Suchergebnisse für "Gliederung f��r eine facharbeit due rolle der frauen nach der kriegszeit"

Ergebnisse 1 - 100 von 1412 Seite 1 von 15
Sortiert nach: Datum | Sortieren: Relevanz Suchergebnisse pro Seite: 10 | 20 | 50 | Alle

Nie wieder? Schon wieder! – von Michael Wolffsohn

[…]der Siedlungspolitik im Westjordanland hin. Ebendarum stellt der Kampf gegen den Antisemitismus eine der dringendsten sozialen Aufgaben dar. Wie Wolffsohn betont, ist diese Aufgabe kein einmaliges Unterfangen, sondern ein kontinuierlicher und dringender Prozess, der im widersprüchlichen Titel »Nie wieder?« »Schon wieder!« zum Ausdruck kommt. Michael Wolffsohn konfrontiert die Leserschaft mit […]

Die T4-Tötungsanstalt Hartheim

[…]– 1945) Herrschaft Österreich. Am 17. Mai 1938 wurde ein Gesetz über die Überleitung und Eingliederung von Vereinen, Organisationen und Verbänden (GBl. Nr. 136/1938) erlassen, was zur Auflösung des OÖ.LWV am 10. Dezember 1938 führte. Die Pflegeanstalt Hartheim unterlag von da an der Fürsorgeabteilung der Gau-Selbstverwaltung, während der einstige OÖ.LWV […]

Königin Luise (1776 – 1810)

[…]von 1789) ist so groß, das der Staat, der sie nicht annimmt, entweder seinem Untergang – oder der erzwungenen Annahme derselben entgegensehen muss“.Und: „Demokratische Grundsätze in einer monarchischen Regierung, diese scheint mir die angemessene Form für den gegenwärtigen Zeitgeist“ (siehe Sebastian Haffner, Preußen ohne Legende, Siedler Verlag, Seite 205f.) Von […]

Hugo Preuß (1860 – 1925)

[…]neben dem am 10. November1918 gebildeten „Rat der Volksbeauftragten“ (drei Mitglieder der Mehrheits-SPD und drei Mitglieder der USPD) wurde auch – wenn man so will spontan bzw. als Ausdruck einer proletarischen Massenbewegung – ein sog. Vollzugsrat der Großberliner Arbeiter- und Soldatenräte gebildet.(6) Dieser „Vollzugsrat“ ging auf die Initiative der „Revolutionären […]

Schabbat im Herzen. Sehnsucht nach Zugehörigkeit – von Nea Weissberg & Alexandra Jacobson (Hrsg.)

[…]Hintergrund und unterschiedlicher religiöser Praxis zu Wort.  Es sind Kurzporträts von Mitgliedern der jüdischen Gemeinde, Rabbinern, Antisemitismusforschern, Schriftstellern und Menschen, die einen direkten familiären Bezug zum Judentum haben, sei es durch ihre Eltern, Großeltern oder weitere Vorfahren. Sie alle eint die familiäre Erfahrung, Opfer der Shoah zu sein. Es ist […]
Weiterlesen » Schabbat im Herzen. Sehnsucht nach Zugehörigkeit – von Nea Weissberg & Alexandra Jacobson (Hrsg.)

Nea Weissberg & Alexandra Jacobson (Hrsg.), Schabbat im Herzen. Sehnsucht nach Zugehörigkeit,  Lichtig-Verlag, Berlin 2023, Neuerscheinung 1. September 2023 167 Seiten, ISBN:978-3-929905-44-1, 20,00 EUR

Nea Weissberg & Alexandra Jacobson (Hrsg.), Schabbat im Herzen. Sehnsucht nach Zugehörigkeit,  Lichtig-Verlag, Berlin 2023, Neuerscheinung 1. September 2023 167 Seiten, ISBN:978-3-929905-44-1, 20,00 […]
Weiterlesen » Nea Weissberg & Alexandra Jacobson (Hrsg.), Schabbat im Herzen. Sehnsucht nach Zugehörigkeit,  Lichtig-Verlag, Berlin 2023, Neuerscheinung 1. September 2023 167 Seiten, ISBN:978-3-929905-44-1, 20,00 EUR

The Zone of Interest

[…]verliebt, und beinhaltet auch die Darstellung eines jüdischen Sonderkommandos. Ein Jahr nach der Veröffentlichung erschien eine deutsche Übersetzung des Buches beim Verlag Kein & Aber, nachdem der deutsche Stammverlag Hanser die Publikation abgelehnt hatte. Glazer entschied sich, in seinem Skript nur bestimmte Themen des Romans zu verwenden und ließ andere […]

