Zukunft braucht Erinnerung

  • Startseite
  • Über uns
    • Auszeichnungen für unser Projekt
    • Grußwort von Yad Vashem
    • Dies sind unsere Autoren und Redakteure
  • Mitmachen
    • Themenliste Biographien
    • Themenliste Die Welt seit 1990
    • Themenliste Erinnerung und Aufarbeitung
    • Themenliste Extremismus
    • Themenliste Geschichte der Juden
    • Themenliste Geschichte Deutschlands
    • Themenliste Geschichte Österreichs
    • Themenliste Kalter Krieg
    • Themenliste Nahostkonflikt
    • Themenliste NS-Völkermord
    • Themenliste Zeitalter der Weltkriege
  • Kontakt

Das Online-Portal zu den historischen Themen unserer Zeit.

  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter des Imperialismus
    • Kolonialgeschichte Großbritanniens im Zeitalter des Imperialismus
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
  • Kalter Krieg
    • Diplomatie und Politik im Kalten Krieg
    • Geheimdienste im Kalten Krieg
    • Kriege und Konflikte im Kalten Krieg
  • Die Welt seit 1990
    • Kriege und Konflikte seit 1990
    • Postsowjetische Kriege und Konflikte
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Völkermorde im 20. Jahrhundert
    • Völkermorde in Afrika
    • Völkermorde in Asien
    • Völkermorde in Europa
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Erinnerung und Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Erinnerung und Aufarbeitung der NS-Zeit
    • Gedenken an die Revolution von 1848/49
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • Biographien
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen
Startseite > Rezensionen > Filmrezensionen

Filmrezensionen

Diese Seite bietet eine Übersicht von Filmrezensionen im Online-Portal Zukunft braucht Erinnerung.

"Filmrezensionen" enthält folgende Beiträge:

