Zukunft braucht Erinnerung

  • Startseite
  • Über uns
    • Auszeichnungen für unser Projekt
    • Grußwort von Yad Vashem
    • Liste unserer Autoren
  • Mitmachen
    • Themenliste Biographien
    • Themenliste Die Welt seit 1990
    • Themenliste Erinnerung und Aufarbeitung
    • Themenliste Extremismus
    • Themenliste Geschichte der Juden
    • Themenliste Geschichte Deutschlands
    • Themenliste Geschichte Österreichs
    • Themenliste Kalter Krieg
    • Themenliste Nahostkonflikt
    • Themenliste NS-Völkermord
    • Themenliste Zeitalter der Weltkriege
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen

Das Online-Portal zu den historischen Themen unserer Zeit.

  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter des Imperialismus
    • Britische Kolonialgeschichte im Zeitalter des Imperialismus
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
  • Kalter Krieg
    • Diplomatie und Politik im Kalten Krieg
    • Kriege und Konflikte im Kalten Krieg
  • Die Welt seit 1990
    • Kriege und Konflikte seit 1990
    • Postsowjetische Kriege und Konflikte
    • Propaganda in Russland
    • Ukraine-Krieg
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Völkermorde im 20. Jahrhundert
    • Völkermorde in Afrika
    • Völkermorde in Asien
    • Völkermorde in Europa
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Aufarbeitung der NS-Zeit
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • Biographien
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen
    • Webrezensionen
Startseite > Zeitalter der Weltkriege > Zweiter Weltkrieg > Mitsubishi A6M – Zero
Geschrieben von: Redaktion Zukunft braucht Erinnerung
Erstellt:

Mitsubishi A6M – Zero

Mitsubishi A6M Zero hebt ab vom Träger Akagi beim Angriff auf Pearl Harbor, 7. Dezember 1941

Mitsubishi A6M Zero hebt ab vom Träger Akagi beim Angriff auf Pearl Harbor, 7. Dezember 1941

Das japanische Kampfflugzeug A6M Zero war eines der bekanntesten und leistungsstärksten Flugzeuge im Zweiten Weltkrieg. Die Zero wurde von der japanischen Marine eingesetzt und spielte eine entscheidende Rolle bei vielen bedeutenden Kriegsschauplätzen im Pazifikkrieg.

Das Flugzeug wurde im Jahr 1940 entwickelt und war für seine hohe Geschwindigkeit, Reichweite und Agilität bekannt. Es war eines der ersten Flugzeuge, das mit einem geschlossenen Cockpit ausgestattet war und eine moderne elektronische Ausrüstung besaß, die es den Piloten ermöglichte, mehr Informationen über ihre Flugbedingungen und Ziele zu erhalten.

Während des Zweiten Weltkriegs war die A6M Zero eines der dominanten Flugzeuge im Pazifik und wurde in zahlreichen wichtigen Schlachten eingesetzt, darunter die Überfälle auf Pearl Harbor, die Schlacht um Midway und die Schlacht um die Philippinen. Sie war auch für ihre hohe Überlebensrate und Fähigkeit bekannt, Feinde abzuschießen, ohne dabei selbst getroffen zu werden.

Trotz seiner Leistungen hatte die A6M Zero jedoch auch einige Schwächen. Sie war beispielsweise anfälliger für Brandgefahr und hatte eine geringe Feuerkraft, was sie für den Einsatz gegen schwere Bomber ungeeignet machte. Sie war auch für ihre geringe Schutzpanzerung bekannt, die sie schutzlos gegenüber feindlichen Angriffen machte.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die A6M Zero wegen seiner Leistungen und seiner Bedeutung für die japanische Kriegsstrategie oft als Ikone des Krieges gefeiert. Es ist auch heute noch ein begehrtes Sammlerstück und wird oft in Museen und Luftfahrtsammlungen ausgestellt.

Insgesamt war die A6M Zero eines der bedeutendsten Flugzeuge des Zweiten Weltkriegs und hat die Luftkriegsgeschichte nachhaltig geprägt.

Ähnliche Beiträge:

  • Die deutsch-japanischen Beziehungen 1933–1938
  • Der Pazifikkrieg 1941-1945
  • Der Kapp-Lüttwitz-Putsch (13. - 17. März 1920)
  • Walther Rathenau (1867-1922): Person und Wirken - 100 Jahre…
  • Der Überfall auf Pearl Harbor am 7. Dezember 1941

Ähnliche Beiträge:

  • Die deutsch-japanischen Beziehungen 1933–1938
  • Der Pazifikkrieg 1941-1945
  • Der Kapp-Lüttwitz-Putsch (13. - 17. März 1920)
  • Walther Rathenau (1867-1922): Person und Wirken - 100 Jahre…
  • Der Überfall auf Pearl Harbor am 7. Dezember 1941

Suche

Auszeichnungen

Aktuelle Buchempfehlung

Danke

Wir bedanken uns für die tatkräftige Mithilfe bei:
  • kakoii Berlin
  • Netzkommune
  • Nervous Energy
  • Signum sine Tinnitu
  • Thomas Tröndle

Häufige Suchen

Popular Searches

sportpalastrede  totaler Krieg  holocaust  hitlers krieg  hj  konzentrationslager  euthanasie  hitler  Antisemitismus  Warschauer ghetto  die weiße rose  Bdm  Hitlerjugend  bund deutscher Mädel  Lebensborn  Shoa  propaganda  auschwitz  theresienstadt  volksgemeinschaft  Widerstand  goebbels  ghetto  weiße rose  faschismus  Eichmann  anne frank  franz xaver schwarz  hakenkreuz  historikerstreit 
Zukunft braucht Erinnerung
  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter des Imperialismus
    • Britische Kolonialgeschichte im Zeitalter des Imperialismus
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
  • Kalter Krieg
    • Diplomatie und Politik im Kalten Krieg
    • Kriege und Konflikte im Kalten Krieg
  • Die Welt seit 1990
    • Kriege und Konflikte seit 1990
    • Postsowjetische Kriege und Konflikte
    • Propaganda in Russland
    • Ukraine-Krieg
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Völkermorde im 20. Jahrhundert
    • Völkermorde in Afrika
    • Völkermorde in Asien
    • Völkermorde in Europa
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Aufarbeitung der NS-Zeit
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • Biographien
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen
    • Webrezensionen