Suchergebnisse für "o die schornsteine"

Ergebnisse 1 - 50 von 1305 Seite 1 von 27
Sortiert nach: Datum | Sortieren: Relevanz Suchergebnisse pro Seite: 10 | 20 | 50 | Alle

Die T4-Tötungsanstalt Hartheim

[…]festgestellt, wurde das Opfer mit einem Kreuz auf dem Rücken markiert bzw. vor der Tötung fotografiert. Nach der Vergasung wurden von den „Brennern“, wie man das Bedienungspersonal des Krematoriums nannte, Goldzähne herausgebrochen und die Leichen von Personen mit besonderen und für die Medizin interessanten Leiden ausgesondert, um die betreffenden Organe […]

Königin Luise (1776 – 1810)

[…]Luise, Georg) in Frankfurt am Main die Teilnahme an den Krönungsfeierlichkeiten (1790) von Leopold II.. Die Gräfin konnte mit dem Prinzen und den Prinzessinnen bei der Mutter von Goethe; Catharina Elisabeth Goethe logieren. Die Tage im stattlichen Bürgerhaus der Mutter des „Dichterfürsten“ machte auf Luise einen tiefen Eindruck. Nachtragend ergänzt […]

Hugo Preuß (1860 – 1925)

[…]anbieten zu können. Auch die Tatsache, dass der mutwillig vom Zaun gebrochene unbegrenzte U-Boot-Krieg doch nicht so recht funktionieren wollte, wodurch sich die Kriegsdauer erneut verlängerte, könnte ein Grund gewesen sein: Die militärische Führung, die ja faktisch damals auch die deutsche Innenpolitik maßgeblich geprägt hat, wollte grundsätzlich von der Kriegspolitik […]

Schabbat im Herzen. Sehnsucht nach Zugehörigkeit – von Nea Weissberg & Alexandra Jacobson (Hrsg.)

[…]Shoah und der persönlichen Beziehung zum Judentum. So wie bei Nea Weissberg, deren Vater in dem Foto seiner ermordeten Mutter und im Gebet an der Klagemauer eine tröstliche Quelle fand. Nea lebt ihr Jüdischsein nicht religiös aus. Was sie weiterreicht, ist die jüdische Tradition wie die Weitergabe von Tonbandaufnahmen mit […]
Weiterlesen » Schabbat im Herzen. Sehnsucht nach Zugehörigkeit – von Nea Weissberg & Alexandra Jacobson (Hrsg.)

The Zone of Interest

[…]den Hedwig mit Leidenschaft hegt und pflegt, komplett mit einem Gewächshaus und einem kleinen Pool. Die Familie verbringt ihre Zeit gerne im Freien, organisiert Picknicks am Fluss und genießt die Gesellschaft von Freunden. Hedwig, die stolz auf ihre Rolle in diesem Setting ist, prahlt bei Treffen mit anderen Offiziersfrauen über […]

Treasure – von Julia von Heinz

[…]auf einem Roman der australisch-amerikanischen Schriftstellerin Lily Brett. Dessen Titel „Too Many Men“ verweist schon verweist schon auf das Sujet, das Beziehungen behandelt, auch wenn sie in den historischen, tragischen Kontext des Holocaust eingebettet sind. In den Hauptrollen spielen Lena Dunham, die auch Koproduzentin war, Zbigniew Zamachowski und Stephen Fry. […]

Turn in the Wound – von Abel Ferrara

[…]und Regisseur Abel Ferrera drehte seine ersten Amateurfilme bereits als Teenager. In Hollywood gilt er seit den 1970er-Jahren als einer der ganz großen Bad Boys. Geboren wurde er als Sohn eines italienischen Einwanderers sowie einer irischen Mutter in der New Yorker Bronx. Entscheidend prägte ihn der deutsche Filmemacher Rosa von […]

