Suchergebnisse für "Erster Weltkrieg"

Ergebnisse 201 - 300 von 542 Seite 3 von 6
Sortiert nach: Datum | Sortieren: Relevanz Suchergebnisse pro Seite: 10 | 20 | 50 | Alle

Der Kapp-Lüttwitz-Putsch (13. – 17. März 1920)

[…]eine rein positivistische Grundhaltung der Soldaten, die sich Hitlers Generäle im Zweiten Weltkrieg zunutze machen konnten: Nicht ohne Grund hatten die Richter der Nürnberger Prozesse ab Ende 1945 von den angeklagten Armeeangehörigen bis hin zum ehemaligen Oberkommando der Wehrmacht als wichtigste Einlassung die Floskel „Befehl ist Befehl“ zu hören bekommen; […]

False Flag 2 – von Maria Feldman, Leora Kamenetzky, Oded Ruskin

[…]die sie verfolgen, zu kennen. Nichts bleibt lange so, wie es scheint, denn die Serie besticht in erster Linie durch einen sich stetig verändernden Handlungsstrang, der einige unerwartete Wendungen bereithält. Da überrascht es nicht, dass „False Flag“ seit der Premiere auf der Berlinale 2015 durchwegs erfolgreich ist. Sogar den Preis […]
Weiterlesen » False Flag 2 – von Maria Feldman, Leora Kamenetzky, Oded Ruskin

Malchik russkiy (A Russian Youth) – von Alexander Zolotukhin

[…]stand laut Zolotukhin stets die Frage im Vordergrund, welche Art von Menschen im Ersten Weltkrieg überleben würde – in einer Welt, in der sich eine Tragödie an die nächste reiht. Entscheidend bei der Auswahl war das Gesicht, der Ausdruck des Protagonisten. Menschen zu Beginn des 20. Jahrhunderts sahen anders aus […]
Weiterlesen » Malchik russkiy (A Russian Youth) – von Alexander Zolotukhin

Brecht – von Heinrich Breloer

[…]mit realen Personen (zum Teil bereits vor 40 Jahren aufgenommen). So beispielsweise mit Brechts erster Geliebten, Paula Banholzer, die jahrelang mit dem Dichter zusammengewohnt hat. Auch die Regisseure Egon Monk und Manfred Wekwerth, sowie die Schauspielerin Regine Lutz kommen zu Wort. Er stellte jedoch nicht nur Fragen über die Liebe, […]

Lesenswerte neuere Jugendbücher zum Ersten Weltkrieg – drei Romane und zwei Sachbücher

[…]ungewöhnlich persönlichen Zugriff, um seinen jugendlichen Leserinnen und Lesern das Thema Erster Weltkrieg nahe zu bringen. Ausgehend von seinen Großeltern und seiner eigenen Lebenssituation in München stellt er nicht nur den Ersten Weltkrieg präzise und faktenreich dar, sondern zeigt auch immer wieder, dass dessen Folgen bis heute von Bedeutung sind. Äußerst […]
Weiterlesen » Lesenswerte neuere Jugendbücher zum Ersten Weltkrieg – drei Romane und zwei Sachbücher

„Der Hauptmann“ von Robert Schwentke

[…]Beginn des Films als Deserteur von Feldjägern gejagt wird. Zwei Wochen vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs, in ständiger Angst und Verzweiflung entdeckt zu werden, stößt er während seiner Flucht auf einen Wehrmachts-Geländewagen, in dem sich die Uniform eines Hauptmanns der Luftwaffe befindet. Aus Spaß streift er sich diese über […]

cover-wolfsschanze-von-uwe-neumaerker

[…]» Uwe Neumärker / Robert Conrad / Cord Woywodt: Wolfsschanze. Hitlers Machtzentrale im Zweiten Weltkrieg. Ch. Links, Berlin […]

Babylon Berlin: Die „Schwarze Reichswehr“ und die historischen Tatsachen

[…]Stalins als gefährliches Spiel mit dem Feuer bezeichnen dürfen. Der äußere Verlauf des Zweiten Weltkriegs unterstreicht die Worte Stalins! 1945 hatte die Rote Armee Berlin erobert und stand an der Elbe. Auch wenn es vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs kein förmliches Bündnis mit Sowjetrussland geben sollte (lässt man den späteren […]
Weiterlesen » Babylon Berlin: Die „Schwarze Reichswehr“ und die historischen Tatsachen

Die missglückte Abschiebung Adolf Hitlers aus Deutschland (1922-1925)

[…]Reiches boten sich entweder Vorschriften des Straf- oder des Verwaltungsrechts an.   Erster Anlauf für eine Abschiebung Hitlers 1922 „Die erste Überlegung, den in Braunau (Österreich) geborenen Hitler als unerwünschten Ausländer aus Deutschland in sein Heimatland auszuweisen, datiert von 1922. Der bayerische Innenminister Franz Xaver Schweyer (BVP, 1868-1935), ein scharfer […]
Weiterlesen » Die missglückte Abschiebung Adolf Hitlers aus Deutschland (1922-1925)

Massenerschiessungen im Zweiten Weltkrieg

Mit dem Beginn des Zweiten Weltkrieges begann das Massenmorden in Osteuropa. Die Sicherungstruppen der Wehrmacht, die nachrückenden Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD, die Polizeibataillone, die SS, sowie einheimische Hilfspolizisten waren willige Täter im Vernichtungskrieg. Schätzungen gehen davon aus, dass zwischen 1,5 bis 2 Millionen[1] Juden und Jüdinnen in den […]

Die Schlacht an der Somme

[…]erreicht.“ Die Schlacht an der Somme gilt als die verlustreichste Einzelschlacht des 1. Weltkrieges mit insgesamt über 1 Million Gefallene, Verwundete und Vermissten. Autor: Christoph Dollar     Literatur Emden, Richard van: The Somme. The Epic Battle in the soldiers own words and photographs, Barnsley 2016 Gilbert, Martin: The Somme. […]

Die Tragödie der Juden von Stip (Makedonien)

[…]unter archives.bg – Vojnite na Bălgarija, Vtora svetovna vojna (Bulgariens Kriege, Zweiter Weltkrieg); Assa, Anri; Koen, Albert: Die Rettung der Juden in Bulgarien 1941-1944, Sofia 1977; Batakliev, Ivan: Die Wanderungen der Bulgaren in den letzten dreißig Jahren, in: Geopolitik Nr. 3/1941, S. 155-163;   Centralna Konsistorija na Evreite v Bălgarija: […]