Treasure – von Julia von Heinz

[…]Bruch im Auftreten von Zedek verstehen Menschen, die schwere Traumata zu bewältigen hatten: Eine der möglichen Bewältigungsstrategien ist die Flucht ins Amüsement, in viel Jovialität und Humor und manchmal auch in den Sarkasmus und Zynismus. Bei der physischen Konfrontation mit seiner Vergangenheit lässt Zedek diese Maske fallen. Dennoch behält der […]

Turn in the Wound – von Abel Ferrara

[…]zu Wort. Das gilt selbst für den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, der im Film von der Widerstandsfähigkeit seiner Landsleute erzählt und um Übersetzungshilfe bittet. Neben dem ukrainischen Präsidenten ist auch Andriy Yermak Teil der Besetzung. Als ukrainischer Filmproduzent und Jurist fungiert er gleichzeitig als Leiter des Präsidialamts der Ukraine. Auf […]

In Liebe, Eure Hilde – von Andreas Dresen

[…]glücklichste ihres Lebens und Hilde blüht regelrecht auf. Bereits im Herbst werden die Mitglieder der Widerstandsgruppe von der Gestapo verhaftet und mit ihnen Hans und die schwangere Hilde. Im Gefängnis wächst Hilde über sich hinaus. Sie bringt einen etwas schwachen, aber gesunden Sohn zur Welt. Kurz nach der Niederkunft wird […]

No Other Land – von Basel Adra, Hamdan Ballal, Yuval Abraham, Rachel Szor

[…]Wiege. Das Zeugnis des Widerstands bot effektive Abhilfe gegen die allgegenwärtige Ohnmacht. Besonders seine mit der kleinen Handkamera, teilweise auf der Flucht gefilmten Bilder transportieren die politisch aufgeladene Atmosphäre meisterlich und machen das Chaos fast anfassbar. Mutig konfrontiert er Soldaten und Verantwortliche mit ihrem unethischen Handeln, um dem „leisen Krieg“ […]
Weiterlesen » No Other Land – von Basel Adra, Hamdan Ballal, Yuval Abraham, Rachel Szor

Ještě nejsem, kým chci být | I’m Not Everything I Want to Be – von Klára Tasovská

[…]in ihrer Heimat. Dabei lebte sie eher hedonistisch und besuchte fast jeden Abend den T-Club, der eine Insel der Nonkonformität war. In den frühen 1980er Jahren wurde die kommunistische Staatsführung in der Tschechoslowakei institutionell homophob, eine Entwicklung, die seit den 2020er Jahre auch in Russland zu beobachten ist. Queere Menschen […]
Weiterlesen » Ještě nejsem, kým chci být | I’m Not Everything I Want to Be – von Klára Tasovská

Diaries from Lebanon – von Myriam El Hajj

[…]dem CNC und dem Doha Film Institut. Weiterhin zählt Myriam El Hajj zu den Gründungsmitgliedern eines Kollektivs von Filmemacherinnen aus der arabischen Welt, das unter dem Namen „Rawiyat – Sisters in Film“ bekannt ist. Der erste Dokumentarfilm von Myriam El Hajj trug den Titel „A Time to Rest“ (Zeit zum […]

A Bit of a Stranger – von Svitlana Lishchynska

[…]sie sich mit ganzem Herzen für ihre Heimat und ihre nationale Identität ein. Ein mutiger Film, der einen Beitrag zur Debatte über den Russisch-Ukrainischen Krieg leistet. Die unvermeidlichen Folgen des Krieges sind weit verbreitete Zerstörung, Armut und der Zusammenbruch der kollektiven Psyche.   Titel: A bit of Stranger Von: Svitlana […]

Between the Temples – von Nathan Silver

[…]der Grundschule statt. Diese möchte bei ihm in die Bat-Mizwa-Schule gehen. Ihr Auftreten könnte eine Veränderung in seinem Leben bedeuten. Die zunächst unerwartete Beziehung zwischen Ben und Carla wird mit der Zeit immer intensiver, zwei äußere Faktoren bedrohen dieses Verhältnis aber schon bald. Zum einen ist da Carlas Sohn, der […]

Afterwar – von Birgitte Stærmose

[…]Shpresim übt mehrere Tätigkeiten aus und arbeitet hart. Beide wollen vor allem, dass ihre Kinder eine bessere Zukunftsperspektive haben. Shpresims Traum wäre es, nach Deutschland zu gehen und dort zu arbeiten. Besnik verkauft noch immer Erdnüsse in Bars und Restaurants. Außerdem putzt er die Treppenhäuser von Wohnanlagen. Er wohnt bislang […]

Holy Week – von Andrei Cohn

[…]Männerrunde ist sich schnell einig. Der Film bietet Einblicke in die Lebensart der Menschen in der Zeit der Jahrhundertwende, auch ohne eine Distanz zu unserer heutigen Zeit aufkommen zu lassen. Er setzt das Leben jüdischer Menschen in den Fokus, die ständigen Abwertungen und menschenverachtenden Ansichten aus ihrem Umfeld mehr oder […]

