Suchergebnisse für "frau"

Ergebnisse 101 - 150 von 308 Seite 3 von 7
Sortiert nach: Relevanz | Sortieren: Datum Suchergebnisse pro Seite: 10 | 20 | 50 | Alle

Alfred Jodl (1890–1946)

[…]und mit der Literatur. Er hing an den landschaftlichen Schönheiten Bayerns; Chiemsee mit der Fraueninsel. Als Bergsteiger zog es ihn auf die schroffsten Alpengipfel, so Scheurig in seiner schon erwähnten Jodl Biografie „Gehorsam und Verhängnis“. Vor allem die Berge, die fehlten Jodl in Berlin, so wie auch an allen anderen […]

Thule-Gesellschaft – Ein Ideengeber der NS-Ideologie

[…]Anna Iffland, die Tochter eines reichen Berliner Kaufmanns. Seitdem lebte er vom Vermögen seiner Frau. Er trat dem völkischen Germanenorden bei und erhielt den Auftrag, einen bayerischen Ableger des Ordens aufzubauen. Diesen gründete er 1918 mit der radikal-antisemitischen Thule-Gesellschaft in München. Die Mitglieder der Thule-Gesellschaft begannen im Januar, noch während […]
Weiterlesen » Thule-Gesellschaft – Ein Ideengeber der NS-Ideologie

Fabian oder Der Gang vor die Hunde

[…]was er denn tue, antwortet er: „Ich sehe zu.“ Und als er unerwartet sein Herz an eine Frau verliert, tut er das mit ebendieser Mischung aus Hoffnung und Demut vor dem unabwendbaren Lauf der Dinge. In einer unterbewerteten Rolle ist Saskia Rosendahl bemerkenswert als Cornelia, eine Frau, die Fabian, wie […]

Kazimierz Piechowski und seine kühne Flucht aus Auschwitz

[…]„Inspektor der KZs“, an die Ostfront versetzte. Auch die Flüchtlinge durchlebten einiges: Die Frau von Bendera heiratete einen Deutschen, was sie zwar vor Verfolgung schützte, es Bendera aber unmöglich machte, noch einmal seinen Sohn zu sehen. Lempart hatte für kurze Zeit Zuflucht in dem Kloster Stary Sacz (Alt Sandez) gefunden, […]
Weiterlesen » Kazimierz Piechowski und seine kühne Flucht aus Auschwitz

Stalin 1943: „Ohne Hilfe der Alliierten hätten wir den Krieg verloren“ – Teil 2

[…]Ein Saal, proppevoll mit polnischer und sowjetischer Polit-Prominenz, im Zentrum Gorbačëv mit Ehefrau Rai­sa (1932-1999), alle lauschen begeistert Rosiewiczs polnisch-russischem Lied „Wieje wiosna se wschodu“ (Der Frühling kommt aus dem Osten), wobei Raisa (Rosiewicz: „Die Frau ist eine Schönheit“) strahlt, wenn der russische Refrain erklingt: „Michail, das ist dein Lied, […]
Weiterlesen » Stalin 1943: „Ohne Hilfe der Alliierten hätten wir den Krieg verloren“ – Teil 2

1341 Frames of Love and War – von Ran Tal

[…]Leben. Im Film lässt der mittlerweile 91 Jahre alter Micha Bar-Am zusammen mit seiner Frau Orna im Gespräch mit dem Regisseur sein Leben, sein Werk Revue passieren. Dabei sind die Fotos sein Gedächtnis, sein Gedächtnis erklärt die Fotos. Einiges in der Erinnerung verblasst, Vieles ist noch präsent. Alles beginnt im […]

Sehenswerte Filme auf der Berlinale 2023

[…]soll, bringt ihn an seine Grenzen. mehr   Golda Helen Mirren spielt Golda Meir, die erste Frau im israelischen Ministerpräsidialamt und eine der prägenden politischen Gestalten des 20. Jahrhunderts, in einer Schicksalsstunde für ihr Land: im Jom-Kippur-Krieg im Oktober 1973. mehr   Ghaath – Ambush Der fesselnde Psycho-Thriller aus Indien zeigt das schonungslose […]

„Werwölfe“ 1945

[…]sie ihn auf den Treppen seines Kellers. Nur wenige Tage vor seinem Tod hatte Oppenhoff seiner Frau anvertraut: „Ich kenne ihre Gestapomethoden, irgendwann erwischen sie mich. Irgendwo streifen hier schon Fallschirmspringer herum, die den Auftrag haben, mich zu ermorden“. Bei der Verfolgung wurden die meisten des Kommandos getötet oder verwundet […]