Subalterne Positionierungen – von Stefan Vogt

[…]Kolonialismus und der preußischen Ansiedlungspolitik in Posen und Westpreußen. Mit dem Ersten Weltkrieg und dem Aufstieg des Nationalsozialismus änderten sich auch die Verhältnisse in Europa. Die Teilnahme der Zionisten an völkischen Diskursen um Rasse, Volk und Nation hatte die zunehmende Ausbreitung und Radikalisierung des Antisemitismus nicht verhindern können. Wenn die […]

Mehr als Kostüm und Kulisse – Plädoyer für Historienfilme als Geschichtsvermittler

[…]filmisch machbar. Ein Film wie Im Westen nichts Neues (USA 1931), der im Rückblick auf den Ersten Weltkrieg reflektiert, widerspricht allein durch seine Inszenierung – als schwarzweißer Film mit langen Einstellungen und vielen Dialogen – den Erwartungen an einen actionbetonten Kriegsfilm. Vor allem aber zeigen die Protagonisten mit ihren Kontroversen […]
Weiterlesen » Mehr als Kostüm und Kulisse – Plädoyer für Historienfilme als Geschichtsvermittler

Den‘ Pobedy (Victory Day) – von Sergei Loznitsa

[…]so hohen Stellenwert in der Bevölkerung der damaligen Sowjetunion hat. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Aufteilung Berlins in sowjetische, amerikanische, britische und französische Besatzungszonen, befahlen die Behörden der UdSSR den Bau von drei Denkmälern, um den Mut der Soldaten der Roten Armee, die gegen den Faschismus kämpften, […]

Letjat schurawli (The Cranes Are Flying | Wenn die Kraniche ziehen) – von Michail Kalatosow

[…]Samoilova und Aleksey Batalov in den Hauptrollen. Der Film stellt aber nicht nur den Zweiten Weltkrieg dar, es ist auch ein Film über Zerstörung allgemein, über Trennung und Hoffnungslosigkeit – Emotionen mit größerer Zerstörungskraft als alle Kriege. Unprätentiös ehrliche Darsteller zeigen in dem Werk den Horror des Kampfes durch den innerlichen Kampf […]
Weiterlesen » Letjat schurawli (The Cranes Are Flying | Wenn die Kraniche ziehen) – von Michail Kalatosow

Heimkehr (Homecoming) – von Joe May

[…]liefert, verbindet eine unverhoffte Liebesgeschichte mit den harten Zeiten nach dem Ersten Weltkrieg. Gerade die Heimkehrer Kultur wird pointiert dargestellt. Der Amerikaner Erich Pommer, der ebenfalls den Erfolg der Weltkriegsfilme Hotel Imperial und Barbed Wire verschuldete, produzierte mit „Heimkehr“ einen Film, der über die Leinwände des Weimarer Kinos flimmerte. In […]

Sehenswerte Filme auf der Berlinale 2018

[…]Ehrenmal im Treptower Park gehört zu den imposantesten Gedenkstätten, die in Berlin an den 2. Weltkrieg erinnern. Alljährlich am 9. Mai, dem Tag des Sieges der Roten Armee über das Naziregime, wird die Anlage zur Kulisse einer riesigen Menschenansammlung. Weiter   Teatro de guerra – Theatre of War (Lola Arias, […]

The Man in the High Castle

[…]das mächtige Amerika heute aussehen würde, wenn die Nazis damals als Siegermacht aus dem Zweiten Weltkrieg hervorgegangen wären. Bereits auf den Werbeplakaten zur Serie wird diese Horrorvorstellung mehr als deutlich. Hier glänzt u.a. eine amerikanische Flagge der anderen Art, auf der an Stelle der fünfzig Sterne ein unverkennbares Hakenkreuz prangt. […]

„Was ist das Volk?“ – von Jörn Retterath

[…]vor allem auf der politischen Linken akzentuiert wurde, reklamierte die politische Rechte in erster Linie Volk als »ethnos« für sich. Durch die Verknüpfung mit erbbiologischen und darwinistischen Vorstellungen konnte die Kultur- und Sprachgemeinschaft zu einem rassistischen Volkskonzept umgedeutet werden, das sich vor allem über die Exklusion von »Volksfremden« definierte. Der […]

Die Schlacht bei Tannenberg

[…]Manöver gewesen wäre – den nächsten Tag schon hätten wir den blauen Brief bekommen.“ Als erster deutscher Sieg im 1. Weltkrieg, der mit der totalen Vernichtung einer Armee endete und somit im Gegensatz zu den Grabenkämpfen an der Westfront stand, begründete die Schlacht bei Tannenberg einen Mythos und den Ruhm […]

Die Julikrise 1914

[…]Ersten Weltkrieg stolperte, Köln 2006 Mombacher, Annika: Die Julikrise: Europas Weg in den Ersten Weltkrieg. München 2013 Pöppelmann, Christa: Wie man einen Weltkrieg beginnt und die Saat für einen zweiten legt, Berlin 2013 Zechlin, Egmont: Juli 1914. Antwort auf eine Streitschrift. – in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 34, Stuttgart […]

Das Attentat von Sarajevo am 28. Juni 1914

[…]Sophie ihren Verletzungen. Das Attentat von Sarajevo selbst war nicht der Auslöser für den 1. Weltkrieg. Es war jedoch die Initialzündung, die das „Pulverfass Europa“, durch das übertriebene Streben der europäischen Großmächte nach der Vorherrschaft in Europa vor allem auch auf dem Balkan, dem Konflikt Österreichs-Ungarns mit Serbien und der […]

Film und Propaganda im Ersten Weltkrieg

[…]von staatlichen Stellen kontrolliert und organisiert.    Film und Kino zu Beginn des Ersten Weltkrieges Der Film hatte sich bereits vor dem Ersten Weltkrieg – lange vor der Erfindung des Fernsehens und des Rundfunks – als Massenmedium etabliert. Zu Kriegsbeginn gab es allein im deutschen Kaiserreich mehr als 2500 Lichtspieltheater. […]

Nicholas Winton: 1938/39 Retter von 669 jüdischen Kindern aus der Tschecho­slowakei

[…]1928 der tschechische Geschichtsphilosoph Emanuel Rádl (1873-1942). Mehr noch: Vor dem Ersten Weltkrieg hatten sich die Juden der Region sprachlich und kulturell als Deutsche deklariert, nach dem Krieg hatte die Tschecho­slowakei zwei neue Nationalitäten „erfunden“, „Tschechoslowaken“ und „Juden“, um Stärke und Einfluss der Deutschen zu mindern. Das Ergebnis konnte schon […]
Weiterlesen » Nicholas Winton: 1938/39 Retter von 669 jüdischen Kindern aus der Tschecho­slowakei

