Suchergebnisse für "frauen"

Ergebnisse 151 - 200 von 255 Seite 4 von 6
Sortiert nach: Relevanz | Sortieren: Datum Suchergebnisse pro Seite: 10 | 20 | 50 | Alle

Der Holocaust an Sinti und Roma

[…]wurde dann das „Zigeunerlager“ aufgelöst. Die letzten 2900 Überlende, d.h. zumeist Kinder, Frauen und Alte, wurden in der Nacht zum 3. August 1944 in den Gaskammern ermordet. Zweifelsfrei könnte man die Dokumentation dieser unvorstellbaren Mordserie hier noch fortsetzen, gleichwohl dürfte aber allein schon durch diese Schilderung eindeutig sein, dass der […]

Das Ghetto von Brody – Die letzten Monate des Lebens

[…]der gegebenen Invasion. Die Art der Aktionen war die systematische Vernichtung von Männern und Frauen von Brody, die auf der Straße oder in einem Versteck in den Betrieben zu stoppen waren (wo sie Flüchtlinge gewesen waren) und dann in der Organisation der kurzen Deportation in Konzentrationslager oder in umliegenden Wäldern. […]
Weiterlesen » Das Ghetto von Brody – Die letzten Monate des Lebens

Sport in Auschwitz

[…]für „Marschieren ohne Takt“ etc. – verordnet wurden. Ein häufiges Opfer waren z.B. die Frauen der Lagerküche in Birkenau, die Weihnachten 1943 von SS-Mann Franz dazu verurteilt wurden, mit schweren Steinen in den Händen „Froschhüpfen“ um das Küchengebäude zu machen. Wurde bei diesen Übungen die Kleidungen beschmutzt, was der Regelfall […]

Yael Bartana – Redemption Now

[…]ins Visier. Sie erinnern an die Körperertüchtigung im Faschismus. Zusammen mit tanzenden Frauen auf einer Waldlichtung rufen beide Motive unweigerlich Leni Riefenstahls Olympiafilme für die Nazis in Erinnerung. Die Vielschichtigkeit oder Doppelbödigkeit der Szenen, das Aufeinandertreffen von Bildern eines gegenwärtigen Berlin mit den aus der Zeit gefallenen aber noch in […]

Musik in Konzentrationslagern

Millionen von Männern, Frauen und Kindern wurden in den von den Nationalsozialisten im Dritten Reich errichteten Konzentrations- und Vernichtungslagern gefoltert, gequält und ermordet. Trotzdem oder gerade deswegen entwickelte sich eine künstlerisch-musikalische „Szene“ innerhalb der hinter Stacheldraht und Wachtürmen gefangenen Menschen, die auf ihre Weise Widerstand gegen die unmenschlichen, abscheulichen und […]

Die Holocaust-Industrie – von Norman G. Finkelstein

[…]wird, München 2002, S. 11. [2] Ebd., S. 14. [3] Ebd., S. 14. [4] Distel, Barbara (Hrsg.): Frauen im Holocaust, Gerlingen 2001, S. 19. [5] Vgl., Yahil, Leni: Die Shoah. Überlebenskampf und Vernichtung der europäischen Juden, München 1998, S. 35. [6] Finkelstein, Norman: (2001) S. 19. [7] Lasker-Wallfisch, Anita: Ihr […]
Weiterlesen » Die Holocaust-Industrie – von Norman G. Finkelstein

Kaiser Friedrich III.: Der 99-Tage-Kaiser und die liberalen Hoffnungen

[…]betrachtet – als beinahe schon krankhafte Obsession Bismarcks bezeichnen können: Die beiden Frauen, obwohl Schwiegermutter und -tochter, hatten selbst kein besonders inniges Verhältnis untereinander. Der Kronprinz, sicher durch die englischen Einflüsse bestimmten liberalen Ideen zugänglich, war doch durch und durch „preußisch“ erzogen und ein Kriegsheld; der Großherzog von Baden war […]
Weiterlesen » Kaiser Friedrich III.: Der 99-Tage-Kaiser und die liberalen Hoffnungen

