Die folgende Übersicht dokumentiert die NSDAP-Gaue, die Gauleiter und ihre Stellvertreter zwischen 1933 und 1945.
Informationen für die Zeit vor 1933 wurden, soweit bekannt, mit aufgenommen, aber nicht systematisch erhoben.
Name des Gaus[1] | Sitz der Gauleitung | Gauleiter | Stellvertretende Gauleiter |
Baden (22.3.1941 Baden-Elsaß) |
Karlsruhe (nach 1940 Straßburg) |
Robert Wagner (26.2.1925-Ende April 1945) Walter Köhler (Dez. 1932-März 1933 geschäftsführend) |
Karl Lenz (1926-Aug. 1931) Walter Köhler (Aug. 1931-Mai 1933) seit Mai 1933: offenbar zeitweise unbesetzt Hermann Röhn (1934-1945) |
Bayerische Ostmark s. Bayreuth | |||
Bayreuth (2.6.1942) | Bayreuth |
Hans Schemm (Sept. 1928/19.1.1933-5.3.1935) stellv. GL Ludwig Ruckdeschel (20.3.-6.12.1935 vorübergehend mit der Geschäftsführung der Gauleitung betraut) Fritz Wächtler (5.12.1935-19.4.1945) Ludwig Ruckdeschel (ab 19.4.1945) |
Ludwig Ruckdeschel (1.2.1933-Juni 1941) danach offenbar unbesetzt |
Berlin | Berlin | Joseph Goebbels (26.10.1926 -1.5.1945) |
Dr. Hans Meinshausen (1.11.1930-März 1933) Arthur Görlitzer (13.3.1933-Ende 1943) Johannes Engel (1944) Gerhard Schach (1944-1945) |
Brandenburg (ab 1.6.1933 mit dem Gau Ostmark zum Gau Kurmark vereinigt) | Berlin |
Emil Holz (1929-1932) Dr. Ernst Schlange (18.10.1932-16.3.1933) Stv. GL Erich Schmiedicke (m.d.F.b., März-1.6.1933) |
Karl Schultz (Juli-Dez. 1930) Erich Schmiedicke (1932-1.6.1933) |
Danzig (1939: Danzig-Westpreußen) | Danzig | Albert Forster (15.10.1930-1945) |
Artur Greiser (Okt. 1933-Okt. 1939) Otto Andres (Jan. 1940-März 1941) Gerhard Seeger (März 1941-1945) |
Düsseldorf | Düsseldorf | Friedrich Karl Florian (10.8.1929-17.4.1945) |
Werner Keyßner (1932-April ? 1933) Karl Overhues (April 1933-1945 ) |
Essen | Essen | Josef Terboven (1.8.1928/1930-1945) |
Fritz Schleßmann (1.8.-31.12.1930) Heinrich Unger (1933?-10.2.1939) Fritz Schleßmann (Nov. 1939-1945) |
Franken | Nürnberg |
Julius Streicher (2.4.1925/1929-1945, seit 16.2.1940 beurlaubt) Kreisleiter Hans Zimmermann (komm. mit der Führung, dann mit der Leitung des Gaues beauftr. 16.2.1940-4.4.1942) stellv. GL Karl Holz (mit der Führung der Geschäfte beauftr. 19.3.1942-Nov. 1944) Karl Holz (Nov. 1944-20.4.1945) |
bis Ende 1933 offenbar nicht besetzt[2], auch nicht Febr. 1940-März 1942 Karl Holz (1.1.1934-Febr. 1940; 19.3.1942-Nov. 1944) |
Halle-Merseburg | Halle (Saale) |
Rudolf Jordan (19.1.1931-20.4.1937) Joachim Albrecht Eggeling (20.4.1937-15.4.1945) |
Karl Simon (bis 1932?) Walter Tießler (Mai 1932-Mai 1934) bis Ende 1935 offenbar nicht besetzt[3] Georg Tesche (Jan. 1936-1945) |
Hamburg | Hamburg | Karl Kaufmann (15.4.1929-3.5.1945) | Harry Henningsen (vor Mai 1933-8.3.1944) |
Hessen-Nassau | Frankfurt (Main) | Jakob Sprenger (1.3.1927-25.3.1945) |
