Ergebnisse 1 - 30 von 103 Seite 1 von 12
Sorted by: Date | Sort by: Relevance Results per-page: 10 | 20 | 50 | All

„Jetzt bin ich der Tod geworden, der Zerstörer der Welten“ – J. Robert Oppenheimer und das Manhattan-Project

Relevanz: 0%      Geschrieben:28. Mai 2023

[…]Kommunisten in den USA durchführte, die im Nachhinein oft als Amerikas Liebäugeln mit dem Faschismus bewertet wurde. Dabei spielte das FBI Strauss entsprechendes Material zu, hatte das Federal Bureau of Investigation den Physiker doch teilweise rund um die Uhr überwacht und sein ganzes Privatleben gründlich durchleuchtet. Tatsächlich stand damals auch […]

Der Überfall auf Pearl Harbor am 7. Dezember 1941

Relevanz: 0%      Geschrieben:11. Januar 2023

[…]in den 1930er-Jahren immer stärker radikalisiert. Diese Entwicklung kann mit dem Aufstieg des Faschismus in Italien und Nationalsozialismus in Deutschland im selben Zeitraum verglichen werden. Der japanische Admiral Isoroko Yamamoto arbeitet einen Plan für einen Überraschungsangriff auf Pearl Harbor aus. Ende November 1941 verließ der japanische Angriffsverband die Kurilen im […]

Hans Litten (1903 – 1938)

Relevanz: 0%      Geschrieben:27. Dezember 2022

[…]Beschäftigung nebst Vereinnahmung des Staates für ideologische Zwecke (vom italienischen Faschismus bis zum sowjetischen Stalinismus oder Maoismus); auf diesem ganz eigenen partei-ideologischen Gebiet hat das 20. Jahrhundert sehr viele Stilblüten hervorgebracht. Zugespitzt in der neuartigen, erst unter den Bedingungen totalitärer Herrschaftssysteme überhaupt funktionierenden Staats- bzw. Regierungsform der sog. „Bürokratie“, die […]

Mutter Courage und ihre Kinder – von Bertold Brecht

Relevanz: 0%      Geschrieben:29. November 2022

[…]mit sich tragen, wenn er das Theater verlässt. Die Konflikte und Probleme, die Brecht neben dem Faschismus in seinen Stücken problematisiert, sind meist der Kapitalismus, den er als Kommunist natürlich ablehnte, Krieg und Gewissensfragen. In „Mutter Courage und ihre Kinder“ verlegt Brecht die Handlung in die Zeit des Dreißigjährigen Krieges […]

Triumph des Willens – von Leni Riefenstahl

Relevanz: 0%      Geschrieben:27. September 2022

[…]Paul Verhoeven (*1938) in der Science-Fiction-Satire „Starship Troopers“, die Militarismus und Faschismus der Lächerlichkeit preisgeben soll, parodiert. Die Szenerie baut sowohl im Gesagten als auch in ihrer Bildsprache eine Gleichsetzung des deutschen Arbeiters mit Soldaten im Dienste ihres Landes auf. Tag 2 endet mit einem Fackelmarsch der SA. Der dritte […]

Pans Labyrinth – von Guillermo del Toro

Relevanz: 1%      Geschrieben:11. September 2022

[…]entsprungen erscheinen. Aber „Pans Labyrinth“ ist eben auch ein Film, der die Schrecken des Faschismus aus der Sicht der verwundbarsten Menschen überhaupt zeigt. Ofelia, ein Kind, stellt sich mit all ihrer Unschuld und Güte dem personifizierten Bösen, denn genau das ist Vidal. Wer geglaubt hat, nie eine fiktive Figur mehr […]

Kurt von Schleicher (1882-1934)

Relevanz: 0%      Geschrieben:5. August 2022

[…]In die Vergangenheit reisen und Hitler schon als Kind töten. Dabei machte sich das Erstarken des Faschismus im Deutschen Reich nicht an der Person Adolf Hitler (1889 – 1945) fest. Aufgekeimt war der Faschismus in Italien, gegründet wurde die später in NSDAP umbenannte DAP von Anton Drexler (1884 – 1942), […]

Oswald Mosley (1896-1980)