In Liebe, Eure Hilde – von Andreas Dresen

[…]im heutigen Berliner Stadtteil Reinickendorf. Am 27. November 1942 bringt Hilde Coppi im Frauengefängnis Barnimstraße in Berlin Friedrichshain zweieinhalb Monate nach ihrer Verhaftung einen Jungen zur Welt. Zwei Wochen später darf sich die junge Familie ein letztes und einziges Mal in der Gestapozentrale an der Prinz-Albrecht-Straße sehen. Hans Coppi wurde […]

Zweimal verfolgt – von Johanna Krause

[…]„Sogar in meinem Haus sprachen mich die Leute an. Sie waren ganz fassungslos. So eine kleine Frau, die ich war, da dachten sie gar nicht, dass da so ein Schicksal dahinter steckte.“ Jetzt sah sich Johanna Krause der Erfüllung eines lange gehegten Wunsches nahe: Eine Autobiographie soll entstehen. Für das […]

Elisabeth von Thadden (1890–1944)

[…]Barbara Hohmann M.A. Literatur Ebermayer, Erich: Elisabeth v. Thadden, in: Martha Schad, Frauen gegen Hitler, München 2001. Kummerow, Walter: Elisabeth v. Thadden, Annäherung an eine Auseinandersetzung, in: Festschrift zum 60. Jubiläum der Thadden-Schule, Heidelberg 1987. Von der Lühe, Irmgard: Eine Frau im Widerstand – Elisabeth v. Thadden, Hildesheim 1989 Riemenschneider, […]

A Bit of a Stranger – von Svitlana Lishchynska

[…]Ihr Film zeigt, was in den Nachrichten nicht zu sehen ist. Vier Generationen ukrainischer Frauen werden in A Bit of a Stranger von Svitlana Lishchynska vorgestellt. Es geht darum, als was sie sich nach der politischen Wende in ihrer Heimat identifizieren. Vier Frauenfiguren kommen aus dem kriegszerstörten Mariupol. Die Filmemacherin […]

Joseph Roth – von Wilhelm von Sternburg

[…]nicht nur von den politischen Umwälzungen der 20er Jahre geprägt. Alkohol ist sein Alltag. Seine Frau Friederike Reichler, die er 1922 heiratet, wird nervenkrank. Es folgen zahlreiche Sanatorienaufenthalte. 1940 wird sie im Rahmen des Euthanasieprogramms von den Nazis ermordet. Roth fühlt sich schuldig, weil er sich durch seine vielen Reisen […]

Ein Extremfall des Sozialen – von Maja Suderland

[…]schriftliche Berichte und Erzählungen ehemaliger Häftlinge über ihre Zeit im KZ. Darin kommen Frauen vor, die Backsteine als Bügeleisen nutzten und sich im Dunstkreis der Krematorien schminkten, darin kommt auch ein distinguierter Esser vor, der mit Tischmanieren den Anschein gehobener Normalität wahrte. Neben guten Sitten überdauerte in all der Grausamkeit […]

Walther Rathenau (1867-1922): Person und Wirken – 100 Jahre nach dem Attentat

[…]regen Anteil genommen – auch wenn ihm nachgesagt wird, einen Groll gegenüber emanzipierten Frauen gehegt zu haben). Um 1919/22, zur politisch aktivsten Zeit von Walther Rathenau, war es jedoch noch völlig undenkbar, dass Frauen als gleichberechtigte Teilnehmerinnen an den großen Konferenzen hätten mitarbeiten dürfen; dabei wäre gerade bei den heiklen […]
Weiterlesen » Walther Rathenau (1867-1922): Person und Wirken – 100 Jahre nach dem Attentat

Sieben Winter in Teheran – von Steffi Niederzoll

[…]zum Schluss. Und sie geht noch weiter. Sie beginnt im Gefängnis damit, sich für die Rechte der Frauen einzusetzen. Sie muss erleben, wie Frauen aus ihrer Zelle hingerichtet werden, sie sieht genau hin, sieht, wie jeden Tag gegen die Menschenrechte verstoßen wird. Sie gibt Kurse, sie will aus dem Gefängnis […]

Reality – von Tina Satter

[…]In der Eingangssequenz des Filmes wird zunächst das Social-Media-Profil einer jungen Frau gezeigt. Dieses wirkt so unspektakulär wie Tausende andere Profile auch. Zu sehen sind Fotos von ihren Haustieren, von sportlichen Aktivitäten sowie von verschiedenen Personen aus ihrem Freundeskreis. Die Reihe der Einträge endet abrupt mit dem 2. Juni, dem […]