Eldorado KaDeWe – jetzt ist unsere Zeit

[…]antisemitische Kräfte machen mobil gegen das Aufkommen gesellschaftlicher Utopien, eines neuen Frauenbildes und gleichgeschlechtlicher Liebe. Als sich Fritzi Jandorf in Hedi verliebt, erleben die beiden Frauen zwar neue Freiheiten, stoßen jedoch an Grenzen: Fritzis großbürgerliche Mutter möchte ihre Tochter von ihrer Homosexualität abbringen und Hedi glaubt heiraten zu müssen, um […]

Nelly Sachs und Adornos Verdikt über Lyrik nach Auschwitz

[…]intensiv mit deutscher Lyrik beschäftigt, kommt man nicht umhin zu bemerken, welch hohen Anteil Frauen daran haben. Und in dem vorangegangenen Jahrhundert sind es vor allem jüdische Dichterinnen, die unsere Literatur enorm bereichert haben: Else Lasker-Schüler, Gertrud Kolmar, Mascha Kaleko, Ilse Aichinger, Rose Ausländer, Hilde Domin und – vor allem […]
Weiterlesen » Nelly Sachs und Adornos Verdikt über Lyrik nach Auschwitz

Gertrud Kolmar – Die tragische Schwester der Nelly Sachs

[…]irgendeine Sühne leisten müssen? Ich war nicht schlimmer in meinem Trachten und Tun als andere Frauen. Aber ich wusste, dass ich nicht lebte, wie ich gesollt, und war immer bereit zu büßen. Und alles Leid, das über mich kam und über mich kommen mag, will ich als Buße auf mich […]
Weiterlesen » Gertrud Kolmar – Die tragische Schwester der Nelly Sachs

Hitlers Heerführer – von Johannes Hürter

[…]Wochen vor dem deutschen Überfall am 22. Juni 1941. Die Ermordung von ungefähr 500.000 Männern, Frauen und Kindern jüdischer Herkunft im untersuchten Zeitraum wäre ohne die, überwiegend logistische und administrative, Unterstützung der Wehrmacht kaum möglich gewesen. Dabei gingen einige der Befehlshaber über eine passive Duldung des Judenmords hinaus. Die Hetz- […]

Jörg Lanz von Liebenfels (1874-1954)

[…]zu einer handfesten Paranoia aus, die die gegenüber seinem bisherigen Feindbild Nummer 1, den Frauen, noch überstieg. Nachdem 1920 die Gegenrevolution den Sieg davon getragen hatte, arbeitete Lanz bei einer christlich-nationalen Presseagentur des Außenministeriums in Budapest, für die er reaktionäre Artikel verfasste. 1923 erschien Lanz‘ Buch „Weltende und Weltwende“, worin […]

Meine Identität ist die Zerrissenheit – von Sonja Grabowsky

[…]wurden, nicht als homogene Gruppe gesehen werden können. So interviewte sie 16 Männer und Frauen, die alle ihre Kindheit und Jugend unter dem Nazi-Regime verbrachten, jedoch sehr unterschiedliche Lebenswelten hatten. Bei allen Interviewten war ein Elternteil „jüdisch“, der andere „christlich“. In der Studie steht das Leben mit der erfahrenen und […]
Weiterlesen » Meine Identität ist die Zerrissenheit – von Sonja Grabowsky

Die Treblinka-Prozesse

[…]Suchomel stand, was sadistisches Verhalten gegenüber Häftlingen und insbesondere gegenüber Frauen betraf, seinen SS-Kollegen in nichts nach. Allerdings bemühte sich Suchomel in zwei Fällen, Juden vor der Gaskammer zu bewahren, was ihm in einem Fall auch gelang. Lambert wurde als Bauspezialist der »Dienststelle T 4« immer dann eingesetzt, wenn im […]