Houston Stewart Chamberlain – von Udo Bermbach

[…]Behauptung „retten“, andere große Deutsche wie Thomas Mann und Werner Sombart hätten sich im Weltkrieg ähnlich geäußert. (S. 434-442) Sie verteidigten zwar auch die deutsche Kultur gegen westliche Zivilisation, plädierten aber nicht für eine völkisch-technokratische Diktatur oder pöbelten gegen die „Judenpresse“. Solche Unterschiede werden, auch in anderen Zusammenhängen, ignoriert oder […]

SS-GB – von Philipp Kadelbach

[…]sind die Drehbuchautoren und Schreiber anscheinend davon was gewesen wäre, wenn der Zweite Weltkrieg zugunsten der Nazis ausgegangen wäre. So thematisiert die Trash-Komödie „Iron Sky“ eine Welt, in der sich die Nazis nach dem Zweiten Weltkrieg auf die Rückseite des Mondes zurückgezogen haben. Eine eher höherwertige Produktion ist das Amazon […]

Menashe – von Joshua Z Weinstein

[…]ohne SMS aufgewachsen ist, wollte er schon immer Schauspieler werden und jetzt läuft im Kino sein erster Film. „Menashe“ wurde komplett auf Jiddisch gedreht und der Hauptdarsteller ist ein orthodoxer Jude, der seine Hand keiner Frau auf dem Festival geben darf. In dem Film wird das Wort “ungewöhnlich” sehr oft […]

Sehenswerte Filme auf der Berlinale 2017

[…]ohne SMS aufgewachsen ist, wollte er schon immer Schauspieler werden und jetzt läuft im Kino sein erster Film. weiter   Miss Holocaust – von Michalina Musielak Seit 2012 wird in Israel jährlich ein Schönheitswettbewerb veranstaltet, der viel Aufmerksamkeit erregt und großes Konfliktpotenzial birgt: Gekürt wird die Miss Holocaust Survivor. Die […]

Der erste Stellvertreter – von David I. Kertzer

[…]untersuchte er die vernachlässigte Epoche der modernen Papstgeschichte im Vorfeld des 2. Weltkrieges in Italien. Im Herbst 2016 erschien die deutsche Übersetzung mit dem vielsagenden Haupttitel: Der Stellvertreter. In dem opulenten Werk verfolgt Kertzer den Aufstieg Benito Mussolinis und des italienischen Faschismus an der Seite des amtierenden Papstes Achille Ratti, […]

Slowakei 1939-1945: Schmerzliche Erinnerungen an schwerste Zeiten

[…]tschechoslowakisch-georgische Koproduktion verhehlt nicht, dass slowakische Soldaten im Zweiten Weltkrieg an der Seite der Hitler-Armeen gegen die Sowjetunion kämpfen mussten, obwohl viele von ihnen zur Roten Armee überliefen, weil sie wussten, wo ihr Platz ist. Ohne größere Schwierigkeiten gewannen sie Vertrauen und halfen ihren einstweilen noch schwankenden Kameraden, ihre Augen […]
Weiterlesen » Slowakei 1939-1945: Schmerzliche Erinnerungen an schwerste Zeiten

Umgeben von Hass und Mitgefühl. Jüdische Autonomie in Polen nach der Shoah 1945-1949 und die Hintergründe ihres Scheiterns

[…]schließen sich Ausgrenzung, Terror und blutgetränkte Pogrome an. Auch die während des Zweiten Weltkriegs im Untergrund kämpfenden Polen sehen ihren Nationalstaat nach dem Krieg ohne eine jüdische Minderheit. Selbst die im geheimen tätige Hilfsorganisation für die Juden Zegota nimmt sich in der Haltung gegen die Juden nicht aus. Gabriel Berger […]
Weiterlesen » Umgeben von Hass und Mitgefühl. Jüdische Autonomie in Polen nach der Shoah 1945-1949 und die Hintergründe ihres Scheiterns

Der Hudal-Brief und die Judenrazzia in Rom

[…]bisherigen Einvernehmens zwischen dem Vatikan und dem hohen deutschen Militärkommando, das in erster Linie dem politischen Weitblick und der Großherzigkeit Eurer Exzellenz zu verdanken ist und einmal in die Geschichte Roms eingehen wird, bitte ich vielmals, eine Order zu geben, dass in Rom und Umgebung diese Verhaftungen sofort eingestellt werden; […]

Finnlands Juden zwischen Russland und Deutschland

[…]prägte. In Israel waren nicht wenige finnische Juden aktiv, beispielsweise die Weltkriegsheldin Dina Poljakoff, die dort 2005 im Alter von 86 Jahren verstarb. Nach den Nahostkriegen folgte ein israelisch-finnischer Austausch von Jugendgruppen, Künstlern, Musikern etc., was alles ein ungetrübtes Verhältnis bezeugte. Die Nagelprobe kam 1973, als sich Israel erfolgreich gegen […]

Kickstarter Projekt „Geschenkt wurde uns nichts“

[…]Bonilauri und Gina Moncigoli und beschäftigt sich mit dem italienischen Widerstand im Zweiten Weltkrieg aus der Perspektive dieser Frauen.  Der 58-minütige Dokumentarfilm hatte seine Deutschlandpremiere Ende 2014 und lief erfolgreich auf rund 30 Festivals im In- und Ausland. Bislang wurde er 13 Mal ausgezeichnet. Filmemacher Eric Esser möchte mit seinem Kickstarter-Projekt eine […]

Die „braune“ Vergangenheit des Spiegel

[…]präsentierte. Vergegenwärtigen wir uns an dieser Stelle, welche Personen nach dem II. Weltkrieg mit NS Vergangenheit beim Spiegel waren bzw. mit welchen NS Größen Augstein nach dem II. Weltkrieg Kontakt hatte: Horst Mahnke (1913–1985), Ressortleiter Ausland des Spiegel 1950 wurde Mahnke Redakteur im Spiegel und stieg 1952 zum Ressortleiter Ausland […]

Das Bekenntnis der universitären Elite Deutschlands zu Hitler im Jahr 1933

[…]Kiel Karlfried Graf Dürckheim (24.10.1896 – 28.12.1988), Psychologe 1977 Bundesverdienstkreuz erster Klasse Das „Bemerkenswerte“ ist, dass das offizielle Bekenntnis zu Adolf Hitler und den Nazis den Professoren in ihrer Nachkriegszeit offensichtlich nicht geschadet hat, denn es regnete staatliche Auszeichnungen in höchster Kategorie auf die betroffenen Personen hernieder. Es stellt sich […]
Weiterlesen » Das Bekenntnis der universitären Elite Deutschlands zu Hitler im Jahr 1933