Das deutsche „Ghetto Litzmannstadt“ im polnischen Łódź

[…]und ein eigenes Fotogeschäft betrieb. Nach der Einrichtung des Ghettos mussten er und seine Frau dort Wohnsitz nehmen, und wie Grossman war er für die Statistik-Abteilung tätig. Als das Ghetto im August 1944 aufgelöst wurde, vergrub er ca. 3.000 Negative in der Jagiellońska-Straße Nr. 11 (zu Ghetto-Zeiten Bertholdstr. bzw. Dietrich […]
Weiterlesen » Das deutsche „Ghetto Litzmannstadt“ im polnischen Łódź

Jud Süß – Film ohne Gewissen – von Oskar Roehler

[…]weil er sich – nicht zuletzt wegen eines jüdischen Kollegen und seiner „vierteljüdischen“ Frau dem Propagandamissbrauch seiner Person verschließen will. Doch all das misslingt Roehler. Die dank vielfältiger Quellen historisch eigentlich gut belegte Geschichte wird mit historisch-plakativem NS-Halbwissen filmtauglich aufgemischt. Das reicht vom allgegenwärtig gesungenen Horst-Wessel-Lied bis zur erfundenen KZ-Verschleppung […]
Weiterlesen » Jud Süß – Film ohne Gewissen – von Oskar Roehler

Interview mit Gabriele von Arnim zu ihrem Buch „Das große Schweigen. Von der Schwierigkeit mit den Schatten der Vergangenheit zu leben.“

[…]verdeutlicht. Gabriele von Arnim: Ich erinnere mich nur noch vage, dass ich einmal einer Frau gegenüber saß, von der ich wusste, dass sie mit Hitler befreundet gewesen war. Alle ihre Kinder hatten entweder Göring oder Hitler oder sonst eine Nazi-Größe als Paten. Ich war vielleicht 16 oder 17, und begann […]
Weiterlesen » Interview mit Gabriele von Arnim zu ihrem Buch „Das große Schweigen. Von der Schwierigkeit mit den Schatten der Vergangenheit zu leben.“

Demographische Verschiebungen in Deutschland 1945

[…]den Einsatz von Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern ausgeglichen. Ebenso übernahmen auch die Frauen zahlreiche Funktionen, die durch das Fehlen der Männer vakant geworden waren. Gerade die Rolle der Frauen sollte noch an Bedeutung gewinnen, als mit dem Ende des Krieges die Unterstützung durch Zwangsarbeiter wegfiel, sich die Männer jedoch immer noch […]

Blumen für den Führer – von Jürgen Seidel

[…]Komtesse Renata wird. Ärgerlich ist nicht, dass Seidel in seinem Roman zeigt, wie eine junge Frau ihr an Albert Schweitzer ausgerichtetes humanistisches Wertesystem innerhalb kurzer Zeit zugunsten einer Unterwerfung unter die NS-Ideologie aufgibt. Auch die vielfach kitschigen Personenbeschreibungen und die vordergründigen Spannungselemente könnte man bei einem Unterhaltungsroman übersehen. Kritisiert werden […]

Lo Roim Alaich (Invisible | Man sieht es ihr nicht an) – von Michal Aviad

[…]und Fiktion über das Verbrechen Vergewaltigung und dessen Auswirkungen im Leben zweier Frauen. Es ist der Zufall, der zwei Frauen zusammenbringt, die ein gemeinsames Schicksal teilen: TV-Journalistin Nira (Evgenia Dodina) erkennt bei Dreharbeiten in einem militärischen Sperrgebiet in Israel in der Polit-Aktivistin Lily (Ronit Elkabetz) diejenige Frau wieder, die vor […]
Weiterlesen » Lo Roim Alaich (Invisible | Man sieht es ihr nicht an) – von Michal Aviad

Holocaust im Unterricht an einem Budapester Gymnasium

[…]Sein Verfasser war Bedrích Fritta, ein tschechischer Kunstmaler, der gemeinsam mit seiner Frau und seinem Kleinkind von den Nazis nach Theresienstadt deportiert wurde. Die Familie arbeitete in der Propaganda-Abteilung des Ghettos, in der ihre wichtigste Aufgabe das Zeichnen und Malen von Plakaten und Aushängen war, die das „gute“ Leben der […]
Weiterlesen » Holocaust im Unterricht an einem Budapester Gymnasium

