Zukunft braucht Erinnerung

  • Startseite
  • Über uns
    • Auszeichnungen für unser Projekt
    • Grußwort von Yad Vashem
    • Liste unserer Autoren
  • Mitmachen
    • Themenliste Biographien
    • Themenliste Erinnerung und Aufarbeitung
    • Themenliste Extremismus
    • Themenliste Geschichte Deutschlands
    • Themenliste Geschichte Österreichs
    • Themenliste Nahostkonflikt
    • Themenliste NS-Völkermord
    • Themenliste Zeitalter der Weltkriege
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen

Das Online-Portal zu den historischen Themen unserer Zeit.

  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
  • Kalter Krieg
  • Die Welt seit 1990
    • Kriege und Konflikte seit 1990
    • Postsowjetische Kriege und Konflikte
    • Propaganda in Russland
    • Ukraine-Krieg
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Völkermorde der Neuzeit
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Aufarbeitung der NS-Zeit
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Biographien
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen
    • Webrezensionen
Startseite > Über uns > Grußwort von Yad Vashem

Grußwort von Yad Vashem

„Zukunft braucht Erinnerung“ – so das Motto des Internetforums.

„Durch die Erinnerung an das Vergangene wird eine Brücke in die Zukunft geschlagen“ – so das Motto von Yad Vashem.

Aber nicht nur in dieser Hinsicht sind sich Ihr Projekt und Yad Vashem ähnlich. Wir engagieren uns gemeinsam für die Aufklärung über Antisemitismus und Rassismus. Ziel ist es, vor allem der jüngeren Generation die Verletzbarkeit von Demokratie vorzuführen.

Die zahlreichen Aktivitäten und Entwicklungen der letzten 50 Jahre in Yad Vashem umfassen historische Dokumentation und Forschungen über die Dimension des Holocaust sowie die pädagogische Vermittlung dieser Erkenntnisse.

Seit einigen Jahren arbeitet Yad Vashem daran, Methoden zu entwickeln, um die Geschichte des Holocaust durch die Einbeziehung modernster Technologien zu vermitteln.

Gerade darin liegt die Stärke Ihres Projektes. Dem Trend der fortschreitenden Technologisierung folgend, nutzt dieses Forum die Basis des Internets, um auf vielfältige Weise über den Holocaust aufzuklären. Besucher sind aber nicht nur passive Rezipienten, sondern aktive Mitgestalter eines interaktiven Dialogs im Kampf „gegen das Vergessen“.

Für die weitere vielfältige Arbeit wünschen wir Ihnen alles Gute, Durchhaltevermögen und weiterhin eine hohe Anzahl von aktiven Besuchern. Wie bisher bauen wir auf die sehr gute Zusammenarbeit zwischen Ihrem Projekt und Yad Vashem. Gemeinsam wollen wir unseren Weg durch die Förderung von Werten wie Toleranz, Achtung und Menschenwürde fortsetzen, um eine Brücke zwischen der Vergangenheit und Zukunft zu bauen.

Arik Rav-On
Yad Vashem − Direktor für die deutschsprachigen Länder und die Schweiz
Februar 2005

Suche

Auszeichnungen

Aktuelle Buchempfehlung

Danke

Wir bedanken uns für die tatkräftige Mithilfe bei:
  • kakoii Berlin
  • Netzkommune
  • Thomas Tröndle
  • Signum sine Tinnitu
  • Nervous Energy

Häufige Suchen

Popular Searches

anne frank  volksgemeinschaft  Bdm  hj  Widerstand  konzentrationslager  auschwitz  bund deutscher Mädel  totaler Krieg  hakenkreuz  Eichmann  franz xaver schwarz  Shoa  faschismus  ghetto  propaganda  euthanasie  theresienstadt  weiße rose  hitler  Antisemitismus  hitlers krieg  goebbels  historikerstreit  sportpalastrede  Warschauer ghetto  die weiße rose  holocaust  Hitlerjugend  Lebensborn 
Zukunft braucht Erinnerung
  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
  • Kalter Krieg
  • Die Welt seit 1990
    • Kriege und Konflikte seit 1990
    • Postsowjetische Kriege und Konflikte
    • Propaganda in Russland
    • Ukraine-Krieg
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Völkermorde der Neuzeit
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Aufarbeitung der NS-Zeit
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Biographien
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen
    • Webrezensionen