In Liebe, Eure Hilde – von Andreas Dresen

[…]des Zweiten Weltkrieges als „wehrunwürdig“. Hilde und Hans lebten in der Kleingartenkolonie Am Waldessaum im heutigen Berliner Stadtteil Reinickendorf. Am 27. November 1942 bringt Hilde Coppi im Frauengefängnis Barnimstraße in Berlin Friedrichshain zweieinhalb Monate nach ihrer Verhaftung einen Jungen zur Welt. Zwei Wochen später darf sich die junge Familie ein […]

No Other Land – von Basel Adra, Hamdan Ballal, Yuval Abraham, Rachel Szor

[…]der Hoffnung am Glimmen zu halten. Die norwegisch-israelische Co-Produktion entstand durch die Kooperation von Yabayaya Media (Palästina) und Antipode Films (Norwegen). Sie erschien in der Sektion Berlinale Panorama und wurde für den Dokumentationsfilmpreis nominiert. Bereits als Kind verschrieb sich Basel der Dokumentation der Zerstörung seiner Heimat durch schweres Gerät. Schon […]
Weiterlesen » No Other Land – von Basel Adra, Hamdan Ballal, Yuval Abraham, Rachel Szor

Ještě nejsem, kým chci být | I’m Not Everything I Want to Be – von Klára Tasovská

[…]„Noch bin ich nicht, wer ich sein möchte“) eine berückende Dokumentation über die queere Fotografin Libuše Jarcovjáková gedreht, die ihr Leben und ihr Umfeld ab den 1960er Jahren mit analogen Fotos und Tagebucheinträgen beschrieb. Der Film ist absolut dokumentarisch, er erzählt also das Leben von Libuše Jarcovjáková so, wie es […]
Weiterlesen » Ještě nejsem, kým chci být | I’m Not Everything I Want to Be – von Klára Tasovská

Diaries from Lebanon – von Myriam El Hajj

[…]Musikvideos und Kurzfilmen, wie zum Beispiel den Kurzfilm „Zugzwang“. Als Inspiration dienen Perla Joe vor allem ihre eigenen Lebenserfahrungen. Die dritte Person, um die es Myriam El Hajjs Film „Diaries from Lebanon“ ist der Veteran Georges Moufarrej. Das Leben des Mannes, der im libanesischen Bürgerkrieg, der von 1975 bis 1990 […]

A Bit of a Stranger – von Svitlana Lishchynska

[…]des aktuellen Zeitgeschehens auf. Svitlana Lishchynska ist eine ukrainische Filmschaffende aus Mariopol, die bereits als ihre Heimatstadt noch russisch war für das Fernsehen arbeitete. Sie schrieb für den Film A Bit of a Stranger das Drehbuch und führte auch Regie. Darüber hinaus ist sie in der dokumentarischen Erzählung die Hauptdarstellerin. […]

Between the Temples – von Nathan Silver

[…]der sich in einer persönlichen Glaubenskrise befindet. Seine Ehefrau, Schriftstellerin und Alkoholikerin, ist bei einem Unfall ums Leben gekommen. Es besteht die Gefahr, dass er sowohl seinen Glauben als auch seine Stimme verliert. Ben kann sich einfach nicht mehr zum Singen durchringen. Er müht sich damit ab, den Erwartungen seiner […]

Afterwar – von Birgitte Stærmose

[…]Die vier Hauptakteure waren an dem gesamten Entstehungsprozess eng beteiligt. Der Film wurde als Kooperation von Dänemark, Kosovo, Schweden und Finnland in albanischer Sprache mit englischen Untertiteln produziert. Er zeigt die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunftsträume der vier Protagonisten. Die ersten Szenen des Films führen zurück in das Jahr […]

Holy Week – von Andrei Cohn

[…]in der Osternacht beschließt der jüdische Gastwirt, eine massive Gegenwehr zu ergreifen, obwohl er bis zu diesem Zeitpunkt von körperlichen Angriffen verschont geblieben ist. Mit „Holy Week“ hat der rumänische Regisseur Andrei Cohn einen durchaus verwirrenden Film in die Berlinale-Kategorie „Forum“ eingebracht. Einerseits will er zeigen, dass ein Funke reichen […]

