Suchergebnisse für "weiße rose"

Ergebnisse 151 - 200 von 344 Seite 4 von 7
Sortiert nach: Datum | Sortieren: Relevanz Suchergebnisse pro Seite: 10 | 20 | 50 | Alle

Stille Hilfe – Eine „Hilfsorganisation“ für NS-Mörder

Die „Stille Hilfe für Kriegsgefangene und Internierte“ wurde 1951 von Helene Elisabeth Prinzessin von Isenburg gegründet. Es handelt sich um eine Organisation, die vor allem in der Unterstützung von NS-Mördern engagierte, leider erst jedoch sehr spät der Öffentlichkeit und nur rudimentär bekannt wurde. Das Erschreckende an der Hilfsorganisation war jedoch […]
Weiterlesen » Stille Hilfe – Eine „Hilfsorganisation“ für NS-Mörder

Strange Victory – von Leo Hurwitz

[…]präsentiert. „Rettet Amerika – kauft nicht bei Juden“-Aufkleber, „Nur für Weiße“-Schilder und Bilder von Mordopfern des Ku-Klux-Klan unterschneidet er mit Aufnahmen von Naziaufmärschen und KZ-Insassen. „Strange Victory“ (Seltsamer Sieg) heißt der Film, der nun wiederentdeckt in der Forums-Sektion der Berlinale läuft. Es ist ein mutiger Film, der den Rassismus der […]

Die Widerständigen „also machen wir das weiter … “ (The Resistors “their spirit prevails …“) – von Katrin Seybold, Ula Stöckl

[…]starb, hinterließ sie viele Stunden Material, das in ihrem letzten Film über die Münchner Weiße Rose keinen Platz gefunden hatte. Dieses Material hat Seybolds Freundin, die Regisseurin Ula Stöckl, nun zu dem fesselnden Follow-Up unter dem Titel „Die Widerständigen ‚also machen wir das weiter …'“ komponiert. Stöckl zeichnet darin anschaulich […]
Weiterlesen » Die Widerständigen „also machen wir das weiter … “ (The Resistors “their spirit prevails …“) – von Katrin Seybold, Ula Stöckl

The Memory of Justice (Nicht schuldig?) – von Marcel Ophüls

[…]und sei sich „keiner Schuld bewusst“. Ophüls stöberte den Medizin-Professor Gerhard Rose auf, der in Nürnberg wegen „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ zu lebenslanger Haft verurteilt worden war und immer noch behauptet, er sei unschuldig. In Schleswig-Holstein suchte er nach einer berüchtigten KZ-Ärztin und traf auf Alt-Nazis, die unbelehrbar von der […]
Weiterlesen » The Memory of Justice (Nicht schuldig?) – von Marcel Ophüls

Militärprostitution im Dritten Reich

Eines der von den Nationalsozialisten selbst über sich verbreiteten Märchen bestand darin, dass gerade sie selbst erst die Prostitution verboten und entschieden bekämpft hätten. Unglaublich, aber wahr ist der Sachverhalt, dass die Nationalsozialisten nach der totalen Überwachung der Prostitution im Deutschen Reich als auch in den besetzten Territorien trachteten. Im […]

„Aktion T4“ – Systematischer Mord der Nazis an behinderten Menschen

Der Mord an Menschen, die nichts getan haben und auch nicht in der Lage sind, sich in irgendeiner Art und Weise zu wehren, ist in besonderem Maße als verabscheuungswürdig zu bezeichnen. Dass die Nationalsozialisten sich besonders dann stark fühlten, wenn sie gegen wehrlose Menschen vorgingen, dürfte mittlerweile als wissenschaftlich belegt […]
Weiterlesen » „Aktion T4“ – Systematischer Mord der Nazis an behinderten Menschen

Die unrühmliche Rolle der Evangelischen Kirche im Dritten Reich

Die Rolle der katholischen Kirche im III. Reich ist mittlerweile mehr als dezidiert aufgearbeitet. Aus diesem Grunde wird in diesem Artikel die Rolle der Evangelischen Kirche im III. Reich untersucht und die Frage beleuchtet, ob und inwieweit die Evangelische Kirche durch ihr Verhalten eine Mitschuld am Holocaust hat. Das Ganze […]
Weiterlesen » Die unrühmliche Rolle der Evangelischen Kirche im Dritten Reich