Intercepted – von Oksana Karpovych

[…]präsentiert werden sollten. Da die Gesprächsmitschnitte in Intercepted nicht überarbeitet oder nachgesprochen wurden, zeichnen sie ein Bild des Krieges, das nicht nur sehr realistisch ist, sondern auch zum Nachdenken anregt. Manche Soldaten erzählen ihren Liebsten, wie es in der Ukraine aussieht. Dabei sprechen einige mit Neid davon, dass Ukrainer einen […]

Diese Tage in Terezín – von Sibylle Schönemann

[…]des tschechischen Komikers Karel Švenk. Nun wird ihr Film „Diese Tage in Terezín“ nach der Premiere im Jahr 1997 auf den 74. Internationalen Filmfestspiele Berlin 2024 erneut präsentiert. Bei dem gezeigten Material handelt es sich um eine vor kurzem in einem Archiv aufgetauchte 35-mm-Kopie. Im vielfältigen Programm der diesjährigen Berlinale […]

Sehenswerte Filme auf der Berlinale 2024

[…]muss und eine Annäherung möglich ist. mehr Small Things Like These – von Tim Mielants In der kleinen Stadt Wexford in Irland, kurz vor Weihnachten 1985, arbeitet Bill Furlong hart als Kohlenhändler, um für seine Frau und seine fünf Töchter zu sorgen. Während einer Lieferung im lokalen Kloster stößt er […]

Small Things Like These – von Tim Mielants

[…]wichtigster Kunde. Im streng katholischen Irland war es für Familien noch Ende des 20. Jahrhunderts eine Schande, wenn eine unverheiratete Tochter schwanger wurde. Die jungen Mädchen wurden häufig in solchen Anstalten untergebracht, wo sie ausgebeutet und nicht selten auch misshandelt wurden. Das Kloster, das von einer gefühlskalten Oberin mit strenger […]

Konzentrationslager KZ Breitenau

[…]freie Hand. Um zahlreiche politische Gefangene festhalten zu können, wurden durch die Behörden nach der Machtübernahme der NSDAP vielfach »Schutzhaftlager« gegründet. Die Inhaftierten sind in die frühen Konzentrationslager gesperrt worden, in denen sie Folter und Misshandlungen ertragen mussten. Sie wurden gequält und gedemütigt. Anfangs noch vom Polizeipräsidium Kassel bewacht, übernahm die […]

Geschichte und Bedeutung des nationalsozialistischen Konzentrationslager Breitenau (KZ Breitenau) sowie der Gedenkstätte Breitenau am Kloster Breitenau in Hessen.

[…]und Bedeutung des nationalsozialistischen Konzentrationslager Breitenau (KZ Breitenau) sowie der Gedenkstätte Breitenau am Kloster Breitenau in […]
Weiterlesen » Geschichte und Bedeutung des nationalsozialistischen Konzentrationslager Breitenau (KZ Breitenau) sowie der Gedenkstätte Breitenau am Kloster Breitenau in Hessen.

Das Vernichtungslager KZ-Auschwitz

[…]Schergen, zum Tod durch ihre mörderischen SS Befehlshaber verurteilt Die eigentlichen Mörder der SS machten sich nicht selbst die Finger schmutzig. Juden wurden dazu bestimmt, Gefangene und Deportierte zu den Kammern zu führen. Sie mussten ebenfalls die Leichen in das Krematorium tragen und ihnen vorher Haare, Schmuck, Habseligkeiten und Zahngold […]

Konzentrationslager KZ Natzweiler-Struthof

[…]Bei der Arbeit an dem steilen Berghang genügte ein kräftiger Stoß durch einen SS-Mann oder einen der grünen Antreiber, und der Gefangene stürzte über die Postenkette hinaus. Die SS-Wachtposten erhielten für jeden Abschuss drei Tage Urlaub und eine Zulage von Lebensmitteln und Tabak. (…)  Bericht eines Häftlings; Doktor Goudé, Tragédie […]

Konzentrationslager KZ Mauthausen

[…]1944. Das Lagerkommando Ebensee, welches im November 1943 eröffnet wurde, diente wiederum insbesondere der Rüstungsproduktion in unterirdischen Tunneln. Weitere bedeutende Außenlager waren in Melk, Linz, Wiener-Neudorf und Steyr-Münichholz angesiedelt. Die Zivilbevölkerung und das Lager Das Konzentrationslager Mauthausen wurde nicht vor der Zivilbevölkerung verheimlicht. Die Menschen in der Nähe des Lagers […]