Karl Linder (31.12.1932-15.3.1933) Heinrich Reiner (Anf. Juli 1933-30.6.1937) Karl Linder (1.7.1937-1945) |
Kärnten (1938) | Klagenfurt |
Hubert Klausner (24.5.1938-12.2.1939) stellv. GL Fritz Kutschera (mit der Führung beauftr., Febr. 1939-Nov. 1941) Friedrich Rainer (27.11.1941-7.5.1945) |
Fritz Kutschera (24.5.1938-Nov.1941) KL Dr. Karl Pachnek (vertrw., März-Okt. 1940) Friedrich Thimel (1941? {vor? 1942]-1945? [nach? 1944][4]) |
Koblenz-Trier s. Moselland (1942) | |||
Köln-Aachen | Köln | Josef Grohé (31.5.1931-März 1945) |
Rudolf Schmeer (1.6.1931-31.8.1932) Richard Schaller (Okt. 1932-1945[5]) |
Kurhessen | Kassel |
Karl Weinrich (13.9.1928-Nov. 1943) stellv. GL Karl Gerland (komm. mit der Leitung beauftr., Nov. 1943-13.12.1944) Karl Gerland (13.12.1944-21.4.1945) |
Fritz Lengemann (1.10.1931-30.5.1934) Dr. Hans Burkhardt (1.6.1934-31.1.1938) Max Solbrig (1.2.1938-1945) |
Kurmark (bis 1.6.1933 Brandenburg und Ostmark) s. Mark Brandenburg | |||
Magdeburg-Anhalt | Dessau |
Wilhelm Friedrich Loeper (1.4.1927-23.10.1935) stv. Gauleiter Paul Hofmann (Aug.-Dez. 1932) stellv. GL Joachim Albrecht Eggeling (mit der Führung beauftr., Nov. 1935-April 1937) Rudolf Jordan (20.4.1937-1945) |
Paul Hofmann (1931-31.3.1933) Joachim Albrecht Eggeling (1933-20.4.1937) Gaupersonalamtsleiter Christian Opdenhoff (Juli 1934-Aug. 1936 Vertreter des Gauleiters ”in allen laufenden Angelegenheiten”) nach April 1937 zeitweise unbesetzt Rudolf Trautmann (9.11.1938-18.7.1944) |
Mainfranken (bis 1935 Unterfranken) | Würzburg | Dr. Otto Hellmuth (Sept. 1927-April 1945) |
Ludwig Pösl (1.10.1931-Sept. 1937) Wilhelm Kühnreich (20.9.1937-1945) |
Mark Brandenburg (1940) | Berlin |
Wilhelm Kube (1.6.1933-7.8.1936) Emil Stürtz (7.8.1936-1945) |
Werner Schmuck (Juni 1933-August 1936) Paul Wegener (8.8.1936-Mai 1942) Viktor v. Podbielksi (m.d.W.d.G.b., 1.2.1940-?) später offenbar nicht mehr besetzt[6] |
Mecklenburg (bis 31.3.1937: Mecklenburg-Lübeck) | Schwerin (Meckl) | Friedrich Hildebrandt (22.3.1925-1945, Juli 1930-Febr. 1931 beurl.) |
Dr. Otto Heinrich Drechsler (1.8.1932-31.5.1933) Rudolf Schildmann (1.6.1933-März 1935) Gerd v. Koerber (1.4.1935-1945) |
Moselland (24.1.1941) | Koblenz | Gustav Simon (1.6.1931-März 1945) | Fritz Reckmann (1931-1945) |
München-Oberbayern | München |
Adolf Wagner 1.11.1929-12.4.1944) GL Paul Giesler (ständiger Stellvertreter, 28.6.1942-12.4.1944) Paul Giesler (12.4.1944-Mai 1945) |
Otto Nippold (Dez. 1932-17.5.1940) Joachim von Moltke (komm.?, 1940-1942) Stelle offenbar nicht mehr besetzt[7]
|
Niederdonau (1938) | (z. Zt.) Wien | Dr. Hugo Jury (21.5.1938-Mai 1945) |
Karl Gerland (1.6.1938-Nov. 1943) Danach offenbar nicht mehr besetzt |
Niederschlesien (1941) | Breslau | Karl Hanke (9.2.1941-6.5.1945) | offenbar überhaupt nicht besetzt |