Sehenswerte Filme auf der Berlinale 2018

[…]2018) Profile ist ein Thriller von Timur Bekamambetov, der die Rekrutierung des IS von jungen Frauen in Europa untersucht. Die Journalistin Amy Whittaker sucht unter falschem Namen über die Sozialen Medien den Kontakt zum IS. Bald schon wird sie von dem Dschihadisten Abu Bilel al-Faransi (Shazad Latif) kontaktiert. Weiter   Eldorado […]

Die T4-Tötungsanstalt Grafeneck

[…]Dezember 1939 selten mehr als 20 Personen im Schloss aufhielten, beherbergte es 1940 an die 100 Frauen und Männer. Die Anordnung aus Berlin besagte, dass die Tötung der Kranken und Behinderten ausschließlich von den Ärzten in Grafeneck durchgeführt werden durfte. Grundlage dafür war Hitlers Ermächtigungsschreiben vom Oktober 1939, das dieser […]

Die slowakischen Juden im Zweiten Weltkrieg

[…]1942 startete der erste „Transport“ – 25 Güterwaggons, jeder mit 40 Mädchen und jungen Frauen von 15 bis 30 Jahren gefüllt, die am frühen Morgen des 26. März bereits auf der schrecklichen Rampe von Auschwitz-Birkenau standen. So begann die slowakische „Aktion DA“ (für „David“), die bis zum 17. April sechs […]

Das Ghetto in Kowno

[…]etwa 1800 Lagerbewohner wurden aus ihren Wohnungen gezerrt und ermordet. Die meisten waren Kinder, Frauen und ältere Männer. Im Rahmen derselben Aktion wurden auch 40 Offiziere der jüdischen Polizei hingerichtet, weil ihre Aktivitäten mit dem Untergrund aufgeflogen waren. Die übrigen Polizisten wurden zum Jüdischen Ordnungsdienst unter direkter SS-Kontrolle umfunktioniert. Der […]

Michail Tuchatschewski (1893-1937)

[…]Interesse für Musik, Theater, Literatur und Fremdsprachen (Französisch, Deutsch). Auf schöne Frauen soll er sich auch verstanden haben. Geboren wurde Tuchatschewski 1893 als Sohn einer verarmten Adelsfamilie. Nach dem Gymnasium besuchte er mehrere militärische Lehranstalten in Moskau und in Smolensk. Ab 1912 diente er in der zaristischen Armee und nahm […]

Kriegsverbrechen im 20. Jahrhundert – von Wolfram Wette / Gerd R. Ueberschär (Hrsg.)

[…]„Alleine durch die Aufnahme dieses Gerichtsverfahrens (erscheint) die Hoffnung berechtigt, dass Frauen in Zukunft nicht mehr die verkannten und ungesühnten Zielscheiben von Kriegsverbrechen sein werden, da die Verantwortlichen für diese Taten mit einer Bestrafung zumindest rechnen müssen. Die rechtlichen Grundlagen dafür sind am Beginn des 21. Jahrhunderts bereits geschaffen“ (S. […]
Weiterlesen » Kriegsverbrechen im 20. Jahrhundert – von Wolfram Wette / Gerd R. Ueberschär (Hrsg.)

Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens – von Rebekka Denz / Tilmann Gempp-Friedrich

[…]auf nationaler oder regionaler Ebene tätiger Aktivisten sowie die erfolgreiche Mobilisierung von Frauen nach dem Reichsvereinsgesetz von 1908 lassen Zweifel daran aufkommen, ob man den CV sinnvoll als biederen Honoratiorenverein einstufen kann. Er scheint eher zu den modernen „pressure groups“ zu gehören, die seit den 1890er Jahren über Massenmitgliedschaft und […]
Weiterlesen » Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens – von Rebekka Denz / Tilmann Gempp-Friedrich

Friedrich Engels oder: Wie ein „Cotton – Lord“ den Marxismus erfand – von Michael Krätke (Hrsg.)