Konzentrationslager KZ Bad-Sulza

[…]einer gerichtlich verordneten Freiheitsstrafe erneut in Schutzhaft genommen und abermals hierher oder in andere Einrichtungen verbracht wurden. Ihre Verwahrung in dem thüringischen KL stellte somit für zahlreiche Betroffene oft nur den Ausgangspunkt eines jahrelangen Lebens in Gefangenschaft unter elenden Bedingungen dar. Für etwa drei Jahre bestand das es als SA-Lager. Im Sommer […]

Konzentrationslager KZ Moringen

[…]begleitete den Arbeitsalltag. Zu dieser ohnehin enormen psychischen Belastung kam die Unsicherheit der Frauen darüber, wie es ihren Familien geht. Sie wussten nichts über den Verbleib ihrer Kinder und Männer. Die weiblichen Gefangenen waren auch dazu verpflichtet, während ihres Haftalltags Arbeiten zu verrichten. Dazu gehörte es, für das Winterhilfswerk Kleidung […]

Konzentrationslager KZ Buchenwald

[…]nicht zuletzt der Politiker Ernst Thälmann. Gründung und Historie 1937 bis 1945 Kaum zwei Monate nach der Machtergreifung ließen die Nationalsozialisten ab März 1933 das erste Konzentrationslagerbauen: Es war in Dachau bei München beheimatet. Auch die Umgebung von Weimar erhielt mit Sachsenburg, Bad Sulza und Lichtenburg drei solcher Einrichtungen, die […]

Konzentrationslager KZ Bergen-Belsen

[…]bereits zwei Wochen, bevor der Zug gefunden wurde, hatte die deutsche Wehrmacht in der Nacht vom 12. auf den 13 April 1945 einen Waffenstillstand mit den vorrückenden britischen Truppen ausgehandelt. Die Mitglieder der Wehrmacht durften ohne Gegenreaktionen der Briten das Gelände verlassen. Für die Mitglieder der SS gab es dagegen […]

Konzentrationslager KZ Sachsenhausen und Gedenkstätte

[…]Nationalsozialisten mit Massenverhaftungen politischer Gegner wie Angehörige der Zentrumspartei oder der verbotenen Freien Gewerkschaft. Im selben Monat verhaftete die SS auf Befehl von Gestapo-Chef Reinhard Heydrich männliche polnische und staatenlose Juden und ließ sie in das Konzentrationslager Sachsenhausen bringen. Die bis Dezember 1939 dauernde Verhaftungswelle erfasste mehr als 1000 Juden. […]
Weiterlesen » Konzentrationslager KZ Sachsenhausen und Gedenkstätte

Konzentrationslager KZ Lichtenburg

[…]Unterbringungsmöglichkeiten für Oppositionelle und Regime-Gegner gesucht wird.  Denn nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 hat das neue Nazi-Regime zur Ausschaltung oppositioneller Kräfte umgehend zahlreiche Männer und Frauen aus der Arbeiterbewegung verhaften lassen. SS, SA, Polizei und zivile Behörden richten deutschlandweit hunderte provisorische „Lager“ in ehemaligen Lagerhäusern, Fabriken […]

Konzentrationslager KZ Majdanek

[…]er von Max Koegel abgelöst. Das KZ hatte insgesamt fünf Lagerkommandanten, die selbst innerhalb der SS einen schlechten Ruf hatten. Funktionen und Aufgaben des Lagers Zunächst hieß das Projekt „Kriegsgefangenenlager der Waffen SS Lublin“, im Februar 1943 wurde es zu „Konzentrationslager Lublin“ unbekannt. Das KZ Majdanek diente nicht nur als […]

Konzentrationslager KZ Hinzert

[…]über: Fußtritte, Faustschläge, Stock- und Peitschenhiebe. 50 Schläge mit einem Gummiknüppel oder der Ochsenziemer, der unter Gestapo-Beamten als äußerst beliebt galt. Um nicht ausweichen oder fliehen zu können, waren die Opfer meist mit Handschellen gefesselt. Waren Aussagen der Gefangenen unzufriedenstellend, wurden sie mitunter mit dem Kopf gegen die Wand geschlagen, […]

Konzentrationslager KZ Mittelbau-Dora

[…]mit der Untertageverlegung der deutschen Waffenproduktion während des Zweiten Weltkriegs. In der Nacht vom 17. August auf den 18. August 1943 hatten britische Bomber einen verheerenden Angriff auf die Produktionsstätten der V2-Raketen in Peenemünde ausgeführt. Nach diesem Angriff schien eine Fortführung der Waffenproduktion in Peenemünde allzu stark durch Luftangriffe gefährdet. […]

Konzentrationslager KZ Flossenbürg

[…]oft gefährlichen Bedingungen harte Zwangsarbeit. Das Spektrum reichte von Montagearbeiten oder der Mitwirkung an riskanten Forschungsprojekten bis hin zum Bau von SS-Übungsplätzen und dem Erschließen heute touristisch genutzter Tropfsteinhöhlen. Oft sah sich die Bevölkerung zwischen Würzburg, Niederbayern und Nordsachsen erstmals vor Ort mit ausgemergelten, streng bewachten KZ-Häftlingen konfrontiert. In wenigen […]