Oberdonau (1938) | Linz/Donau | August Eigruber (24.5.1938-8.5.1945) |
Hans Eisenkolb (24.5.1938-30.4.1940) Christian Opdenhoff (1.5.1940-1944) |
Oberschlesien (1941) | Kattowitz | Fritz Bracht (27.1.1941-1945) |
Albert Hoffmann (20.4.1941-26.1.1943) 1943 zeitweise unbesetzt[8] Rudolf Metzner (Mai 1944-März 1945) |
Ost-Hannover | Lüneburg | Otto Telschow (27.2.1925-1945) |
Georg Weidenhöfer (April 1930-Sept. 1933) Otto Gakenholz (1.11.1933- Okt. 1936) Heinrich Peper (15.10.1936-Sept. 1944[9]) Christian Opdenhoff (Sept. 1944-1945) |
Ostmark (1.6.1933 zu Kurmark) | Frankfurt/Oder, 1930 Berlin | Wilhelm Kube (Sept. 1928-1.6.1933) | |
Ostpreußen | Königsberg i. Pr. | Erich Koch (1.10.1928-1945) | Ferdinand Großherr (ca. 1932-8.4.1945) |
Pommern | Stettin |
Wilhelm Karpenstein (1931-21.7.1934) Franz Schwede-Coburg (21.7.1934-1945) |
Robert Schulz (17.5.1927-1.1.1931) Otto Hergt (1931-1934) Max Tietböhl (2. Stellv. des GL, April 1933-?) Robert Schulz (1934) Artur Kauffmann (Aug. 1934-Nov. 1936) Paul Simon (Aug. 1937-1945) |
Rheinpfalz, 1935 Pfalz-Saar, 1937 Saarpfalz s. Westmark | |||
Sachsen | Dresden | Martin Mutschmann (26.2.1925-7.5.1945) |
Dr. Karl Fritsch (1928-1937?) später offenbar nicht mehr besetzt[10]
|
Salzburg (1938) | Salzburg |
Friedrich Rainer (24.5.1938-27.11.1941) Dr. Gustav Adolf Scheel (27.11.1941-3.5.1945) |
Anton Wintersteiger (24.5.1938-1945) |
Schlesien (ab 1941 s. Niederschlesien und Oberschlesien) | Breslau |
Helmuth Brückner (1925-Dez. 1934) Josef Wagner (Dez. 1934-Mai 1940[11]) stellv. GL Fritz Bracht (27.4.1940-9.2.1941 „mit der verantwortlichen Führung“ des Gaus beauftragt) |
stellv. Gauleiter: Dr. Karl Peschke (1930-1933) Edmund Heines (1933-30.6.1934) Walter Gottschalk (1.9.1934-5.4.1935) Fritz Bracht (1.5.1935-9.2.1941)
Leiter der Untergaue: Niederschlesien: Richard Türk (1.8.1931-31.8.1932) Walter Gottschalk (1.9.1932-1.10.1934) Mittelschlesien: Josef Schönwälder (1.7.1931-Juli 1932) N. N. Hans Huebenett (1.6.1933-30.9.1935) Oberschlesien: Josef Adamczyk (1931-1935) |
Schleswig-Holstein | Kiel |
Hinrich Lohse (26.2.1925-Juli 1932) Joachim Meyer-Quade (15.7.-Nov. 1932) Hinrich Lohse (Nov. 1932-Mai 1945) |
Emil Brix (1932-1934?) Wilhelm Sieh (1934/35-1945) |
Schwaben | Augsburg | Karl Wahl (1.10.1928-Mai 1945) |
Mathies Kellner (um 1934) Franz Schmid (17.3.1935-10.11.1937) Georg Traeg (15.12.1937-9.9.1942) Anton Mündler (m.d.W.d.G.b., 15.2.1942-1945) |
Steiermark (1938) | Graz | Dr. Siegfried Uiberreither (24.5.1938-8.5.1945) |
Otto Christandl (März/April 1938) Dr. Tobias Portschy (24.5.1938-1945) |
Sudetenland (1938) | Reichenberg | Konrad Henlein (30.10.1938-Mai 1945) |
Karl-Hermann Frank (30.10.1938-15.3.1939) Dr. Fritz Köllner (25.3.1939-3.3.1940) Dr. Richard Donnevert (12.3.1940-15.8.1943) Hermann Neuburg (m.d.W.d.G.b., Herbst 1943-Mai 1945) |
