Suchergebnisse für "frau weimarer republik"

Ergebnisse 81 - 100 von 522 Seite 5 von 27
Sortiert nach: Relevanz | Sortieren: Datum Suchergebnisse pro Seite: 10 | 20 | 50 | Alle

Kunst und Kultur im Dritten Reich

[…]Kunst in München. Die abstrakten und gegenstandslosen Produkte der Avantgardekunst hatten in der Weimarer Republik stets nur das Interesse weniger, zumeist intellektueller Menschen geweckt. In weiten Bevölkerungskreisen herrschten Unverständnis und Ablehnung gegenüber modernen Kunstrichtungen vor. Das Ziel der „Großen Deutschen Kunstausstellung“ lag daher nicht nur in der Präsentation deutscher Kunst, […]

Hans Goslar (1889–1945)

[…]So betätigte er sich vor dem Ersten Weltkrieg in der zionistischen Jugendbewegung. Mit der (Weimarer) Koalition der ersten deutschen Republik gelangte der Nationalökonom und Wirtschaftspublizist Hans Goslar 1919 in das Preußische Innenministerium. Dort entwickelte er als „preußischer Pressechef“ und höchster publizistischer Beamter die Pressestelle, wobei sich für das kommende Jahrzehnt […]

Joseph Roth – von Wilhelm von Sternburg

[…]Wurzeln, zu seiner Liebe zum Ostjudentum. Das Ende 1929 trennt sich Roth von seiner schizophrenen Frau Friedl und lernt Andrea Manga Bell kennen, mit der er ins Exil geht. Die durch finanzielle Sorgen und Roths Alkoholexzesse schwer belastete Beziehung endet 1936. Bei einem Aufenthalt in Ostende begegnet Joseph Roth seiner […]

Erich Ludendorff (1865-1937)

[…]war Hitlers Gewinn, denn er war nun der unangefochtene Kopf der rechtsextremistischen Parteien der Weimarer Republik, während Ludendorff sich dagegen wehrend in die Bedeutungslosigkeit abdriftete. Er gründete 1925 den Tannenbergbund, der das Deutsche Reich wieder wehrhaft machen sollte, und 1930 den christlich-völkischen Verein Deutschvolk. Beide wurden von den Nazis wenige […]

Carl von Ossietzky (1889–1938)

[…]er am 21. Dezember 1919 seine Tochter Rosalinde. Auf dem Weg zum bedeutendsten Publizisten der Weimarer Republik Am 7. Mai 1914 wird Ossietzky aufgrund eines Artikels zu einer Geldstrafe von 200 Reichsmark verurteilt. Man wirft ihm Beleidigung der Öffentlichkeit und der Militärgerichtsbarkeit vor. Ossietzky wird im Ersten Weltkrieg am 14. […]

Erwin Rommel (1891–1944)

[…]Rommel gehörte jedoch zu jenen, die in der Reichswehr neu vereidigt wurden. Während der Weimarer Republik war Rommel zunächst Befehlshaber einer Maschinengewehrkompanie in Stuttgart und ab 1929 dann Lehrer an der Infanterieschule von Dresden. 1932 wurde er zum Major befördert. Im Januar 1933 übernahmen die Nazis die Macht im Deutschen […]

Das deutsche Protektorat Böhmen und Mähren 1939–1945 und seine tschechischen Kollaborateure

[…]sanken. Nach glaubwürdigen Untersuchungen soll die überwiegende Mehrheit von Denunziationen von Frauen ausgegangen sein, was partiell verständlich ist: Eine Ehefrau wird von ihrem Mann permanent misshandelt oder betrogen, eine Scheidung ist zu kompliziert und zu teuer – eine Denunziation erfüllt denselben Zweck, den Quäler oder Treulosen auf Zeit oder auf […]
Weiterlesen » Das deutsche Protektorat Böhmen und Mähren 1939–1945 und seine tschechischen Kollaborateure