Das System der nationalsozialistischen Vernichtungslager

[…]und Vernichtungslager – worin bestand der Unterschied? Bereits unmittelbar nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten waren 1933 sogenannte „Konzentrationslager“ etabliert worden, in denen auch Juden gefangen gehalten wurden. Mit den Vernichtungslagern erreichte die antisemitische Agenda des NS-Regimes allerdings eine neue Dimension. Während in den Konzentrationslagern nicht nur Juden, sondern auch alle […]
Weiterlesen » Das System der nationalsozialistischen Vernichtungslager

„Keep Calm and Carry On“ – Geschichte des legendären Posters im Zweiten Weltkrieg

[…]Letzteres gab seine Zustimmung für die Verwendung der Tudor-Krone, die eine bedeutende Rolle bei der visuellen Gestaltung der Plakate spielen sollte. Ruhe bewahren und weitermachen als Plakat. Very british and motivational. Der Slogan „Keep Calm and Carry On“ Zahlreiche Köpfe waren an der Entwicklung von Text und Layout der Plakate […]
Weiterlesen » „Keep Calm and Carry On“ – Geschichte des legendären Posters im Zweiten Weltkrieg

Konzentrationslager KZ Neuengamme

[…]Betreuern sowie 4 politischen Häftlingen im Keller eines Schulgebäudes am Bullenhuser Damm in der Nacht des 21. Aprils 1945. Nachdem sich Pauly bei Kriegsende zunächst nach Flensburg abgesetzt hatte, konnte er in seiner Heimatstadt Wesselburen verhaftet werden und wurde Anfang Mai 1946 zum Tode durch den Strang verurteilt. April 1945: […]

Konzentrationslager KZ Niederhagen

[…]wiederum lag unweit von Berlin und nahm wegen dieser Nähe zur NS-Machtzentrale im System eine Sonderrolle ein. Hier war unter anderem großes SS-Kontingent stationiert, auch gab es in Sachsenhausen ein „Übungslager“ für zukünftige Kommandanten und ihre Wachmannschaften. Als die Kapazitäten des Lagers hierfür nicht mehr genügten, befahl der SS-Reichsführer im Jahr […]

Konzentrationslager KZ Ravensbrück

[…]des Lagerkommandanten organisierten die Insassen für die zirka 400 im Lager untergebrachten Kinder eine Weihnachtsfeier. Kriegsende und Befreiung des Konzentrationslagers Ravensbrück Im Januar 1945 waren im KZ Ravensbrück und den angeschlossenen Außenlagern etwa 46.100 Frauen und mehr als 7.800 Männer registriert. Auf der Fläche eines halben Quadratkilometers waren etwa 25.000 […]

Adrian Carton de Wiart (1880-1963)

[…]kam es im April und Mai zu schweren Kämpfen zwischen anglo-französischen und norwegischen auf der einen Seite und deutschen Streitkräften auf der anderen Seite, aus denen die Deutschen letztendlich als Sieger hervorgingen. Später verlieh man ihm das Kommando über die 61. Division, welche bald darauf zur Verteidigung gegen eine Invasion nach […]

Das Konzentrationslager KZ Sachsenburg und Gedenkstätte

[…]Kommunisten und Gewerkschaftsführer. Das Wachpersonal bestand zunächst aus Mitgliedern der Sturmabteilung, kurz SA, und aus Mitgliedern der Sturmstaffel, bekannt als SS. Das Lager unter der Leitung des SA-Standartenführer Max Hähnel 1933 und 1934 wurde das Konzentrationslager Sachsenburg vom SA-Standartenführer Max Hähnel geleitet. Der ehemalige Steuerbeamte aus der Stadt Zschopau wurde […]
Weiterlesen » Das Konzentrationslager KZ Sachsenburg und Gedenkstätte

Rosa Luxemburg: Eine Lanze für die Wissenschaft!

[…]öffentlich ausgeführten Mord gehandelt hat; auch wenn forensisch etwas ungenau: irgendwann in der Nacht vom 15. auf den 16. Januar 1919, wohl kurz nach Mitternacht. (1) Gefunden wurde ihr Leichnam dann erst (zufälligerweise) am 31. Mai 1919 – grausam entstellt. Ein Leben, das keine achtundvierzig Jahre gedauert hat, dafür aber […]

Besuch des Parteivorstandes im Jahr 1907 bei der Parteischule der SPD. Dozentin Rosa Luxemburg (stehend vierte von links). August Bebel (stehend fünfter von links), Friedrich Ebert (links in der 3. Bank der rechten Bankreihe)