Der Erste Weltkrieg – Ein Krieg in Briefen

[…]Fleisches, wie verheerend ein Granatfeuer sind – und wie groß doch die Sehnsucht an Frau und Kinder, oder auch nur an die Heimat waren: Dennoch sind sie eine unverzichtbarer Fährte, um dem Lauf der Geschichte auf die Spur zu kommen. So wurden allein etwa 28,7 Milliarden Briefe, Telegramme und Postkarten […]

Die Mütze oder Der Preis des Lebens – von Roman Frister

[…]er sie so: „Keine Angst. Es wird der Tag kommen, wo dein Schwanz bei der Berührung einer Frau hart wird. Das wird ein wichtiger Tag in deinem Leben sein, denn erst dann wirst du merken, wie schön das Leben ist.“ Aus dem Wesen, das um jeden Preis um sein Leben […]
Weiterlesen » Die Mütze oder Der Preis des Lebens – von Roman Frister

Literatur und Literaturpolitik im nationalsozialistischen Deutschland

[…]nur in urbanen Industriegiganten gefertigt wurden? Wer durfte noch die „Rolle der Frau als Hausfrau und Mutter“ preisen, wenn immer mehr Frauen die an der Front sterbenden Männer in den Fabrikhallen ersetzen mussten? Wenn der völkische Ideologe Himmler im Osten „germanische Wehrbauern“ ansiedeln wollte, dann verbot ihm Hitler den Mund, […]
Weiterlesen » Literatur und Literaturpolitik im nationalsozialistischen Deutschland

Hans Litten (1903 – 1938)

[…]Fürst über Irmgard Litten. (…) Für Irmgard Litten, die sich bis dahin für eine unpolitische Frau gehalten hat, beginnt ein Jahre dauernder, zäher Kampf mit dem NS-Regime. Der Kampf einer Mutter um ihren Sohn. Vom Tag der Verhaftung an bemüht sich seine Mutter Irmgard, die Lage des Sohnes nach Möglichkeit […]

Darvazeye royaha | Dreams’ Gate – von Negin Ahmadi

[…]mit seinen Kantonen Cizîre, Efrîn und Kobanî ist zu einem Symbol der Hoffnung geworden. In Frauendörfern wie Jinwar bestimmen Frauen über die Strukturen. Mit der Fraueneinheit YPJ kämpfen sie gegen den IS und seine fundamental-islamistische Ideologie. Die Gleichsetzung von Weiblichkeit mit Gewaltlosigkeit ist schon lange obsolet. Von einem Teil der […]
Weiterlesen » Darvazeye royaha | Dreams’ Gate – von Negin Ahmadi

Es gab Juden in Reutlingen – von Bernd Serger / Karin-Anne Böttcher

[…]Immobilienmakler Adolf Maier, der sich nach seinem Bankrott 1937 das Leben nahm und dessen Ehefrau später in Auschwitz ermordet wurde. – Das tragische Schicksal des Schuhgeschäft-Inhabers Heinrich Rosenrauch, der 1935 nach Palästina auswanderte, doch dann seiner Mutter zuliebe nach Reutlingen zurückkehrte. Später verbrachten er und seine Frau vier Jahre im […]
Weiterlesen » Es gab Juden in Reutlingen – von Bernd Serger / Karin-Anne Böttcher

Sehenswerte Filme auf der Berlinale 2017

[…]den Kopf gestellt: sein Vater starb erst vor Kurzem an einem Herzinfarkt. Eine Trennung von seiner Frau hat er gerade überstanden. Damit aber nicht genug. weiter   Django – von Etienne Comer Frankreich 1943, zur Zeit der deutschen Besatzung. Jeden Abend begeistert der Gitarrist und Komponist Django Reinhardt mit seinem […]

Andrej A. Wlassow (1901 – 1946)

[…]gerät, mitsamt seinen Angehörigen als Verräter anzusehen ist, hatte für Anna Michailowna, die Frau des Generals ganz praktische Folgen: Arbeitslager! Solshenizyn behauptet in seinem Buch „Archipel GULAG“, der letzte Anstoß für Wlassows Überlaufen zu den Faschisten sei gewesen, dass er mit seiner Armee vom sowjetischen Oberkommando dem Schicksal überlassen worden […]