Die Walser-Bubis-Kontroverse

[…]bezeichnete. Aber erst nach der Wiedervereinigung wurde das Verhältnis der neuen Berliner Republik zur Vergangenheit von der gesamten politischen Elite neu bestimmt. Die Bonner Republik liegt seitdem als eine Art “Pufferstaat” (Heinz Bude) zwischen der nationalsozialistischen Vergangenheit und der neuen Berliner Republik. Im wiedervereinigten Deutschland kann so eine Normalität betrieben […]

Im Spiegel des Auschwitzprozesses

[…]führen ließen. Während der Vergasung von polnischen Jüdinnen am 25. Oktober 1943, habe eine Frau dem SS-Mann Schillinger vor der Gaskammer die Pistole entrissen und ihn mit einem Schuss niedergestreckt. Einen tiefen Einblick in das infernalische Geschehen vermittelten auch die Aussagen der Zeugin Dr. Ella Lingens, einer Ärztin aus Wien. […]

Antisemitismus in der Debatte: Russische Geschichtsklitterer, polnische Leichenfledderer

[…]das Komitee, die Freunde Kar­skis und seine Familie in Harnisch brachte: „Die Tätigkeit von Frau Kurek dient entschieden nicht dem Polnisch-Jüdischen Dialog, wie sie auch den Ansichten und Werten widerstrebt, die Jan Karski vertreten hat“. Darum erfüllte es die Kritiker auch mit „Genugtuung“ (satysfakcja), dass die Preisverleihung an die Kurek […]
Weiterlesen » Antisemitismus in der Debatte: Russische Geschichtsklitterer, polnische Leichenfledderer

„Das Lied ist aus“ – von Henny Brenner

[…]einem biographischen Abriss berichtet sie über Ihre Lebens- und Überlebenszeit in Dresden. Mit Frau Brenner sprach Uwe Ullrich. Vor fast einem halben Jahrhundert verließen Sie Dresden. Welche Gedanken bewegen Sie, wenn Sie an Ihre Heimatstadt denken oder hier weilen? Ich fahre jetzt wieder gern nach Dresden, hier liegen meine Wurzeln. […]

Frauen im antifaschistischen Widerstand im Dritten Reich

[…]deutlich. (Zu dieser Furcht, aber auch Vernichtungswut des soldatisch/faschistischen Mannes „der Frau“ gegenüber siehe: Klaus Theweleit. Männerphantasien. Frauen. Fluten.Körper.Geschichte. Band 1. Und Band 2: Männerkörper. Zur Psychoanalyse des weißen Terrors). Gender als Analysekategorie öffnet hier weitere Forschungsfelder. Diese Weiblichkeitsvorstellungen haben jedoch auch ihre Wirkungsmacht in der Realität.   Passiver und […]
Weiterlesen » Frauen im antifaschistischen Widerstand im Dritten Reich

Jupp Weiss aus Flamersheim, der Judenälteste von Bergen-Belsen

[…]auch gemeinsam die Mahlzeiten einnehmen. Erst am Abend schloß ein SS-Mann das Tor zwischen den Frauen- und Männerbaracken 11). Jupp Weiss und sein inzwischen 16-jähriger Sohn Klaus-Albert waren in der gleichen Baracke untergebracht und hatten täglich Kontakt mit Erna Weiss, der aufopferungsbereiten Mutter und Ehefrau, die erst abends von ihnen […]
Weiterlesen » Jupp Weiss aus Flamersheim, der Judenälteste von Bergen-Belsen

Das Attentat von Sarajevo am 28. Juni 1914

[…]Isabella, kennen. Aus den ersten Begegnungen wurde Liebe und Franz Ferdinand war gewillt diese Frau, obwohl nach den habsburgischen Ehegesetzen nicht ebenbürtig, zu heiraten. Über dieses Gesetz äußerte sich Franz Ferdinand: „Wenn unsereiner jemand gern hat, findet sich immer im Stammbaum irgendeine Kleinigkeit, die die Ehe verbietet, und so kommt […]