  • 1341 Frames of Love and War – von Ran Tal
  • 1945 – von Ferenc Török
  • 2 oder 3 Dinge, die ich von ihm weiß – von Malte Ludin
  • 7 Days in Entebbe (7 Tage in Entebbe) – von José Padilha
  • A Bit of a Stranger – von Svitlana Lishchynska
  • A Complete Unknown – von James Mangold
  • A Letter to David – von Tom Shoval
  • After Dreaming – von Christine Haroutounian
  • Afterwar – von Birgitte Stærmose
  • Alone in Berlin (Jeder stirbt für sich allein) – von Vincent Perez
  • Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
  • Ang Panahon ng Halimaw (Season of the Devil | In Zeiten des Teufels) – von Lav Diaz
  • Art/Violence – von Udi Aloni, Batoul Taleb, Mariam Abu Khaled
  • Aufenthaltserlaubnis – von Antonio Skármeta
  • Bagrut Lochamim (Soldier/Citizen) – von Silvina Landsmann
  • Between the Temples – von Nathan Silver
  • Bones of Contention – von Andrea Weiss
  • BRASCH – Das Wünschen und das Fürchten (BRASCH – Words of Want, Words of Fear) – von Christoph Rüter
  • Brecht – von Heinrich Breloer
  • Cadet – von Adilkhan Yerzhanov
  • Camouflage – von Jonathan Perel
  • Ce gigantesque retournement de la terre (This Gigantic Furrowing of the Ground) – von Claire Angelini
  • Censored Voices – von Mor Loushy
  • Charlatan – von Agnieszka Holland
  • Daleká cesta (Distant Journey | Der weite Weg) – von Alfréd Radok
  • Darvazeye royaha | Dreams’ Gate – von Negin Ahmadi
  • Das Deutsche Volk – von Marcin Wierzchowski
  • Das Goebbels Experiment (The Goebbels Experiment / L’experience Goebbels) – von Lutz Hachmeister
  • Das kostbarste aller Güter – von Michel Hazanavicius
  • Das schweigende Klassenzimmer (The Silent Revolution) – von Lars Kraume
  • Death Mills – Todesmühlen: Einer der ersten Filme über den Holocaust
  • Den‘ Pobedy (Victory Day) – von Sergei Loznitsa
  • Der Anständige (The Decent One) – von Vanessa Lapa
  • Der Doctor und die Nazis: Bezüge zur NS-Zeit in „Doctor Who“
  • Der Dritte Bruder – von Kathrin Jahrreiss
  • Der Hauptmann – von Robert Schwentke
  • Der Junge im gestreiften Pyjama – von John Boynes
  • Der letzte Zug – von Joseph Vilsmaier u. a.
  • Der Passfälscher – von Maggie Peren
  • Der Pianist – Zur Repräsentation des Holocaust im Film
  • Der Sieg der Glaubens – von Leni Riefenstahl
  • Der Untergang – von Oliver Hirschbiegel
  • Der Vorleser – von Bernhard Schlink
  • Diaries from Lebanon – von Myriam El Hajj
  • Die andere Seite (The Other Side) – von Heinz Paul
  • Die Blechtrommel von Günter Grass
  • Die Blumen von gestern – von Chris Kraus
  • Die Brücke am Kwai – von David Lean
  • Die Fotografin – von Ellen Kuras
  • Die Russen kommen – von Heiner Carol
  • Die Widerständigen „also machen wir das weiter … “ (The Resistors “their spirit prevails …“) – von Katrin Seybold, Ula Stöckl
  • Die Zweiflers – eine jüdisch-deutsche Dramedy
  • Diese Tage in Terezín – von Sibylle Schönemann
  • Diplomatie (Diplomacy) – von Volker Schlöndorff
  • Disco Boy – von Giacomo Abbruzzese
  • Django – von Etienne Comar
  • Echo – von Mareike Wegener
  • Eine deutsche Partei – von Simon Brückner
  • Eine Oase des Friedens: Die Blindenwerkstatt Otto Weidt
  • El juicio | The Trial – von Ulises de la Orden
  • Eldorado – von Markus Imhoof
  • Elser (13 Minutes) – von Oliver Hirschbiegel
  • Es gibt keine Angst – von Anna Zett
  • Es war einmal in Deutschland – von Sam Garbarski
  • Fabian oder Der Gang vor die Hunde
  • Fail Safe (Angriffsziel Moskau) – von Sidney Lumet
  • False Flag 2 – von Maria Feldman, Leora Kamenetzky, Oded Ruskin
  • Fateless – von Lajos Koltai