Intercepted – von Oksana Karpovych

[…]könnte und sie aus reinem Selbstschutz handeln müssten. Aber auch alltägliche Themen über Laptops oder Sneaker sind in die Gesprächsfetzen gemischt, um die Thematik des Films etwas aufzulockern. Intercepted nimmt sich nicht nur die Themen raus, die für die Zuschauer noch angenehm oder halbwegs verständlich sein könnten. Es werden sämtliche […]

Diese Tage in Terezín – von Sibylle Schönemann

[…]Prag geborene Karel Švenk, ein bereits vor Beginn des Zweiten Weltkriegs in der damaligen Tschechoslowakei gefeierter Komponist, Autor und Kabarettist wurde im November 1941 mit dem ersten Transport, einem sogenannten Aufbaukommando, nach Theresienstadt (Terezín) deportiert. Im dortigen Ghetto traf Švenk auf den jüdischen Komponisten Rafael Schächter. Gemeinsam initiierten sie von […]

Sehenswerte Filme auf der Berlinale 2024

[…]Zivilisten, die in den ukrainischen Kriegsgebieten leben, sowie durch Worte ihres Präsidenten Volodymyr Zelenskyj. mehr Treasure – von Julia von Heinz Die Musikjournalistin Ruth und ihr Vater Edek, der den Holocaust überlebte, begeben sich auf eine emotionale Reise durch Polen, um Edeks Heimat nach dem Fall des Eisernen Vorhangs wiederzuentdecken. […]

Small Things Like These – von Tim Mielants

[…]wurde am 15. Februar 2024 mit dem irisch-belgischen Film „Small Things like these“ eröffnet. Sowohl der Regisseur Tim Mielants als auch der Hauptdarsteller Cilian Murphy, der den Film zusammen mit Ben Affleck und dem ebenfalls anwesenden Matt Damon produziert hat, waren anlässlich der Weltpremiere nach Berlin gekommen. Im Gegensatz zu […]

Konzentrationslager KZ Breitenau

[…]das KZ Breitenau im Rahmen der Novemberpogrome ein temporärer Haftort für jüdische Mitbürger, sowohl aus Guxhagen als ebenso der Umgebung. Auch »Schutzgefangene« ohne Gerichtsurteil befanden sich im ehemaligen KZ Breitenau, um sie dann in ein Konzentrationslager zu überstellen. 1940 bis zum Kriegsende 1945 wurde aus Breitenau ein Arbeitserziehungslager. Dieses verwaltete […]

Das Vernichtungslager KZ-Auschwitz

[…]und Vernichtungslager. Herausgegeben vom NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln in Kooperation mit dem Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau. Emons, Köln 2016. Website der Gedenkstätte (Auschwitz I und Auschwitz II, Auschwitz III, Monowitz)   Weitere nationalsozialistische Konzentrationslager KZ Stutthof | KZ Ebensee | KZ Dachau | KZ Buchenwald | KZ Sachsenhausen | KZ Neuengamme […]

Konzentrationslager KZ Natzweiler-Struthof

[…](Zeugen Jehovas); Schwarz – „Asoziale“; Grün – Kriminelle; Rosa – Homosexuelle; Blau – Emigranten; gelber Stern – Juden. Fluchtverdächtigen wurde eine Zielscheibe aufgenäht. Die sogenannten NN-Transporte nach Natzweiler Eugen Kogon, Der SS-Staat, Das System der deutschen Konzentrationslager, München 1974, S. 242 ff. (…) Die „Nacht- und Nebel-Transporte“ erfassten Holländer, Franzosen […]

Konzentrationslager KZ Mauthausen

[…]Herrschaft im Zweiten Weltkrieg. Heute offenbart die Gedenkstätte die schreckliche Realität des Holocaust, bei dem mehr als 100.000 Insassen aus über 30 Nationen das Lager nicht überlebten. Historischer Hintergrund Im August 1938 errichtet, avancierte das Konzentrationslager Mauthausen rasch zu einem der größten im Deutschen Reich. Ursprünglich für kriminelle Personen konzipiert, […]