Gesellschaftliche Konfliktfelder und die Entstehung des Antisemitismus – von Ulrich Wyrwa

[…]sowie eine rasante, aber regional extrem ungleiche, industrielle Entwicklung. Nach dem Ersten Weltkrieg scheiterte in beiden Ländern die demokratische Ordnung an der Herausforderung des Faschismus. Diese Parallelen spiegeln sich jedoch nicht in der Entstehungsgeschichte des modernen Antisemitismus, der im späten 19. Jahrhundert in Deutschland ungleich erfolgreicher war als in Italien. […]
Weiterlesen » Gesellschaftliche Konfliktfelder und die Entstehung des Antisemitismus – von Ulrich Wyrwa

Politische Morde in der Weimarer Republik

[…]– 1933), München 1988 Krumeich, Gerd: „Dolchstoßlegende“, S. 444 f. in: Enzyklopädie Erster Weltkrieg, herausg. v. Gerhard Hirschfeld u.a., 2. Aufl., Paderborn 2014 Michalka, Wolfgang: Walther Rathenau (1867 – 1922), S. 96 – 106 in: Die Weimarer Republik. Portrait einer Epoche in Biographien, herausg. v. Michael Fröhlich, Darmstadt 2002 Möller, […]

Karl Hermann Frank (1898–1946)

[…]Seit 1931 lebten die Eheleute getrennt, im Februar 1940 ließen sie sich scheiden. Sudetenland als erster Kriegsschauplatz Als nach 1990 auf dem West-Balkan der Konflikt um die südserbische Provinz Koso­vo hochkochte, klagte der Westen unisono Serbien an, es betreibe „Unterdrückungs­politik“ gegen die kosovarischen Albaner und habe deshalb „das Recht auf […]

Themenliste Zeitalter der Weltkriege

[…]mit Vorschlägen für Beiträge: Themenliste Zeitalter der Weltkriege (1914–1945) Erster Weltkrieg (1914–1918) Westfront (1914–1918) Schlacht bei Cambrai (1917) Ostfront (1914–1918) Schlacht bei Tannenberg (1914) Südwestfront (1915–1918) Gebirgskrieg (1915–1918) Schlachten am Isonzo (1915–1917) Frieden von Brest-Litowsk (1918) 14-Punkte-Programm von US-Präsident Woodrow Wilson (1918) Waffenstillstand von Compiègne (11. November 1918) Zwischenkriegszeit (1918–1939) […]

Der Friedensvertrag von Versailles

[…]Öffentlichkeit und Kriegsschuldfrage in der Weimarer Republik, Göttingen 1983  Herzfeld, Hans: Erster Weltkrieg und Friede von Versailles, in Golo Mann (hrsg.), Propyläen Weltgeschichte, Neunter Band, Frankfurt 1960, S. 75 – 127 Heuß, Theodor: Hitlers Weg. Eine historisch-politische Studie über den Nationalsozialismus, 2. Auflage, Stuttgart 1932 Huber, Ernst Rudolf: Deutsche Verfassungsgeschichte seit […]

„Auschwitz war ein Ort, an dem man nicht mitmachen durfte“

[…]Unwillkürlich fragt man sich, ob ein Teil der elektrisierten Medienöffentlichkeit nicht in erster Linie fürchtet, dass ihr der alte Nazi wegstirbt, der die ganze Veranstaltung zusammenhält und sie – there is no business like Shoa business? – täglich mit Stoff für neue Artikel versorgt. Andere Journalisten versuchen durchaus, sich über […]
Weiterlesen » „Auschwitz war ein Ort, an dem man nicht mitmachen durfte“

Margarete Turnowsky-Pinner (1894–1982)

[…]ein, seine Studentenzeit in Frankreich und Deutschland, seine freiwillige Teilnahme am Ersten Weltkrieg, seine aktive Beteiligung an der Münchener Räterepublik, auf seine sich anschließende Inhaftierung und auf seine schriftstellerischen Tätigkeiten und Erfolge. Margarete hatte Ernst Toller in einem Heidelberger Wirtshaus kennengelernt, in dem er seine Mittagsmahlzeiten einnahm und in dem […]

Systematische Verbrechen der Wehrmacht

[…]VON KEFALONIA: Das Massaker von Kefalonia war ein Kriegsverbrechen der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg zu Lasten des ehemaligen Verbündeten Italien. Deutsche Truppen erschossen 5.200 Soldaten der italienischen Division „Acqui“, die sich am 21. und 22. September 1943 Teilen der deutschen 1. Gebirgs-Division auf der griechischen Insel Kefalonia ergeben hatten. Erst im […]

Wernher von Braun (1912–1977)

[…]zu diesem Zeitpunkt bereits nach Süddeutschland „verlegt“ werden. Die letzten Tage des 2. Weltkrieges verbrachte die HVA Führungsgruppe um Wernher von Braun und Walter Dornberger dann bei bester Verpflegung im Sporthotel Ingeburg in Sonthofen. Nachdem die Peenemünder Führungsgruppe realisierte, dass die US-Streitkräfte im Rahmen der Aktion „Operation Overcast“ nach den […]

Die Große Sozialistische Oktoberrevolution – Beginn einer revolutionären Umgestaltung

Bereits wenige Jahre nach Beginn des Ersten Weltkrieges im Jahr 1914, in dem Russland eine kriegsführende Partei darstellte, wurde deutlich, dass Russland die Ansprüche dieses Krieges im Industriezeitalter nicht erfüllen konnte. Infolge der enormen Unzufriedenheit des russischen Volkes beendete dann die Februarrevolution 1917 zwar das russische Zarentum, führte aber keinesfalls zu […]
Weiterlesen » Die Große Sozialistische Oktoberrevolution – Beginn einer revolutionären Umgestaltung

Die Wannseekonferenz am 20. Januar 1942

[…]entschlossen, reinen Tisch zu machen. Er hat den Juden prophezeit, dass, wenn sie nochmal einen Weltkrieg herbeiführen würden, sie dabei ihre Vernichtung erleben würden. Das ist keine Phrase gewesen. Der Weltkrieg ist da, die Vernichtung des Judentums muss die notwendige Folge sein. Diese Frage ist ohne jede Sentimentalität zu betrachten.“ […]