Süd-Hannover-Braunschweig | Hannover |
Bernhard Rust (22.3.1925-Nov. 1940) Hartmann Lauterbacher (2.12.1940-1945) |
Kurt Schmalz (15.4.1933-Aug. 1940) Hartmann Lauterbacher (8.8.-2.12.1940) August Knop (20.1.1941-1945) |
Thüringen | Weimar | Fritz Sauckel (30.9.1927-April 1945) |
Willy Marschler (Okt. 1927-Juni 1932) Fritz Wächtler (15.6.1932-Dez. 1935) Heinrich Siekmeier (1.3.1936-1945) |
Tirol-Vorarlberg (1938) | Innsbruck | Franz Hofer (24.5.1938-6.5.1945) |
Edmund Christoph (Juni 1938-März 1938) Febr. 1939-Nov. 1940 nicht besetzt Herbert Parson (Nov. 1940-1945) |
Warthegau (1939) | Posen | Arthur Greiser (21.10.1939-1945) |
Robert Schulz (m.d.W.d.G.b., 28.10.1939-März 1941) Kurt Schmalz (10.3.1941-1945) |
Weser-Ems | Oldenburg i. O. |
Karl Röver (1.10.1928-15.5.1942) Paul Wegener (26.5.1942-April 1945) |
Heinrich Spangemacher (1.10.1928-1932) Georg Joel (Aug. 1932-1945) |
Westfalen-Nord | Münster i.W. | Dr. Alfred Meyer (1.1.1931-April 1945) | Peter Stangier (Aug. 1931-1945) |
Westfalen-Süd | Bochum i. W. |
Josef Wagner (1.10.1928-9.11.1941) stv. GL Heinrich Vetter (26.10.1936-9.11.1941 mit der Leitung des Gaues beauftr.) Paul Giesler (9.11.1941-26.1.1943/April 1944) stellv. GL (19.6.1943 Dienstrang GL) Albert Hoffmann („geschäftsführender Gauleiter-Stellvertreter“ bzw. ab 19.6.1943 geschäftsführender Gauleiter, 26.1.1943-17.4.1944) Albert Hoffmann (17.4.1944-1945) |
Emil Stürtz (1.10.1930-7.8.1936) Fritz Bracht (komm., 1.8.-15.10.1936) Heinrich Vetter (26.10.1936-1945[12]) |
Westmark (7.12.1940) | Neustadt |
Josef Bürckel (24.3.1926-28.9.1944) stellv. GL Ernst Ludwig Leyser (mit der Führung der lfd. Geschäfte beauftr., März 1938-April 1940) stellv. GL Willi Stöhr (mit der Leitung des Gaues Westmark beauftragt, 28.9.1944.30.1.1945) Willi Stöhr (30.1.-März 1945) |
Ernst Ludwig Leyser (Ende 1927-1930) Fritz Schwitzgebel (1930) Ernst Ludwig Leyser (1930-Juli 1941/1945) Willi Stöhr (28.9.1944-30.1.1945) |
Wien | Wien |
Franz Richter (Febr.-Mai 1938) Odilo Globocnik (24.5.1938-30.1.1939) Josef Bürckel (30.1.1939-2.8.1940) Baldur von Schirach (2.8.1940-1945) |
Frühj.-Nov. 1938 offenbar nicht besetzt Karl Scharizer (4.11.1938-1945) |
Württemberg-Hohenzollern | Stuttgart | Wilhelm Murr (1.2.1928-April 1945) |
Friedrich Schmidt (März 1933-30.6.1937) nach 1937 offenbar nicht mehr besetzt[13] |
Autor: Joachim Lilla
Literatur
Düwell, Kurt: Gauleiter und Kreisleiter als regionale Gewalten des NS-Staates, in: Nationalsozialismus in der Region, S. 161-174
Höffkes, Karl: Hitlers politische Generale. Die Gauleiter des Dritten Reiches (Veröffentlichungen des Institutes für deutsche Nachkriegsgeschichte 12), Tübingen 1986 [Anmerkung: im Detail unzuverlässig, zudem offenbar rechtsradikaler Hintergrund].