Die Sprache der Judenfeindschaft im 21. Jahrhundert – von Monika Schwarz-Friesel / Jehuda Reinharz

Wie äußert sich Antisemitismus in der Bundesrepublik der Gegenwart? Dieser Frage sind die Linguistin Monika Schwarz-Friesel und der Historiker Jehuda Reinharz in einer methodisch innovativen Studie nachgegangen. Bislang hat die empirisch orientierte Antisemitismusforschung überwiegend mit Fragebogenstudien gearbeitet. Dies hat den Nachteil, dass ausschließlich die Stellungnahme von Probanden zu vorgefertigten Aussagen […]
Weiterlesen » Die Sprache der Judenfeindschaft im 21. Jahrhundert – von Monika Schwarz-Friesel / Jehuda Reinharz

Gauck auf der Westerplatte

Am Morgen des 1. September 1939 nahm mit der Beschießung der polnischen Westerplatte durch das Linienschiff und spätere Schulschiff „Schleswig Holstein“ der Zweite Weltkrieg seinen grauenvollen Anfang. Lediglich 200 polnische Soldaten standen damals anstürmenden Einheiten von Wehrmacht, SS, und Luftwaffe gegenüber. Mindestens zwölf Stunden sollten sie ihre Stellung vor dem Angriff […]

Der Naumann-Kreis

Der missglückte Versuch von ehemaligen Nazis, in der 1950ern die FDP in Nordrhein-Westfalen zu übernehmen Immer mehr in Vergessenheit gerät mittlerweile die Tatsache, dass ehemalige Mitglieder der NSDAP in der unmittelbaren Nachkriegszeit, aber auch noch viele Jahrzehnte später in der Politik Deutschlands eine gewichtige Rolle spielten. Eine besondere Gefahr für […]

Die I.G. Farbenindustrie AG und ihre Rolle im Dritten Reich

Einer der wohl spektakulärsten der zwölf Nachkriegsprozesse gegen Verantwortliche im Rahmen der sogenannten Nürnberger Prozesse war sicherlich der Prozess „Vereinigte Staaten ./. Carl Krauch u.a.“, der später unter dem Namen „I.G. Farben-Prozess“ von besonderer Bedeutung für die Aufarbeitung der Beziehungen von Spitzenfunktionären der deutschen Wirtschaft zum NS-Regime werden sollte. Hierbei […]
Weiterlesen » Die I.G. Farbenindustrie AG und ihre Rolle im Dritten Reich

Im Spiegel des Auschwitzprozesses

[…]den Kopf hoben, damit Boger besser seine Schüsse anbringen konnte. Der israelische Zeuge Alex Rosenstock sagte aus, er habe mindestens sechsmal gesehen, wie der jetzt angeklagte ehemalige SS-Arzt Frank auf der Rampe Männer, Frauen und Kinder für den Tod in der Gaskammer aussonderte. Es seien jeweils tauend Menschen gewesen, die […]

Volk mit Seelenschaden – Vom deutschen Hass auf Juden und Kommunisten

Kurt Nelhiebel über ein Volk mit Seelenschaden „Ich sehe Schatten aufsteigen, wohin ich mich wende. Ich sehe sie, wenn ich abends durch die gellenden Straßen von Berlin gehe; wenn ich die Indolenz unseres wahnsinnig gewordenen Reichtums erblicke; wenn ich die Nichtigkeit kraftstrotzender Worte vernehme.“ (Walther Rathenau) [1] Wie es nach […]
Weiterlesen » Volk mit Seelenschaden – Vom deutschen Hass auf Juden und Kommunisten

Fritz Bauer oder Auschwitz vor Gericht – von Ronen Steinke

[…]so bezeichneten „hervorragenden wissenschaftlichen Arbeit“ von Irmtrud Wojak? Es seien „weiße Flecken“ geblieben, schreibt er auf Seite 24, und zwar nicht nur in der Arbeit von Irmtrud Wojak, mit der diese sich habilitierte, sondern auch in der Dissertation von Matthias Meusch, der 2001 Fritz Bauers Leben und Werk gewürdigt hatte. […]
Weiterlesen » Fritz Bauer oder Auschwitz vor Gericht – von Ronen Steinke

