Das Webprojekt www.uploading-holocaust.com geht der Frage nach, welche Relevanz der Holocaust heute noch für Jugendliche der 4. Generation in Deutschland und Israel hat. Nicht trocken oder langweilig, sondern durch das Medium, in dem Jugendliche heute zu Hause sind: YouTube.
Die Nutzer sehen YouTube-Videos gleichaltriger israelischer Schüler, die auf Klassenfahrt nach Polen gehen – auf der Suche nach den Spuren ihrer Vorfahren, die von den Nationalsozialisten ermordet wurden. Im Anschluss werden die deutschsprachigen Nutzer zu ihrer eigenen Haltung zum Thema befragt. Hängt ihnen das Thema längst zum Hals raus – oder fehlt ihnen nur der richtige Zugang?
Innerhalb von drei Monaten wird aus den Antworten ein Stimmungsbild generiert, das anschließend mit namhaften Partnern aus dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk und dem Bildungsbereich veröffentlicht wird.
Eine Kurzanleitung und ausführliches Bildungsmaterial gibt es unter http://www.uploading-holocaust.com/page/education