Relevanz: 0%      Geschrieben:24. Juli 2022

[…]näher ansah. Bei seiner Rückkehr ins Vereinigte Königreich war Mosley überzeugt, dass der Faschismus der Weg wäre, den sein Land zu gehen habe, und gründete die British Union of Fascists (BUF). Nach eigenen Angaben soll die BUF bis zu 50.000 Mitglieder gehabt haben. Die Tageszeitung Daily Mail unterstützte die faschistische […]

Winston Churchill (1874-1965)

Relevanz: 0%      Geschrieben:21. Juni 2022

[…]vor Adolf Hitler (1889 – 1945), jedoch nicht, weil er eine grundlegende Ablehnung gegen den Faschismus gehabt hätte, für Benito Mussolini (1883 – 1945) hatte er durchaus Sympathien, besuchte den „Duce“ in Italien. Den Hauptfeind sah Churchill nämlich in Stalin (1878 – 1953). Nach Kriegsende sollte er seine Ablehnung gegen […]

Operation „Husky“ – die Landung der Alliierten auf Sizilien

Relevanz: 0%      Geschrieben:16. Juni 2022

[…]Ideologie, die jedoch die revolutionäre Idee der politischen Linken mit aufgriff. Der Name Faschismus geht zurück auf die Fasces, das Liktorenbündel. Die Liktoren waren die Leibwächter hoher Beamter (einst Königen, später Prätoren, Konsuln und Diktatoren) im Römischen Reich und trugen die Fasces genannten Rutenbündel vor eben diesen her. Die Fasces […]

Don’t cry for me Argentina – die Geschichte der Rattenlinien

Relevanz: 0%      Geschrieben:7. Juni 2022

[…]Nr. 1: Benito Mussolini (1883 – 1945) Italien war die Geburtsstätte des Faschismus. Begründet wurde dieser von Benito Mussolini, der dabei die Künstlerbewegung der Futuristen als Vorbild gehabt hatte. Am 20. Februar 1909 hatte Filippo Tommaso Marinetti (1876 – 1944) das „Futuristische Manifest“ publiziert, in dem es etwa heißt: „Wir […]

Walther Rathenau (1867-1922): Person und Wirken – 100 Jahre nach dem Attentat

Relevanz: 0%      Geschrieben:3. Juni 2022

[…]Rathenaus, obwohl Adolf Hitler hieran überhaupt keinerlei Anteil hatte, den Aufstieg des Faschismus in Deutschland doch förderte. Nicht nur, weil mit dem Tod Rathenaus einer der einflussreichsten Politiker der frühen Weimarer Republik (und bestimmt auch des gesamten ersten Drittels des 20. Jahrhunderts) verloren gegangen war, sondern auch die extremen Verwerfungen, […]

Die Gestapo: Hitlers wichtigstes Instrument zum Machterhalt

Relevanz: 0%      Geschrieben:12. Mai 2022

[…]Während in sonstigen Belangen vor allem Benito Mussolini (1883 – 1945), der Erfinder des Faschismus, Hitlers großes Vorbild war, orientierte sich die Gestapo an der GPU, der Geheimpolizei der UdSSR und somit an Hitlers Rivalen Josef Stalin (1878 – 1953; eigentlich: Iosseb Bessarionis dse Dschughaschwili). Gestapo als die politische Polizei […]

Eichmann in Jerusalem – 60 Jahre später: Der Versuch einer Bestandsaufnahme (1. Teil)

Relevanz: 0%      Geschrieben:5. November 2021

[…]weiterhin jenem peronistischen Ideologiemix aus Nationalismus, Populismus, Katholizismus und Faschismus an. Selbst wenn die Mission erfolgreich verlief, musste Israel mit einer Gegenreaktion rechnen. (…) Ben Gurion stimmte zu.“ (22)  Nach jahrelangen Bemühungen von im Prinzip „Außenstehenden“ (um ein Wort von Hannah Arendt abzuwandeln: von Menschen zwischen den Disziplinen, wie Simon […]

Haus von Anita – von Boris Lurie

Relevanz: 0%      Geschrieben:12. Juli 2021

[…]von Bobby viel von sich preis. Er erklärt seine Verehrung von Stalin als Bezwinger des Faschismus. Im Roman lässt er ihn mit Rotarmisten und Panzern durch Manhattan paradieren und in den Twin Towers residieren. Ganz am Ende finden Bobby wie auch die von ihm aus den Fängen Anitas befreite Jüdin […]