NS-Verbrechen – 65 Jahre juristische Aufarbeitung in Israel

[…]sogenannten Achsenmächten) und der von dem Deutschen Reich oder seinen Verbündeten im Zweiten Weltkrieg besetzten Gebiete begangen worden sind. Dort während der Naziherrschaft zwischen dem 30. Januar 1933 und dem 8. Mai 1945 bzw. während des Zweiten Weltkriegs zwischen dem 1. September 1939 und dem 14. August 1945 begangene Verbrechen […]
Weiterlesen » NS-Verbrechen – 65 Jahre juristische Aufarbeitung in Israel

Die Kölner Kontroverse – von Winfried Seibert

[…]der, wie er es nennt, nachträglich angebrachten Verzierungen, den Medien geschuldet ist. In erster Linie hat er dabei den Westdeutschen Rundfunk mit einer Fernsehsendung vom Frühjahr 1978 im Visier. Die dort teilweise verfälschende Darstellung sei von den Zeitungen allzu willfährig aufgenommen worden. Er stellt dabei erstmals die Schilderung der Mutter […]

Franz von Papen (1879–1969)

[…]Österreichs vorzubereiten und bemühte sich ab 1939 in Ankara, die neutrale Türkei im 2. Weltkrieg auf die Seite der Achsenmächte zu ziehen. Franz von Papen war ein überzeugter Gegner der Demokratie und Befürworter einer autoritären Monarchie. In Hitler sah er den „Führer“ eines „Dritten Reichs“ in Nachfolge der ottonischen und […]

Stille Hilfe – Eine „Hilfsorganisation“ für NS-Mörder

[…]1953] von 1926 bis 1948 Landesbischof der evangelischen Kirche in Württemberg, von 1945 – 1949 (erster) Ratsvorsitzender der EKD, negativ bekannt geworden dadurch, dass er im März 1938 die Gemeinden in Württemberg anwies, mit einem einstündigen Glockenläuten den Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich als „göttliche Fügung zu begrüßen“ sowie […]
Weiterlesen » Stille Hilfe – Eine „Hilfsorganisation“ für NS-Mörder

Strange Victory – von Leo Hurwitz

[…]vom NS-Terror befreiten? Man traut seinen Augen nicht was Leo Hurwitz kurz nach dem Zweiten Weltkrieg als Kompilationsfilm präsentiert. „Rettet Amerika – kauft nicht bei Juden“-Aufkleber, „Nur für Weiße“-Schilder und Bilder von Mordopfern des Ku-Klux-Klan unterschneidet er mit Aufnahmen von Naziaufmärschen und KZ-Insassen. „Strange Victory“ (Seltsamer Sieg) heißt der Film, […]

Ce gigantesque retournement de la terre (This Gigantic Furrowing of the Ground) – von Claire Angelini

[…]die Schichten einer Region, die das zweifelhafte Schicksal hatte eine wichtige Rolle im Zweiten Weltkrieg zu spielen. Es ist kein großes Werk des Gedenkens oder der Vergangenheitsbewältigung und wird sicher kein großes Publikum finden. Aber als persönliches historisches Werkstück der Filmemacherin verdient es Respekt und Anerkennung. Berlinale – Sektion Forum Frankreich […]
Weiterlesen » Ce gigantesque retournement de la terre (This Gigantic Furrowing of the Ground) – von Claire Angelini

Me’kivun ha’yaar (Out of the Forest) – von Limor Pinhasov Ben Yosef, Yaron Kaftori Ben Yosef

[…]einem kleinen Dorf zehn Kilometer westlich von Vilnius, der Hauptstadt von Litauen. Im Zweiten Weltkrieg wurden zwischen 1941 und 1944 hier mehr als 100.000 Menschen umgebracht, zum größten Teil Juden. Ausgehend von diesem Tagebuch, dessen Verfasser 1944 selbst Opfer des Grauens wurde, berichtet die Dokumentation „Out of the Forest“ der […]
Weiterlesen » Me’kivun ha’yaar (Out of the Forest) – von Limor Pinhasov Ben Yosef, Yaron Kaftori Ben Yosef

Thule-Gesellschaft – Ein Ideengeber der NS-Ideologie

[…]vor, geheime Dokumente eines Treffens von jüdischen Weltverschwörern zu sein. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde der Text zunehmend international verbreitet, obwohl die Protokolle bereits 1921 in der Londoner Times als Fälschung entlarvt worden waren. Bekannt wurden insbesondere die Ausgabe aus den 1920er Jahren von Henry Ford in den Vereinigten Staaten […]
Weiterlesen » Thule-Gesellschaft – Ein Ideengeber der NS-Ideologie

Wie Polen vor 70 Jahren den Zweiten Weltkrieg gewann …

[…]Historiker) haben Hitler und Stalin über den Tisch gezogen und so im Alleingang den Zweiten Weltkrieg gewonnen. Ich war begeistert und bot der Zeitschrift „Osteuropa“ eine Rezension an, wobei ich „starken Tobak“ avisierte. „Osteuropa“ willigte umgehend ein, ich schrieb den nachfolgenden Text – den die Redaktion erst einmal zwei Jahre […]
Weiterlesen » Wie Polen vor 70 Jahren den Zweiten Weltkrieg gewann …

Theresienstadt – von Benjamin Murmelstein

[…]keiner hören wollte“. Eine Gegenüberstellung von Weiss und Murmelstein habe ich als Erster in meinem o.a. Buch „Der letzte Judenälteste von Bergen-Belsen“ gemacht. Vgl. besonders S. 582 ff. sowie 639 ff. Somit ergibt sich folgendes: obwohl auch Josef Weiss ein kleines Rädchen im Getriebe der SS-Organisation war und auch die gesamte […]

Das Reichsjustizministerium

[…]und Staatsanwälte waren nur jene NS-Gesetze und Strafurteile, die im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg als verbrecherischem Angriffskrieg standen, also nicht die Geschehnisse vor 1939. Angeklagt waren vor allem die folgenden Sachverhalte. aa) Justizlenkung Dem totalitären Charakter des Nationalsozialismus entsprechend, sollte “auch auf dem Gebiet des Rechts die Partei und […]

Die unrühmliche Rolle der Evangelischen Kirche im Dritten Reich

[…]der evangelischen Kirche nach 1945: Im April 1948, d.h. drei (!) Jahre nach Ende des zweiten Weltkrieges fanden sich im „Wort zur Judenfrage“ des evangelischen Reichsbruderrates folgende Worte: „Israel unter dem Gericht ist die unauflösbare Bestätigung der Wahrheit, Wirklichkeit des göttlichen Wortes und die stete Warnung Gottes an seine Gemeinde. […]
Weiterlesen » Die unrühmliche Rolle der Evangelischen Kirche im Dritten Reich