[…](stehend vierte von links). August Bebel (stehend fünfter von links), Friedrich Ebert (links in der 3. Bank der rechten […]
Weiterlesen » Besuch des Parteivorstandes im Jahr 1907 bei der Parteischule der SPD. Dozentin Rosa Luxemburg (stehend vierte von links). August Bebel (stehend fünfter von links), Friedrich Ebert (links in der 3. Bank der rechten Bankreihe)

Projekt MK-Ultra (MK Ultra) – Bewusstseinskontrolle und Gedankenkontrolle durch den CIA ab 1953 

[…]Programm neben der Angst vor dem Kommunismus waren allerdings sehr vielschichtig und komplex. Auf der einen Seite trieb die Furcht vor feindlicher Beeinflussung und einer möglichen Unterwanderung der Regierung die Forschung voran, und auf der anderen Seite strebte die CIA danach, eine überlegene Form der Geheimdienstarbeit zu etablieren. Die Unsicherheiten […]
Weiterlesen » Projekt MK-Ultra (MK Ultra) – Bewusstseinskontrolle und Gedankenkontrolle durch den CIA ab 1953 

Das Stargate Programm der CIA

[…]mit dem umstrittenen Magier Uri Geller dokumentierten. Die Aufzeichnungen zeigten, dass Geller Bilder nachzeichnen sollte, die in einem anderen Raum lagen und obwohl es Abweichungen gab, wurden einige Zeichnungen als erstaunlich genau beschrieben. Die Veröffentlichung führte zu Diskussionen darüber, ob die Experimente tatsächlich paranormale Fähigkeiten belegen oder ob es alternative […]

Zu Tisch mit dem Führer: Die Ernährungsgewohnheiten von Adolf Hitler

[…]Salate oder Gemüsesuppen wurden darum häufig serviert, aber auch leichte Brote mit Leinsamenöl oder einem Kräuterdip konnten Hitler begeistern. Seine Abneigung zum Fleisch wurde mit der Zeit so dominant, dass er sogar seine Gäste zum Vegetarismus bringen wollte. So erzählte Hitler ihnen genüsslich und in allen blutigen Details, wie Vieh […]
Weiterlesen » Zu Tisch mit dem Führer: Die Ernährungsgewohnheiten von Adolf Hitler

Die sexuelle Befreiung in der Weimarer Republik

[…]erfährt Leipzig einen raschen Aufschwung. Durch ganz Deutschland wehte ein auch von Freiheit nach der Prüderie der Kaiserzeit. Das galt natürlich in besonderem Maße für die Jugend. Die kulturelle Blühte in den Goldenen Zwanzigern“ genießt bis heute einen legendären Ruf. Mit der Weltwirtschaftskrise findet diese Zeit ein jähes Ende und […]

Die Vertreibung der Deutschen aus dem Elsaß und Lothringen nach dem Ersten Weltkrieg

[…]musste Frankreich den Elsass und Lothringen an das Deutsche Kaiserreich abtreten. Da die Eingliederung der französischen Gebiete in das Deutsche Reich als eigenständiger Bundesstaat gescheitert war und aufgegeben wurde, sah das Vereinigungsgesetz vom 9. Juni 1871 eine Zwischenstellung im föderativen Deutschen Reich vor. Elsass-Lothringen wurde als sogenanntes Reichsland mit einer […]
Weiterlesen » Die Vertreibung der Deutschen aus dem Elsaß und Lothringen nach dem Ersten Weltkrieg

Alfred Kerr (1867-1948)

[…]und einer ausgeprägten Liebe zur Sprache, spiegelte sich in seinen Werken wider. Er wurde als einer der führenden Kritiker seiner Zeit anerkannt und war berüchtigt für seine unerbittlichen, aber oft treffenden Bewertungen. Kerr war ein vehementer Verfechter der Moderne und unterstützte aktiv Schriftsteller und Künstler, die mit traditionellen Formen brachen. […]

Shoah

[…]darstellt, die Grausamkeiten des Holocausts nicht nur als einen Bestandteil der Geschichte, sondern als einen beispiellosen Bruch mit der Menschlichkeit zu betrachten. In seinem Buch „Night“ beschreibt Elie Wiesel die „Shoah“ als eine „Nacht ohne Ende“, was die düstere und schier unvorstellbare Dimension der Ereignisse unterstreicht. Diese Verwendung des Begriffs […]

Holocaust

[…]Fernsehserie „Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiss“ den Begriff in vielen anderen Ländern, darunter in der Bundesrepublik Deutschland. Seitdem wird der Begriff meist auf die systematische Ermordung der europäischen Juden beschränkt. Gelegentlich wird er auch auf den Porajmos, den Völkermord an mehreren hunderttausend Roma, angewendet, die die Nationalsozialisten ebenfalls […]