Boris Lurie – Werke 1946 – 1998

[…]führten zu einem größeren Werkzyklus der „Dismembered Women“ (zerstückelte, zergliederte Frauen). Auf diesen flächig gemalten Bildern sind deformierte und mit fratzenhaft verzerrten Gesichtern versehene Körper sichtbar, an manchen Stellen gar nur lose Körperteile. Neben seinen traditionellen Anfängen waren auch Beispiele dieser Bilder von Lurie in der Gedenkstätte Buchenwald zu sehen. […]

Auf immer und ewig − von Margret Steenfatt

[…]Kompetenz, auch Zweifel, Angst und – damit einhergehend – Vorsicht fehlen dieser jungen Frau. Damit aber vergibt der Roman etwas die Möglichkeit, den Alltag in den Jahren 1938 bis 1941 mit Hilfe von differenziert gestalteten Menschen überzeugend darzustellen und so das Aufkommen des Holocaust in seiner Komplexität zumindest ansatzweise plausibel zu […]

Vor 90 Jahren: Der Propagandaroman „Horst Wessel Ein deutsches Schicksal“ oder aber Goebbels missglückte Heldenlegende

[…]dargestellt hat: Deutschland zu alter Größe zu führen (und dadurch letztlich zu beherrschen); Frauen- oder „Bettgeschichten“ hätten da nur abgelenkt. Außerdem hat scheinbar auch Wessels Mutter vor der endgültigen Fertigstellung des Romans großen Einfluss darauf gehabt, dass ihr Sohn tugendhaft und wohlerzogen bei den künftigen Lesern „rüberkam“ – ein (aus […]
Weiterlesen » Vor 90 Jahren: Der Propagandaroman „Horst Wessel Ein deutsches Schicksal“ oder aber Goebbels missglückte Heldenlegende

Lichtspieltheater im Dritten Reich

[…]zum „sieghaften Film, der sich auch den letzten Mann und die letzte Frau im deutschen Volk erobert hat“, sein. Die Kinos selbst wurden begrifflich zu „Lichtspieltheatern“ aufgewertet, der Kinobesitzer zum „Intendant eines Volkstheaters“ erklärt.   Die Situation der Lichtspieltheater während des Dritten Reiches Insgesamt gab es 1939 im sogenannten Altreich […]

Woman in Gold – von Simon Curtis

[…]Wien. Grund ist ein Bild, das im Schloss Belvedere hängt und einst ihrer Familie gehörte. Als „Frau in Gold“ hatte der berühmte Maler Gustav Klimt eine Tante Marias im Portrait verewigt. 1938 konfiszierten die Nazis das Gemälde von Altmanns Familie. Doch trotz der offensichtlichen NS-Raubgut Provenienz wurde das Bild nach […]

Walther Rathenau – von Shulamit Volkov

[…]Während Gall seinen Protagonisten in das „Portrait einer Epoche“ differenziert fügt, betont Frau Volkov in ihrem biographischen Abriss „Ein jüdisches Leben (und den latenten Antisemitismus) in Deutschland“. Beide Persönlichkeitsreflektionen sind aufgrund der Schwerpunktsetzungen leider nicht komplementär zu lesen. „Immer wurden seine Erfolge ignoriert“ (S. 152), stellt die Autorin unvermittelt inmitten […]

Gute Geschäfte. Kunsthandel in Berlin 1933-1945

[…]sein Wirtschaftsprüfer das Berliner Geschäft und führte es noch bis 1936 weiter. Flechtheims Frau Betti konnte wegen der veranschlagten Höhe der Reichsfluchtsteuer das Land nicht mehr verlassen. Kurz vor der anstehenden Deportation beging sie im November 1941 Selbstmord. Komplette hochkarätige Kunstsammlungen aus jüdischem Besitz mussten regelrecht verscherbelt werden, damit die […]

Was haben junge Frauen mit Hitler zu tun?

[…]zu befreien gelte. Diese Interpretation öffnet eine Luke zum Verständnis, warum gerade auch Frauen Hitler in sexueller Ekstase verfielen. In seiner Sprache spiegelt sich eine Gewalt, in der sich viele Frauen unbewusst wiedererkannt und von der sie sich Erlösung erhofft haben mögen, ohne ihrer eigenen weiblichen Kraft zu vertrauen. Sie […]

Motza el hayam (Low Tide) – von Daniel Mann

[…]den Kopf gestellt. Sein Vater starb erst vor kurzem an einem Herzinfarkt. Die Trennung von seiner Frau hat er gerade überstanden. Damit aber nicht genug. Er rastet auch noch während einer Unterrichtsstunde aus und verliert seinen Job. Das ist die Geschichte Yoels. Sie beginnt in Tel Aviv und geht weit […]

