Suchergebnisse für "jungen im nationalsozialismus"

Ergebnisse 61 - 80 von 552 Seite 4 von 28
Sortiert nach: Relevanz | Sortieren: Datum Suchergebnisse pro Seite: 10 | 20 | 50 | Alle

Jüdisches Exil in Griechenland und Zypern 1936–1941

[…]dem nächst gelegenen Dorf, zwei bis drei Stunden Busfahrt von Nikosia entfernt, bezog er ein Zimmer im Haus eines deutschen Juden, der bereits in der Asbestmine arbeitete. Von woher der stammte, hatte Wohl vergessen; er erinnerte sich nur, dass jener mit Frau und Kind zunächst nach Palästina gegangen war, um […]
Weiterlesen » Jüdisches Exil in Griechenland und Zypern 1936–1941

Die Kölner Kontroverse – von Winfried Seibert

[…]Seibert. Jovy war im Spätsommer 1944 nicht in Köln, sondern im Zuchthaus in Siegburg und danach im September im Strafbataillon 999 an der Front. Von der vorübergehenden Rettung der Juden kann er nichts gewusst haben. Beteiligt war er ohnehin nicht. Als Teil der Legende greift der Autor auch die Version […]

Politische Morde in der Weimarer Republik

[…]kommen würde. Dadurch konnte ein Klima rechter Agitation entstehen: gegen den Staat von Weimar im Allgemeinen und besonders perfide Hetze gegen einzelne Personen, die mit dem neuen System gleichgesetzt wurden.  Es etablierte sich eine innenpolitische Opposition gegen Weimar, die vor allem auch die als drückend und zutiefst ungerecht empfundenen Bestimmungen […]

Fritz Bauer oder Auschwitz vor Gericht – von Ronen Steinke

[…]jedoch niemals. Dass Ronen Steinke seinen Lesern auch in diesem Fall etwas erzählt, das nicht stimmt, ist schlimm genug, aber es kommt noch schlimmer. (Seite 101 f.) Schon im ersten Monat nach seiner Ankunft in Dänemark habe Fritz Bauer „eine Nacht mit einem Dänen“ verbracht. Ob er in „verbotene schwule […]
Weiterlesen » Fritz Bauer oder Auschwitz vor Gericht – von Ronen Steinke

Denkmäler für die NS-Opfer in Deutschland

[…]„Der lautlose Aufstand“ ebenfalls auf der Anerkennung deutschen Widerstands gegen den Nationalsozialismus, erreichten allerdings erst ab den 1970er Jahren eine breiter werdende öffentliche Zustimmung. Initiativen von Überlebenden oder Angehörigen zur Errichtung eines Denkmals oder der Umbenennung von Straßen und Schulen fanden zunächst nur wenig Unterstützung. In den meisten Fällen einigte […]

Deformation der Gesellschaft? – von Christian A. Braun / Michael Mayer / Sebastian Weitkamp (Hrsg.)

[…]im »Dritten Reich«, dargestellt am Beispiel des Gauorgans »Der Führer«. Dass die Presse im Nationalsozialismus rechtlich, wirtschaftlich und inhaltlich gelenkt wurde, ist bekannt nicht jedoch die Übergriffsversuche in Form von Sprachregelungen auf private Texte wie Todesanzeigen. Der Autor beschreibt, wie das Regime die Trauerkultur um Millionen Menschen, die es in […]
Weiterlesen » Deformation der Gesellschaft? – von Christian A. Braun / Michael Mayer / Sebastian Weitkamp (Hrsg.)

Die Walser-Bubis-Kontroverse

[…]der Relativierer. Im Gegensatz dazu stieß der Versuch Walsers nicht auf Kritik, sondern im Gegenteil auf breite Zustimmung. Bezog sich der Historikerstreit auf akademische Schichten, reiche die Walser-Bubis-Kontroverse dagegen weit in die Gesellschaft hinein. Die positive Reaktion der Medien auf Walsers Rede habe diese wie einen “Befreiungsschlag” erscheinen lassen, der […]

Otto von Bismarck: Der weiße Revolutionär?

[…]was das langfristige Verhältnis zu Russland anging; er kam daher erst richtig zum Zuge, als der beim jungen Kaiser in Ungnade gefallene Reichskanzler abtreten musste. Ähnlich die Beziehung zu Waldersee (ab 1888 unter Wilhelm II. Chef des Generalstabs), der ebenfalls eine ausgesprochen antirussische Position einnahm (bis zur Forderung eines Präventivkrieges). […]

Jugendstrafvollzug im Dritten Reich

[…]Januar 1937 (AV 1937) eingeführt. Die AV 1937 entwarf ein Vollzugsprogramm, mit dessen Hilfe die jungen Gefangenen im nationalsozialistischen Sinne erzogen werden sollten. Dieses Konzept einer Erziehung im Jugendstrafvollzug war an den gleichen Zielen orientiert wie die nationalsozialistische Erziehung im Allgemeinen. Hier wie dort ging es um Formung, Disziplinierung und […]

Sehenswerte Filme auf der Berlinale 2013

[…]Seiten. Aber ihr ständiger Wechsel zwischen den verfeindeten Welten droht die Außenseiterin immer weiter zu entwurzeln – bis sie im Brennpunkt der Ereignisse vor einer endgültigen Entscheidung steht. Souverän lockert die Regisseurin ihre Geschichte von unvereinbaren politischen Perspektiven auf, indem sie den Fantasien von Kindern viel Raum lässt, die mit […]

