Suchergebnisse für "frau weimarer republik"

Ergebnisse 61 - 80 von 521 Seite 4 von 27
Sortiert nach: Relevanz | Sortieren: Datum Suchergebnisse pro Seite: 10 | 20 | 50 | Alle

Franz von Papen (1879–1969)

[…]besiegelt. Nach ihrer Selbstauflösung folgte die Zwangsauflösung aller Parteien der Weimarer Republik. Mit dem Abschluss des Konkordats erlangte das NS-Regime die von Papen angestrebte erste internationale Anerkennung. Der „Brückenschlag von Kreuz zu Hakenkreuz“ war Papen ein besonderes Anliegen. Mit den von ihm gegründeten Verbänden „Kreuz und Adler“ und „Arbeitsgemeinschaft deutscher […]

Die Gleichschaltung der Medien im Dritten Reich

[…]Sendezeiten der Regionalanstalten reduzierten sich auf wenige Stunden pro Tag. Die bereits in der Weimarer Republik begonnene Entwicklung des Volksempfängers wurde von den Nationalsozialisten aufgegriffen und verstärkt vorangetrieben. Am 28. April 1933 schlossen 28 Radioempfänger produzierende Firmen einen Vertrag zum Absatz von Rundfunkgeräten und verpflichteten sich kurz danach zur Produktion […]

Die Deutsche Polizei im Nationalsozialismus

[…]der sogenannten Schutzhaft. Die Form der Schutzhaft existierte zwar schon zur Zeit der Weimarer Republik, allerdings konnte sie seit Erlass der Notverordnungen als vorbeugende Maßnahme zur Bekämpfung staatsfeindlicher Elemente eingesetzt werden. Dadurch wurden willkürlichen Maßnahmen durch die Polizei im Dritten Reich Tür und Tor geöffnet.(2) Die zu Hilfspolizisten ernannten SA- […]

Kurze Geschichte des Antisemitismus – von Peter Schäfer || Antisemitismus. Eine deutsche Geschichte – von Peter Longerich

[…]Terrain bewegt sich Schäfer unsicher. So behauptet er, dass im Kaiserreich und in der Weimarer Republik eine „antisemitische Grundeinstellung“ in „allen Schichten der Gesellschaft“ vorgeherrscht habe (S. 202), nur um die These im nächsten Satz wieder zurück zu nehmen. Die extrem nachsichtige Analyse der Israelkritik der BDS-Bewegung wird dem aggressiven […]
Weiterlesen » Kurze Geschichte des Antisemitismus – von Peter Schäfer || Antisemitismus. Eine deutsche Geschichte – von Peter Longerich

Scham und Schamabwehr als Thema für die Schule

[…]des 1. Weltkrieges, Versailler Vertrag, Armut, Wirtschaftskrise und politische ‚Schwäche’ der Weimarer Republik von Teilen der Bevölkerung als Beschämung, Kränkung und Verletzung des Ehrgefühls erlebt. Diese Ereignisse wurden „einseitig im Modus der Schamkultur bearbeitet“ (Assmann 1999, 93). Auffällig in den Interviews ist auch das wiederkehrende Motiv der Augen. So spricht […]

Eichmann in Jerusalem – 60 Jahre später: Der Versuch einer Bestandsaufnahme (3. Teil)

[…]Teilen der Waffenindustrie zu suchen waren, war auch die innenpolitische Situation in der frühen Weimarer Republik viel zu aufgeheizt (vor allem wegen des Kriegsschuld-Artikels 232 des Versailler Vertrages), um eine sachgerechte juristische Aufarbeitung der Ursachen für den Kriegsausbruch 1914 vornehmen zu können; die Weigerung der Niederlande, den Ex-Kaiser auszuliefern, und […]
Weiterlesen » Eichmann in Jerusalem – 60 Jahre später: Der Versuch einer Bestandsaufnahme (3. Teil)

Gustav Adolf Steengracht von Moyland (1902–1969)

[…]rief bei Insidern unterschiedliche Reaktionen hervor. Helmuth James von Moltke schrieb seiner Frau am 2. April 1944, „das Ganze ist wirklich eine Katastrophe und sieht doch auch nach aussen sehr merkwürdig aus, denn selbst die freundlichste Betrachtung des teuren Baron’s kann nicht zu dem Ergebnis führen, daß man ihm die […]

Thule-Gesellschaft – Ein Ideengeber der NS-Ideologie

[…]Broszat: Die Machtergreifung, Der Aufstieg der NSDAP und die Zerstörung der Weimarer Republik. Dtv, München 1994, ISBN 3-423-04516-7. Claus-Ekkehard Bärsch: Die politische Religion des Nationalsozialismus. Die religiösen Dimensionen der NS-Ideologie in den Schriften von Dietrich Eckart, Joseph Goebbels, Alfred Rosenberg und Adolf Hitler. 2. überarb. Aufl., Fink, München 2002, ISBN […]
Weiterlesen » Thule-Gesellschaft – Ein Ideengeber der NS-Ideologie

Propaganda im Film des Dritten Reiches

[…]bedienten das gleiche antisemitische Klischee, wie es von Goebbels und Streicher bereits in der Weimarer Republik vertreten wurde. Danach war das Judentum keine Religion, sondern eine minderwertige Rasse, die die Kulturvölker, zumal das deutsche von innen heraus zu zersetzen versuchten. Juden waren demnach besonders häufig Verbrecher, sie waren für den […]

Eichmann in Jerusalem – 60 Jahre später: Der Versuch einer Bestandsaufnahme (2. Teil)

