearl Harbor am 7. Dezember 1941
  • Der Verlauf des Zweiten Weltkriegs
  • Deutsch-italienische Beziehungen 1937–1943
  • Deutsche Besatzungspolitik in Jugoslawien 1941–1945
  • Die „Aktion Reinhardt“
  • Die 13. SS-Division Handschar in Bosnien und Herzegowina
  • Die acht Bestattungen Hitlers
  • Die alliierte Invasion in der Normandie 1944 − Politische und militärische Gegenmaßnahmen Deutschlands
  • Die Ardennenoffensive 1944
  • Die Atlantikschlacht
  • Die Belagerung Leningrads 1941–1944
  • Die Blockade Leningrads − Fakten und Mythen einer russischen Kriegstragödie
  • Die NS-Okkupationspresse auf dem besetzten Gebiet der Sowjetunion (1941-1944)
  • Die RBD Saarbrücken und die NS-Verbrechen in der Saar-Lor-Lux-Region
  • Die Schlacht im Hürtgenwald
  • Die Schlacht um Berlin
  • Die Schlacht um Moskau
  • Die SS-Mullah-Schule und die Arbeitsgemeinschaft Turkestan in Dresden
  • Die Weiße Rose
  • Don’t cry for me Argentina – die Geschichte der Rattenlinien
  • Drogenbaron Hitler? Die vermeintliche Wunderdroge Pervitin im Zweiten Weltkrieg
  • Ein Sinnbild des Krieges – Das Massaker von Nemmersdorf 1944
  • Endlösung am Bernsteinstrand
  • Flucht und Rettung der dänischen Juden
  • Forschung ohne Gewissen – die Gräueltaten der japanischen Einheit 731 in China
  • Frauen im antifaschistischen Widerstand im Dritten Reich
  • Führerhauptquartier Wolfsschanze
  • Gedanken zum deutsch-sowjetischen Krieg 1941 -1945
  • Hasag Schlieben – Das vergessene Lager
  • Hitlers „Wunderwaffen“ V1 und V2 – Der lautlose Tod aus der Luft
  • Joseph Goebbels: „Wollt ihr Tschechen Feinde oder Freunde sein?“
  • Juden im jugoslawischen Widerstand 1941–1945): „Ein Kampf um Würde“
  • Jugoslawien und Makedonien als Sieger im Zweiten Weltkrieg
  • Kamikaze – Mythos und Wahrheit
  • Katyń 1940: Polnische Tragödie und internationales Lehrstück
  • Kinderlandverschickung (KLV)
  • Liste deutscher Unternehmungen im Zweiten Weltkrieg
  • Massenerschiessungen im Zweiten Weltkrieg
  • Massenvergewaltigungen bei Ende des Zweiten Weltkriegs – das Kriegsverbrechen, über das niemand sprechen möchte
  • Militärprostitution im Dritten Reich
  • Mitsubishi A6M – Zero
  • Nationalsozialistischer Städtebau im okkupierten Sudetenland
  • Neuschwabenland: Hitlers geheime Festung im ewigen Eis
  • Operation „Husky“ – die Landung der Alliierten auf Sizilien
  • Operation „Market Garden“ – ein ambitioniertes Unterfangen
  • Operation „Mincemeat“ oder: Hackfleisch für Hitler
  • Panzerkampfwagen V Panther
  • Präventivkriegsthese und Barbarossa
  • Rumänischer und deutscher Antisemitismus gegen die Juden in Rumänien
  • Schadenfroher „Großer Walzer“ Moskau 1944
  • September 1940: Tschechische Intellektuelle zu Besuch in „Großdeutschland“
  • Slowakei 1939-1945: Schmerzliche Erinnerungen an schwerste Zeiten
  • Slowenen und Deutsche im Zweiten Weltkrieg
  • Stalin 1943: „Ohne Hilfe der Alliierten hätten wir den Krieg verloren“ – Teil 1
  • Stalin 1943: „Ohne Hilfe der Alliierten hätten wir den Krieg verloren“ – Teil 2
  • Systematische Verbrechen der Wehrmacht
  • The Nazi Kultur in Poland
  • Totaler Krieg
  • Tschechien – Liechtenstein ein schwieriges Verhältnis
  • Unternehmen Barbarossa
  • Volksdeutsche Manipuliermasse in der SS-Division „Prinz Eugen“
  • Widerstand des Internationalen Sozialistischen Kampfbundes (ISK)
  • Widerstand gegen Hitler
  • Zweiter Weltkrieg: Deutschlands Partner – Deutschlands Opfer
  • „Murka“ – Geschichte eines Liedes aus dem sowjetischen Untergrund
  • „Stalinorgel“ und „Katjuscha“
  • „Unternehmen Cottbus“ – ein Kriegsverbrechen
  • „Werwölfe“ 1945

Suche

Auszeichnungen

Aktuelle Buchempfehlung

Danke

Wir bedanken uns für die tatkräftige Mithilfe bei:
  • kakoii Berlin
  • Netzkommune
  • Thomas Tröndle
  • Signum sine Tinnitu
  • Nervous Energy

Häufige Suchen

Popular Searches

Warschauer ghetto  Lebensborn  Shoa  hj  die weiße rose  bund deutscher Mädel  hitler  euthanasie  Hitlerjugend  Widerstand  volksgemeinschaft  Bdm  Antisemitismus  Eichmann  theresienstadt  sportpalastrede  goebbels  ghetto  hakenkreuz  totaler Krieg  konzentrationslager  historikerstreit  holocaust  auschwitz  faschismus  anne frank  hitlers krieg  franz xaver schwarz  propaganda  weiße rose 
Zukunft braucht Erinnerung
  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
  • Kalter Krieg
  • Die Welt seit 1990
    • Kriege und Konflikte seit 1990
    • Postsowjetische Kriege und Konflikte
    • Propaganda in Russland
    • Ukraine-Krieg
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Völkermorde der Neuzeit
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Aufarbeitung der NS-Zeit
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Biographien
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen
    • Webrezensionen