Yael Bartana – Redemption Now

Relevanz: 0%      Geschrieben:12. Juli 2021

[…]schwarzen Shorts und weißen Unterhemden ins Visier. Sie erinnern an die Körperertüchtigung im Faschismus. Zusammen mit tanzenden Frauen auf einer Waldlichtung rufen beide Motive unweigerlich Leni Riefenstahls Olympiafilme für die Nazis in Erinnerung. Die Vielschichtigkeit oder Doppelbödigkeit der Szenen, das Aufeinandertreffen von Bildern eines gegenwärtigen Berlin mit den aus der […]

Aus der Asservatenkammer der NS-Verbrechen

Relevanz: 0%      Geschrieben:20. Juni 2021

[…]nicht mehr sichtbar gewesen wäre. Der Sieg der Roten Armee und der Alliierten über den deutschen Faschismus haben diese größenwahnsinnigen Pläne verhindert. Doch nicht nur das Blut der ermordeten Juden klebt überall immer noch in den Gassen Deutschlands, wie Christian Kracht treffend in seinem neuen Roman schreibt, sondern auch das […]

Gedanken zum deutsch-sowjetischen Krieg 1941 -1945

Relevanz: 0%      Geschrieben:17. Juni 2021

[…]die begonnene Umstrukturierung der Streitkräfte fortsetzen zu können. Einen für Gegner des Faschismus (damals wie heute) schwer verdaulichen Bonus hielt der Nichtangriffspakt für die stalinische Sowjetunion bereit. Es wurden Einflusssphären abgesteckt, wobei Stalin Ostpolen zufiel. Die neuen Waffenbrüder aus Moskau nahmen nach dem Weltkriegsbeginn im September 1939 gleich Besitz davon. […]

Der Weg zur Reichsgründung von 1871: Die drei Einigungskriege

Relevanz: 0%      Geschrieben:15. Mai 2021

[…]bereits (lange) vor der Machtübernahme Hitlers in Deutschland eine fatale Weichenstellung in den Faschismus gegeben, gab es einen „Sonderweg“ oder hätte es doch auch anders verlaufen können? Eine umfassende Antwort kann, sofern es diese überhaupt gibt, nicht erwartet werden. 2) Die tieferen Gründe für die Auflösung staatlicher Strukturen im „Heiligen […]

Berliner Briefe – von Susanne Kerckhoff

Relevanz: 0%      Geschrieben:9. Mai 2021

[…]Arendt, dass sich die Deutschen vor allem selber bemitleiden und zur Empathie mit den Opfern des Faschismus nicht fähig sind. Die Atmosphäre der erbitterten ideologischen Kämpfe, die nur Schwarz und Weiß zuließen, das Klima der Verdächtigungen unter Kommunisten enttäuschten sie zunehmend und sind mit verantwortlich für Kerckhoffs Suizid. So pathetisch […]

Gisela Elsner Symposium

Relevanz: 0%      Geschrieben:9. April 2021

[…]Vortrag heraus, dass Elsner in dem posthum erschienenen Roman „Heilig Blut“ die Latenz des Faschismus anhand einer Jagdgesellschaft deutlich macht, die auch in unserer unmittelbaren Gegenwart noch spürbar ist. Kai Köhler, unter anderem auch Autor von „Junge Welt“ und „Melodie und Rhythmus“, befasste sich ausführlich mit Elsners Libretto für die […]

Zur Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit im Kaiserreich

Relevanz: 0%      Geschrieben:11. März 2021

[…]Nazis als zu „liberalistisch“. Als einen wahrhaften „Spiritus rector“ hat ihn der deutsche Faschismus niemals erkoren (dazu fehlte bei Treitschke vor allem die rassistisch-biologische Komponente; diese fand sich viel eher bei Eugen Dühring und Georg v. Schönerer). Adolf Hitler stand auf die schwulstige Musik Richard Wagners, nicht auf akademische Vorträge; […]

