Suchergebnisse für "frau weimarer republik"

Ergebnisse 501 - 532 von 532 Seite 6 von 6
Sortiert nach: Datum | Sortieren: Relevanz Suchergebnisse pro Seite: 10 | 20 | 50 | Alle

Film und Exil im Dritten Reich

[…]blieben so die große Ausnahme. Zu diesen gehörte der Regisseur G.W. Pabst, der in der Weimarer Zeit sozialkritische Filme realisierte und zunächst nach Frankreich, später in die USA flüchtete. 1940 kam er wieder nach Deutschland und drehte Filme, die auf NS-Linie waren. Unter den Schauspielern war Rudolf Forster einer der […]

Mauerbau und Berlinkrise – Berlin im Zentrum des Ost-West-Konfliktes und des Kalten Krieges

[…]in Berlin in den Jahren 1949 bis 1952 war von der Integration des Westteils in die Bundes­republik und die des Ostteiles in die Deutsche Demokratische Republik geprägt. Gleichzeitig erfolgte die Einbindung der beiden deutschen Staaten in die west- bzw. osteuropäische Staatengemeinschaft.   Berlin-West Die Blockade Berlins hatte den Entschluß der […]
Weiterlesen » Mauerbau und Berlinkrise – Berlin im Zentrum des Ost-West-Konfliktes und des Kalten Krieges

Volksgemeinschaft

[…]Buch „Gemeinschaft und Gesellschaft“ prägte er wesentlich die Diskussion bis in die Weimarer Zeit. Tönnies konstatiert, daß sich das Individuum in der modernen Gesellschaft immer in zwei Typen sozialer Bindung befindet. Zum einen in einer Verbindung, die durch gewachsene Strukturen und Zugehörigkeitsgefühl geprägt ist: Familie, Nachbarschaft, Volk. Diesen Typus nennt […]

Das Auswärtige Amt im Dritten Reich

[…]die Schülerschen Reformen, benannt nach Edmund Schüler dem ersten Personalchef des AA in der Weimarer Republik , bewirken. Nach dessen Ausscheiden im Jahre 1921 wurden diese Reformen aber wieder schrittweise zurückgenommen. Das führte schließlich zu dem Umstand, dass bis 1932 die Berufsdiplomaten der wilhelminischen Zeit erneut die wichtigsten Positionen des […]

Bund deutscher Mädel (BDM)

[…]Jahr 1938 gegründet und sollte vor allem die Lücke zwischen BDM und NSF (Nationalsozialistische Frauenschaft) schließen, in die erst die volljährigen, das heißt mindestens 21jährigen Frauen aufgenommen wurden. Nur für diese Altersgruppe der bis 21jährigen war die Mitgliedschaft formal freiwillig. Tatsächlich wurden aber meist die kompletten BDM-Jahrgänge in „Glaube und […]

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP)

[…]Länderparlamenten vertreten, begünstigt durch Zweckbündnisse der NSDAP mit etablierten antirepublikanischen Kräften, wie z.B. der Harzburger Front und der Deutschnationalen Volkspartei (DNVP) Alfred Hugenbergs. Die NSDAP zeigte sich nun vielen als eine bessere Alternative zum Weimarer Staat. Mit ihrer aggressiven Propaganda gelang es der NSDAP, in allen Bevölkerungsschichten Anhänger für sich […]
Weiterlesen » Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP)

Die deutsche Nachkriegsgesellschaft und der Holocaust

[…](deutschen) jüdischen Opfer galt. Sie hat indes nicht wenig auch zur Rehabilitierung der Bundesrepublik beigetragen“, wie u.a. Peter Reichel befindet.[31] Den Wiedergutmachungszahlungen der Bundesrepublik stand die resolute Ablehnung der Regierung der DDR bezüglich aller an sie gerichteten Ansprüche gegenüber, was dem westdeutschen Provisorium in der Schaffung neuer (west-) deutscher Ersatzidentitäten […]
Weiterlesen » Die deutsche Nachkriegsgesellschaft und der Holocaust

