Suchergebnisse für "holocaust"

Ergebnisse 131 - 140 von 328 Seite 14 von 33
Sortiert nach: Relevanz | Sortieren: Datum Suchergebnisse pro Seite: 10 | 20 | 50 | Alle

Der antisemitische Propagandafilm Der ewige Jude

[…]Gründen kann der Film als ein Röntgenbild des Entscheidungsprozesses angesehen werden, der zum Holocaust geführt hat. Der Film als emotionales, realitätsnahes Medium zeichnet die paranoiden Wahnvorstellungen auf, die den Völkermord an dem europäischen Judentum ermöglichten. Der ewige Jude ist noch heute verboten und darf nur mit Sondergenehmigung in geschlossenen Veranstaltungen […]

Das kalte Blut – von Chris Kraus

Der Holocaust und die Geschichte des BND aus Täterperspektive in einem Roman von Chris Kraus Mit seinem grandiosen, tragikomischen Film „Die Blumen von gestern“ ließ Chris Kraus die traumatisierte Enkelgeneration von Tätern und Opfern des Holocaust, noch dazu in einer Liebesgeschichte, aufeinanderstoßen. Der Film polarisierte und wurde von den herrschenden […]

Holding Liat – von Brandon Kramer

[…]dem Schicksal von Liat Beinin Atzili, einer israelisch-amerikanischen Lehrerin, Tour-Guide und Holocaust-Pädagogin bei Yad Vashem, die zusammen mit ihrem Mann Aviv aus dem Kibbuz Nir Oz entführt wurde. Kramer, der mit den Beinins verwandt ist, begann seine Dreharbeiten bereits einen Tag nach dem Anschlag. Mit sensibler Kameraführung und einem ausgeprägten […]

Das Vernichtungslager KZ-Auschwitz

[…]des NS-Regimes durch nichts zu übertreffen. Aus gutem Grund gilt es deshalb als Inbegriff des Holocaust und größtes Konzentrationslager mit über einer Million ermordeten Menschen. Bis heute ist die ganze Aufarbeitung des Massenmordes durch Überlebende und ihre Nachkommen sowie die Weltgemeinschaft nicht beendet. Wann genau Spatenstich für das KZ Auschwitz-Birkenau […]

Die Blumen von gestern – von Chris Kraus

[…]und wie es „Die Blumen von gestern“ schafft eine tatsächliche Bewältigung des Holocausts zu bewerkstelligen bleibt dem Zuschauer selbst überlassen. Zeitweise wirken die Szenen zu übertrieben und mit Emotionen überladen als dass man sich auf das große Ganze und die tatsächliche Bewältigung konzentrieren könnte. Regisseur Chris Kraus betont zudem, dass […]

Vernichtungslager KZ Belzec

[…]München 1997. Gutman, Israel / Eberhard Jäckel / Peter Longerich (Hrsg.): Enzyklopädie des Holocaust. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden. München 1998. Herbert, Ulrich / Karin Orth / Christoph Dieckmann: Die nationalsozialistischen Konzentrationslager. Frankfurt/M 2002. Kammer, Hilde / Elisabet Bartsch / Manon Eppenstein-Baukhage: Lexikon Nationalsozialismus, Berlin 1999. Kola, Andrzej: […]

Gästebuch des jüdischen Bankiers Oscar Wassermann – von Nea Weissberg (Hrsg.)

[…]Gabriel Berger schreibt im Vorwort, dass es an der »deutschen Scham und Schuldabwehr nach dem Holocaust« liegt. Das Wort »Jude« auszusprechen, fällt schwer, sagt Berger. Vereinzelt besinnen sich die Deutschen auf ihre beispiellosen Leistungsträger. Die jährliche Preisauszeichnung für einen qualitativ hochwertigen Journalismus ist nach Theodor Wolff benannt. Das Gästebuch des […]
Weiterlesen » Gästebuch des jüdischen Bankiers Oscar Wassermann – von Nea Weissberg (Hrsg.)

Seligsprechung des dem Faschismus nahestehenden Mailänder Erzbischof Kardinal Schuster

[…]an die italienische Regierung übersandt hatte. Während das in den USA beheimatete Ethipian Holocaust Remembrance Committee von circa 1.000.000 getöteten Äthiopiern im Rahmen des Abessinienkrieges 1935/1936 ausgeht, geht sogar die italienische Forschung von knapp einer halben Million getöteter Äthiopier aus. Egal wie hoch die Zahl letztlich war, es war auch […]
Weiterlesen » Seligsprechung des dem Faschismus nahestehenden Mailänder Erzbischof Kardinal Schuster

Ha’makah ha’shmonim ve’ahat (The 81st Blow) – von David Bergman, Haim Gouri, Jacques Ehrlich, Miriam Novitch, Zvi Shner

[…]digitalisierte Fassung dem Projekt „Asynchron – Dokumentar- und Experimentalfilme zum Holocaust“ aus der Sammlung des Arsenal. Der Mitte der 70er Jahre in Israel entstandene Film unterlegt historische Film- und Fotoaufnahmen mit Aussagen aus dem Eichmann-Prozess und einer eigens für den Film komponierten Musik. Der Titel ist Programm des Filmes, denn […]
Weiterlesen » Ha’makah ha’shmonim ve’ahat (The 81st Blow) – von David Bergman, Haim Gouri, Jacques Ehrlich, Miriam Novitch, Zvi Shner

Antisemitismus in Jugoslawien und Kroatien bis 1941

[…]Perspektive darf eben dieser Erscheinung hinsichtlich der Erklärung, wie es nach 1941 zum Holocaust in Kroatien kommen konnte, nicht allzu große Bedeutung beigemessen werden. Der in Gesellschaft und Kultur verankerte Antijudaismus bildete aber die Voraussetzung oder den fruchtbaren Nährboden für den modernen Antisemitismus des 19. und 20. Jahrhunderts. Das Aufkommen […]