Der Holocaust an Sinti und Roma

[…]Bundesrepublik Deutschland ist der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma, dessen Vorsitzender Romani Rose ist. Beschäftigen wir uns nun aber mit der originär relevanten Thematik „Sinti und Roma und der Holocaust“:   Von der Weimarer Republik bis zum Kriegsbeginn Es darf und sollte nicht vergessen werden, dass Sinti und Roma oftmals […]

Grußwort von Yad Vashem

„Zukunft braucht Erinnerung“ – so das Motto des Internetforums. „Durch die Erinnerung an das Vergangene wird eine Brücke in die Zukunft geschlagen“ – so das Motto von Yad Vashem. Aber nicht nur in dieser Hinsicht sind sich Ihr Projekt und Yad Vashem ähnlich. Wir engagieren uns gemeinsam für die Aufklärung über Antisemitismus […]

Als Hitler unser Nachbar war − von Edgar Feuchtwanger

Edgar Feuchtwanger mit Bertil Scali: Als Hitler unser Nachbar war. Erinnerungen an meine Kindheit im Nationalsozialismus, München 2014. Chapeau! Ein ausgezeichnetes Zeitdokument eines deutschen Jungen auf dem Weg zum entrechteten und gejagten Juden, authentisch und bewegend. Wenn ein Junge in die biblische Geschichte eintaucht und sich vorstellt, David zu sein, […]
Weiterlesen » Als Hitler unser Nachbar war − von Edgar Feuchtwanger

Zwei Weltkriege – eine Katastrophe – ein Jahrhundert

Dass zwanzigste Jahrhundert war noch minderjährig, als aus ihm vierzehnjährig ein Weltkrieg erwuchs. Achtzehn sollte es werden, ehe jener Wachstumsprozess in den Blutmühlen und auf den Schlachtfeldern zum Stehen kam. Dazu meinte D.H. Lawrence: Der Krieg habe „die lang gewachsene europäische Zivilisation zerstört“ Und der damalige britische Kriegskorrespondent Philip Gibbs […]
Weiterlesen » Zwei Weltkriege – eine Katastrophe – ein Jahrhundert

The Unknown Known – von Errol Morris

Die Berlinale – 2014 etwas weniger politisch als die Vorjahre präsentiert mit Errol Morris The Unknown Known einen dokumentarischen Leckerbissen mit hohem politischen Anspruch. Morris, der mit seinem Oscar-gekrönten Film „Fog of War“ den zu Zeiten des Vietnamkriegs amtierenden US-Verteidigungsminister Robert McNamara porträtiert hat, präsentiert mit seinem neuen Film ein […]

Meine Mutter, ein Krieg und ich (My Mother, a War and Me) – von Tamara Trampe, Johann Feindt

Der Film beginnt in der Kälte und mit einer spektakulären Geburt im Kriegswinter 1942. Eine junge russische Krankenschwester wird von den Wehen überrascht und bringt auf einem Feld an der Wolga ihre Tochter Tamara zur Welt, allein und bei eisigen Temperaturen. Tamara wird ihren Vater nie kennen lernen. Sie ist […]
Weiterlesen » Meine Mutter, ein Krieg und ich (My Mother, a War and Me) – von Tamara Trampe, Johann Feindt

Der Anständige (The Decent One) – von Vanessa Lapa

Der Anständige zeigt wieder die „Banalität des Bösen“. Diesmal ist Heinrich Himmler im Visier eines Filmes, der sich der Person auf unübliche Weise zu nähern versucht. Vor einigen Jahren wurde ein Konvolut mit persönlichen Dokumenten des Reichsführers SS und seiner Familie gefunden. Der Film mit dem provokanten Titel Der Anständige versucht […]
Weiterlesen » Der Anständige (The Decent One) – von Vanessa Lapa

