Suchergebnisse für "die%20wei%EF%BF%BD%EF%BF%BD%EF%BF%BD%EF%BF%BD%EF%BF%BD%EF%BF%BDe%20rose"

Ergebnisse 51 - 100 von 1305 Seite 2 von 27
Sortiert nach: Datum | Sortieren: Relevanz Suchergebnisse pro Seite: 10 | 20 | 50 | Alle

Alfred Kerr (1867-1948)

[…]sich für demokratische Werte und gegen den aufkommenden Nationalsozialismus ein. Seine Texte aus dieser Zeit zeichnen sich durch politisches Engagement und eine tiefe Sorge um die Zukunft Deutschlands aus. Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 änderte sich Kerrs Leben dramatisch. Als Jude und offener Gegner des Nationalsozialismus war er unmittelbar […]

Shoah

[…]Bezeichnung eines historischen Ereignisses hinaus. Der Begriff hat eine tiefe symbolische Kraft, die die Einzigartigkeit und das Ausmaß der Verbrechen während des Holocausts betont. Historiker haben darauf hingewiesen, dass die Verwendung von „Shoah“ eine bewusste Entscheidung darstellt, die Grausamkeiten des Holocausts nicht nur als einen Bestandteil der Geschichte, sondern als […]

Holocaust

[…]wird er auch auf den Porajmos, den Völkermord an mehreren hunderttausend Roma, angewendet, die die Nationalsozialisten ebenfalls als „Zigeuner“ und „minderwertige Fremdrasse“ betrachteten und auslöschen wollten. Nur selten wird er auf die gesamte nationalsozialistische Vernichtungspolitik bezogen. Die Bezeichnung „Holocaust“ wurde aufgrund ihrer religiösen Herkunft und der früheren Verwendung im christlichen […]

Ostverträge

[…]der Grenzen und schuf die Grundlage für wirtschaftliche und kulturelle Austauschprogramme. Dies förderte die Integration Europas und trug zur Überwindung der Teilung des Kontinents bei. (Quelle: „Gemeinsame Erklärung von Bundeskanzler Brandt und dem sowjetischen Ministerpräsidenten Kossygin“, 1970) Die Ostverträge hatten auch eine wichtige Symbolik. Der Warschauer Vertrag und der Warschauer […]

Blitzkrieg

[…]weiten Gebieten in West- und Osteuropa überdehnt waren und die Nachschublinien überlastet waren. Dies zwang die deutschen Streitkräfte dazu, sich auf vielen Fronten zu verteidigen, was zu Erschöpfung und einer zunehmenden Schwächung der Wehrmacht führte. Die Anwendung in der Sowjetunion war ein Wendepunkt. Obwohl Deutschland zunächst erhebliche Gebietsgewinne verzeichnete, stieß […]

Mutterkreuz im Dritten Reich

[…]Mutterkreuz erhielten, wurden öffentlich geehrt und ermutigt, als Vorbilder für andere Frauen zu dienen. Die Auszeichnung wurde in feierlichen Zeremonien verliehen und trug dazu bei, die Vorstellung von „Mutterlichkeit“ im nationalsozialistischen Sinne zu propagieren. (Siehe „Völkischer Beobachter“, 13. Dezember 1939, S. 5.) Frauen, die das Kreuz erhielten, wurden in der […]

Morgenthau Plan

[…]eine lose Gruppe von Staaten aufgeteilt werden, um eine starke zentrale Regierung zu verhindern. Dies sollte die Macht der deutschen Regierung und damit ihre Fähigkeit zur Kriegsführung begrenzen. De-Nazifizierung: Der Plan sah vor, die Nationalsozialisten aus der deutschen Regierung zu entfernen und eine neue demokratische Regierung zu etablieren. Dies sollte […]

Reichspogromnacht – Novemberpogrome 1938

[…]bald als „Reichskristallnacht“ bezeichnet, was die Zerstörung von Schaufenstern und die Trümmer, die auf den Straßen lagen, symbolisierte. Die Pogrome bedeuteten eine dramatische Verschärfung der Verfolgung der Juden im nationalsozialistischen Deutschland. In den Tagen nach den Pogromen wurden etwa 30.000 jüdische Männer verhaftet und in Konzentrationslager verschleppt. Obwohl diese Aktion […]

Gedenkweg in Berlin zur Pogromnacht am 9. November 1938

[…]Juden wurden im ganzen Deutschen Reich verhaftet, misshandelt und ermordet. Genauso empörend wie die Gräueltaten der Machthabenden in der „Reichskristallnacht“, wie die Aktion zynisch genannt wurde, war, dass sich weite Kreise der Bevölkerung daran ungeniert beteiligt haben und so gut wie niemand seine Stimme dagegen erhob. Zu Beginn der Nazizeit […]
Weiterlesen » Gedenkweg in Berlin zur Pogromnacht am 9. November 1938

