Zukunft braucht Erinnerung (ZbE)

  • Startseite
  • Über uns
    • Auszeichnungen für unser Projekt
    • Grußwort von Yad Vashem
    • Liste unserer Autoren
  • Mitmachen
    • Themenliste Biographien
    • Themenliste Erinnerung und Aufarbeitung
    • Themenliste Extremismus
    • Themenliste Geschichte Deutschlands
    • Themenliste Geschichte Österreichs
    • Themenliste Nahostkonflikt
    • Themenliste NS-Völkermord
    • Themenliste Zeitalter der Weltkriege
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen
  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
    • Textquellen Drittes Reich
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
    • Textquellen Zweiter Weltkrieg
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Aufarbeitung der NS-Zeit
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Biographien
  • Institutionen
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Belgien
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in den USA
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Deutschland
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Frankreich
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Italien
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Österreich
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Slowenien
    • Gedenkstätten und Museen zum Zweiten Weltkrieg in Belgien
    • Gedenkstätten und Museen zum Zweiten Weltkrieg in Deutschland
    • Gedenkstätten und Museen zur NS-Zeit in Deutschland
    • Gedenkstätten und Museen zur SBZ/DDR in Deutschland
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen
    • Webrezensionen
Startseite > News > Internationale Filmfestspiele Berlin 2012
Geschrieben von: Redaktion Zukunft braucht Erinnerung
Erstellt:

Internationale Filmfestspiele Berlin 2012

Berlinale 2012

Das öffentliche Programm der Internationalen Filmfestspiele Berlin zeigt jedes Jahr ca. 400 Filme, überwiegend Welt- oder Europapremieren. Filme aller Genres, Längen und Formate finden in den verschiedenen Sektionen ihren Platz. Traditionell positioniert sich das Festival als politischer Impulsgeber, der es deutlich und positiv von vergleichbaren Festspielen abgrenzt. Im Folgenden unsere wichtigsten Empfehlungen:

„Blut muss fließen“ – Undercover unter Nazis: Als der Journalist Thomas Kuban zum ersten Mal ein Neonazi-Konzert mit versteckter Kamera drehte, ermöglichte er Einblicke in eine Jugendszene, in die sich kaum ein Außenstehender hineinwagt. >> mehr

La mer à l’aube: Volker Schlöndorffs Film über eine Vergeltungsaktion der Nazis in Frankreich, bei der 150 Unschuldige exekutiert wurden. >> mehr

Iron Sky: Finnische Komödie über Nazis, die auf der Rückseite des Mondes überlebt haben und nun die Eroberung der Erde planen. >> mehr

Sharqiya: Über das Leben der Beduinen, die in der Negevwüste zwischen Israelis und Palästinensern zerrieben werden. >> mehr

Bagrut Lochamim: Intensive Darstellung über das Weltbild, dass der Militärdienst bei jungen Israelis hinterlässt. >> mehr

Orchim Lerega: Coming-of-Age-Geschichte über ein Mädchen in Israel, einem Land, in dem der Krieg zum Alltag gehört, und in dem man sich mit dem permanenten Ausnahmezustand arrangiert. >> mehr

In The land of blood and honey: Angelina Jolies Erstlingswerk als Regisseurin nimmt sich mit mehr Verve als filmischem Können den Schrecken des Bosnienkrieges an. >> mehr

Extremely Loud And Incredibly Close: Stephen Daldrys verfilmung von Safran Foers Roman über einen Jungen, der seinen Vater in 9/11 verloren hat. >> mehr

The Reluctant Revolutionary: Bewegender Dokumentarfilm über den Beginn der demokratischen Revolution im Yemen. >> mehr

Rebelle: Eindrucksvolles Drama über das Schicksal von Kindersoldaten in Afrika. >> mehr

Death Row: Werner Herzogs berührender Dokumentarfilm über amerikanische Häftlinge, die auf die Vollstreckung der Todesstrafe warten. Ein leidenschaftliches Plädoyer gegen die Grausamkeit einer anachronistischen Strafe. >> mehr

Captive: Terroristen der muslimischen Abu-Sayyaf-Gruppe nehmen eine Gruppe von Touristen und Einheimischen auf den Philippinen als Geisel. >> mehr

Ähnliche Artikel:

  • „Blut muss fließen“ − Undercover unter Nazis – von Peter…
  • Sehenswerte Filme auf der Berlinale 2021
  • Sehenswerte Filme auf der Berlinale 2016
  • Sehenswerte Filme auf der Berlinale 2015
  • Sehenswerte Filme auf der Berlinale 2014

Ähnliche Artikel:

  • „Blut muss fließen“ − Undercover unter Nazis – von Peter…
  • Sehenswerte Filme auf der Berlinale 2021
  • Sehenswerte Filme auf der Berlinale 2016
  • Sehenswerte Filme auf der Berlinale 2015
  • Sehenswerte Filme auf der Berlinale 2014

Suche

Auszeichnungen

Aktuelle Buchempfehlung

Danke

Wir bedanken uns für die tatkräftige Mithilfe bei:
  • kakoii Berlin
  • Netzkommune
  • Thomas Tröndle
  • Signum sine Tinnitu

Häufige Suchen

Popular Searches

Warschauer ghetto  theresienstadt  Hitlerjugend  sportpalastrede  hakenkreuz  auschwitz  konzentrationslager  hj  hitlers krieg  anne frank  Eichmann  die weiße rose  franz xaver schwarz  Antisemitismus  propaganda  faschismus  totaler Krieg  Widerstand  goebbels  bund deutscher Mädel  euthanasie  hitler  ghetto  historikerstreit  weiße rose  Lebensborn  holocaust  Shoa  volksgemeinschaft  Bdm 
Zukunft braucht Erinnerung (ZbE)
  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
    • Textquellen Drittes Reich
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
    • Textquellen Zweiter Weltkrieg
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Aufarbeitung der NS-Zeit
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Biographien
  • Institutionen
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Belgien
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in den USA
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Deutschland
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Frankreich
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Italien
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Österreich
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Slowenien
    • Gedenkstätten und Museen zum Zweiten Weltkrieg in Belgien
    • Gedenkstätten und Museen zum Zweiten Weltkrieg in Deutschland
    • Gedenkstätten und Museen zur NS-Zeit in Deutschland
    • Gedenkstätten und Museen zur SBZ/DDR in Deutschland
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen
    • Webrezensionen