Wagners Antisemitismus – von Dieter David Scholz

Ein „unappetitliches Phänomen“ oder eine erbärmliche antisemitische Katharsis? Der Mann ist gerade 200 Jahre alt geworden. Mit seinem Namen verbinden wir eine Lichtgestalt der großen deutschen Komponisten. Mit seinem Schatten einen Heizer des Holocaust. Richard Wagner, von den einen gefeiert, von den anderen als rassischer Antisemit bezeichnet. Der Autor Dieter […]

Der Hinrichter – von Helmut Ortner

[…]Karlrobert Kreiten und der Schwester Erich Maria Remarques bis zu Widerstandsgruppen wie der weißen Rose. Am Volksgerichtshof sind die Rechte der Verurteilten vernichtet. Es gibt keine Haftprüfung und keine Chance das Urteil anzufechten. Das Urteil und die Hinrichtung, eine Symbiose im Schnellverfahren. Der „Volksschädling“ wird über den Tod hinaus bestraft. […]

Inch’Allah – von Anaïs Barbeau-Lavalette

Es ist nicht einfach, in einem Film den israelisch-palästinensischen Konflikt zu erzählen, ohne dabei mir der ein oder anderen Seite zu sympathisieren oder eine der beiden sympathischer wirken zu lassen. Die kanadische Regisseurin Anaïs Barbeau-Lavalette hat dieses Kunststück geschafft, wie derzeit in der Panorama-Sektion der 63. Internationalen Festspiel von Berlin […]

Pourquoi Israël (Israel, Why | Warum Israel) – von Claude Lanzmann

Die Berlinale 2013 zeigt im Rahmen ihrer Lanzmann-Hommage das Filmdebüt dieses engagierten, inzwischen fast 90-jährigen Publizisten und Sartre-Weggefährten WARUM ISRAEL. Die Dokumentation – mit dem bewusst nicht gesetzten Fragezeichen im Titel – ist fraglos eines der bemerkenswertesten Zeitdokumente über den Staat Israel. Es zeigt dessen Selbstverständnis, erforscht seine religiösen und […]
Weiterlesen » Pourquoi Israël (Israel, Why | Warum Israel) – von Claude Lanzmann

„Sie töten Juden in Polen“ – Das Wissen über den Holocaust in den Vereinigten Staaten im Jahr 1942

Im Jahr 1942 erreichten die Nachrichten von dem Massaker an der jüdischen Gemeinde in Osteuropa die Küsten der Vereinigten Staaten. Heute haben nach 70 Jahren zugängliche Zeitschriften im Zusammenhang mit dieser Presse Bereitstellung von Informationen, die für die Kenntnis des Holocaust in der Neuen Welt viel mehr vollständige und umfassende […]
Weiterlesen » „Sie töten Juden in Polen“ – Das Wissen über den Holocaust in den Vereinigten Staaten im Jahr 1942

R.B. Kitaj (1932-2007) – Obsessionen

Zarte bis kräftige Farbtöne in den Pastellzeichnungen, Siebdrucken und den Ölgemälden von R. B. Kitaj ziehen die Betrachter in den Bann. Ungewöhnlich verschachtelter Bildaufbau, gewagte Achsen und fragmentarische Kompositionen verstören und geben Rätsel auf, die entschlüsselt werden müssen. Die Kunst von Kitaj ist reich an Zitaten aus Geistes- und Kunstgeschichte […]

Das Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas: Die nachgereichte Geste

[…]Opfergruppen und wollten das Denkmal allen Opfern des Nationalsozialismus gewidmet sehen. Romani Rose forderte nachdrücklich die Einbeziehung der Roma und Sinti in das Denkmal. Jakob Schulze-Rohr, Mitbegründer der „Perspektive Berlin“, widersprach Romani Rose und brachte im Interview mit der TAZ am 13.4.1989 Argumente, die belegen, wie weit der Antiziganismus in […]
Weiterlesen » Das Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas: Die nachgereichte Geste