„Deutsches Haus“ – Serie über den Auschwitz Prozess

[…]schrecklichsten Momenten des Prozesses. Die Weltöffentlichkeit verfolgte den Prozess gespannt und die Medien berichteten ausführlich über die Verhandlungen, was dazu beitrug, das Bewusstsein für die schrecklichen Verbrechen zu schärfen. Das Gerichtsverfahren war nicht nur wichtig für die Verfolgung der Täter, sondern auch für die Erinnerungskultur und die historische Aufarbeitung. Es […]
Weiterlesen » „Deutsches Haus“ – Serie über den Auschwitz Prozess

Die Österreichische Legion in Bocholt

[…]wurden Tafeln ihrer Geschichte installiert und es werden kostenlose Führungen angeboten, die die Österreichische Legion in Bocholt näherbringen sollen.[7] Somit wird in Bocholt aktiv versucht, die lokale Bevölkerung auf die Geschichte der Stadt hinsichtlich der Österreichischen Legion aufmerksam zu machen. C. Historischer Kontext Der eigentlichen Gründung der Österreichischen Legion sind […]

Am Anfang war der Hass – von Peter Bürger und Werner Neuhaus,

[…]in Kirche und katholischem Milieu Verbreitung fand. Viele ultramontane Katholiken hassten zugleich die Nazis und die Juden als Repräsentanten der säkularen Moderne. Dieses Einstellungsmuster kann man nicht unter einem religiös motivierten Antijudaismus verbuchen. Die Abwendung von judenfeindlicher Theologie ist zwar zu begrüßen, dringt aber nicht zum Kern des Problems vor, […]
Weiterlesen » Am Anfang war der Hass – von Peter Bürger und Werner Neuhaus,

Jojo Rabbit – von Taika Waititi

[…]Soldaten mit der amerikanischen Flagge vorbeifahren sieht. Sie ohrfeigt Jojo Rabbit, der zugibt, dies verdient zu haben. Dann beginnen beide zu tanzen. „Tanzen ist etwas für Menschen, die frei sind.“ „Jojo Rabbit“ ist einer dieser seltenen und außergewöhnlichen Filme, bei denen Lachen und Weinen oft nur Sekunden von einander entfernt […]

Die Schlacht am Kursker Bogen

[…]die ihre großen Verluste wettmachen konnten, und die neuen „Tiger – Panzer“, auf die die Deutschen ihre Siegeshoffnungen gesetzt hatten, wurden in Massen von der russischen Artillerie abgeschossen. (…). Die drei gewaltigen Schlachten bei Kursk, Orel und Charkow, die innerhalb von zwei Monate ausgefochten wurden, bedeuteten den Ruin der deutschen […]

Paul Singer (1844-1911)

[…]der bekanntesten Historiker des Marxismus galt und einer der wenigen Intellektuellen war, der dezidiert gegen die Politik der Diskriminierung der Sozialisten agierte, aber selbst erst 1891 in die SPD eintrat, pflegte Paul Singer ebenfalls ein freundschaftliches Verhältnis.  Spätestens ab Mitte der 1870er Jahre entfaltete Singer sein großes soziales Engagement. Ein […]

Joseph Weizenbaum (1923–2008)

[…]angeht, in unserer DNA verwurzelt. Trotzdem gab und gibt es politische Führer in den USA, die die manipulative Kraft der Computer ausnutzen oder aber sich in den manipulativen Dienst dieser Technik stellen (für eine Handvoll Dollars). Jetzt stelle man sich nur einmal für wenige Augenblicke vor, ein analfixierter Zwangscharakter wie […]

Die Revolution von 1848

[…]behandelt werden, um danach einen Vergleich zu früheren Jubiläen und Gedenkveranstaltungen, die die Revolution von 1848 zum Gegenstand hatten, vorzunehmen. Im Rahmen eines Fazits sollen aktuelle verfassungs- und verfahrensrechtliche Entwicklungen dargestellt werden, die bereits vor 175 Jahren in der Frankfurter Paulskirche ihren Ausgang genommen haben.   II) Historische Aspekte unabhängig von […]

Die T4-Tötungsanstalt Grafeneck

[…]Dr. med. Erwin Baur (1875 – 1933) und Dr. med. Fritz Lenz (1887 – 1976) von 1921, die die Nazis als Grundlage nahmen. Wobei es ihnen natürlich primär um die „Rassenhygiene“ ging, während der vermeintliche Gnadentod mehr Vorwand war. Auch wenn vordergründiges Ziel der „Aktion T4“ das Ausmerzen von Erbkrankheiten […]

Eva Braun (1912–1945)