Gertrud Kolmar – Die tragische Schwester der Nelly Sachs

[…]und Hilfsdienstes erscheinen lässt: Als unmittelbar vor dem Eintritt in die Gaskammer eine Frau einen SS-Offizier anspringt und ihm die Pistole entreißt, um ihn damit zu erschießen, kommt Gertrud Kolmar ihr zur Hilfe, wobei ihr klar ist, dass dies nur eine Geste sein kann. Sie wird zusammen mit der anderen […]
Weiterlesen » Gertrud Kolmar – Die tragische Schwester der Nelly Sachs

Das Hakenkreuz − Geschichte des Symbols des Nationalsozialismus

[…]in Salzburg dieser Entwurf zum offiziellen Banner der Partei erklärt. Die NS-Propaganda in der Weimarer Republik – im Jargon der Nationalsozialisten „Kampfzeit“ genannt – sorgte für eine ständige Präsenz als Symbol in der Öffentlichkeit: Veranstaltungsräume wurden mit Flaggen geschmückt, auf Straßenumzügen immer die Hakenkreuzfahne der NSDAP mitgeführt, Wahlplakate zeigten Hakenkreuze […]
Weiterlesen » Das Hakenkreuz − Geschichte des Symbols des Nationalsozialismus

Drei Sammelbände zu Luthers „Judenschriften“ und ihrer Langzeitwirkungen in Kirche, konfessionellen Milieus und Gesellschaft

[…]Christian Nottmeier (zum 19. Jahrhundert) sowie Arnulf von Scheliha und Johannes Wallmann (zur Weimarer Republik) verfolgt. Die durchaus widersprüchlichen Befunde werden in einer dritten Einheit im internationalen Vergleich beleuchtet. Die Verhältnisse in den lutherischen Ländern Skandinaviens werden ebenso in den Blick genommen wie Länder mit nichtprotestantischer Mehrheitsgesellschaft (Frankreich, Österreich, Russland). […]
Weiterlesen » Drei Sammelbände zu Luthers „Judenschriften“ und ihrer Langzeitwirkungen in Kirche, konfessionellen Milieus und Gesellschaft

Hitler – Aufstieg des Bösen – von Christian Duguay

[…]in Relation zum Endergebnis mehr als verschmerzbar, denn im Kern erfasst der Film die Stimmung der Weimarer Republik und die Psyche Hitlers durchaus sehr gut. Und manche Anachronismen und Details, an denen sich gestört wird, sind wahrlich kleinlich: Ein Auto hat das falsche Baujahr, der Richter klopft wie in den […]
Weiterlesen » Hitler – Aufstieg des Bösen – von Christian Duguay

Von Macht und Ohnmacht – von Mike Schmeitzner / Andreas Wagner (Hrsg.)

[…]1929. Das heißt, seine Regierungszeit erstreckte sich zwischen der Währungsstabilisation in der Weimarer Republik und Ausbruch der Weltwirtschaftskrise. „Heldts Lebensweg und seine Vorstellungswelt erinnern an viele Sozialdemokraten jener Zeit, die ein Talent zu tüchtigen Schatzmeistern und pragmatischen Verwaltern besaßen.“ Am 04. Juni 1872 in Potsdam als Sohn eines Fuhrgeschäftsinhabers begann […]
Weiterlesen » Von Macht und Ohnmacht – von Mike Schmeitzner / Andreas Wagner (Hrsg.)

Der Stellungskrieg der Denkmäler – von Christian Saehrendt

[…]Spektrum der Veteranenvereine, deren jeweilige Traditionslinien ihre Haltung gegenüber der Weimarer Republik bestimmte, wobei neben den Selbstzeugnissen der monarchistischen, patriotischen, republikanischen, pazifistischen oder sozialistischen Verbände, die Saehrendt zitiert, Hintergrundinformationen etwa über die soziale Zusammensetzung, Altersstruktur oder Mitgliedszahlen Aufschluss über Breitenwirkung und Zielpublikum des jeweiligen Verbandes geben. Indem Saehrendt zudem öffentlich […]
Weiterlesen » Der Stellungskrieg der Denkmäler – von Christian Saehrendt