  • Film(Nach)Betrachtung – „Gewissen in Aufruhr“
  • Fritz Bauer. Tod auf Raten – von Ilona Ziok
  • Fuocoammare – von Gianfranco Rosi
  • Ganz normale Männer – Der „vergessene Holocaust“ | ZDF-Dokumentation über das Reserve-Polizeibataillon 101
  • German Concentration Camps Factual Survey – von Sidney L. Bernstein || Night will Fall – von André Singer
  • Ghaath | Ambush – von Chhatrapal Ninawe
  • Golda – von Guy Nattiv
  • Golda Maria – von Patrick Sobelman, Hugo Sobelman
  • Hacksaw Ridge. Die Entscheidung – von Mel Gibson
  • HaDikduk HaPnimi (Intimate Grammar | Der Kindheitserfinder) – von Nir Bergman
  • Hannah Arendt (Ihr Denken veränderte die Welt) – von Margarethe von Trotta
  • Ha’makah ha’shmonim ve’ahat (The 81st Blow) – von David Bergman, Haim Gouri, Jacques Ehrlich, Miriam Novitch, Zvi Shner
  • Heimkehr (Homecoming) – von Joe May
  • Hellboy – von Mike Mignola und Guillermo del Toro
  • Hell’s Angels – von Howard Hughes
  • Heroico | Heroic – von David Zonana
  • Hitler – Aufstieg des Bösen – von Christian Duguay
  • Holding Liat – von Brandon Kramer
  • Holy Week – von Andrei Cohn
  • Hotline – von Silvina Landsmann
  • Hunters
  • Im Himmel, unter der Erde. Der Jüdische Friedhof Weißensee – von Britta Wauer
  • In Liebe, Eure Hilde – von Andreas Dresen
  • In The Land Of Blood And Honey – von Angelina Jolie
  • Inch’Allah – von Anaïs Barbeau-Lavalette
  • Indiana Jones gegen die Nazis – wie historisch korrekt kann das schon sein?
  • Inglourious Basterds – von Quentin Tarantino
  • Insyriated – von Philippe Van Leeuw
  • Intercepted – von Oksana Karpovych
  • Iron Butterflies – von Roman Liubyi
  • Iron Sky – von Timo Vuorensola
  • Irradiés (Irradiated) – von Rithy Panh
  • Istiyad Ashbah (Ghost Hunting) – von Raed Andoni
  • Jakob der Lügner – von Frank Beyer
  • Jakob der Lügner – von Jurek Becker
  • Je Suis Karl – Die Jugend, die in den Krieg ziehen will
  • Ještě nejsem, kým chci být | I’m Not Everything I Want to Be – von Klára Tasovská
  • John Rabe – von Florian Gallenberger
  • Jojo Rabbit – von Taika Waititi
  • Jud Süß – Film ohne Gewissen – von Oskar Roehler
  • Junction 48 – von Udi Aloni
  • Katyn – von Andrzej Wajda
  • Khartoum – von Anas Saeed
  • Klondike – von Maryna Er Gorbach
  • Kongens Nei (The King’s Choice) – von Erik Poppe
  • La mer à l’aube (Calm At Sea | Das Meer am Morgen) – von Volker Schlöndorff
  • La Sirène | The Siren – von Sepideh Farsi
  • Lamma shoftak (When I Saw You) – von Annemarie Jacir
  • Last and First Men – von Jóhann Jóhannsson
  • Lawrence von Arabien (1962) – von David Lean
  • Le rapport Karski (The Karski Report | Der Karski-Bericht) – von Claude Lanzmann
  • Le Tango des Rashevski (Der Tango der Rashevskis) – von Sam Garbarski
  • Leonora addio – von Paolo Taviani
  • Leşirea trenurilor din gară (The Exit of the Trains) – von Radu Jude, Adrian Cioflâncă
  • Letjat schurawli (The Cranes Are Flying | Wenn die Kraniche ziehen) – von Michail Kalatosow
  • Lieber Thomas – von Andreas Kleinert
  • Lo Roim Alaich (Invisible | Man sieht es ihr nicht an) – von Michal Aviad
  • Malchik russkiy (A Russian Youth) – von Alexander Zolotukhin
  • Männer Helden und schwule Nazis – von Rosa von Praunheim
  • Marighella – von Wagner Moura
  • Mein bester Feind – von Wolfgang Murnberger
  • Mein Führer – Die wirklich wahrste Wahrheit über Adolf Hitler – von Dani Levy
  • Meine Mutter, ein Krieg und ich (My Mother, a War and Me) – von Tamara Trampe, Johann Feindt
  • Menashe – von Joshua Z Weinstein
  • Me’kivun ha’yaar (Out of the Forest) – von Limor Pinhasov Ben Yosef, Yaron Kaftori Ben Yosef