Ostverträge

[…]eine Reihe von Verträgen und Abkommen, die in den 1970er Jahren von westlichen Staaten, insbesondere der Bundesrepublik Deutschland, mit Staaten des Warschauer Pakts, vor allem der Sowjetunion und Polen, geschlossen wurden. Diese Abkommen stellten einen entscheidenden Schritt in der Entspannungspolitik während des Kalten Krieges dar und hatten weitreichende Auswirkungen auf […]

Blitzkrieg

[…]Deutschland zunächst erhebliche Gebietsgewinne verzeichnete, stieß es auf den entschlossenen Widerstand der Roten Armee und wurde schließlich in die Defensive gedrängt. Dies leitete das Ende der schnellen deutschen Expansion im Osten ein. V. Die langfristige Bedeutung des „Blitzkriegs“-Konzeptes Das Konzept hatte langfristige Auswirkungen auf die Entwicklung der Kriegsführung. Seine Prinzipien […]

Mutterkreuz im Dritten Reich

[…]der politischen und sozialen Umstrukturierung. Das Mutterkreuz verlor seine Bedeutung und wurde in der Nachkriegszeit oft als schmerzliche Erinnerung an eine düstere Zeit in der Geschichte Deutschlands betrachtet. In den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Mutterkreuz in der öffentlichen Wahrnehmung weitgehend vergessen. Die Auszeichnung blieb jedoch ein historisches […]

Morgenthau Plan

[…]US-Schatzsekretär Henry Morgenthau Jr., ist eines der kontroversesten Kapitel in der Geschichte der Nachkriegszeit, um das sich zahlreiche Legenden, Lügen und Vorurteile ranken. Dieser Plan, der nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelt wurde, sah drastische Maßnahmen zur Deindustrialisierung und De-Nazifizierung Deutschlands vor.  Entstehung des Morgenthau Plans Der Morgenthau Plan wurde während […]

Reichspogromnacht – Novemberpogrome 1938

[…]der nationalsozialistischen Führung als Vorwand für die Pogrome genutzt. Die Pogrome begannen in der Nacht vom 9. auf den 10. November und erstreckten sich über das gesamte Deutsche Reich. Joseph Goebbels, der Propagandaminister des NS-Regimes, spielte eine zentrale Rolle bei der Schüren von Hass und Gewalt. In einer wütenden antisemitischen […]

Gedenkweg in Berlin zur Pogromnacht am 9. November 1938

[…]welche an der Kreuzung zum Kurfürstendamm ein legendäres Geschäftshaus unterhielt. 85 Jahre nach der Reichspogromnacht findet in Berlin der Gedenkweg statt. Gehen Sie mit am 9. November 2023 um 16:00 Uhr! Mehr Informationen unter www.gedenken.berlin und hier zur […]
Weiterlesen » Gedenkweg in Berlin zur Pogromnacht am 9. November 1938

„Deutsches Haus“ – Serie über den Auschwitz Prozess

[…]wird eine junge Dolmetscherin, Eva Bruhns, in einem der bedeutendsten deutschen Strafprozesse der Nachkriegsgeschichte mit der erschütternden Wahrheit des Holocaust und den damit eng verknüpften Geheimnissen ihrer eigenen Familie konfrontiert. Eva Bruhns, dargestellt von Katharina Stark, führt ein scheinbar normales Leben bei ihren Eltern, die das Gasthaus „Deutsches Haus“ betreiben. […]
Weiterlesen » „Deutsches Haus“ – Serie über den Auschwitz Prozess

Die Österreichische Legion in Bocholt

[…]innerhalb der Legionäre ansammeln konnte, sodass diese gegen die Bevölkerung entladen wurde. Der nachfolgenden Arbeit wird daher die Arbeitshypothese zugrunde liegen, dass die Legion in Deutschland nur geduldet wurde, da es sich bei ihren Legionären um Mitglieder der österreichischen NSDAP handelte und Hitler dementsprechend Handlungsbedarf für seine „österreichischen Kameraden“ bzw. […]

Am Anfang war der Hass – von Peter Bürger und Werner Neuhaus,

[…]Er blieb ein ultraradikaler Antisemit, und zeigte sich auch nach 1945 uneinsichtig. Die Behandlung der Nachkriegszeit und des Entnazifizierungsverfahrens haben Bürger und Neuhaus allerdings auf einen geplanten zweiten Band verschoben. Dafür enthält die Biografie Piepers einen umfangreichen Dokumententeil mit abgedruckten Briefen und Veröffentlichungen des Priesters. Im Anhang findet man eine […]
Weiterlesen » Am Anfang war der Hass – von Peter Bürger und Werner Neuhaus,

Peter Bürger/ Werner Neuhaus, Am Anfang war der Hass. Der Weg des katholischen Priesters und Nationalsozialisten Lorenz Pieper (1875-1951). Erster Teil, Schmallenberg 2022.