Wir tanzen nicht nach Führers Pfeife – von Elisabeth Zöller

[…]der lange auch von der Forschung nicht beachtet wurde. Während der Widerstand der Studenten der Weißen Rose frühzeitig gut erforscht wurde, mussten die überwiegend aus der Arbeiterschaft stammenden Edelweißpiraten bis zu Beginn des 21. Jahrhunderts darum kämpfen, überhaupt als Widerstandskämpfer anerkannt zu werden. Zöllers Roman basiert auf intensiven Recherchen. Im […]
Weiterlesen » Wir tanzen nicht nach Führers Pfeife – von Elisabeth Zöller

Schluss. Jetzt werde ich etwas tun – von Maren Gottschalk

[…]dieses Terrorsystem aufriefen. Eine Vielzahl von Biografien ist seither über die Mitglieder der Weißen Rose und insbesondere Sophie Scholl verfasst worden. Die neue Sophie-Scholl-Biografie von Maren Gottschalk ist besonders gut geeignet, jüngeren Leserinnen und Lesern die Persönlichkeit dieser mutigen jungen Frau in ihrer ganzen Widersprüchlichkeit näher zu bringen. Wie bereits […]
Weiterlesen » Schluss. Jetzt werde ich etwas tun – von Maren Gottschalk

Edelweißpiraten – von Dirk Reinhardt

[…]zunächst der Widerstand von Offizieren (20. Juli 1944) und Intellektuellen (Kreisauer Kreis, Weiße Rose, Dietrich Bonhoeffer, Kardinal Galen) und in der DDR der Widerstand von Kommunisten gegen den Nationalsozialismus im Mittelpunkt des Interesses, so hat sich ab etwa 1970 der Blick erweitert. Verstärkt wurde nun auch der Widerstand der sog. […]

Der Diskurs um Widerstand im Dritten Reich

Widerstand im Dritten Reich – eine Vorbetrachtung Sollen Aspekte des „Widerstands“ im Dritten Reich – sei es von einzelnen Personen, Personengruppen oder Institutionen – dargestellt werden, ist zunächst eine analytische Untersuchung der Begrifflichkeiten ebenso vonnöten wie eine Betrachtung der Diskussionen um die Terminologie. Gerade im Zusammenhang mit von der Norm […]

„Blut muss fließen“ – Undercover unter Nazis („Blood must flow“ – Undercover among Nazis) – von Peter Ohlendorf

Nicht erst seit Aufdeckung der rechtsextremen Terrorzellen in Ostdeutschland scheint es eine neue öffentliche Sensibilität zu geben, die entdeckt, dass neben den Stammtischparolen der NPD noch mehr im rechten Untergrund brodelt. Musik spielt eine wichtige Rolle, um vor allem Jugendliche für extremistisches Gedankengut zu begeistern.– Journalist Thomas Kuban wagte sich […]
Weiterlesen » „Blut muss fließen“ – Undercover unter Nazis („Blood must flow“ – Undercover among Nazis) – von Peter Ohlendorf

Spiegel im fremden Wort – von Vladimir Vertlib

Vladimir Vertlib: Spiegel im fremden Wort. Die Erfindung des Lebens als Literatur. Dresden 2006.   Der lange Weg in die Heimat In welcher Art und Weise prägt es ein minderjähriges Kind, einen jungen Menschen für die Dauer seines Lebens, wenn er im Schlepptau seiner Eltern kurzzeitliche räumliche Irrfahrten über drei […]

Eine Hommage an den Dichter, Sänger und Kommunisten Franz Josef Degenhardt (1931–2011)

[…]Wiederaufbaustimmung mit einer Bourgeoisie und ihrem „Wir sind wieder Wer“-Ton und den weißen Hemden, die sich über den Wohlstandsbäuchen spannten, wurde von einem 32-jährigen Sänger 1963 (erster Auftritt bei Radio Bremen) und promoviertem Juristen nachhaltig gestört. Genüsslich zelebrierte Degenhardt mit eulenspiegelschem Hintersinn die Störung der bürgerlichen Ordnung in seinem Song […]
Weiterlesen » Eine Hommage an den Dichter, Sänger und Kommunisten Franz Josef Degenhardt (1931–2011)