Konzentrationslager KZ Bad-Sulza

[…]leer. Zeitgenössische Pressemitteilungen sprechen davon, dass mehrere Bewohner sowie ein gastronomischer Betrieb das ehemalige Hotel im Oktober des selben Jahres räumen mussten, so dass die Gestapo schnellstmöglich mit den anfälligen Umbauarbeiten beginnen konnte. Mit welcher Eile das so entstandene Lager eingerichtet wurde, zeigt der Umstand, dass bereits Anfang November die […]

Konzentrationslager KZ Moringen

[…]durch eine hohe Mauer vom Hof und den übrigen Gebäudeteilen des Werkhauses getrennt. Hier waren sowohl weibliche Insassen als auch weibliche Werkhausinsassen untergebracht. Im zweiten Stock des Gebäudes befanden sich die Tagesräume, im Dachgeschoss die Schlafsäle. Dort hatten die Frauen im Winter mit großer Kälte zu kämpfen. Für die Gefangenen […]

Konzentrationslager KZ Buchenwald

[…]zu den ersten Inhaftierten im Jahr 1937 gehörten und zu denen Widerständler, Sinti und Roma, Homosexuelle sowie politische Gegner zählten, wuchs die Belegung bis Ende 1938 auf 20.000 Personen an. Maßgeblich waren dafür die Novemberpogrome, durch die nun auch vermehrt Juden ins Lager gelangten. Einen zweiten Zeitpunkt stark ansteigender Häftlingszahlen […]

Konzentrationslager KZ Bergen-Belsen

[…]Insassen vorgenommen. Ein Großteil der Austauschjuden befand sich im sogenannten Sternenlager, wo die Bewohner zwar Zivilkleidung tragen durften, aber trotzdem Arbeitsdienste leisten und aufgenähte Juden tragen mussten. Im Neutralenlagen wurden dagegen Juden aus neutralen Staaten wie der Türkei, Spanien oder Argentinien untergebracht. Außerdem gab es ein Ungarnlager, in dem Juden aus […]

Konzentrationslager KZ Sachsenhausen und Gedenkstätte

[…]Todesmarsch leitete die Schutzstaffel in der Nacht zum 21. April 1945 ein, indem sie Häftlingskolonnen in Richtung Ostsee in den sicheren Tod schickte. Doch die ersten Morde im begannen dort schon im Gründungsjahr 1936. Im November markierte der Mord an dem Gefangenen Gustav Lampe den traurigen Anfang einer Mordserie, bei […]
Weiterlesen » Konzentrationslager KZ Sachsenhausen und Gedenkstätte

Konzentrationslager KZ Lichtenburg

[…]aus unterschiedlichen Folterstätten und Polizeigefängnissen wie dem Emslandlager Bürgermoor, dem KZ Oranienburg und dem KZ „Columbia“ in Berlin nach Lichtenburg verbracht werden. Im Juli 1933 verzeichnet das Lager 1.600, im September bereits 2.000 Männer. Dabei ist auch die Lichtenburg zunächst „Sammellager“ für politische Insassen des NS-Regimes. Im Oktober 1933 wird […]

Konzentrationslager KZ Majdanek

Majdanek am Rande von Lublin war eines der Konzentrationslager bzw. Vernichtungslager des Holocaust in Polen. Das KZ Majdanek befand sich an der östlichen polnischen Grenze zur Ukraine, nahe der Stadt Lublin und auf der Straße nach Zamość und Lwów. Es war das erste Konzentrationslager der SS im von Nazideutschland besetzten […]

Konzentrationslager KZ Hinzert

[…]Geständnis unter vorgehaltener Pistole erzwungen wurde. Bekannt war auch die heute als „good cop, bad cop“ bezeichnete Taktik, in der ein Gestapo-Beamter freundlich eine Zigarette anbot, und der zweite bei weiterer Schweigsamkeit dem Verhörten eine Pistole an die Brust hielt, so eine Aussage des Zeugen Auguste Schoettert. Auch die körperlich […]