[…]Vorgängerin war Eva Braun lediglich Geliebte Adolf Hitlers, mit allen Ängsten, Demütigungen, die diese Stellung im Gefolge hat.“ In der Tat war die Beziehung von Hitler und Braun das, was man heute als toxisch bezeichnen würde. Sie stritten häufig. Hitler war – wenig überraschend – besitzergreifend, herrisch und fordernd. Braun andererseits […]

Gästebuch des jüdischen Bankiers Oscar Wassermann – von Nea Weissberg

[…]uns auf der Gästelist angesehene gesellschaftliche jüdische Bankiers wie Franz von Mendelssohn, die die Geld- und Finanzbranche der Zeit entscheidend mit beeinflussen. Mit Rudolf Hilferding taucht einer der signifikantesten politischen Vertreter der Wirtschaft im Hause Wassermanns auf. Unter Gustav Stresemann ist er Reichsfinanzminister. Seine Laufbahn endet mit der Flucht und […]
Weiterlesen » Gästebuch des jüdischen Bankiers Oscar Wassermann – von Nea Weissberg

Arthur Seyß-Inquart (1892-1946)

[…]die Hitlers „Anschluss-Marionette“ Seyß-Inquart natürlich willfährig leistete, verweigert. Die Folge: Die staatlichen Einrichtungen Österreichs wurden allesamt den Behörden des Deutschen Reiches unterstellt bzw. von ihnen übernommen. Damit einhergehend wurden sämtliche Beamte im österreichischen Staatsdienst nun auf Adolf Hitler als ihren neuen obersten Dienstherr vereidigt. Seyß-Inquart wurde am 16. März 1938 […]

Albert Einstein und die Atombombe

[…]noch die theoretischen Grundlagen der speziellen Relativitätstheorie darlegte, folgte bald darauf die die ebenso berühmte wie folgenschwere Formel E = m * c². Einsteins Theorien fanden raschen Anklang im Kreis seiner Kollegen. 1906 wurde Einsteins Habilitation (Lehrbefähigung an Hochschulen) an der Universität Bern noch abgelehnt, sie gelang ihm dann ein […]

„Jetzt bin ich der Tod geworden, der Zerstörer der Welten“ – J. Robert Oppenheimer und das Manhattan-Project

[…]Neutronen gewonnen werden. Auch musste die Hülle der Bombe aus einer Substanz bestehen, die die Neutronen reflektierte, um die entstehende Energie zu maximieren. So war trotz aller Anstrengungen von Wissenschaftlern und Militär und der Kooperation mit den Forschungsgruppen anderer Westalliierter erst Anfang 1945 klar, wie die Bombe aufgebaut sein sollte. […]
Weiterlesen » „Jetzt bin ich der Tod geworden, der Zerstörer der Welten“ – J. Robert Oppenheimer und das Manhattan-Project

Allein gegen Hitler – von Wolfgang Benz

[…]zu delegitimieren suchten. Ausgehend von der Person Georg Elser gelingt Wolfgang Benz eine Studie, die die Grenzen einer traditionellen Biografie sprengt und zu einer Sozialgeschichte Deutschlands in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wird, indem sie – verständlich formuliert – die Hintergründe des Handelns seines Protagonisten ausführlich darlegt, einordnet und […]

Themenliste Kalter Krieg

[…]an einer rein ehrenamtlichen Mitarbeit. Hierfür bieten wir Ihnen eine gute Plattform. Mit dieser erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Publikation einem breiten Interessenkreis zugänglich zu machen. Ebenso sind Sie bei den betreffenden Beiträgen namentlich als Autor aufgeführt. Da kein Redaktionsschluss für alle Inhalte des Online-Portals Zukunft braucht Erinnerung festgelegt ist, […]

Themenliste Geschichte der Juden

[…]an einer rein ehrenamtlichen Mitarbeit. Hierfür bieten wir Ihnen eine gute Plattform. Mit dieser erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Publikation einem breiten Interessenkreis zugänglich zu machen. Ebenso sind Sie bei den betreffenden Beiträgen namentlich als Autor aufgeführt. Da kein Redaktionsschluss für alle Inhalte des Online-Portals Zukunft braucht Erinnerung festgelegt ist, […]

Themenliste Die Welt seit 1990

[…]an einer rein ehrenamtlichen Mitarbeit. Hierfür bieten wir Ihnen eine gute Plattform. Mit dieser erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Publikation einem breiten Interessenkreis zugänglich zu machen. Ebenso sind Sie bei den betreffenden Beiträgen namentlich als Autor aufgeführt. Da kein Redaktionsschluss für alle Inhalte des Online-Portals Zukunft braucht Erinnerung festgelegt ist, […]

Täterforschung nach Auschwitz. John Steiners Untersuchungen – von Jochen und Anne Fahrenberg

