Zukunft braucht Erinnerung (ZbE)

  • Startseite
  • Über uns
    • Auszeichnungen für unser Projekt
    • Grußwort von Yad Vashem
    • Liste unserer Autoren
  • Mitmachen
    • Themenliste Biographien
    • Themenliste Erinnerung und Aufarbeitung
    • Themenliste Extremismus
    • Themenliste Geschichte Deutschlands
    • Themenliste Geschichte Österreichs
    • Themenliste Nahostkonflikt
    • Themenliste NS-Völkermord
    • Themenliste Zeitalter der Weltkriege
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen
  • News
  • Geschichte Deutschlands
  • Geschichte Österreichs
  • Zeitalter der Weltkriege
  • NS-Völkermord
  • Geschichte der Juden
  • Erinnerung und Aufarbeitung
  • Extremismus
  • Biographien
  • Textquellen
  • Rezensionen
Startseite > Mitmachen > Themenliste Nahostkonflikt

Themenliste Nahostkonflikt

Wir suchen ehrenamtliche Autoren für die Rubrik Nahostkonflikt. Hier finden Sie ausführliche Informationen dazu.

Angesprochen sind besonders Studenten der Fachrichtungen Geschichte, Politik, Germanistik, Journalismus und Medien; außerdem auch Historiker, Politikwissenschaftler, Geschichtslehrer und Journalisten.

Vielleicht haben Sie Interesse an einer rein ehrenamtlichen Mitarbeit. Hierfür bieten wir Ihnen eine interessante Plattform. Mit dieser erhalten Sie die Möglichkeit Ihre Publikation einem breiten Interessenkreis zugänglich zu machen. Ebenso sind Sie bei den betreffenden Artikeln als Autor namentlich aufgeführt. Da kein Redaktionsschluss für alle Inhalte des Online-Portals Zukunft braucht Erinnerung festgelegt ist, können Sie Ihre Arbeitszeit individuell frei einteilen.

Unsere Voraussetzungen für eine Tätigkeit als Autor sind:

  • Abgeschlossenes oder laufendes Studium oder vergleichbare Ausbildung in den Fächern Geschichte, Politik, Germanistik, Journalismus oder Medien
  • Gute Fach- oder Sachkenntnisse zum entsprechenden Thema
  • Erfahrung im Verfassen von Fach- und Sachartikeln

Bitte beachten Sie auch unsere Formalie für alle Artikel:

  • Artikellänge: 1,5 bis 3 DIN-A4-Seiten
  • Literaturverzeichnis: 5 bis 10 Titel
  • Falls möglich: 1 bis 2 Bilder als Scan (JPG-Format) oder als Verweis im Internet mit Quellenangabe und Bildunterschrift
  • Falls möglich: Linkliste mit interessanten Seiten im Internet mit einem Bezug zum jeweiligen Thema
  • Zusendung der Artikel (als Word-Dokument) per E-Mail an den Arbeitskreis Zukunft braucht Erinnerung (redaktion@zukunft-braucht-erinnerung.de)

Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Anfrage. Bitte senden Sie diese am besten per E-Mail an redaktion@zukunft-braucht-erinnerung.de. Ihr Ansprechpartner ist Herr Stefan Mannes. Er stimmt mit Ihnen gerne das jeweilige Thema ab. Natürlich freuen wir uns auch über Ihre eigenen Ideen, Publikationen zu Ihren Forschungsschwerpunkten oder Artikel, die bereits anderweitig publiziert wurden. Hier finden Sie unsere Themenliste Nahostkonflikt mit Vorschlägen für neue Artikel:

Themenliste Nahostkonflikt
«Vorgeschichte des Nahostkonflikts»
Von der zionististischen Vision zum jüdischen Staat
Palästina unter osmanischer Herrschaft (1516–1918)
Palästina unter britischer Mandatsherrschaft (1920–1948)
«Akteure im Nahostkonflikt»
Hisbollah
Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO)
Israel
USA
«Kriege und Krisen im Nahostkonflikt»
Israelisch-Arabischer Konflikt
Israelisch-Palästinensischer Konflikt
Staatsgründung Israels (14. Mai 1948)
Palästinakrieg (1948/49)
Suezkrise (1956)
Sechs-Tage-Krieg (1967)
Jom-Kippur-Krieg (1973)
Libanonkrieg (1982)
Erste Intifada (1987–1993)
Zweite Intifada (2000–2005)
Libanonkrieg (2006)
Gaza-Krieg: „Operation Gegossenes Blei“ (2008/09)
Gaza-Krieg: „Operation Wolkensäule“ (2012)
Gaza-Konflikt: „Operation Protective Edge“ (2014)
«Nahost-Friedensprozess»
Genfer Nahostkonferenz (21. Dezember 1973)
Camp-David-Abkommen (17. September 1978)
Israelisch-ägyptischer Friedensvertrag (26. März 1979)
Friedenskonferenz von Madrid (Oktober 1991)
Oslo-Friedensprozess (1993–2000)
Gaza-Jericho-Abkommen (4. Mai 1994)
Israelisch-jordanischer Friedensvertrag (26. Oktober 1994)
Print Friendly, PDF & Email

Ähnliche Artikel:

  • Berichterstattung zur Berlinale 2020
  • Watergate – Or: How We Learned to Stop an Out of…
  • Leşirea trenurilor din gară | The Exit of the Trains…
  • Neue Publikation zum Thema Antisemitismus der…
  • Im Ghetto gibt es keine Schmetterlinge – von Matteo…

Suche

Auszeichnungen

Danke

Wir bedanken uns für die tatkräftige Mithilfe bei:
  • kakoii Berlin
  • Netzkommune
  • Thomas Tröndle
  • Startseite
  • Über uns
  • Mitmachen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen
Diese Website benutzt Cookies. mehr