Konzentrationslager KZ Mittelbau-Dora

[…]dazu gehörten die Anlage unterirdischer Produktionsanlagen für die Junkers Flugzeug- und Motorenwerke sowie Untertageprojekte für die Mineralölindustrie. Der sich aus diesen Projekten ergebene Arbeitskräftebedarf wurde großteils durch Häftlinge aus anderen Konzentrationslagern und darüber hinaus durch Kriegsgefangene, zwangsweise rekrutierte ausländische Zivilisten sowie zum Dienst verpflichtete Deutsche abgedeckt. Ab Mai 1944 erfolgte […]

Konzentrationslager KZ Flossenbürg

[…]für die Entscheidung zum Bau des KZ Flossenbürg ab 1938 Zunächst dienten die sofort nach der Machtübernahme 1933 neben den Gefängnissen errichteten Konzentrationslager der Ausschaltung politischer Gegner der Nationalsozialisten. Bald traf es auch jene Menschen, die nicht deren Bild von einer „Volksgemeinschaft“ entsprachen: „Asoziale“, „Arbeitsscheue“, Homosexuelle, „Gemeingefährliche“, Vorbestrafte und Zeugen […]

Das System der nationalsozialistischen Vernichtungslager

[…]München 1977. Yitzhak Arad: Belzec, Sobibor, Treblinka. The Operation Reinhard Death Camps. Bloomington and Indianapolis 1987 (Indiana University Press). Konnilyn G. Feig: Hitler’s Death Camps: The Sanity of Madness. Holmes & Meier Publishers Incorporated, Neuausgabe 181. Hans Buchheim, Martin Broszat, Hans-Adolf Jacobsen: Anatomie des SS-Staates. Dtv; (1. Auflage 1965) 8. […]
Weiterlesen » Das System der nationalsozialistischen Vernichtungslager

„Keep Calm and Carry On“ – Geschichte des legendären Posters im Zweiten Weltkrieg

[…]der die britische Regierung ab April 1940 auf eine eingetretene Papierknappheit reagierte. Retro Cool und perfekt als Meme. Die Wiederentdeckung von „Keep Calm and Carry On“ Es überrascht daher kaum, dass von den einst über 2 Millionen Originaldrucken heute nur noch wenige Exemplare erhalten sind. Beinahe wäre der in unserer […]
Weiterlesen » „Keep Calm and Carry On“ – Geschichte des legendären Posters im Zweiten Weltkrieg

Konzentrationslager KZ Neuengamme

[…]KZ-Gedenkstätte Neuengamme sind Internationales Mahnmal, Ausstellung und Gedenkstätte für den Holocaust und norddeutsche Geschichte. Im Südosten der Hansestadt Hamburg zwischen Curslack und Grünerdeich befindet sich das Areal des ehemaligen Konzentrationslagers Neuengamme. Das Gebiet, welches ursprünglich eine Insel zwischen dem großen Elbstrom und der Doven Elbe darstellte, gehört heute zum Stadtteil Elbmarschen […]

Konzentrationslager KZ Niederhagen

[…]und Erinnerung, Paderborn 2012, S. 101–107 Kirsten John-Stucke, Andreas Pflock, Markus Moors: Jehovas Zeugen im Nationalsozialismus, Dokumentation einer Tagung (= Historische Schriften des Kreismuseums Wewelsburg, Beiheft 1). Klartext Verlag, Essen 1998. Website des Kreismuseum Wewelsburg.   Weitere nationalsozialistische Konzentrationslager KZ Stutthof | KZ Ebensee | KZ Dachau | KZ Buchenwald […]

Konzentrationslager KZ Ravensbrück

[…]beschäftigte. Der Einsatz der Häftlinge wurde vom SS-Wirtschaftsverwaltungsamt, kurz WVHA, koordiniert. Als durchschnittliche Arbeitsfähigkeit der Inhaftierten wurden drei Monate angesehen. Anschließend wurden die entkräfteten Menschen getötet. Damit Arbeitswege eingespart werden konnten, entstanden neben verschiedenen Rüstungsbetrieben weiteren Außenlager. Judenfreiheit und Unmenschliches  Die SS-Ärzte unternahmen ab August 1942 vermehrt medizinische Experimente an […]