Premysl Pitter (1895–1976)

[…]Einwirkung unmöglich wurde, sie verlangten, Pitter solle kommunistische „Pionier-Gruppen“ im Heim schaffen und Spitzelberichte über seine Mitarbeiter verfassen. Als er sich weigerte, drohten sie ihm Zwangsarbeit in den Urangruben von Jachýmov an, was für Pitter den sicheren Tod bedeutet hätte. Unter diesen Umständen floh er im August 1951 über die […]

Afterwar – von Birgitte Stærmose

[…]durchgekämpft und sie kämpfen weiter: um eine mögliche Zukunft für sich und ihre Kinder. Gëzim und Shpresim sind inzwischen verheiratet und haben jeweils zwei Kinder. Beide haben keine Ausbidung. Gëzim, der in seiner Jugend gerne Rap Songs schrieb und als Rapper in Bars auftrat, arbeitet heute als ungelernter Arbeiter im […]

Die Schlacht am Kursker Bogen

[…]Immerhin gingen dort zwei Panzerheere; 728 deutsche und 2.803 sowjetische, aufeinander los. Weiter im Text: Im Rückgriff auf John Erickson (1929 -2004) erwähnt Overy dessen Auffassung: „Vielmehr war der sowjetische Sieg (1943/1944) die Folge eines tief greifenden Wandels in der Kriegsführung der Roten Armee. Dieser Wandel begann an der Spitze […]

Brecht – von Heinrich Breloer

[…]all seinen Facetten. In seinem Dokudrama teilt er Brechts Leben in zwei Teilen. Beginnend in der Weimarer-Republik erzählt er von dem jungen Burschen, der auf dem Gymnasium mit seinen politischen Aufsätzen konfrontierte. Es folgt die Geschichte des jungen Dichters / Genius, dessen Frühwerk „Baal“ bereits Brechts späteres Konzept des Epischen […]

Der Junge im gestreiften Pyjama – von John Boynes

[…]Absicht sehen, Menschen für die Schrecken des Holocaust und für das Schicksal von Kindern im NS-Regime zu sensibilisieren. Man kann die Geschichte als den Versuch werten, die Grauen des Dritten Reiches durch die unbedarften und unschuldigen Augen eines Kindes zu sehen. Man kann aber auch zu dem Schluss kommen, dass […]

Eichmann in Jerusalem – 60 Jahre später: Der Versuch einer Bestandsaufnahme (3. Teil)

[…]Arendt eine sprichwörtliche Unbeständigkeit der Massen verknüpft mit einer totalitären Regimen immanenten „Bewegungssüchtigkeit“. Denn mit dem Wegfall des totalitären Regimes bzw. Tod des „Anführers“ fehlt zunächst der maßgebliche propagandistische Anknüpfungspunkt, um die „Ideologie“ massentauglich zu machen. (10) Als tiefere Ursache benennt Hannah Arendt eine „Weltlosigkeit“ oder in anderen Worten die […]
Weiterlesen » Eichmann in Jerusalem – 60 Jahre später: Der Versuch einer Bestandsaufnahme (3. Teil)

Golda – von Guy Nattiv

[…]und Gesellschaft, was wohl als eine Art der Reaktion auf die Unterdrückung, die sie bereits in jungen Jahren erleben musste, zu verstehen sein könnte. Im Jahre 1948 wurde sie auch aufgrund ihrer Herkunft die erste Botschafterin Israels in der damaligen Sowjetunion. In ihrer weiteren politischen Karriere trug sie nach der Proklamation […]

Holocaust im Unterricht an einem Budapester Gymnasium

[…]furchtbare Hungersnot. Wasser nirgendwo. Keine Hygiene. Die hungrigen Leute prügelten sich um die im schmutzigen Wasser schwimmenden Kartoffelschalen. Es wurden sogar die Müll- und Leichenwagen um ein winziges Essen bestürmt. Die so getan haben, waren manchmal achtbare, berühmte Personen, Akademiker, Millionäre oder Geschäftsleute. Die, die sich unter uns mit Beförderung […]
Weiterlesen » Holocaust im Unterricht an einem Budapester Gymnasium

Endlösung am Bernsteinstrand

[…]haben. Doch öffentlich wurde das alles nicht. Erst als der Handwerksmeister Martin Bergau aus Heimsheim bei Stuttgart seine zunächst für die Familie aufgeschriebenen Erinnerungen einem Verlag gab und dafür ergänzende Recherchen begann, erhielt das Palmnicker Verbrechen eine begrenzte Öffentlichkeit. (Sein Buch Der Junge von der Bernsteinküste erschien 1994, Heidelberger Verlagsanstalt, […]

Babylon Berlin: Die „Schwarze Reichswehr“ und die historischen Tatsachen

[…]Anteil des Adels höher war als zu Kriegszeiten. Als dann die im VV festgelegten Abrüstungsbestimmungen im Laufe des Jahres 1920 immer stärker in den Fokus gerieten und es für die Reichsregierung unumgänglich wurde, gegenüber den Alliierten Abrüstungserfolge vorzuweisen, begannen die von der militärischen Führung erarbeiteten Strukturen zu greifen. Zum Beispiel […]
Weiterlesen » Babylon Berlin: Die „Schwarze Reichswehr“ und die historischen Tatsachen