Die Walser-Bubis-Kontroverse

[…]bezeichnete. Aber erst nach der Wiedervereinigung wurde das Verhältnis der neuen Berliner Republik zur Vergangenheit von der gesamten politischen Elite neu bestimmt. Die Bonner Republik liegt seitdem als eine Art “Pufferstaat” (Heinz Bude) zwischen der nationalsozialistischen Vergangenheit und der neuen Berliner Republik. Im wiedervereinigten Deutschland kann so eine Normalität betrieben […]

Der Eichmann-Prozess in Jerusalem 1961

[…]blieb Eichmann nur noch der Gnadenweg. Dabei richteten neben ihm noch Servatius, seine Frau, sein Bruder und andere Personen ein solches Ersuchen an den israelischen Staatspräsidenten Itzhak Ben Zvi. Von Interesse ist in diesem Zusammenhang, dass auch der prominente jüdische Religionswissenschaftler und Philosoph Martin Buber ein Gnadengesuch einlegte. Ihm ging […]

Premysl Pitter (1895–1976)

[…]in Pitters Haus den Glauben an Menschlichkeit und Lebensfreude vermittelte. Václav Havels erste Frau Olga, 1933 als Olga Splichalová in Žižkov geboren, hat sich bis zu ihrem Tod 1996 gern an ihre Zeit im Milíč-Haus erinnert[1], und im Mai 2004 hatte der Verfasser das Glück, in Prag Blanka Sedláčková zu […]

Philipp Haeuser (1876–1960)

[…]… „das deutsche Volk steht auf zwei morschen Säulen … Versailler Friede und Weimarer Verfassung“. Am 25. Januar 1924 hielt Haeuser in Rosenheim eine Rede, die die Putschisten Ludendorff und Hitler auf eine gerechte moralische Grundlage stellte, ja den Putsch geradezu bejubelte. Die Versammlung des Bayer. Heimat- und Königsbundes war […]

Rudolf Heß (1894–1987)

[…]Heß wird am 26. April 1894 in Alexandria (Ägypten) als Sohn eines deutschen Kaufmanns und seiner Frau geboren. 1914 meldet er sich freiwillig und kämpft zuerst in der Infanterie, später, bis zum Kriegsende als Jagdflieger. 1919 beginnt er in München ein Studium der Volkswirtschaft, Geschichte und Geopolitik. Er rezipiert vor […]

Theodor Eicke (1892–1943)

[…]aber scheiterte er – an seiner fehlenden Schulausbildung, vor allem aber an seinem Hass auf die Weimarer Republik und an der Teilnahme an – für Polizeibeamte verbotenen – politischen Demonstrationen mit gewalttätiger Neigung. Schließlich fand er 1923 eine Anstellung beim IG-Farben-Konzern in Ludwigshafen – als Mitarbeiter und dann Leiter des internen Werk-Spionagedienstes. Immer noch […]

Wilhelm Frick (1877–1946)

[…]am 12. März 1877 in Alsenz / Pfalz als Sohn des evangelischen Lehrers Wilhelm Frick und dessen Frau Henriette. Der konservativ-nationalistisch Erzogene absolvierte ein juristisches Studium in München, Berlin, Göttingen und Heidelberg, wo er im Jahre 1901 auch promovierte. Nach bestandenem Assessorexamen ging Frick in den bayerischen Staatsdienst und begann […]

Wilhelm Canaris (1887–1945

[…]Kommando über ein U-Boot im Mittelmeer. Nach Kriegsende zeigt sich seine Abneigung gegenüber Republik und Versailler Vertrag in der Mithilfe beim Aufbau von Bürgerwehren und der Unterstützung des Putschversuchs von Walther von Lüttwitz und Wolfgang Kapp im März 1920. Der inzwischen zum Adjutant von Reichswehrminister Gustav Noske berufene Canaris wird […]

Kurt Tucholsky (1890–1935)

[…]Opfer des Nationalsozialismus Kurt Tucholsky gehörte zu den meistgelesenen Schriftstellern der Weimarer Republik. Unter den Pseudonymen Ignaz Wrobel, Peter Panter, Kaspar Hauser und Theobald Tiger, sowie unter seinem Namen publizierte er zahlreiche Werke verschiedener Gattungen. Um eine genaue Berufsbezeichnung zu verwenden, ist seine literarische Arbeit zu vielschichtig und vielseitig. Tucholsky […]