[…]„zweite Violine“ (Engels) einen anderen Lebenstakt pflegte; stets gut gekleidet, liebte er die Frauen und das Leben. Bei all seinem Vermögen zeichnete ihn eine geradezu unheimliche Bescheidenheit aus. Zu Anfang 1851, da war Marx noch kaum imstande Englisch zu schreiben, da schrieb dann Engels für ihn die ersten Artikel, und […]
Weiterlesen » Friedrich Engels oder: Wie ein „Cotton – Lord“ den Marxismus erfand – von Michael Krätke (Hrsg.)

Die Bundestagsdebatte zur Wehrmachtsausstellung

[…]unterstützte oder diese jedenfalls gewähren ließ. Er kämpfte, damit nicht weiter Tausende von Frauen, Kindern und Greisen auf brutalste Weise umgebracht wurden. Er kämpfte gegen eine deutsche Wehrmacht, die sich zum Vollstrecker des Rassenwahns, der Unmenschlichkeit des Hitler-Regimes erniedrigt und damit ihre Ehre verloren hatte. (Beifall bei der SPD, dem […]

Jüdische Berliner – Leben nach der Schoa

[…]Bleibens und ihres Widerstandes gegen alle Formen von Antisemitismus und Judenfeindschaft. Diese Frauen und Männer sind und waren es, die jüdisches Leben in Berlin nach der Schoa lebten und ermöglichten, wie es heute in Berlin zum selbstverständlichen und selbstbehaupteten Teil des Stadtlebens geworden ist. Ob diese Entscheidung richtig war, und […]

Sehenswerte Filme auf der Berlinale 2013

[…]an der Grenze des Westjordanlandes, um in einem palästinensischen Flüchtlingslager schwangere Frauen zu behandeln. Ihre Patientin Rand, die im Müll nach brauchbaren Dingen zum Leben sucht, ist ihr ebenso ans Herz gewachsen wie deren älterer Bruder Faysal, mit dem sie Plakate klebt, um auf den sinnlosen Tod eines von einem […]

Putins Geheimwaffe? Wer ist Ramsan Kadyrow?

[…]zu erteilen, damit sie mit den Nazis und natürlich mit den Terroristen fertig werden, die unsere Frauen, die Alten, getötet haben, und Kinder in der Republik Tschetschenien.“ Noch kommen die tschetschenischen Krieger aber nicht zum Einsatz, noch bombardiert Putin die Großstädte, nimmt den Ukrainern ihr Zuhause. Doch wenn die Artillerie […]

Das Erbe der Shoa: Die Häftlingsnummer als Bricolage

[…]Teilen der Gesellschaft. Der Holocaust saß gewissermaßen immer mit am Esstisch.“[24] Die Frauenrechtlerin und Tochter Überlebender Hannah Rosenthal beschreibt genau diese Enttabuisierung und das Gewinnen von Einfluss der Shoa für die Identität von Kindern Überlebender: „I grew up in a home where the Holocaust was at our dinner table every […]
Weiterlesen » Das Erbe der Shoa: Die Häftlingsnummer als Bricolage

„Die Pflicht, sich an den Holocaust zu erinnern!“

[…]sind verhungert, wurden erschossen, kamen in Gaskammern um. Daneben wurden ungezählte Männer, Frauen und Kinder anderer Völker getötet, auch sowjetische Kriegsgefangene, Behinderte, politische Gegner der Nationalsozialisten und viele andere. Den Beschluss, den 27. Januar als Internationalen Gedenktag an den Holocaust zu würdigen, hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen erst vor […]
Weiterlesen » „Die Pflicht, sich an den Holocaust zu erinnern!“

Edith Stein (1891–1942)

[…]Deutschen Institut für wissenschaftliche Pädagogik an. In diesem Haus lebten viele junge Ordensfrauen. Die Regeln dort waren streng. Edith Stein durchbrach gleich zu Anfang eine: Sie aß mit den Studentinnen. Für die anderen Lehrerinnen bedeutete das eine Revolution. Da war eine Lehrerin, die sich mit ihren Schülerinnen auf dieselbe Stufe […]