Der ganze Reichstag stand unter roten Fahnen …

[…]und als Fahnenträgerin für geeignet befanden – erst viel später ermittelte man, dass die Frauengestalt die „Germania“ darstellte. Während die Soldaten noch mit ihrer Fahne beschäftigt waren, traf Zagitov ein Schuß an der Brust, worauf er die Fahne rasch an Minin weiterreichte. Minin bestieg mit Hilfe seiner Kameraden die Skulptur, […]

Bernard Montgomery (1887 – 1976)

[…]der vom Angriff überrascht wurde, da er sich gerade daheim befand, um den Geburtstag seiner Frau zu feiern, der auf denselben Tag fiel wie der Geburtstag des befehlshabenden Offiziers in der Normandie: General Erich Marcks (1891 – 1944), welcher den Angriff der Alliierten nicht überlebte. Ende September 1944 scheiterte die […]

Traumabewältigung 2.0

[…]der Sendung „This is your life“ („Das ist Ihr Leben“) zu einer jungen Frau, die am 27. Mai 1953 auf einer TV-Bühne in Hollywood Platz genommen hatte. „Sie hatten das Glück, dass aus Ihrer Dusche Wasser kam – anders als Ihre Mutter, Ihr Vater und Ihr Mann Carl. Sie alle […]

Holocaust im Deutschunterricht – von Jens Birkmeyer / Annette Kliewer (Hrsg.)

[…]Die Suche (Anne Frank Stichting, Hg.) ist ein Comic-Buch und erzählt die Geschichte einer Frau, die den Holocaust überlebt hat und sich im Alter mit Sohn und Enkel auf die Suche nach ihren Helfern, den holländischen Versteck-Gebern, und nach dem Schicksal ihrer Eltern macht. Der Unterrichtsvorschlag „Nationalsozialistische Geschichtsdeutung und jugendkulturelle […]
Weiterlesen » Holocaust im Deutschunterricht – von Jens Birkmeyer / Annette Kliewer (Hrsg.)

Lieber Thomas – von Andreas Kleinert

[…]kann man in der DDR nichts anfangen. Ohne Aussicht, gehört zu werden, verlässt Thomas mit der Frau, die er liebt (Jella Haase), die Heimat. Im Westen wird er anfangs bejubelt, dreht mehrere Kinofilme, wird zweimal nach Cannes eingeladen. Doch Brasch lässt sich nicht vereinnahmen. Auch nach dem Mauerfall, zurück in […]

Sprache unter dem Hakenkreuz

[…]des „Völkischen Beobachters“ das Wort Rasse sechsmal in drei Überschriften: Die Stellung der Frau in ihrer Bedeutung für die Rasse; Die Rasse entscheidet das Schicksal der Völker. Die Rassenfrage ist daher die Kernfrage unseres Daseins; Hebung der Rasse ist Pflicht jedes Volksgenossen. Rassenbiologie und Rassenhygiene in ihrer Bedeutung für unser […]

The Viewing Booth – von Ra’anan Alexandrowicz

[…]Studentin, um sie für einen Dokumentarfilm aufzunehmen. Maia Levi, eine junge nordamerikanische Frau mit israelischen Hintergrund wurde von ihm gleich mehrfach eingeladen. Doch der Film zeigt nicht nur ihre Reaktionen. Maia Levi kommentiert ihre eigenen Beobachtungen sachlich und konzentriert. Die Kamera ist direkt auf ihr Gesicht gerichtet. Doch damit nicht […]

Michaela Melián über ihr virtuelles Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus in München und ihre Karriere als Künstlerin

[…]improvisiert. Sie haben immer einen klar umrissenen konzeptuellen Rahmen, für den sie entstehen. Frau Melián, ich danke Ihnen für das virtuelle Gespräch. Autor: Matthias […]
Weiterlesen » Michaela Melián über ihr virtuelles Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus in München und ihre Karriere als Künstlerin

Jureks Erben – von Katarina Bader

[…]fast alle seine Freundschaften und verhielt sich lieblos bis gewalttätig seinem Sohn und seiner Frau gegenüber. Zeitlebens hatte er Flashbacks und im Lebensalter sogar psychotische Schübe mit Verfolgungswahn, die ihn ins Krankenhaus brachten. Doch auch, wenn Jurek durch das Erzählen selbst nicht vollständig gesund werden konnte, so hat er der […]