Zukunft braucht Erinnerung

  • Startseite
  • Über uns
    • Auszeichnungen für unser Projekt
    • Grußwort von Yad Vashem
    • Liste unserer Autoren
  • Mitmachen
    • Themenliste Biographien
    • Themenliste Erinnerung und Aufarbeitung
    • Themenliste Extremismus
    • Themenliste Geschichte Deutschlands
    • Themenliste Geschichte Österreichs
    • Themenliste Nahostkonflikt
    • Themenliste NS-Völkermord
    • Themenliste Zeitalter der Weltkriege
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen

Das Online-Portal zu den historischen Themen unserer Zeit.

  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
  • Kalter Krieg
  • Die Welt seit 1990
    • Kriege und Konflikte seit 1990
    • Postsowjetische Kriege und Konflikte
    • Propaganda in Russland
    • Ukraine-Krieg
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Völkermorde der Neuzeit
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Aufarbeitung der NS-Zeit
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Biographien
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen
    • Webrezensionen
Startseite > Rezensionen > Filmrezensionen > The Mauritanian
Geschrieben von: Redaktion Zukunft braucht Erinnerung
Erstellt:

The Mauritanian

Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 wird der Mauretanier Mohamedou Ould Slahi von den US-Behörden verhaftet. Er wird verdächtigt, die Terroristen, die die gekaperten Flugzeuge in das World Trade Center steuerten, unterstützt oder gar angeworben zu haben. Jahrelang sitzt er ohne Anklage und Gerichtsverfahren im Gefangenenlager Guantánamo Bay ein. Die Anwältin Nancy Hollander nimmt sich allen Anfeindungen zum Trotz des Falls an und vertieft sich in die Materie, um dem zuständigen Militärstaatsanwalt Paroli zu bieten: Ausnahmedarsteller*innen Jodie Foster und Benedict Cumberbatch spielen diese beiden Figuren als charismatische Vertreter von Recht und Gesetz, die auf verschiedenen Seiten stehen, schließlich aber beide für die Wahrung ethischer Standards kämpfen. Tahar Rahim ist eine Idealbesetzung für den Angeklagten, denn er besitzt die wunderbare Gabe, uns im Unklaren zu lassen: Hat Slahi die ihm zur Last gelegten Verbrechen, die er auch gestanden hat – allerdings unter Folter –, begangen oder ist er tatsächlich ein Unschuldiger?
Der schottische Regisseur Kevin Macdonald behandelt in seinem anspruchsvollen Politthriller ein dunkles Kapitel der Geschichte der US-Justiz, gestützt auf das 2015 erschienene „Guantánamo-Tagebuch“, das Slahi in Gefangenschaft schrieb und das zum Bestseller wurde. Das Drehbuch löst nicht alle Rätsel und macht gerade damit deutlich, wie wichtig es ist, jeden Fall genau zu prüfen, selbst wenn eine ganze Nation sich empört.

 

The Mauretanien
Regie: Kevin Macdonald
UK 2021, English
130 Min · Farbe
Berlinale – Berlinale Special Gala

 

Ähnliche Artikel:

  • Bilder aus dem Film Der ewige Jude
  • Der Kreisauer Kreis − Zeitleiste
  • Ein Skandalurteil – oder der ganz normale Wahnsinn im…
  • Walther Rathenau (1867-1922): Person und Wirken - 100 Jahre…
  • Das Ende des Reichsrats 1932–1934

Ähnliche Artikel:

  • Bilder aus dem Film Der ewige Jude
  • Der Kreisauer Kreis − Zeitleiste
  • Ein Skandalurteil – oder der ganz normale Wahnsinn im…
  • Walther Rathenau (1867-1922): Person und Wirken - 100 Jahre…
  • Das Ende des Reichsrats 1932–1934

Suche

Auszeichnungen

Aktuelle Buchempfehlung

Danke

Wir bedanken uns für die tatkräftige Mithilfe bei:
  • kakoii Berlin
  • Netzkommune
  • Thomas Tröndle
  • Signum sine Tinnitu
  • Nervous Energy

Häufige Suchen

Popular Searches

propaganda  hitlers krieg  sportpalastrede  Eichmann  totaler Krieg  historikerstreit  die weiße rose  ghetto  hj  euthanasie  anne frank  Warschauer ghetto  konzentrationslager  bund deutscher Mädel  Widerstand  theresienstadt  faschismus  volksgemeinschaft  weiße rose  hitler  franz xaver schwarz  Shoa  holocaust  Hitlerjugend  hakenkreuz  Lebensborn  auschwitz  Bdm  goebbels  Antisemitismus 
Zukunft braucht Erinnerung
  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
  • Kalter Krieg
  • Die Welt seit 1990
    • Kriege und Konflikte seit 1990
    • Postsowjetische Kriege und Konflikte
    • Propaganda in Russland
    • Ukraine-Krieg
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Völkermorde der Neuzeit
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Aufarbeitung der NS-Zeit
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Biographien
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen
    • Webrezensionen