Allein unter Juden − von Tuvia Tenenbom

[…]die Ultraorthodoxen bereits durch ihre Kleidung ab. Der neue für Tenenbom erschreckende Trend der Frauen im Jerusalemer ultraorthodoxen Viertel der charidischen Juden heißt „Totalvermummung“. Die „jüdische Taliban“. Geschlechtertrennung statt Gleichberechtigung. Selbst in den öffentlichen Verkehrsmitteln hat die Frau sich unterzuordnen und getrennt von den Männern hinten zu sitzen. Die Männer […]

Die Deutsche Demokratische Republik, der „Unrechtsstaat“ und die Vereinten Nationen – Realität versus Ideologie –

[…]hohe Suizidrate, aber auch die offizielle Einstellung der Partei zur sexuellen Verfügbarkeit von Frauen) besonders anprangerte. Da war klar, mit einem solchen Buch macht man sich keine Freunde in der SED-Nomenklatura. Als sie von der gescheiterten Flucht des Neffen erfahren hatte und dann auch klar war, dass der sonst übliche […]
Weiterlesen » Die Deutsche Demokratische Republik, der „Unrechtsstaat“ und die Vereinten Nationen – Realität versus Ideologie –

„Todesurteil“ gegen Juden – die „Hepp-Hepp“-Unruhen in Danzig 1819

[…]Dabei hatten 1813 gerade wohlhabende Juden „ihre Söhne unter die Waffen“ ge­schickt; ihre Frauen aber „den verwundeten und kran­ken Streitern Hilfe brachten und die Spitäler täg­lich besuch­ten, worin der ansteckende Typhus herrschte“ [34]. Wenn es eines Nach­weises ihrer `patrioti­schen Tüchtigkeit` bedurfte, dann haben ihn die jüdi­schen Kriegs­freiwilligen des Jah­res 1813 […]
Weiterlesen » „Todesurteil“ gegen Juden – die „Hepp-Hepp“-Unruhen in Danzig 1819

Bilder der Bibel

[…]In „Jakob segnet Benjamin“ zeigt er einen von Kummer gezeichneten Mann. Ganz anders sind seine Frauengestalten. Gleich ob Ruth, Rebekka oder Esther, sie sind stark idealisiert. Für den heutigen Betrachter wirken sie zumindest übertrieben. Maler unserer Epoche sehen Personen aus der Tora, insbesondere auch die Frauen, völlig anders. Zwei Gemälde […]

Sehenswerte Filme auf der Berlinale 2016

[…]Weiter zur Rezension. Sufat Chol Elite Zexer porträtiert in ihrem Spielfilmdebüt starke Frauen, die trotz alltäglicher Demütigungen versuchen, ihren Männern auf Augenhöhe zu begegnen. Aber mehr als ein Anfang ist hier nicht gemacht. Denn am Ende müssen sie sich immer wieder einfügen in die alte, immerhin leicht bröckelnde Ordnung. Weiter zur Rezension. […]

Ein Skandalurteil – oder der ganz normale Wahnsinn im Dritten Reich?

[…]die Mitarbeiter vor und hinter der Kamera hatten (von der offensichtlich ungleichen Bezahlung von Frauen, siehe die Dietrich, mal abgesehen), ob eher konservativ oder weit links eingestellt, selbst – aus damaliger Sicht – sexuell abweichende Präferenzen wurden im Berliner Showbiz zumindest stillschweigend toleriert. Aber vor allem war es bis 1933 […]
Weiterlesen » Ein Skandalurteil – oder der ganz normale Wahnsinn im Dritten Reich?

Das System der nationalsozialistischen Vernichtungslager

[…]am Bahnsteig wurde dann eine Vorselektion durch das Lagerpersonal vorgenommen. Oftmals wurden Frauen und Kinder, ältere sowie kranke Menschen direkt für die Vernichtung ausgesondert. Diese wurde mit Hilfe von sogenannten „Gaskammern“ durchgeführt, die häufig als große Gemeinschaftsduschräume getarnt waren. Nach einer Aufnahmeuntersuchung und der Abgabe ihrer verbliebenen Habseligkeiten wurde den […]
Weiterlesen » Das System der nationalsozialistischen Vernichtungslager

Nationalsozialismus und Justiz – von Gerhard Pauli (Hrsg.)

