Zukunft braucht Erinnerung (ZbE)

  • Startseite
  • Über uns
    • Auszeichnungen für unser Projekt
    • Grußwort von Yad Vashem
    • Liste unserer Autoren
  • Mitmachen
    • Themenliste Biographien
    • Themenliste Erinnerung und Aufarbeitung
    • Themenliste Extremismus
    • Themenliste Geschichte Deutschlands
    • Themenliste Geschichte Österreichs
    • Themenliste Nahostkonflikt
    • Themenliste NS-Völkermord
    • Themenliste Zeitalter der Weltkriege
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen
  • News
  • Geschichte Deutschlands
  • Geschichte Österreichs
  • Zeitalter der Weltkriege
  • NS-Völkermord
  • Geschichte der Juden
  • Erinnerung und Aufarbeitung
  • Extremismus
  • Biographien
  • Textquellen
  • Rezensionen
Startseite > Rezensionen > Filmrezensionen > We will be strong in our Weakness – von Yael Bartana u. a.
Geschrieben von: Redaktion Zukunft braucht Erinnerung
Erstellt:

We will be strong in our Weakness – von Yael Bartana u. a.

We will be strong in our Weakness. A Presentation oft the Jewish Renaissance Movement in Poland

 

Ein spannendes Projekt, das die Grenzen reinen Filmschaffens überschreitet ist diese im Forum Expanded präsentierte Aktion von Yael Bartana zur Jewish Renaissance Movement. Die JRMiP ist eine Bewegung, die 3.300.000 jüdische Exil-Polinnen dazu aufruft, in ihr Heimatland zurückzukehren. 2007 wurde sie von Yael Bartana initiiert. „Wir wollen zurückkehren! Nicht nach Uganda, Argentinien oder Madagaskar. Nicht einmal nach Palästina. Nein, unser Sehnen gilt Polen, dem Land unserer Väter und Vorväter.“ (JRMiP Manifest) Ein spannendes Projekt, bricht es doch mit der bis heute oft gültigen Maxime, dass eine „Heimkehr“ von Juden nur nach Israel möglich ist und zugleich eine experimentelle Form kollektiver Psychotherapie.

Im Rahmen der Berlinale lädt das JRMiP ausgewählte Gäste des Festivals dazu ein, sich mit ihren Gedanken und Vorschlägen an diesem kollektiven Prozess zu beteiligen. Die Videointerviews, die dabei entstehen, werden im Kino präsentiert.

„Unser Aufruf richtet sich nicht nur an Juden. Wir nehmen alle bei uns auf, die in ihrem Heimatland keinen Platz mehr finden – die Vertriebenen und Verfolgten. In unserer Bewegung wird es keinerlei Diskriminierung geben. Wir werden Euch nicht nach Eurer Lebensgeschichte oder Eurer Aufenthaltsgenehmigung fragen, nicht Euren Flüchtlingsstatus überprüfen. Wir werden stark sein in unserer Schwäche.“ (JRMiP Manifest)

We will be strong in our Weakness. A Presentation oft the Jewish Renaissance Movement in Poland
Israel, Deutschland, 2011, 60 min
Regie: Yael Bartana, Susanne Sachsse, Marc Siegel, Camilla Nielsson
Sektion: Forum Expanded

Print Friendly, PDF & Email

Ähnliche Artikel:

  • Deutsch-Russisches Projekt zur Digitalisierung…
  • Teatro de guerra - Theatre of War - von Lola Arias
  • Sie nannten ihn Amigo - von Heiner Carow
  • Nenn mich nicht bei meinem Namen – von Waldtraut Lewin
  • Waldheims Walzer - von Ruth Beckermann

Suche

Auszeichnungen

Danke

Wir bedanken uns für die tatkräftige Mithilfe bei:
  • kakoii Berlin
  • Netzkommune
  • Thomas Tröndle
  • Startseite
  • Über uns
  • Mitmachen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen
Diese Website benutzt Cookies. mehr