Joseph Süß Oppenheimer, genannt „Jud Süß“ – von Jörg Koch

Jörg Koch: Joseph Süß Oppenheimer, genannt Jud Süß. Seine Geschichte in Literatur, Film und Theater. Darmstadt 2011. Eine anschauliche Dokumentation, die Licht hinter den Mythos Jud Süß bringt und auf verständliche Weise verdeutlicht, dass der Ausgangspunkt der Spurensuche nach dem echten Oppenheimer die historische Figur ist. Die historische Figur Joseph […]
Weiterlesen » Joseph Süß Oppenheimer, genannt „Jud Süß“ – von Jörg Koch

Der 22. Juni 1941: Verdammt lang her – doch nicht vergessen

Für den preußischen Kriegsphilosophen General Carl von Clausewitz (1780-1831) war der Krieg ein Akt der Gewalt, um dem Gegner zur Erfüllung (unseres) Willens zu zwingen (siehe in „Vom Kriege“). Doch jener Krieg war anders und sollte alles bisher gewesene Kriegsgeschehen in seiner Grausamkeit und Heftigkeit in den Schatten stellen. Der […]
Weiterlesen » Der 22. Juni 1941: Verdammt lang her – doch nicht vergessen

Jureks Erben – von Katarina Bader

Katarina Bader: Jureks Erben. Vom Weiterleben nach dem Überleben, Köln 2010. Eine ungewöhnliche Freundschaft verbindet Jerzy Hronowski, genannt Jurek, den polnischen Auschwitz-Überlebenden, und die junge Deutsche Katarina Bader. Bader ist gerade 18 Jahre alt, als sie Jurek in der Jugendbegegnungsstätte von Auschwitz kennenlernt. Sie nimmt dort als Redakteurin der Schülerzeitung […]

Sophie Scholl und der Widerstand der Weißen Rose – von Barbara Leisner

[…]zu faszinieren. Entsprechend groß ist die Zahl der Jugendbücher, die ihr und dem Widerstand der Weißen Rose gewidmet sind. Mit Sophie Scholl und der Widerstand der Weißen Rose von Barbara Leisner liegt jetzt eine weitere Biografie vor, die sich an Leserinnen und Leser ab etwa 13 Jahren richtet. Entsprechend der […]
Weiterlesen » Sophie Scholl und der Widerstand der Weißen Rose – von Barbara Leisner

Michaela Melián über ihr virtuelles Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus in München und ihre Karriere als Künstlerin

[…]Gruppen in München. Trotzdem kann man natürlich nicht so ein Projekt machen, ohne auch die „Weiße Rose“ oder Georg Elser zu behandeln. Die Auswahl hat natürlich auch beeinflusst, welche Orte, welche politischen Ereignisse den Texten zu Grunde lagen, es mussten Linien gezogen werden aus der Stadt heraus zum KZ Dachau […]
Weiterlesen » Michaela Melián über ihr virtuelles Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus in München und ihre Karriere als Künstlerin

Die Judenrazzia in Rom 1943

Am Sabbat des 16. Oktober 1943 führten drei Hundertschaften SS-Polizeikräfte eine umfassende Judenrazzia in Rom durch. Die Aktion war geheim vorbereitet worden. Die meisten Juden waren ahnungslos. Sie wurden in ihren Wohnungen verhaftet und zwei Tage später vom römischen Bahnhof Tiburtina direkt nach Auschwitz deportiert. Von den über eintausend Deportierten […]

Winter Fünfundvierzig oder Die Frauen von Palmnicken – von Arno Surminski

[…]es geht nicht anders und passiert doch. Peitschenhiebe, Schüsse und Körper fallen. Tauchen die weiße Fläche in ein dunkles Rot. Ein Meer von Toten säumt die Strecke. Nur die Hälfte der Häftlinge erreicht Palmnicken. Im Bernsteinwerk fordert die eiskalte Werkshalle weitere Opfer. Die, die versuchen zu fliehen, werden von der […]
Weiterlesen » Winter Fünfundvierzig oder Die Frauen von Palmnicken – von Arno Surminski