Julius Streicher und „Der Stürmer“ 1923-1945 – von Daniel Roos

[…]Das völkisch-antisemitische Weltbild Streichers formierte sich höchstwahrscheinlich im Ersten Weltkrieg, an dem er als Unteroffizier teilnahm. Wie viele seiner bürgerlichen Zeitgenossen verachtete er die neue Ordnung der Weimarer Republik und schloss sich diversen völkischen Gruppierungen an, wo er erfolgreich als Redner und Publizist aktiv wurde. 1922 gründete er die Ortsgruppe […]
Weiterlesen » Julius Streicher und „Der Stürmer“ 1923-1945 – von Daniel Roos

Der Erste Weltkrieg – Dreifaches Gedenken – in einer Woche – an ein Datum

[…]des Gedenken, des Besinnens, der Nachdenklichkeit und der Auseinandersetzung mit dem Ersten Weltkrieg in drei Veranstaltungen innerhalb einer Woche: 15. September 2014: Im nd-Gebäude gingen an diesem Tag innerhalb einer szenischen Lesung „Die letzten Tage der Menschheit“ von Karl Kraus über die Bühne. Vorleser waren u.a. die freie Journalistin Kathrin […]
Weiterlesen » Der Erste Weltkrieg – Dreifaches Gedenken – in einer Woche – an ein Datum

Gauck auf der Westerplatte

[…]gekommen war. Eingangs fand das Ausmaß und die Einzigartigkeit des Verbrechens: Zweiter Weltkrieg bundespräsidiale Erwähnung. Das hörte sich dann so an: „Mehr als 110 Millionen Menschen standen unter Waffen, fast 60 Millionen kamen um. Mehr als 60 Staaten waren in diesen Krieg verwickelt, in einem Waffengang, der erst nach sechs […]

Im Spiegel des Auschwitzprozesses

[…]Eine gespannte, nervöse Atmosphäre breitet sich aus. Die Angeklagten werden hereingeführt, als erster wie immer der hinkende frühere Arrestverwalter im Todesblock 11, Bruno Schlage. Der „schwarze Tod” von Auschwitz, Wilhelm Boger, trägt wie immer den Anflug eines Lächelns im harten Gesicht, dann betreten die Richter den Saal. Als Erster hört […]

Volk mit Seelenschaden – Vom deutschen Hass auf Juden und Kommunisten

[…]auf Hilfe, 49 Prozent stellten sie auf eine Stufe mit dem Schicksal anderer Personengruppen. In erster Linie sollte den Kriegerwitwen und den Kriegswaisen geholfen werden. Als zweite Gruppe wurden die Bombengeschädigten genannt, als dritte die Vertriebenen, dann die Angehörigen der Teilnehmer am Attentat auf Hitler. An letzter Stelle wurden die […]
Weiterlesen » Volk mit Seelenschaden – Vom deutschen Hass auf Juden und Kommunisten

Der Holocaust an Sinti und Roma

[…]wird geschätzt, dass im nationalsozialistisch besetzten Europa und in den mit Hitler im II. Weltkrieg verbündeten Staaten mehr als 500.000 Sinti und Roma ermordet wurden. Von den im III. Reich erfassten 35.000 – 40.000 erfassten deutschen sowie österreichischen Sinti und Roma wurden circa 25.000 ermordet.   Die (anfangs) nicht geglückte […]

Als Hitler unser Nachbar war − von Edgar Feuchtwanger

[…]die extremen Gegensätze und die soziale Lage innerhalb der Weimarer Republik hinweisen. Der Erste Weltkrieg hinterlässt eine Armut breiter Massen, die sich mit dem Schwarzen Donnerstag 1929 noch verstärkt. Der Börsencrash, der auch Edgars Onkel Heinrich trifft, bringt die ohnehin schon taumelnde Weimarer Republik ins Wanken. Zudem drückt der verlorene […]
Weiterlesen » Als Hitler unser Nachbar war − von Edgar Feuchtwanger

Die NS-Okkupationspresse auf dem besetzten Gebiet der Sowjetunion (1941-1944)

[…]Otto: Überblick über die besetzten Ostgebiete während des 2. Weltkrieges (Studien des Instituts für Besatzungsfragen in Tübingen zu den deutschen Besetzungen im 2. Weltkrieg, Nr. 3), Tübingen 1954. Bezymenskij, Lev A: Wehrmachtsverbrechen. Dokumente aus sowjetischen Archiven, Köln 1997. Buschmann, Arno: Nationalsozialistische Weltanschauung und Gesetzgebung 1933-1945, Bd. 2: Dokumentation einer Entwicklung, […]
Weiterlesen » Die NS-Okkupationspresse auf dem besetzten Gebiet der Sowjetunion (1941-1944)

Erziehung im Nationalsozialismus – von Christoph J. Eppler

[…]die in sich disparaten Jugendbewegungen – wie den Wandervogel – vor und nach dem Ersten Weltkrieg heraus, die in Absetzung gegen eine erstarrte konservative Gesellschaft ein neues naturnahes und gemeinschaftlich verbundenes Leben forderten. Volksgemeinschaft war bereits bei diesen Jugendgruppen ein Kampfwort. Viele Angehörige der Jugendbewegung waren dabei antidemokratisch, manche auch antisemitisch und […]
Weiterlesen » Erziehung im Nationalsozialismus – von Christoph J. Eppler

Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen

[…]die Schriftart anpassen, die für den jeweiligen Browsertyp generiert wird. Der User-Agent wird in erster Linie zum Debugging protokolliert und verwendet, um aggregierte Nutzungsstatistiken zu generieren, mit denen die Beliebtheit von Schriftfamilien gemessen wird. Diese zusammengefassten Nutzungsstatistiken werden auf der Seite „Analysen“ von Google Fonts veröffentlicht. Schließlich wird die Verweis-URL […]

Der Erste Weltkrieg – Ein Krieg in Briefen

[…]des 20. Jahrhunderts, so wie der US-Diplomat und Historiker George F. Kennan, den ersten Weltkrieg nannte, ist das nicht anders. Eine wichtige Quelle, um sich ein Bild, von dessen Verlauf und von seiner Gräuel zu machen – oder auch um Antworten zu ergründen, ist die Feldpost. In ihr finden sich […]