Stalin 1943: „Ohne Hilfe der Alliierten hätten wir den Krieg verloren“ – Teil 1

Relevanz: 0%      Geschrieben:16. November 2020

[…]durften Gedenkmünzen zu exklusiven Sowjet-Verdiensten erwerben: „Befreiung Europas vom Faschismus“, „Bedingungslose Kapitulation Japans“, „Zerschlagung des deutsch-faschistischen Deutschlands“ (Razgrom nemecko-faṧistickoj Germanii), Befreiung Belgrads etc. Nach den „El’cin-Paraden“ (el’cinskie parady) folgten „Putin-Paraden“ – seit 2012 ohne Veteranen, deren Aufmarsch als „misslungenes Experiment“ galt. Kurz vor den Siegesfeiern von 1995 verfasste der russische […]

Der Mann auf dem Wachturm. Zum letzten Mal vor Gericht.

Relevanz: 0%      Geschrieben:26. August 2020

[…]Verstrickung der Kirchen in der NS-Zeit. Insoweit auch die Frage der „Unterstützung“ des Faschismus durch die christlichen Konfessionen zu stellen, nicht nur in Deutschland, war lange überfällig und kam nach 1945 erst langsam ins Bewusstsein. Bedenkt man hierbei die besonders unrühmliche Rolle des Vatikan und anderer katholischer Organisationen nach 1945 […]

17. Juli 1944: 57.600 deutsche Kriegsgefangene marschieren durch Moskau

Relevanz: 0%      Geschrieben:11. August 2020

[…]von “Sowjet­völkern“ oder gar west­licher „Anti-Hitler-Koalition“ den „Sieg über den Faschismus“ errungen, dabei ganze Regionen und Hauptstädte Osteuropas „befreit“ – der „große Vaterländische Krieg“ endete mit einem „großen Sieg“ etc. Das hat Putin sozusagen bei Stalin abgeguckt, wobei er heuer Glück im Un­glück hatte. Bekanntlich endete der Zweite Weltkrieg am […]

Antisemitismus in der Debatte: Russische Geschichtsklitterer, polnische Leichenfledderer

Relevanz: 0%      Geschrieben:23. Januar 2020

[…]Russlands nationalhistorische Selbsteinschätzung. Die besagt erstens, dass allein Russland den „Faschismus“ besiegte – ohne Mitwirkung von „Sowjetvölkern“ oder westlicher „Anti-Hitler-Koalition“. Und zweitens beharrt Russland darauf, dass seine Soldaten, die „Helden der Roten Armee“, ganz Ost- und Südosteuropa „befreit“ haben. Es gilt besonders für Polen, „wo man seit langem und zielstrebig […]

Der letzte Kronprinz, nur ein „Vogelschiss“ in der deutschen Geschichte?

Relevanz: 0%      Geschrieben:14. Januar 2020

[…]leicht, weil er sich als Anhänger, beinahe Verehrer von Mussolini und dem italienischen „Faschismusmodel“ positioniert hat. Einen ersten Überblick zu dieser offen verfassungsfeindlichen Vereinigung bietet der betreffende Artikel bei Wikipedia mit weiteren Nachweisen. Auch insoweit ist die personelle Kontinuität mit Händen greifbar. Nun hat der ehemalige Kronprinz in seinem Schreiben […]

Der Internationale Holocaust-Gedenktag am 27. Januar

Relevanz: 0%      Geschrieben:22. Oktober 2019

[…]auf dem Wiener Heldenplatz. Auf dieser sprechen Überlebende des Holocausts und Reden gegen den Faschismus werden gehalten. Weltweit werden an diesem Tag Schweigeminuten für die Opfer des Massenmords wahrgenommen, Kränze werden auf Gräbern der Verstorbenen […]

Jojo Rabbit – von Taika Waititi (1)

Relevanz: 0%      Geschrieben:4. Juni 2019

[…]von jubelnden Massen, die die Hände zum Hitlergruß heben und wird unmittelbar in die Welt des Faschismus versetzt. Dieser erste Moment ist eine zeitgeschichtliche Dokumentation. Was dann folgt, reiht sich mutig und unerwartet in ein Filmgenre ein, das sich auf einer satirischen Ebene mit den Schrecken der NS-Zeit auseinandersetzt. Jojo […]