Österreich, die Moskauer Erklärung und der Opfermythos

Nach dem Zusammenbruch der nationalsozialistischen Herrschaft in Österreich bildeten die Vertreter der drei großen politischen Parteien (SPÖ, ÖVP, KPÖ) eine provisorische Regierung und proklamierten die Wiederherstellung eines freien demokratischen Österreichs. Der „Mythos der Lagerstraße“, also der angeblich einigenden Erfahrung der Haft von Politikern aller Strömungen in den KZs der Nationalsozialisten, […]
Weiterlesen » Österreich, die Moskauer Erklärung und der Opfermythos

Letzte Chance – von David Gardner

David Gardner: Letzte Chance. Der Nahe und Mittlere Osten am Scheideweg, Darmstadt 2010. Der Nahe und Mittlere Osten bedroht den Weltfrieden. Mit Ignoranz weist Gardner die politische Schuld des Westens – allen voran der USA und Israel – nach. Eine Schuld, die ein gewaltsames Vorgehen der muslimischen Bevölkerung gegen den […]

Sophie Scholl – von Barbara Beuys

[…]fast noch jugendlichen Alters gehört Sophie Scholl zusammen mit den übrigen Mitgliedern der Weißen Rose heute zu den bekanntesten Widerstandskämpfern gegen den Nationalsozialismus. Zahllose Straßen und Schulen wurden nach ihr benannt. Dass diese bewundernswerte Persönlichkeit zugleich auch eine ganz normale junge Frau mit Sehnsüchten und voller Selbstzweifel war, zeigt Barbara […]

Paris, New York und zurück – von André Schiffrin

André Schiffrin: Paris, New York und zurück. Politische Lehrjahre eines Verlegers (A political education) Hier erzählt nicht nur ein großartiger Verleger, sondern ein politischer Mensch, für den Zeit seines Lebens die Politik Mittel ist, um ethische Forderungen in der Gesellschaft umzusetzen. André Schiffrin erzählt seinen durch die Politik stark beeinflussten […]

Reisen im Niemandsland – von Kurt Kaindl

[…]Kurt Kaindl hat in seinem kürzlich erschienenen Buch dieses „Niemandsland“ in schwarz-weißen Bildern eingefangen. Während mehrerer Reisen, die er zwischen Juli 2008 und März 2009 unternahm, hat Kaindl diese erodierte Nahtstelle dokumentiert, die auf der Halbinsel Priwall an der Ostsee beginnt und am Grenzstein von Lazaretto endet, der Slowenien von […]

Gebt den Juden Schleswig-Holstein! – von Henryk M. Broder / Erich Follath

Wenn Deutsche Israel kritisieren. Ein Streit – von Henryk M. Broder und Erich Follath   „Es muss doch wieder möglich sein … „ „Es muss doch in diesem Land wieder möglich sein“ Israel zu kritisieren. Kaum ein anderes Land wie Israel ruft eine derart unverhältnismäßig fundamental gespaltene Sicht auf die […]
Weiterlesen » Gebt den Juden Schleswig-Holstein! – von Henryk M. Broder / Erich Follath

Shtikat Haarchion (A Film Unfinished | Geheimsache Ghettofilm) – von Yael Hersonski

„Shtikat Haarchion – Geheimsache Ghettofilm“ von Yael Hersonski erzählt die Geschichte eines nationalsozialistischen Propagandafilms über das Warschauer Ghetto, der 1942 begonnen, jedoch nie fertig gestellt wurde. Auf ungeklärte Weise gelangten die 62 Minuten Filmmaterial als Rohschnitt erst in ein DDR-Archiv und werden heute im Bundesfilmarchiv aufbewahrt. Die Aufnahmen sind kurz […]
Weiterlesen » Shtikat Haarchion (A Film Unfinished | Geheimsache Ghettofilm) – von Yael Hersonski

Von der Siegesallee zur Allee der Opfer

Ein neues Kriegerdenkmal als Störfall in der hauptstädtischen Denkmallandschaft Gebeten um Rat für mein Forschungsprojekt über „Kriegerdenkmäler im Berlin der Zwischenkriegszeit“, fragte mein Heidelberger Doktorvater Dietrich Schubert nur trocken zurück: „Und das wollen Sie sich wirklich antun?!“ Das Thema schien durchgearbeitet zu sein, nachdem er selbst und andere Kunsthistoriker sich […]