Adrian Carton de Wiart (1880-1963)

[…]seines Vaters, einer Engländerin, auf ein englisches Internat, die „Roman Catholic Oratory School“, geschickt. Von dort wechselte Carton de Wiart später auf das „Balliol College“ in Oxford, verließ es aber 1899, kurz vor oder schon während des zweiten Burenkriegs in Südafrika, um der britischen Armee beizutreten. Obwohl er zu diesem […]

Das Konzentrationslager KZ Sachsenburg und Gedenkstätte

[…]unterstellt war. Das KZ wurde neu organisiert. Seine Organisation sollte sich nun an dem von Theodor Eicke bereits in Dachau eingeführten System orientieren. Eicke war als Inspekteur maßgeblich am Aufbau deutscher Konzentrationslager beteiligt. Er war zudem der Mörder des SA-Führers Ernst Röhm. Das KZ wurde nun zur militärischen Ausbildungsstätte der […]
Weiterlesen » Das Konzentrationslager KZ Sachsenburg und Gedenkstätte

Rosa Luxemburg: Eine Lanze für die Wissenschaft!

[…]Interessen von nationalstaatlicher Politik und kapitalistischer Wirtschaftsdoktrin wurden koordiniert (z.B. im kaiserlichen Kolonialamt) und führten zu einer Verflechtung. Kurz auf einen Nenner gebracht: aggressive Außenpolitik (die im Trend der Zeit lag) gepaart mit protektionistischer Wirtschaftspolitik zugunsten bestimmter Wirtschaftskreise. Insoweit sind natürlich auch unterschiedliche Beschreibungen und Deutungen des „Imperialismus“ vorhanden. Zwei […]

Projekt MK-Ultra (MK Ultra) – Bewusstseinskontrolle und Gedankenkontrolle durch den CIA ab 1953 

[…]Ängste – Mythen – Praktiken. Springer VS, Wiesbaden 2015. Anne Collins: In the Sleep Room: The Story of CIA Brainwashing Experiments in Canada. Lester & Orpen Dennys Ltd, Toronto 1988. Fran Mason: MK-ULTRA. In: Peter Knight (Hrsg.): Conspiracy Theories in American History. An Encyclopedia. ABC Clio, Santa Barbara/Denver/London 2003, Band […]
Weiterlesen » Projekt MK-Ultra (MK Ultra) – Bewusstseinskontrolle und Gedankenkontrolle durch den CIA ab 1953 

Das Stargate Programm der CIA

[…]initiierte die CIA im Jahr 1970 die Finanzierung eines neuen Programms namens SCANATE („scan by coordinate“). Dieses Programm, das die Fähigkeit zur Fernwahrnehmung erforschte, begann 1972 am Stanford Research Institute (SRI) in Menlo Park, Kalifornien. In Reaktion darauf startete die CIA im Jahr 1970 das SCANATE-Projekt („scan by coordinate“), um […]

Zu Tisch mit dem Führer: Die Ernährungsgewohnheiten von Adolf Hitler

[…]zu einem Empfang geladen hatte, konnten man aus unterschiedlichen Menüs wählen. Dabei gab es sowohl vegetarische Speisen als auch Gerichte mit Fleisch. Der Führer selbst verzichtete aber darauf. Ihm genügte vegetabile Kost. Das ging sogar so weit, dass Hitler sich aus zu Brei zerstampften Pilzen Knödel zubereiten ließ, die wie […]
Weiterlesen » Zu Tisch mit dem Führer: Die Ernährungsgewohnheiten von Adolf Hitler

Die sexuelle Befreiung in der Weimarer Republik

[…]nur im Theater und Kino eine große Rolle, sondern auch in der Bildenden Kunst und Literatur. Die homosexuelle Subkultur organisierte sich etwa über Cafés, Zeitschriften und Tanzbars. Plötzlich wird sie viel stärker akzeptiert als in der Kaiserzeit. Zur Emanzipation der Frau trug der Erste Weltkrieg erheblich bei, da die Abwesenheit […]