Zukunft braucht Erinnerung (ZbE)

  • Startseite
  • Über uns
    • Auszeichnungen für unser Projekt
    • Grußwort von Yad Vashem
    • Liste unserer Autoren
  • Mitmachen
    • Themenliste Biographien
    • Themenliste Erinnerung und Aufarbeitung
    • Themenliste Extremismus
    • Themenliste Geschichte Deutschlands
    • Themenliste Geschichte Österreichs
    • Themenliste Nahostkonflikt
    • Themenliste NS-Völkermord
    • Themenliste Zeitalter der Weltkriege
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen
  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
    • Textquellen Drittes Reich
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
    • Textquellen Zweiter Weltkrieg
  • Kalter Krieg
  • Die Welt seit 1990
    • Kriege und Konflikte seit 1990
    • Postsowjetische Kriege und Konflikte
    • Ukraine-Krieg
    • Propaganda in Russland
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Völkermorde der Neuzeit
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Aufarbeitung der NS-Zeit
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • Biographien
  • Institutionen
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Belgien
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in den USA
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Deutschland
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Frankreich
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Italien
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Österreich
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Slowenien
    • Gedenkstätten und Museen zum Zweiten Weltkrieg in Belgien
    • Gedenkstätten und Museen zum Zweiten Weltkrieg in Deutschland
    • Gedenkstätten und Museen zur NS-Zeit in Deutschland
    • Gedenkstätten und Museen zur SBZ/DDR in Deutschland
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen
    • Webrezensionen
Startseite > Rezensionen > Filmrezensionen > We will be strong in our Weakness – von Yael Bartana u. a.
Geschrieben von: Redaktion Zukunft braucht Erinnerung
Erstellt:

We will be strong in our Weakness – von Yael Bartana u. a.

We will be strong in our Weakness. A Presentation oft the Jewish Renaissance Movement in Poland

 

Ein spannendes Projekt, das die Grenzen reinen Filmschaffens überschreitet ist diese im Forum Expanded präsentierte Aktion von Yael Bartana zur Jewish Renaissance Movement. Die JRMiP ist eine Bewegung, die 3.300.000 jüdische Exil-Polinnen dazu aufruft, in ihr Heimatland zurückzukehren. 2007 wurde sie von Yael Bartana initiiert. „Wir wollen zurückkehren! Nicht nach Uganda, Argentinien oder Madagaskar. Nicht einmal nach Palästina. Nein, unser Sehnen gilt Polen, dem Land unserer Väter und Vorväter.“ (JRMiP Manifest) Ein spannendes Projekt, bricht es doch mit der bis heute oft gültigen Maxime, dass eine „Heimkehr“ von Juden nur nach Israel möglich ist und zugleich eine experimentelle Form kollektiver Psychotherapie.

Im Rahmen der Berlinale lädt das JRMiP ausgewählte Gäste des Festivals dazu ein, sich mit ihren Gedanken und Vorschlägen an diesem kollektiven Prozess zu beteiligen. Die Videointerviews, die dabei entstehen, werden im Kino präsentiert.

„Unser Aufruf richtet sich nicht nur an Juden. Wir nehmen alle bei uns auf, die in ihrem Heimatland keinen Platz mehr finden – die Vertriebenen und Verfolgten. In unserer Bewegung wird es keinerlei Diskriminierung geben. Wir werden Euch nicht nach Eurer Lebensgeschichte oder Eurer Aufenthaltsgenehmigung fragen, nicht Euren Flüchtlingsstatus überprüfen. Wir werden stark sein in unserer Schwäche.“ (JRMiP Manifest)

We will be strong in our Weakness. A Presentation oft the Jewish Renaissance Movement in Poland
Israel, Deutschland, 2011, 60 min
Regie: Yael Bartana, Susanne Sachsse, Marc Siegel, Camilla Nielsson
Sektion: Forum Expanded

Ähnliche Artikel:

  • Der Kreisauer Kreis − Zeitleiste
  • Antisemitismus in der Debatte: Russische…
  • Religiöses Leben der Kölner Juden im Ghetto von Riga
  • Yael Bartana – Redemption Now
  • Stalin 1943: „Ohne Hilfe der Alliierten hätten wir den Krieg…

Ähnliche Artikel:

  • Der Kreisauer Kreis − Zeitleiste
  • Antisemitismus in der Debatte: Russische…
  • Religiöses Leben der Kölner Juden im Ghetto von Riga
  • Yael Bartana – Redemption Now
  • Stalin 1943: „Ohne Hilfe der Alliierten hätten wir den Krieg…

Suche

Auszeichnungen

Aktuelle Buchempfehlung

Danke

Wir bedanken uns für die tatkräftige Mithilfe bei:
  • kakoii Berlin
  • Netzkommune
  • Thomas Tröndle
  • Signum sine Tinnitu

Häufige Suchen

Popular Searches

Shoa  theresienstadt  weiße rose  hitlers krieg  die weiße rose  auschwitz  holocaust  franz xaver schwarz  Hitlerjugend  faschismus  ghetto  euthanasie  Antisemitismus  konzentrationslager  Widerstand  totaler Krieg  goebbels  Lebensborn  bund deutscher Mädel  anne frank  hj  historikerstreit  propaganda  hakenkreuz  Warschauer ghetto  Eichmann  Bdm  sportpalastrede  hitler  volksgemeinschaft 
Zukunft braucht Erinnerung (ZbE)
  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
    • Textquellen Drittes Reich
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
    • Textquellen Zweiter Weltkrieg
  • Kalter Krieg
  • Die Welt seit 1990
    • Kriege und Konflikte seit 1990
    • Postsowjetische Kriege und Konflikte
    • Ukraine-Krieg
    • Propaganda in Russland
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Völkermorde der Neuzeit
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Aufarbeitung der NS-Zeit
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • Biographien
  • Institutionen
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Belgien
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in den USA
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Deutschland
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Frankreich
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Italien
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Österreich
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Slowenien
    • Gedenkstätten und Museen zum Zweiten Weltkrieg in Belgien
    • Gedenkstätten und Museen zum Zweiten Weltkrieg in Deutschland
    • Gedenkstätten und Museen zur NS-Zeit in Deutschland
    • Gedenkstätten und Museen zur SBZ/DDR in Deutschland
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen
    • Webrezensionen