Artikel von Bernd Kleinhans
- Alfred Rosenberg (1893–1946)
- Alfred Rosenberg – von Ernst Piper
- Asche auf vereisten Wegen – von Conrad Taler
- Ästhetisierung von Gewalt in der Weimarer Republik – von Petra Maria Schulz
- Bund deutscher Mädel (BDM)
- Das Auge des Dritten Reiches – von Hans Georg Hiller von Gaertringen (Hrsg.)
- Das Erbe der Napola – von Christian Schneider u. a.
- Das Hakenkreuz − Geschichte eines NS-Symbols
- Der Nationalsozialismus im Film – von Sonja M. Schultz
- Deutsches Filmwunder – von Dietrich Kuhlbrodt
- Die „Wochenschau“ als Mittel der NS-Propaganda
- Die okkulten Wurzeln des Nationalsozialismus – von Nicholas Goodrick-Clarke
- Die Tat als Bild – von Habbo Knoch
- Die völkische Bewegung im wilhelminischen Kaiserreich – von Uwe Puschner
- Die Weiße Rose
- Die „Neue Reichskanzlei“
- Erziehung im Nationalsozialismus – von Christoph J. Eppler
- Faschismus
- Film und Exil im Dritten Reich
- Film und Propaganda im Ersten Weltkrieg
- Frauen im NS-Film – von Angela Vaupel
- Georg Elser (1903–1945)
- Geschichte als Legitimationsstrategie oder die Frage nach der Tradition des Durchhaltefilmes – von Joachim Schroth
- Geschichte(n) – von Hans Krah
- Goebbels und die Juden – von Christian T. Barth
- Hitlers Gott – von Michael Rißmann
- Hitlers Kriminalisten – von Patrick Wagner (1)
- Horst Wessel (1907–1930)
- Houston Stewart Chamberlain (1855–1927)
- Kriegsheld − Kinoheld – von Thomas Riederer
- Kunst der Propaganda – von Manuel Köppen u. a.
- Lichtspieltheater im Dritten Reich
- Mädchen im 3. Reich – von Martin Klaus
- Massenmedien im Kalten Krieg – von Thomas Lindenberger
- Mediale Mobilmachung – von Harro Segeberg
- Mehr als Kostüm und Kulisse – Plädoyer für Historienfilme als Geschichtsvermittler
- Meinungslenkung im Krieg – von Anne Lipp
- Nationalsozialistische Sprachwirklichkeit als Gesellschaftsreligion – von Doris Gorr
- Neue Dokumente zur Geschichte der Schulfilmbewegung in Deutschland – von Malte Ewert
- Neue Reichskanzlei und „Führerbunker“ – von Dietmar Arnold
- Nürnberg − Ort der Massen – von Eckart Dietzfelbinger u. a.
- Pragmatismus und Faschismus – von Peter Vogt
- Propaganda im Film des Dritten Reiches
- Prora – Seebad der Zwanzigtausend
- Reichsparteitage der NSDAP
- Riefenstahl – von Jürgen Trimborn
- Stalins Retuschen – von David King
- Totaler Krieg
- Volksgemeinschaft
- Wolfsschanze – von Uwe Neumärker u. a.
- Zeichen des Krieges in Literatur, Film und den Medien – von Christer Petersen u. a.
- »Was ist das Volk?« Volks- und Gemeinschaftskonzepte der politischen Mitte in Deutschland 1917 – 1924 – von Jörn Retterath
- „Himmelhunde“ – NS-Propagandafilm für die Jugend