[…]immer wieder dem Bild der autoritären Persönlichkeit (sensu Erich Fromm): Menschen fürchten die Freiheit, bewundern die Autorität, begeben sich unter ihren „Schutz“ und ihre Macht, d.h. avancieren gleichzeitig selbst zur (untergeordneten) Autorität. Daraus ergibt sich ein fragmentiertes Gewissen: Verantwortung wird nicht übernommen, sondern immer nach „oben“ delegiert. Autoritäre Charaktere tendieren […]
Weiterlesen » Täterforschung nach Auschwitz. John Steiners Untersuchungen – von Jochen und Anne Fahrenberg

Midway. Für die Freiheit – von Roland Emmerich

[…]und überlegene Taktik stoppen den japanischen Vormarsch und wenden das Kriegsglück für die USA. Die Schlacht um Midway war bereits Thema einiger Filme. Bereits 1976 erschien mit „Schlacht um Midway“ eine der bekannteren Produktionen. „Midway – für die Freiheit“ von 2019 erzählt keine neue Geschichte. Auch der Ausgang der Schlacht […]

Ludwig Beck (1880 – 1944)

[…]Verlag 2005, Seite 8-9). Klaus-Jürgen Müller führte dazu in seiner Beck Biographie aus: „Die gediegene Erziehung in einer konservativ – liberalen, betont literatur – und musikbeflissenen Familie des wilhelminischen Bildungs – und Besitzbürgertums hat Beck geformt“ (siehe Klaus – Jürgen Müller, Generaloberst Ludwig Beck, Eine Biographie, Verlag Ferdinand Schöningh 2008, […]

Die Weiße Rose – von Robert M. Zoske

[…]Perspektiven im Detail aber heterogen und nicht frei von sehr persönlichen Überlegungen waren. Die in diesem Zusammenhang zentralen Thesen des Buchs: Nicht ein egalitäres Demokratieverständnis bestimmte die Weiße Rose, vielmehr blieben ihre Mitglieder zumindest mehrheitlich einem vordemokratischen Elitedenken verhaftet; die Verfolgung der Juden in Deutschland hatte für die Weiße Rose […]

Anne Frank – von Ronald Leopold

[…]sich durch einen sehr nüchternen, knappen Stil aus – dem Thema sehr angemessen, auch wenn dies die Lektüre nicht immer erleichtert. Autor: Tomas Unglaube   Ronald Leopold: Anne Frank. Aus dem Niederländischen von Waltraud Hüsmert, München: C. H. Beck 2023, 144 S., ISBN […]

Die Rücknahme der Verurteilung des Nationalsozialismus durch die katholischen Bischöfe in Deutschland

[…]Berlin 1996. Strohm, Christoph: Die Kirchen im Dritten Reich. München 2011.   Weblinks Die Kirche und die „Machtergreifung“ der Nazis. Kreuz und Hakenkreuz, von Steffen Zimmermann, in: https://www.katholisch.de/artikel/467-kreuz-und-hakenkreuz Kirchen im NS-Regime, Lebendiges Museum online, in: https://www.dhm.de/lemo/kapitel/ns-regime/innenpolitik/kirchen-im-ns-regime.html Pastorale Anweisung „Nationalsozialismus und Seelsorge“, 10. Februar 1931, von Karl-Joseph Hummel, in: Historisches Lexikon […]
Weiterlesen » Die Rücknahme der Verurteilung des Nationalsozialismus durch die katholischen Bischöfe in Deutschland

Hermann Körner, Werneuchen, empfiehlt das KZ. Ein Bürgermeister sorgt 1938 für (seine) Ordnung

[…]gegeben, […] möglichst Strojek zunächst dem zuständigen Amtsrichter vorzuführen. Falls dieser die Inhaftnahme des Strojek ablehnt, ihn auf dem billigsten Wege der Stapo in Potsdam vorzuführen.“[16] Zwei Tage später, am 24. Juni 1938 ließ Körner Karl Stroyek von Werneuchen direkt zur Gestapo nach Potsdam bringen. Körner verstieß damit nicht nur […]
Weiterlesen » Hermann Körner, Werneuchen, empfiehlt das KZ. Ein Bürgermeister sorgt 1938 für (seine) Ordnung

Nicht ganz koscher – von Stefan Sarazin und Peter Keller

[…]Plot von einer maßgeschneiderten Kameraarbeit von Holger Jungnickel und Alexander Haßkerl, die die lebensfeindlichen, aber zugleich traumhaft schönen Landschaften der Wüste Sinai auf beeindruckende Weise einfängt. Der Film lässt die Zuschauer durch seine zauberhafte Oberfläche in eine tief empfundene Mitmenschlichkeit eintauchen, die das Zusammenleben von Juden und Arabern auf eine […]
Weiterlesen » Nicht ganz koscher – von Stefan Sarazin und Peter Keller