  • Mickey 17 – von Bong Joon Ho
  • Midnight Traveler – von Hassan Fazili
  • Midway. Für die Freiheit – von Roland Emmerich
  • Miss Holocaust – von Michalina Musielak
  • Mit der Faust in die Welt schlagen
  • Monos – von Alejandro Landes
  • Motza el hayam (Low Tide) – von Daniel Mann
  • Mr. Jones – von Agnieszka Holland
  • München – Im Angesicht des Krieges: Zwischen Thriller und Politikdiskussion
  • My ne zgasnemo | We Will Not Fade Away – von Alisa Kovalenko
  • Nebel im August
  • Nelly & Nadine – von Magnus Gertten
  • Nicht ganz koscher – von Stefan Sarazin und Peter Keller
  • Nichts als die Wahrheit – von Roland Suso Richter
  • No Other Land – von Basel Adra, Hamdan Ballal, Yuval Abraham, Rachel Szor
  • Nuclear Family – von Erin Wilkerson und Travis Wilkerson
  • Nuremberg: Its Lesson For Today [The 2009 Schulberg/Waletzky Restoration] – von Stuart Schulberg
  • Odem – von Jonathan Sagall
  • One Year, One Night – von Isaki Lacuesta
  • Ostatni etap (The Last Stage | Die letzte Etappe) – von Wanda Jakubowska
  • Ostfront 1942 – ein Film über eine vergessene Schlacht
  • P.S. Jerusalem – von Danae Elon
  • Pans Labyrinth – von Guillermo del Toro
  • Persian Lessons – von Vadim Perelman
  • Pol Pot Dancing – von Enrique Sánchez Lansch
  • Pourquoi Israël (Israel, Why | Warum Israel) – von Claude Lanzmann
  • Profile – von Timur Bekmambetov
  • Rabiye Kurnaz vs. George W. Bush – von Andreas Dresen
  • Reality – von Tina Satter
  • Riefenstahl – von Andres Veiel
  • Rock the Casbah – von Yariv Horowitz
  • Sahnehaye Estekhraj | Scenes of Extraction – von Sanaz Sohrabi
  • Saving private Ryan – von Steven Spielberg
  • Schachnovelle – von Philipp Stölzl
  • Schindler’s List (Schindlers Liste) – von Steven Spielberg
  • Sehenswerte Filme auf der Berlinale 2022
  • Sehenswerte Filme auf der Berlinale 2023
  • Sehenswerte Filme auf der Berlinale 2024
  • Sehenswerte Filme auf der Berlinale 2025
  • Sergej in der Urne – von Boris Hars-Tschachotin
  • Sharqiya – von Ami Livne
  • Shidniy front | Eastern Front – von Vitaly Mansky und Yevhen Titarenko
  • Shoah – von Claude Lanzmann
  • Shtikat Haarchion (A Film Unfinished | Geheimsache Ghettofilm) – von Yael Hersonski
  • Sie nannten ihn Amigo – von Heiner Carow
  • Sieben Winter in Teheran – von Steffi Niederzoll
  • Sira – von Apolline Traoré
  • Skin – von Guy Nattiv
  • Small Things Like These – von Tim Mielants
  • Sobibor, 14 octobre 1943, 16 heures (Sobibor, 14 Oktober 1943, 16 Uhr) – von Claude Lanzmann
  • Somewhere Over the Chemtrails – von Adam Koloman Rybanský
  • Sophie Scholl – die letzten Tage – von Marc Rothemund
  • Sorry Genosse – von Vera Brückner
  • Speer Goes to Hollywood – von Vanessa Lapa
  • Spielzeugland – von Jochen Alexander Freydank
  • SS-GB – von Philipp Kadelbach
  • State 194 – von Dan Setton
  • Strange Victory – von Leo Hurwitz
  • Strichka chasu | Timestamp – von Kateryna Gornostais
  • Sufat Chol – von Elite Zexer
  • Superpower – von Sean Penn und Aaron Kaufman
  • Synonymes – von Nadav Lapid
  • Tahqiq fel djenna – von Merzak Allouache
  • Tania Libre – von Lynn Hershman Leeson
  • Teatro de guerra (Theatre of War) – von Lola Arias
  • Természetes fény – Natural Light
  • The American Sector – von Courtney Stephens, Pacho Velez
  • The Bomb – von von Kevin Ford, Smriti Keshari, Eric Schlosser
  • The Bride – von Myriam U. Birara
  • The Brutalist – von Brady Corbet
  • The City and the City – von Christos Passalis und Syllas Tzoumerkas
  • The First 54 Years – An Abbreviated Manual for Military Occupation