Zwei Weltkriege – eine Katastrophe – ein Jahrhundert

[…]1887, 350f. :„Und endlich ist kein andrer Krieg für Preußen-Deutschland mehr möglich als ein Weltkrieg, und zwar ein Weltkrieg von einer nie geahnten Ausdehnung und Heftigkeit. Acht bis zehn Millionen Soldaten werden sich untereinander abwürgen und dabei ganz Europa kahlfressen, wie noch nie ein Heuschreckenschwarm. Die Verwüstungen des Dreißigjährigen Kriegs […]
Weiterlesen » Zwei Weltkriege – eine Katastrophe – ein Jahrhundert

Hans-Joachim Riecke (1899–1986)

[…]Albert Kesselring, Heinz Guderian und andere über die Lehren aus den Schlachten des Zweiten Weltkrieges räsonierten und ehemalige NS-Minister wie Hans Kehrl zur „Kriegswirtschaft und Rüstungsindustrie“ oder Lutz Graf Schwerin von Krosigk zur Frage „Wie wurde der Zweite Weltkrieg finanziert?“ das eigene Tun rechtfertigende Antworten gaben, erörterte Riecke das Thema […]

Wir haben nur dieses Land – von Kurt O. Wyss

[…]Volks“, das es nie gegeben hat. „Palästina“ nannten die Briten nach dem I. Weltkrieg ihr nahöstliches Mandatsgebiet, „Palästinenser“ sind eine Ethnofiktion, ersonnen von arabischen Terroristen zur Verteufelung Israels. Wyss mischt kräftig mit: Seit Jahrzehnten leiden Palästinenser unter „blutiger israelische Repression“ im „Freiluftgefängnis“ Gaza, werden in israelischen „Gefängnissen ermordet“, sind des […]

Flucht und Rettung der dänischen Juden

[…]Jüdische Museum in Kopenhagen, in dem die Rettung der dänischen Juden während des Zweiten Weltkrieges eine prominente Rolle einnimmt. Trotzdem lässt das Museum auch kritische Stimmen laut werden und tritt weit verbreiteten Mythen, wie zum Beispiel der Sage vom dänischen König, der angeblich mit dem gelben Stern am Revers durch […]

Hannah Arendt (Ihr Denken veränderte die Welt) – von Margarethe von Trotta

[…]zu verstehen. Hans Jonas‘ freiwillige Meldung zur jüdischen Brigade im zweiten Weltkrieg wird beispielsweise nebenbei erwähnt, als Detail in seiner Bedeutung jedoch nicht weiter erläutert. In Bezug auf die Kontroverse wird hauptsächlich Arendts Standpunkt dargestellt, was bedauernswert ist, angesichts des Diskussionspotentials, das der Begriff von der Banalität des Bösen bietet, […]
Weiterlesen » Hannah Arendt (Ihr Denken veränderte die Welt) – von Margarethe von Trotta

Shoah – von Claude Lanzmann

[…]einen der umfassendsten Filme zum Thema der Vernichtung europäischer Juden im Zweiten Weltkrieg vor. Sein Film gegen das Vergessen ist ein beeindruckendes Amalgam aus zwölf Jahren Arbeit, 350 Stunden Material, gegossen und geformt in dieses fast zehnstündige Werk. Die ersten Szenen des epischen Filmwerks führen die Zuschauer in eine friedliche […]

State 194 – von Dan Setton

[…]Dan Setton legt bei der Berlinale Premiere seines Films „State 194“ wert darauf, dass es sein erster optimistischer Film sei. Der Regisseur erhielt auf palästinensischer wie israelischer Seite exklusiven Zugang zu den Zirkeln der Macht und interviewte die wichtigsten politischen Akteure wie Aktivisten und Lobbyisten auf allen Seiten. In seiner […]

Nationalkonservative Politik und mediale Repräsentation – von Markus Henkel

[…]stehen dessen politische Vorstellungen, Konzeptionen und Vorhaben vor Beginn des Ersten Weltkrieges, Revolutionszeit 1918/19, der die Konsolidierungsphase der Weimarer Republik folgte. Die zeitliche Eingrenzung untersucht zwei Ziele. Einerseits beschreibt Henkel den Zeitraum, in dem Spengler politisch agierte, wobei im Vordergrund steht, welche Entwicklungen und Wandlungen er durchlief. Andererseits soll nicht […]
Weiterlesen » Nationalkonservative Politik und mediale Repräsentation – von Markus Henkel

Joseph Wulf – von Klaus Kempter

[…]aufgrund der allgemeinen Aussöhnungsstimmung in einer unspezifischen Gewaltgeschichte des Zweiten Weltkrieges verschwinden würde“ (S. 375). Der vom persönlichen Schicksal und Überlebenskampf lebenslang schwer gezeichnete Mann wurde 1912 in Chemnitz geboren, wuchs in Krakau auf und ließ sich dort zum Rabbiner an der Jüdischen Hochschule ausbilden. Die Deportation nach Auschwitz überlebt […]

„Rommel“ – (noch) ein Film

[…]in Potsdam und als Kommandeur der Kriegsschule Wiener Neustadt Beschäftigung. Zu Beginn des 2. Weltkrieges durfte er als Kommandant des Führerhauptquartiers ganz nahe bei seinem Führer sein. Mit dem Frankreich-Feldzug bekam der Autor des Buches „Infanterie greift an“ (1937) das Kommando über eine Panzerdivision, die vom Gegner mit dem Beinamen […]

Der Weg in den Abgrund – von Konrad Canis

[…]gebrauchten „Griff nach der Weltmacht“, der Deutschlands Alleinschuld am Ausbruch des Ersten Weltkrieges postulierte, dass die Schuldfrage erst dann umfassend aufgeklärt werden könne, wenn alle bedeutsamen in- und ausländischen Archive der deutschen Historiographie zugänglich sind. Seitdem ist ein halbes Jahrhundert vergangen. Canis unterteilt sein Forschungsobjekt in acht Kapitel. In kurzweilige […]

Edelweißpiraten – von Dirk Reinhardt

[…]Buch für Leserinnen und Leser ab etwa 13 Jahren, die mehr über den Alltag im Zweiten Weltkrieg sowie den mutigen Widerstand Jugendlicher gegen den NS-Terror erfahren wollen. Autor: Tomas Unglaube   Dirk Reinhardt: Edelweißpiraten. Roman, Berlin: Aufbau 2012. 288 Seiten. ISBN […]