Käthe Kollwitz (1867–1945)

[…]beschlagnahmt und Plastiken wie die der Mutterfigur aus Ausstellungsräumen verbannt. Als „Frau Professor“ in Preußen Käthe Kollwitz, geborene Schmidt, stammte aus Königsberg. Ihr Vater, Maurermeister und später Prediger, erkannte und förderte das Talent seines 5. Kindes. Sie ging bei einem Kupferstecher in die Lehre und besuchte die beiden Künstlerinnenschulen in […]

Jan Karski (1914–2000)

[…]Erklärung heraus, eine sehr abgeschwächte. Am 18. De­zember schickte der Präsident der Republik Polen, Władysław Raczkiewicz[12], einen persönlichen Brief an Papst Pius XII., in welchem er ihn anflehte, zugunsten der Verfolgten zu intervenieren. Er schrieb: „Das ist die inständige Bitte meiner leidenden Nation, die ich Ihnen, Heiliger Vater, zu Füßen […]

Herta Oberheuser (1911–1978)

[…]Versuchspersonen beteiligt gewesen. Nach ihrer Erinnerung sein angeblich eine der überlebenden Frauen begnadigt worden. Ob auch andere an den Experimenten beteiligte Frauen aus Ravensbrück entlassen worden seien, entzog sich ihrer Kenntnis. Ihre Aufgabe bei den Operationen sei es gewesen, die Narkose einzuleiten, später habe sie beim Verbändeanlegen geholfen und sei […]

Heinrich Himmler (1900–1945)

[…]Zeit als Laborassistent tätig. Heinrich Himmlers Entwicklung zum Nationalsozialisten Die junge Weimarer Republik befand sich zu Beginn der 1920er-Jahre in einer tiefen Krise. Kommunisten, Sozialisten, Nationalisten und Monarchisten sprachen dem ersten demokratischen System auf deutschem Boden die Legitimität ab. Die wirtschaftliche Lage war desolat und die Arbeitslosigkeit hoch. Himmler war […]

Emanuel Moravec (1893–1945)

[…]hin von Prag los und proklamierte sich als eigener „Staat“, der sich ab Juni „Slowakische Republik“ (Slovenská republika) nannte. Einen Tag später drohte Hitler in Berlin Präsident Hácha und Außenminister Frantisek Chvalkovský mit einem militärischen Einsatz gegen Böhmen und Mähren. Chancenlos legte Hácha „die Geschicke Böhmens und Mährens vertrauensvoll in […]

Dietrich Bonhoeffer (1906–1945)

[…]in Frage zu stellen. Nach dem Ersten Weltkrieg gehörten die Bonhoeffers zu denjenigen, in der die Weimarer Republik und die junge Demokratie Rückhalt fanden. Sowohl nicht zweiflerischer Antimodernismus als auch ein bürgerliches Selbstbewußtsein charakterisierten die Familie. 1923 entschied sich Bonhoeffer für das Studium der Theologie und schloß es nach vier […]

Carl von Ossietzky (1889–1938)

[…]er am 21. Dezember 1919 seine Tochter Rosalinde. Auf dem Weg zum bedeutendsten Publizisten der Weimarer Republik Am 7. Mai 1914 wird Ossietzky aufgrund eines Artikels zu einer Geldstrafe von 200 Reichsmark verurteilt. Man wirft ihm Beleidigung der Öffentlichkeit und der Militärgerichtsbarkeit vor. Ossietzky wird im Ersten Weltkrieg am 14. […]

Anne Frank (1929–1945)

[…]flüchtet die Familie aus Deutschland. Der Vater geht, wenige Monate später gefolgt von seiner Ehefrau, als erster in die Niederlande. Anne und Ihre Schwester Margot bleiben zunächst bei der Großmutter in Aachen. In den neutralen Niederlanden, genauer in Amsterdam, finden sie Zuflucht. Bis zu Ihrem elften Lebensjahr wächst sie dort […]

Adolf Hitler (1889–1945)