Hüttenberger, Peter: Die Gauleiter. Studie zum Wandel des Machtgefüges in der NSDAP (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 19), Stuttgart 1969 [Anmerkung: trotz einiger Unstimmigkeiten im Detail immer noch grundlegend].
Lilla, Joachim: Die Stellvertretenden Gauleiter und die Vertretung der Gauleiter der NSDAP im „Dritten Reich“ (Materialien aus dem Bundesarchiv 13), Koblenz 2003.
Müller, Winfried: Gauleiter als Minister. Die Gauleiter Hans Schemm, Adolf Wagner, Paul Giesler und das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus, in: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte 60 (1997), S. 973-1021.
Nationalsozialismus in der Region. Beiträge zur regionalen und lokalen Forschung und zum internationalen Vergleich, hrsg. von Horst Möller u. a. (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. Sondernummer), München 1996.
Rumschöttel, Hermann / Ziegler, Walter (Hg.): Staat und Gaue in der NS-Zeit. Bayern 1933–1945 (Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte Beihefte B 21), München 2003.
Ziegler, Walter: Das Selbstverständnis der bayerischen Gauleiter, in Rumschöttel/Ziegler, S. 77–135.
Ziegler, Walter: Die nationalsozialistischen Gauleiter in Bayern. Ein Beitrag zur Geschichte Bayerns im Dritten Reich, in: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte 58 (1995), S. 427-460.
Ziegler, Walter: Gaue und Gauleiter im Dritten Reich, in: Nationalsozialismus in der Region, S. 139-159.
Anmerkungen
[1] Hinsichtlich der Namen der Gaue und der Sitze der Gauleitung: Organisationsbuch der NSDAP, 6. Aufl., S. 84; zu den Gauleitern: BArch NS 6/798, Bl. 3ff.; Reichsband, 1. Aufl., München 1937; Nationalsozialistisches Jahrbuch, hrsg. vom Reichsorganisationsleiter der NSDAP, 17 (1943), S. 216-311, Rekonstruktion der Organisation der NSDAP im März 1945, in: IMG XXXI, S. 271 (2903-PS, Beilage); Inventar archivalischer Quellen des NS-Staates. Die Überlieferung von Behörden und Einrichtungen des Reichs, der Länder und der NSDAP. Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte bearb. von Heinz Boberach, 2 Teilbände (Texte und Materialien zur Zeitgeschichte 3/1 und 3/2), München/London/New York/Paris 1991-1995, Bd. 1, S. 476-491, Bd. 2, S. 285-294.
[2] Mitteilung StadtA Nürnberg.
[3] Nach Mitteilung des LandesA Merseburg taucht der Begriff „stellv. Gauleiter“ vor der Amtszeit Tesches „in den entsprechenden Akten nicht auf“.
