Suchergebnisse für "holocaust"
Ergebnisse 161 - 170 von 329
|
Seite 17 von 33
|
Sortiert nach: Relevanz | Sortieren: Datum
|
Suchergebnisse pro Seite: 10 | 20 | 50 | Alle
|
[…]beschäftigt sind. Als »Studien- und Dokumentationszentrum zur Geschichte und Wirkung des Holocaust« ist das Institut ein Ort wissenschaftlicher, pädagogischer und künstlerischer Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik und ihrer Wirkung bis in die Gegenwart. In Deutschland ist diese Arbeit einzigartig. Sie verbindet Erforschung, Dokumentation und Gedenken mit einer zukunftsgerichteten Pädagogik im […]
[…]Nutzung priorisiert wurde, zeigt unter anderem die Zwecklosigkeit des Judenmords. [4] Der Holocaust ist kein unerklärliches Phänomen Um den Holocaust nicht als Zivilisationsbruch oder als unerklärliches Phänomen, das über die Menschen gekommen ist, einzuordnen, führen Horkheimer und Adorno seine Irrationalität auf die widersprüchliche Struktur der bürgerlichen Gesellschaft selbst zurück. […]
[…]nach Alfred Wiener, als eine der weltweit führenden und größten Forschungseinrichtungen zum Holocaust hat hierzu erstmals ihre Tore geöffnet. „Novemberpogrom 1938, Die Augenzeugenberichte der Wiener Library, London“ ist der Titel einer einzigartigen Dokumentation der Opfer. 356 Zeitzeugen schildern ihre Erlebnisse im gesamten Deutschen Reich aus den Dörfern, Kleinstädten und Großstädten […]
[…]Beachtung ethnischer Neutralität zu Werk ging und damit Erfolg hatte. Natürlich haben Krieg und Holocaust Millionen Opfer gefordert, besonders viele unter Juden, so dass 669 gerettete jüdische Kinder kaum ins Gewicht fallen. Aber wenn man alle Umstände dieser Rettung in Betracht zieht, dann muss für den Retter Nicholas Winton der […]
[…]der PLO unterstützt. Auch mit dem Blick über die DDR hinaus ist die Auseinandersetzung mit dem Holocaust seiner Zeit voraus. So ist die viel beachtete Serie „Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiss“, die weltweit auf große Resonanz stieß, erst im Jahr 1978 produziert worden. Die mitreißende Geschichte um Themen wie […]
[…]wird. Vor allem läßt sich aus diesem Konzept weder der extreme Antisemitismus oder gar der Holocaust des deutschen Nationalsozialismus erklären. Das Totalitarismuskonzept birgt so die Gefahr, gerade diesen zu relativieren. Vor allem in der Zeit des Kalten Krieges war das Totalitarismuskonzept sehr populär, ermöglichte es doch die Gleichsetzung von faschistischen […]
[…]80 min Originalsprache: Englisch, Deutsch Sektion: Berlinale Special Siehe auch: […]
[…]Darmstadt. Literatur Bauman, Zygmunt (1992): Dialektik der Ordnung. Die Moderne und der Holocaust. Hamburg: Europäische Verlagsanstalt. [Modernity and the Holocaust 1989] Bourdieu, Pierre (1987): Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. [Le sens pratique 1980] Daxelmüller, Christoph (1998): Kulturelle Formen und Aktivitäten als Teil der Überlebens- und […]
[…]das um jeden Preis. Man kann darin die löbliche Absicht sehen, Menschen für die Schrecken des Holocaust und für das Schicksal von Kindern im NS-Regime zu sensibilisieren. Man kann die Geschichte als den Versuch werten, die Grauen des Dritten Reiches durch die unbedarften und unschuldigen Augen eines Kindes zu sehen. […]
[…]Judentum zugewandt. Ihr Gedicht Völker der Erde zeigt ihr Vertrauen in die Sprache, das sie dem Holocaust zum Trotz bewahrte: Völker der Erde, lasset die Worte an ihrer Quelle, denn sie sind es, die die Horizonte in die wahren Himmel rücken können und mit ihrer abgewandten Seite wie eine Maske […]