[…]Milieu bildete sich nicht nur die Basis des künftigen militärischen Widerstands gegen die Weimarer Republik (so im Kapp-Lüttwitz-Putsch 1920), sondern auch das personelle Rückgrat der 1921 neu formierten Sturmabteilung (SA) als Unterorganisation von Hitlers NSDAP. Jetzt wird man Gustav Noske nicht kausal für alle rechtsgerichteten republikfeindlichen Aktionen seit der Frühzeit […]
Weiterlesen » Eichmann in Jerusalem – 60 Jahre später: Der Versuch einer Bestandsaufnahme (2. Teil)

Österreich, die Moskauer Erklärung und der Opfermythos

[…]S. 46. [5] Vgl. Uhl, Heidemarie: Vergessen und Erinnern der NS-Vergangenheit in der Zweiten Republik, in: Rösgen, Petra (Hg.): Verfreundete Nachbarn. Deutschland –Österreich (Begleitbuch zur Ausstellung im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland), Bielefeld 2005, S. 185 f. [6] Zitiert nach Keyserlingk, Robert H.: 1. November 1943. Die Moskauer Deklaration […]
Weiterlesen » Österreich, die Moskauer Erklärung und der Opfermythos

Die NPD in den 1960ern – Geschichte und Ideologie

[…]und Aufbau der NPD Die Gründung der NPD als einer Partei, die sich dem Alten Nationalismus der Weimarer Republik verpflichtet sah, kam am Anfang der 60er Jahre nicht von un­gefähr. Von den zahlreichen rechtskonservativen Parteien, sofern sie nicht wie die Sozialistische Reichspartei (SRP) verboten worden waren[1], hatte nur die Deutsche […]

Reichsparteitage der NSDAP

[…]rund 7000 Personen teil – die NSDAP war offenkundig eine bedrohliche Kraft in der Weimarer Republik geworden. Wie beim ersten Parteitag waren auch diesmal Diskussionen grundsätzlich verboten. 1927 fand der Parteitag der NSDAP dann erstmals in Nürnberg statt – jetzt bereits mit 30.000 Teilnehmern. Die Entscheidung für Nürnberg erfolgt weniger […]

Hitlers Künstler – von Hans Sarkowicz (Hrsg.)

[…]nur auf dem Papier stand, und der Wirklichkeit nachzuweisen. Als Protestbewegung gegen die Weimarer Republik war die NSDAP zunehmend Sammelbecken verschiedener, auch auf kulturellem Gebiet unzufriedener Wählerschichten geworden. 1928 rief Parteiideologe Alfred Rosenberg den „Kampfbund für deutsche Kultur“ ins Leben, der „gegen die in der Weimarer Republik etablierte kulturelle Moderne […]

Gästebuch des jüdischen Bankiers Oscar Wassermann – von Nea Weissberg

[…]Kontakte pflegt. Häufig zu Besuch ist der berühmteste jüdische und deutsche Theaterkritiker der Weimarer Republik Alfred Kerr, den Hitler-Deutschland zur Flucht ins Exil zwingt. Dessen Bücher mit Essays und Gedichten im Feuer landen. Ein Avangardist, der als Mitherausgeber der Berliner Zeitschrift für Literatur und Kunst genannt PAN aufstrebenden modernen Künstlern […]
Weiterlesen » Gästebuch des jüdischen Bankiers Oscar Wassermann – von Nea Weissberg

Handbuch der völkischen Wissenschaften – von Michael Fahlbusch, Ingo Haar, Alexander Pinwinkler (Hrsg.)

[…]Epoche völkischer Wissenschaften von den 1890er Jahren bis 1945, wobei das Kaiserreich und die Weimarer Republik vor allem im zweiten Band merklich schwächer berücksichtigt werden als das Dritte Reich. „Völkische Wissenschaften“ – das ist auf den ersten Blick ein Widerspruch in sich. Verabschiedeten sich die Völkischen mit ihren nationalistisch-rassistischen Weltanschauungen […]
Weiterlesen » Handbuch der völkischen Wissenschaften – von Michael Fahlbusch, Ingo Haar, Alexander Pinwinkler (Hrsg.)

Das Auswärtige Amt im Dritten Reich

[…]die Schülerschen Reformen, benannt nach Edmund Schüler dem ersten Personalchef des AA in der Weimarer Republik , bewirken. Nach dessen Ausscheiden im Jahre 1921 wurden diese Reformen aber wieder schrittweise zurückgenommen. Das führte schließlich zu dem Umstand, dass bis 1932 die Berufsdiplomaten der wilhelminischen Zeit erneut die wichtigsten Positionen des […]

Kunst und Kultur im Dritten Reich

[…]Kunst in München. Die abstrakten und gegenstandslosen Produkte der Avantgardekunst hatten in der Weimarer Republik stets nur das Interesse weniger, zumeist intellektueller Menschen geweckt. In weiten Bevölkerungskreisen herrschten Unverständnis und Ablehnung gegenüber modernen Kunstrichtungen vor. Das Ziel der „Großen Deutschen Kunstausstellung“ lag daher nicht nur in der Präsentation deutscher Kunst, […]

Menashe – von Joshua Z Weinstein

[…]Sohn wieder zu bekommen, weist jedoch jede Dame von sich weg, denn er ist nach dem Verlust seiner Frau noch nicht bereit, eine neue Frau kennenzulernen. Joshua Z. Weinstein, der Regisseur, ist selbst Jude, der den Glauben modern lebt. Für ihn war die Gemeinde von Borough Park immer eine ferne […]