[…]dem 19. Oktober 2000 auf einer Gedenktafel am Landgericht in Dortmund. Damit soll einerseits der Frauen und Männer gedacht werden, denen in der Zeit des Nationalsozialismus schweres Leid zugefügt wurde. Andererseits dienen diese Zeilen auch der Erinnerung an die durch den nationalsozialistischen Terror aus dem Dienst entfernten und ermordeten jüdischen […]
Weiterlesen » Nationalsozialismus und Justiz – von Gerhard Pauli (Hrsg.)

Der Kapp-Lüttwitz-Putsch (13. – 17. März 1920)

[…]zu leiden. Zu den unmittelbarsten Folgen des Streiks für den Berliner Alltag, gerade der Frauen, eine Aussage des Vorsitzenden des damals gegründeten Berliner Streikkomitees, Kurt Heinig: „Wir waren froh, dass wir ihn abbrechen konnten. Uns stürmten nämlich die Arbeiterfrauen aus dem Norden und dem Osten die Bureaus ein, weil sie […]

Das Personenlexikon zum Dritten Reich – von Ernst Klee

[…]untersuchen. Auf den Seiten 22 bis 89 finden sich 433 Personen verzeichnet, 429 Männer und 4 Frauen: Erstens die Gynäkologin Agnes Bluhm, geb. 1862, zunächst Frauenrechtlerin, dann Annäherung an Rassentheorien einschließlich Vorstellungen von der natürlichen Unterordnung der Frau; achtzigjährig wurde sie 1942 als erste Frau von Hitler mit der Goethe-Medaille […]
Weiterlesen » Das Personenlexikon zum Dritten Reich – von Ernst Klee

„… dass du weißt, was hier passiert ist“ – von Iris Groschek / Kristina Vagt

[…]Kurt Heißmeyer. Er war im SS-Sanatorium Hohenlychen leitend in der Abteilung für lungenkranke Frauen tätig und hatte aus Berlin die Erlaubnis für Experimente in einer Sonderabteilung des KZ Neuengamme erhalten. Der Arzt profitierte hierbei von seinen guten Kontakten zu NS-Größen. Heißmeyer hielt an seinem Vorhaben fest, obwohl zu diesem Zeitpunkt […]
Weiterlesen » „… dass du weißt, was hier passiert ist“ – von Iris Groschek / Kristina Vagt

Die Tragödie der Juden von Stip (Makedonien)

[…]die von 1939 bis 1945 erfolgreich bemüht war, alle in Bulgarien lebenden Männer und Frauen (Bulgaren oder Ausländer) von 16 bis 70 Jahren einer militärischen Arbeitsorganisation zu unterwerfen und die ganze Wirtschaft auf kriegswichtige Produk­tion und Versorgung auszurichten. Das Vorhaben konnte nie im vorgesehenen Umfang realisiert werden, aber mit 110.000 […]

Claus Schenk Graf von Stauffenberg (1907–1944) und der 20. Juli 1944

[…]Der 20. Juli, Berlin 2004. (1. Aufl. 1952). Dorothee von Meding: Mit dem Mut des Herzens. Die Frauen des 20. Juli, Berlin 1992 Peter Hoffmann: Claus Schenk Graf von Stauffenberg und seine Brüder, Stuttgart 1992. Peter Hoffmann: Claus Schenk Graf von Stauffenberg. Die Biographie, München 2007. –  Otto Philipp Schenk […]
Weiterlesen » Claus Schenk Graf von Stauffenberg (1907–1944) und der 20. Juli 1944

