Suchergebnisse für "holocaust"
Ergebnisse 141 - 160 von 329
|
Seite 8 von 17
|
Sortiert nach: Relevanz | Sortieren: Datum
|
Suchergebnisse pro Seite: 10 | 20 | 50 | Alle
|
[…]1946) mit der Organisation der „Endlösung der Judenfrage“ beauftragt hatte, der Architekt des Holocausts, SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann (1906 – 1962), Wilhelm Stuckart (1903 – 1952), welcher maßgeblich an den Nürnberger Gesetzen beteiligt war, Gestapo-Chef Heinrich Müller (1900 – 1945) und SS-Obergruppenführer Otto Hofmann (1896 – 1982). Bei der Wannseekonferenz wurde […]
[…]dort Puppen, Spielsachen, Gesellschaftsspiele und Zeichnungen von Kindern vieler Laender aus dem Holocaust. Unter diesen ist auch ein selbstgemachtes „Monopol“-Spiel der Brueder Micha und Dan Glass aus dem Ghetto Theresienstadt, Puppen eines Ghetto-Wachmannes und einer Krankenschwester, genaeht in Theresienstadt, die Marionette eines Clowns, die vom 14-jaehrigen Jan Klein unter Anleitung […]
[…]im blauen Mantel das zweite Jugendbuch der US-amerikanischen Autorin und Journalistin zum Thema Holocaust. Und wieder ist es ein Werk, das sowohl aufgrund der historischen Präzision wie seiner literarischen Qualität besticht. Stand im Mittelpunkt von Das Mädchen im blauen Mantel die Situation in dem von Nazideutschland besetzten Amsterdam, thematisiert Hesse […]
[…]ins das Ghetto Theresienstadt (Terezín). So wenigstens besagen es Mindestzahlen, mit denen manche Holocaustforscher nicht einverstanden sind; nach ihren Berechnungen wurden 13 Transporte mit 13.500 Juden, von denen 10.000 umkamen, registriert. Die volle Wahrheit wird man nie erfahren, da z.B. bei Transporten, die nach Theresienstadt gingen, nicht nur Juden erfasst […]
[…]sind unter anderem die Titel „Die Krematorien von Auschwitz“ des bekehrten französischen Holocaustleugners Jean-Claude Pressac (1994 auf Deutsch erschienen), „Leugnen des Holocaust“ der US-amerikanischen Historikerin Deborah Lipstadt (1996 auf Deutsch erschienen) sowie diverse ab 1998 in englischer Sprache online veröffentlichte Aufsätze von Richard J. Green. Mit der Person Fred A. […]
[…](1907 – 2001; Caroline Goodall, *1959) zusammen etwa 1200 jüdische Zwangsarbeiter vor dem Holocaust rettete. Der Film ist selbst längst ein Stück Geschichte geworden, sensibilisierte er doch eine ganze Generation für die Schrecken der NS-Zeit und stieß eine intensivere Auseinandersetzung mit diesem düstersten Kapitel der Menschheitsgeschichte an. Er zeigte aber […]
[…]wäre Demjanjuk beinahe gehenkt worden, und zwar in Israel, Jahre zuvor. Mehrere Holocaust-Überlebende hatten geglaubt, in ihm den bereits erwähnten „Iwan den Schrecklichen“ aus dem übergeordneten Lager Majdanek wiederzuerkennen. Im Prozess stellte sich jedoch heraus, dass sie ihn vermutlich aufgrund einer gewissen äußerlichen Ähnlichkeit (Kopfform, Ohren und andere Details) mit […]
[…]an den Verbrechen der Nazis und auch der Japaner, die parallel geschahen. Die Nazis haben den Holocaust, der sich vor allem durch seine planvolle und systematische Durchführung von anderen Genoziden unterscheidet, zu verantworten und die Japaner ließen etwa durch Einheit 731 vergleichbare Verbrechen verüben. Kriegsverbrechen wurden jedoch auf beiden Seiten […]
[…]Wirkung entfaltet und diente als Rechtfertigung für Judenhass, Verfolgung und letztlich sogar den Holocaust. In diesem Artikel beleuchten wir die Entstehung, den Inhalt und die Rezeption der „Protokolle“ sowie ihre andauernde Verbreitung bis in die Gegenwart. Der Inhalt des „Protokolls“ Die „Protokolle der Weisen von Zion“ geben vor, die Mitschrift […]
[…](KZ): Von Schutzhaft und wilden Lagern zu den Arbeits-, Vernichtungslagern und dem Holocaust Von Anfang an haben deutsche KFZ-Zulassungsstellen die Buchstabenkombinationen „SS“ und „KZ“ nicht für Autokennzeichen vergeben. Das ist verständlich, auch wenn es sachlich dafür keinen Grund zu geben scheint: Offiziell gab es in Deutschlands niemals „KZs“ – weil […]