Peter Bürger/ Werner Neuhaus, Am Anfang war der Hass. Der Weg des katholischen Priesters und Nationalsozialisten Lorenz Pieper (1875-1951). Erster Teil, Schmallenberg […]
Weiterlesen » Peter Bürger/ Werner Neuhaus, Am Anfang war der Hass. Der Weg des katholischen Priesters und Nationalsozialisten Lorenz Pieper (1875-1951). Erster Teil, Schmallenberg 2022.

Jojo Rabbit – von Taika Waititi

[…]zu nehmen, umso mehr. Wenn man dann hört, dass dies in einer Tragikomödie versucht wird, in der der imaginäre Freund des 10-jährigen Protagonisten Adolf Hitler (1889 – 1945) ist, kann man kaum glauben, dass das gut gehen kann, doch gelingt dieser unglaubliche Kunstgriff dem sonst eher für weit grellere und […]

Die Schlacht am Kursker Bogen

[…]Krieg gegen Afghanistan (1979 – 1989). Schließlich war er der letzte sowjetische Politiker, der nach einem Staatsbegräbnis an der Kremlmauer beigesetzt wurde. Veränderungen Doch wenden wir uns wieder den Geschehnissen in und um Kursk zu, wo sich alsbald die größte Schlacht des Zweiten Weltkrieges entfalten sollte. Dazwischen bemerkt, Kursk (1943) […]

Paul Singer (1844-1911)

[…]Familie in Berlin geboren, war mehr als zwei Jahrzehnte zusammen mit August Bebel Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei und eine der wichtigsten Figuren der deutschen Sozialdemokratie vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Heute weitgehend vergessen, wirft seine ungewöhnliche Lebensgeschichte Schlaglichter nicht nur auf die Geschichte der Sozialdemokratie Ende des 19. und zu […]

Joseph Weizenbaum (1923–2008)

[…]bestätigt (…). Aber es gibt noch eine zweite Reaktion, die ebenfalls weit verbreitet ist; von der einen Seite betrachtet wirkt sie wie eine Resignation, aber von der anderen Seite erscheint sie als das, was Erich Fromm vor längerer Zeit einmal die »Furcht vor der Freiheit« genannt hat. Die »guten Deutschen« […]

Die Revolution von 1848

[…]Angriffskrieg Russlands gegen einen europäischen Nachbarn, der Sturm aufs Kapitol in Washington oder der geplante Putsch sogenannter Reichsbürger hierzulande: In einer Zeit, in der die liberalen Demokratien des Westens immer fragiler und angreifbarer erscheinen und autoritäre Regime weltweit das ideologische Kräftemessen eröffnet haben, kündigt sich eine erinnerungspolitische Wende an, die […]

Die T4-Tötungsanstalt Grafeneck

[…]der das Ende des Krieges nicht mehr erlebte: Dr. med. Ernst Baumhard (1911 – 1943), der nach Schumanns Weggang dessen Nachfolge antrat. Dessen Stellvertreter war dann wiederum Dr. med. Günther Hennecke (1912 – 1943). Beide waren ab Januar, also nach der Schließung Grafenecks, in Hadamar, einer weiteren T4-Tötungsanstalt in derselben […]

Eva Braun (1912–1945)

[…]Zustand im Stich gelassen hatte. Hitler ließ Fegelein am 29. April 1945 hinrichten. In derselben Nacht heirateten Adolf Hitler und Eva Braun kurz vor Mitternacht im Führerbunker mit Joseph Goebbels (1897 – 1945) und Martin Bormann (1900 – 1945) als Trauzeugen, wobei „arische Abstammung“ und „keine Erbkrankheiten“ in der Heiratsurkunde […]

Gästebuch des jüdischen Bankiers Oscar Wassermann – von Nea Weissberg

[…]8d in Berlin sind. Die Gästeliste ist ergänzt durch Abbildungen des Gästebuchs, Bilder der Familie Wassermann, biografischer Bildnisse sowie einer biografischen Einleitung und Porträtfotos der Besucher und handschriftliche Abdrucke. Im Hause Wassermann geben sich bei Empfängen, Konzerten und Dinners die 650 Gäste der politischen, ökonomischen, medizinischen, juristischen, journalistischen und künstlerischen […]
Weiterlesen » Gästebuch des jüdischen Bankiers Oscar Wassermann – von Nea Weissberg

Arthur Seyß-Inquart (1892-1946)

[…]oder Joseph Goebbels (1897 – 1945) kein lautstarker Hetzer, sondern ein ruhiger Bürokrat, der seine Massaker vom Schreibtisch aus beging. Denn nach Österreich fielen ihm zuerst Polen und dann die Niederlande zum Opfer. Arthur Seyß-Inquart wurde am 22. Juli 1892 in Stannern in Mähren, dem heutigen Stonarov, damals Österreich-Ungarn, heute […]