[…]agitierte er demagogisch geschickt gegen den Vertrag von Versailles und gegen die Weimarer Republik. Damit verschaffte er seiner Partei großen Zulauf. Am 29. Juli 1921 wählte man ihn zum Vorsitzenden der NSDAP, und er erhielt diktatorische Vollmachten. Am 1./2. September 1923 gründete Hitler in Nürnberg zusammen mit dem General a. […]

Hilde Domin (1909–2006)

[…]„mit dem Namen einer Insel“ [1] – nach Santo Domingo, die sich heute in die Dominikanische Republik und Haiti teilt. Der damalige Staat mit der gleichnamigen Hauptstadt hatte ihr das Überleben ermöglicht, und dort hatte sie zu schreiben begonnen. Hilde Domin, geborene Löwenstein, verheiratete Palm, begann nach dem Tod ihrer […]

Erika Mann (1905–1969) und Klaus Mann (1906–1949)

[…]der Normandie. Sie traf den ehemaligen tschechischen Staatspräsidenten Beneš und war als einzige Frau bei den Prozessen von Nürnberg anwesend als Beobachterin. Dabei gelang es ihr, zu den Hauptangeklagten vorzudringen. Auch die Ehefrau von Rudolf Heß konnte sie sprechen. Mit dem Ende der Naziherrschaft ging auch ein weiterer Lebensabschnitt zu […]
Weiterlesen » Erika Mann (1905–1969) und Klaus Mann (1906–1949)

Die alliierte Invasion in der Normandie 1944 − Politische und militärische Gegenmaßnahmen Deutschlands

[…]Großadmiral Dönitz, fuhr in Urlaub, Rommel weilte in Berchtesgaden, um den Geburtstag seiner Frau zu feiern, und das OKW befasste sich mit dem Kriegsschauplatz in Italien. Obwohl deutsche Heeresmeteorologen das Auftreten eines Zwischenhochs und damit günstigen Wetters für den 6. Juni ebenso sicher wie ihre alliierten Kollegen vorausgesagt hatten, waren […]
Weiterlesen » Die alliierte Invasion in der Normandie 1944 − Politische und militärische Gegenmaßnahmen Deutschlands

Der antisemitische Propagandafilm Jud Süß

[…]soll er mit dem Strang vom Leben zum Tode gebracht werden.“ Dass das Gesetz auch den Tod der Frau vorsieht, wird durch die Filmhandlung geschickt gelöst. Ebenso entgeht Dorothea als Arierin selbstlos der `Schande´ der Geburt eines „Judenkindes“ (Sturm). Gleichzeitig werden dem Zuschauer so noch einmal eindringlich die Konsequenzen verdeutlicht, […]

Antisemitismus

[…]Reichskristallnacht. München 1998. Hecht, Cornelia : Deutsche Juden und Antisemitismus in der Weimarer Republik – J. H. W. Bonn 2003. Hentges, Gudrun / Reinhard Kühnl (Hrsg.): Antisemitismus. Geschichte – Interessenstruktur – Aktualität. Heilbronn 1995. Hoensch, Jörg / Stanislav Biman / L’ubomir Liptak: Judenemanzipation, Antisemitismus, Verfolgung. Essen 1999. Kreis, Rudolf: Antisemitismus […]

Boris Lurie – Werke 1946 – 1998

[…]führten zu einem größeren Werkzyklus der „Dismembered Women“ (zerstückelte, zergliederte Frauen). Auf diesen flächig gemalten Bildern sind deformierte und mit fratzenhaft verzerrten Gesichtern versehene Körper sichtbar, an manchen Stellen gar nur lose Körperteile. Neben seinen traditionellen Anfängen waren auch Beispiele dieser Bilder von Lurie in der Gedenkstätte Buchenwald zu sehen. […]

Andrej A. Wlassow (1901 – 1946)

[…]gerät, mitsamt seinen Angehörigen als Verräter anzusehen ist, hatte für Anna Michailowna, die Frau des Generals ganz praktische Folgen: Arbeitslager! Solshenizyn behauptet in seinem Buch „Archipel GULAG“, der letzte Anstoß für Wlassows Überlaufen zu den Faschisten sei gewesen, dass er mit seiner Armee vom sowjetischen Oberkommando dem Schicksal überlassen worden […]