Einhundert Jahre „Das dritte Reich“ – das Buch von Arthur Moeller van den Bruck

[…]Gruppe von weltanschaulich homogenen Männern (tatsächlich gab es in diesen Zirkeln nahezu keine Frauen), die aufgrund ihres Symboles als „Ring-Bewegung“ eine gewisse Bekanntheit erlangen sollten. Eine „Teilorganisation“ der Ring-Bewegung ist der sog. Juni-Klub gewesen (siehe unten). Auch wenn diese Ring-Bewegung keine herkömmliche Organisation oder gar „Partei“ gewesen ist, hat es […]
Weiterlesen » Einhundert Jahre „Das dritte Reich“ – das Buch von Arthur Moeller van den Bruck

Die Mädchen von Zimmer 28 – von Hannelore Brenner-Wonschick

[…]schmerzliche Erinnerungsarbeit geht und feststellen, dass Theresienstädter Geist im Leben dieser Frauen heute noch nachwirkt: als Solidarität und Widerstand gegen jede Form totalitären Machtmissbrauchs. Und das betrifft auch kommende Generationen. Man wünscht diesem Buch viele Leser – besonders im großen Europa nach dem 1.Mai dieses Jahres. Autor: Dr. Gottfried Wagner […]
Weiterlesen » Die Mädchen von Zimmer 28 – von Hannelore Brenner-Wonschick

Überleben im Dritten Reich – von Wolfgang Benz (Hrsg.)

[…]„Rettung von Juden im nationalsozialistischen Deutschland“ konnte die Daten von knapp 3.000 Frauen und Männern, die jüdischen Verfolgten geholfen und von 2.300 Jüdinnen und Juden, die untergetaucht gelebt haben, erfassen. Das Buch will „die Alltäglichkeit und Mühsal des Überlebens im Untergrund zeigen und dies durch Geschichten von Rettern und Geretteten […]
Weiterlesen » Überleben im Dritten Reich – von Wolfgang Benz (Hrsg.)

Michaela Melián: Föhrenwald

[…]freizulegen. Eine nicht-jüdische Friseurin von außerhalb, die in der Siedlung den jüdischen Frauen die Haare machen sollte, beschreibt ihre Angst vor Rache und wundert sich über den herzlichen Empfang und die vielen Geschenke, die sie nach jedem Besuch mit nach Hause nehmen durfte. Ein anderer Augenzeuge berichtet von einem ehemaligen […]

Über mich sprechen wir ein andermal – von Edna Mazya

Edna Mazya, Über mich sprechen wir ein andermal, Roman, Köln 2008. Drei starke Frauen über drei Generationen, stehen im Mittelpunkt der Geschichte, die die israelische Schriftstellerin Edna Mazya in ihrem Roman „Über mich sprechen wir ein andermal“ erzählt. Tel Aviv heute. Nomi Keller, Inhaberin eines kleinen Verlages, Mitte vierzig, hat […]
Weiterlesen » Über mich sprechen wir ein andermal – von Edna Mazya

Profile – von Timur Bekmambetov

[…]ist ein Thriller von Timur Bekmambetov, der die Rekrutierung des IS von jungen Frauen in Europa untersucht. Die Journalistin Amy Whittaker (Valene Kane), getarnt als Melody Nelson, eine junge Konvertitin, sucht über die Sozialen Medien den Kontakt zum IS. Bald schon wird sie von dem Dschihadisten Abu Bilel al-Faransi (Shazad […]

Gegenüber die andere Welt – von Harry Bernstein

[…]jene unsichtbare Mauer fast völlig niedergerissen und brachte die beiden Seiten zusammen. Die Frauen weinten miteinander, legten die Arme umeinander, und dabei schien es keine Rolle zu spielen, ob die einen Jüdinnen und die anderen Christinnen waren…“ Harrys Schwester Lily und ihr christlicher Freund Arthur suchen dagegen wie in Lessings […]

Oskar Schindler (1908–1974)

[…]Es gelang ihm etwa 700 bis 800 jüdische Männer vom Lager Groß-Rosen und etwa 300 jüdische Frauen von Auschwitz nach Brünnlitz zu überführen. In Brünnlitz bekamen die Juden zu essen, wurden medizinisch versorgt und durften ihre Religion ausüben. Nach dem Kriege wurde ihm von der israelischen Regierung 1962 gestattet einen […]