Postnazismus revisited – von Stephan Grigat

[…]und auf empirische Personen – die Juden – projiziert werden.“(175)f. Im I. Weltkrieg dynamisierte und reproduzierte sich diese regressive, deutsche Krisenbewältigung auf neuer Stufe weiter. Der Zusammenbruch der wahnhaften Erwartungen hatte jedoch nicht „Enttäuschung zur Folge, sondern den eisernen Willen, es noch ein zweites Mal zu versuchen“(180). Die Nazis traten […]

Der Glaube an eine „jüdische Weltverschwörung“ – von Carmen Matussek

[…]Sartre, Durkheim werden zum Indiz. Ereignisse mit weltpolitischen Folgen wie der Erste und Zweite Weltkrieg, selbst der Holocaust und die Nakba sowie das World Trade Center Attentat am 11. September 2001 werden der subversiven jüdischen Strategie zur Erringung der Weltherrschaft zugeordnet. Hinter Pandemien und Seuchen wie der Schweinegrippe steckt das […]
Weiterlesen » Der Glaube an eine „jüdische Weltverschwörung“ – von Carmen Matussek

La mer à l’aube (Calm At Sea | Das Meer am Morgen) – von Volker Schlöndorff

[…]gehört LA MER À L’AUBE zu den Highlights der Berlinale und zeigt, dass der Themenkreis Zweiter Weltkrieg bei weitem noch nicht auserzählt ist. Bei Recherchen über Ernst Jünger, Oberst im, Zweiten Weltkrieg, war Schlöndorff auf das Schicksal Môquets gestoßen, der vor seiner Erschießung einen Brief hinterlassen hatte, den Jünger als […]
Weiterlesen » La mer à l’aube (Calm At Sea | Das Meer am Morgen) – von Volker Schlöndorff

Warum die Deutschen? Warum die Juden? – von Götz Aly

[…]knüpft das Buch eher an die phänomenologischen Studien an, die unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg erschienen, als an die aktuelle Antisemitismusforschung. Aly widmet sich der Geschichte des deutschen Antisemitismus unter der Fragestellung, warum die Deutschen im Holocaust zu Tätern und die Juden zu Opfern wurden. Eine echte Forschungsfrage ist das […]
Weiterlesen » Warum die Deutschen? Warum die Juden? – von Götz Aly

Hans Goslar (1889–1945)

[…]und das jüdisch-orthodoxe-kulturelle Leben Hans Goslars. So betätigte er sich vor dem Ersten Weltkrieg in der zionistischen Jugendbewegung. Mit der (Weimarer) Koalition der ersten deutschen Republik gelangte der Nationalökonom und Wirtschaftspublizist Hans Goslar 1919 in das Preußische Innenministerium. Dort entwickelte er als „preußischer Pressechef“ und höchster publizistischer Beamter die Pressestelle, […]

Eine Hommage an den Dichter, Sänger und Kommunisten Franz Josef Degenhardt (1931–2011)

[…]Hemden, die sich über den Wohlstandsbäuchen spannten, wurde von einem 32-jährigen Sänger 1963 (erster Auftritt bei Radio Bremen) und promoviertem Juristen nachhaltig gestört. Genüsslich zelebrierte Degenhardt mit eulenspiegelschem Hintersinn die Störung der bürgerlichen Ordnung in seinem Song „Rumpelstilzchen“3. Auch wenn Degenhardt später seine frühen Lieder für unpolitisch hielt, so muss […]
Weiterlesen » Eine Hommage an den Dichter, Sänger und Kommunisten Franz Josef Degenhardt (1931–2011)

Die Deutsche Polizei im Nationalsozialismus

[…]wurde Göring zum kommissarischen preußischen Innenminister ernannt. In dieser Position war er oberster Dienstherr der gesamten preußischen Polizei. Sofort nach seinem Amtsantritt ließ Göring alle Polizisten auf ihre politische Gesinnung hin überprüfen, um danach unbequeme bzw. regimefeindliche Amtsinhaber zu versetzen oder in den Ruhestand zu schicken. Mit dem sogenannten Schießerlass […]

Gerron – von Charles Lewinsky

[…]großer Umbrüche. Die Kindheitserinnerungen an den geliebten Großvater, die durch den Ersten Weltkrieg geraubte Jugend und der erste Kriegseinsatz, der formidable schauspielerische Aufstieg, die große Liebe Olga, die Flucht vor den Nazis, die unfassbare Gewissensnot in Theresienstadt bis hin zum Tiefflug nach Auschwitz in die Gaskammer. Der in den 1920er […]

Der 22. Juni 1941: Verdammt lang her – doch nicht vergessen

[…]Offizieren ab Oberst wurden allein 1500 hingerichtet (siehe „Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg“, Band 4, S. 51, DVA 1983). Damit fehlten auf allen Ebenen gut ausgebildete und erfahrene Kommandeure, was der gemeine sowjetische Soldat oft mit seinem Blut bezahlen musste.Vermeidbares Blut, kostbares Blut. Einer, der dieser Hölle noch […]
Weiterlesen » Der 22. Juni 1941: Verdammt lang her – doch nicht vergessen

Drei Zahlen – ein Datum 12 – 28 -´89 Der 13. August 1961

[…]es sich auch mit dem 13. August des Jahres 1961, den es so ohne die Hitler-Herrschaft und den 2. Weltkrieg nicht gegeben hätte. Lassen wir uns hier darauf ein und holen die Schaufel raus… Schon aus der Frühgeschichte der DDR ist eine Protestnote des Vorsitzenden der Sowjetischen Kontrollkommission, dem Marschall […]
Weiterlesen » Drei Zahlen – ein Datum 12 – 28 -´89 Der 13. August 1961

Odilo Globocnik (1904–1945)

[…]später trat Globocnik in die Militär-Unterrealschule Sankt Pölten ein. Nach Ende des Ersten Weltkrieges zog er mit seiner Familie nach Klagenfurt. Dort besuchte er bis 1923 die Höhere Staatsgewerbeschule. Globocnik erhielt daraufhin seine erste Anstellung als Techniker bei der Kärntner-Wasserkraft-AG in Frantschach und war bis 1930 an mehreren Kraftwerkbaustellen tätig. […]

Da steht mein Haus – von Hans Keilson

[…]des Antisemitismus. Schließlich sind sie Deutsche und gehören dazu. Der Vater hat im Ersten Weltkrieg an der Front gekämpft, die Eltern betreiben ein gut gehendes Textilgeschäft, Festtagswünsche der Bewohner Bad Freienwaldes zu den jüdischen Feiertagen. Es brodelt und wird finster. Jetzt ist die Zeit für den christlichen Antisemitismus. Die Lehrerin […]