[…]Jahrbuch (Leipzig) 1943/44, S.220-232; Stefanov, Pavel: The Bulgarian Orthodox Church and the holocaust: Addressing Common Misconceptions, in: Religion in Eastern Europa Nr. 2/2006, S. 10-19; Trenevski; Martin: Tretiot Rajh gi bara Evreite od svojata sojuznička Bălgaria (Das Dritte Reich fordert Juden von seinem Verbündeten Bulgarien), in: Makedonska nacija 25.1.2017; Trenevski; […]
[…]Nationalsozialismus in der Bundesrepublik geworden sei. Erik Meyer zeigt am Beispiel des Berliner Holocaust-Mahnmals, dass Fragen der Erinnerungskultur in der Bundesrepublik zu einem normalen Politikfeld geworden sind, in dem nun die üblichen Regeln des „decision-making“ gelten. Julia Kölsch expliziert ihre systemtheoretisch inspirierte These, nach der die Gedenkkultur der Bundesrepublik vor […]
[…]machtpolitischen Einflusses als direkt Verantwortlicher weder an der Tötung Behinderter noch am Holocaust beteiligt. Aber er hat eine Weltanschauung theoretisch legitimiert, in deren Konsequenz genau dies lag. Daß das Hitler-Regime vor allem seit Kriegsbeginn kaum noch versuchte, Gewalt und Brutalität zu legitimieren, mindert zwar die Bedeutung Rosenbergs – nicht jedoch […]
[…]bei der Aktion Reinhardt fort, wo er maßgeblich für den Aufbau der Vernichtungsmaschinerie des Holocaust verantwortlich war. Er war es, der SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann (1906 – 1962), dem sogenannten Architekten des Holocaust, in Belzec demonstrierte, wie die Vergasung durchgeführt wurde. Nach seiner Versetzung nach Triest war Wirth dort als Sicherungskommandant […]
[…]des Antisemitismus kann es nicht geben, einen schlimmeren Alptraum können Überlebende des Holocaust nicht träumen. Nach statistischen Berechnungen der Jewish Claims Conference gibt es weltweit noch 516.700 Holocaust-Überlebende, von denen 259.000 unter der Armutsgrenze leben. Von Unterricht und Ausbildung ausgeschlossen, traumatisiert von Ghetto- oder KZ-Haft und oft auch vom Verlust […]
[…]an ungefähr zwei Dritteln der jüdischen und jüdischstämmigen Bevölkerung Europas durch den Holocaust fordert uns auch heute noch zur Auseinandersetzung, manchmal auch zum Handeln, heraus. Ich bin wie die Mitglieder des Arbeitskreises überzeugt davon, daß Menschen aus der Geschichte Lernen sollen um neues Unheil zu verhüten. Mit dem Internet-Portal Shoa.de […]
[…]In „Zone of Interest“ nutzt er diese Fähigkeiten, um die menschliche Dimension des Holocausts auf eine Weise zu erforschen, die sowohl provokativ als auch tief berührend ist. Die Besetzung, sorgfältig ausgewählt, bringt Glazers Vision mit beeindruckender Präzision und emotionaler Tiefe zum Leben. Die Hauptrollen, gespielt von einigen der renommiertesten Schauspieler […]
[…]wurde umfassend dokumentiert. Er war ein zentraler Akteur in der Durchführung des Holocaust und der brutalen Besatzungspolitik in den eroberten Gebieten. Privates Leben und Familie Martin Bormann war mit Gerda Buch, der Tochter des Obersten Walter Buch, verheiratet. Das Paar hatte zehn Kinder, darunter Martin Bormann junior, der später Priester […]
[…]Arche Verlag wieder aufgelegter und erstmalig 1965 in den USA mit großem Erfolg veröffentlichter Holocaust-Roman stellt nicht den Vernichtungsprozess ins Zentrum. Der Roman des polnisch-jüdischen Autors richtet den Blick auf die wuchernden Wurzeln um die Vernichtungsmaschinerie herum. Mit den Augen seines Ich-Erzählers zeigt er die Hilflosigkeit eines Jungen inmitten der […]
[…]Kalten Krieg die westliche und die kommunistische Welt getrennt hatte. Edek ist Pole und hat den Holocaust in Auschwitz als Einziger seiner Familie knapp überlebt. Die beiden entscheiden sich für eine Rundreise, was für Edek zunächst keine leichte Entscheidung ist. Sie besuchen Warschau, Krakau, Łódź und schließlich das Konzentrations- und […]