[4] Lt. IMG XXXI, S. 271 (2903-PS, Beilage) soll der letzte stellv. Gauleiter in Kärnten ein S. (?) Egger gewesen sei. Dies trifft nicht zu, denn Thimel amtierte offenbar bis Kriegsende in dieser Funktion (Mitteilung des LandesA Kärnten). Zu Egger vgl. August Walzl, „Als erster Gau …“. Entwicklungen und Strukturen des Nationalsozialismus in Kärnten, Klagenfurt 1992, lt. Reg.
[5] Lt. IMG XXXI, S. 271 (2903-PS, Beilage) war der letzte stellv. Gauleiter Köln-Aachen H[ans]. Bergmann. Dies trifft nicht zu, denn Schaller amtierte bis Kriegsende in dieser Funktion (Klein, Köln im Dritten Reich, S. 271, und Mitteilung des StadtA Köln/NS-DOK). Zu Bergmann vgl. Peter Klefisch: Die Kreisleiter der NSDAP in den Gauen Köln-Aachen, Düsseldorf und Essen (Veröffentlichungen der Staatlichen Archive NRW C 45), Düsseldorf 2000, S. 83f.
[6] Laut einer mit zahlreichen hdschr. Ergänzungen versehenen Liste der Gauleiter und ihrer Stellvertreter (BArch NS 6/799, Bll. 141-148, undatiert, dürfte aber etwa Mitte 1943 entstanden sein) war zu dieser Zeit ein stellv. Gauleiter im Gau nicht vorhanden.
[7] Laut einer mit zahlreichen hdschr. Ergänzungen versehenen Liste der Gauleiter und ihrer Stellvertreter (BArch NS 6/799, Bll. 141-148, undatiert, dürfte aber etwa Mitte 1943 entstanden sein) war zu dieser Zeit ein stellv. Gauleiter im Gau nicht vorhanden.
[8] Laut einer mit zahlreichen hdschr. Ergänzungen versehenen Liste der Gauleiter und ihrer Stellvertreter (BArch NS 6/799, Bll. 141-148, undatiert, dürfte aber etwa Mitte 1943 entstanden sein) war zu dieser Zeit ein stellv. Gauleiter im Gau nicht vorhanden.
[9] Nov. 1940–April 1942 wegen Differenzen mit GL Telschow im Stab des Stellvertreters des Führers bzw. ab Mai 1941 in der Parteikanzlei verwendet.
[10] Hinsichtlich evtl. weiterer Angaben erstattete das Sächsische Hauptstaatsarchiv „Fehlanzeige“.
[11] Förmliche Amtsniederlegung 9.1.1941
[12] Am 20.4.1945 sollte Vetter schließlich als Stellvertretender Gauleiter durch Gaustabsamtsleiter Hans Strube abgelöst werden, zu dieser Zeit war der Gau aber bereits von alliierten Truppe besetzt
[13] Bestätigt durch Dr. Frank Raberg, Neresheim. Allerdings tritt Schmidt später immer noch mal mit dem Titel stellv. Gauleiter in Erscheinung. – Vermerk Opdenhoff, 23.2.1939 (BArch NS 6/799, Bl. 13): „Gauleiter Murr wird immer älter und meines Erachtens sollte man ihm, wo er sich zwei Jahre nicht hat entschließen können, einen Stellvertreter zu ernennen, einen stellv. Gauleiter hinsetzten. Außerdem ist es notwendig, dass die Frage stellv. Gauleiter Schmidt gelöst wird.“ (Als stellv. Gauleiter wurde seinerzeit an Schaller/Köln-Aachen gedacht). – Im Sommer 1943 wurde der Gaupropagandaleiter der Gauleitung Württemberg-Hohenzollern, Adolf Mauer, zur Einarbeitung in die Geschäfte eines Stellvertretenden Gauleiters (des Gaues Württemberg-Hohenzollern) zur Parteikanzlei kommandiert. Ob er nach seiner Rückkehr von der Parteikanzlei nach Stuttgart im März 1945 noch die Aufgaben eines Stellvertretenden Gauleiters wahrgenommen hat, ist nicht bekannt.