  • The Good German – von Steven Soderbergh
  • The Grey Zone (Die Grauzone) – von Tim Blake Nelson
  • The Man in the High Castle
  • The Mauritanian
  • The Memory of Justice (Nicht schuldig?) – von Marcel Ophüls
  • The Monuments Men (Monuments Men – Ungewöhnliche Helden) – von George Clooney
  • The Narrow Road to the Deep North – von Justin Kurzel
  • The Operative – von Yuval Adler
  • The Pianist (Der Pianist) – von Roman Polanski
  • The Queen Has No Crown – von Tomer Heymann
  • The Reader – von Stephen Daldry
  • The Reluctant Revolutionary – von Sean McAllister
  • The Silence of Others – von Almudena Carracedo / Robert Bahar
  • The Thing with Feathers – von Dylan Southern
  • The Unknown Known – von Errol Morris
  • The Viewing Booth – von Ra’anan Alexandrowicz
  • The Zone of Interest
  • Time to the Target – von Vitaly Mansky
  • Transit – von Christian Petzold
  • Treasure – von Julia von Heinz
  • Triumph des Willens – von Leni Riefenstahl
  • Tsahal – von Claude Lanzmann
  • Turn in the Wound – von Abel Ferrara
  • Umsonst gelebt – Walter Schwarze – von Rosa von Praunheim
  • Un vivant qui passe (A Visitor from the Living | Ein Lebender geht vorbei) – von Claude Lanzmann
  • Und in der Mitte, da sind wir (And There We are, in the Middle) – von Sebastian Brameshuber
  • Under the Flags, the Sun – von Juanjo Pereira
  • Under the Sky of Damascus – von Heba Khaled, Talal Derki und Ali Wajeeh
  • Underground – von Kaori Oda
  • Untitled – von Michael Glawogger / Monika Willi
  • Verleugnung – von Mick Jackson
  • Vice (Vice – Der zweite Mann) – von Adam McKay
  • W Ukrainie | In Ukraine – von Piotr Pawlus, Tomasz Wolski
  • Waldheims Walzer (The Waldheim Waltz) – von Ruth Beckermann
  • Watergate – Or: How We Learned to Stop an Out of Control President – von Charles Ferguson
  • We will be strong in our Weakness – von Yael Bartana u. a.
  • Where to invade next – von Michael Moore
  • Who’s Gonna Love Me Now? – von Barak und Tomer Heymann
  • Winterkinder – Die schweigende Generation – von Jens Schanze
  • Woman in Gold – von Simon Curtis
  • Yosi, the Regretful Spy – von Daniel Burman und Sebastián Borensztein
  • Zero Days – von Alex Gibney
  • „Blut muss fließen“ – Undercover unter Nazis („Blood must flow“ – Undercover among Nazis) – von Peter Ohlendorf
  • „Der Hauptmann“ von Robert Schwentke
  • „Rommel“ – (noch) ein Film
  • „Shoah“ par Lanzmann / All I Had Was Nothingness – von Guillaume Ribot
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit
Accessibility Adjustments

Powered by OneTap

Farben
Orientierung
Version 2.3.2
Zukunft braucht ErinnerungLogo Header Menu
  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter des Imperialismus
    • Kolonialgeschichte Großbritanniens im Zeitalter des Imperialismus
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
  • Kalter Krieg
    • Diplomatie und Politik im Kalten Krieg
    • Geheimdienste im Kalten Krieg
    • Kriege und Konflikte im Kalten Krieg
  • Die Welt seit 1990
    • Kriege und Konflikte seit 1990
    • Postsowjetische Kriege und Konflikte
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Völkermorde im 20. Jahrhundert
    • Völkermorde in Afrika
    • Völkermorde in Asien
    • Völkermorde in Europa
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Erinnerung und Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Erinnerung und Aufarbeitung der NS-Zeit
    • Gedenken an die Revolution von 1848/49
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • Biographien
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen