Suchergebnisse für "holocaust"

Ergebnisse 181 - 190 von 328 Seite 19 von 33
Sortiert nach: Relevanz | Sortieren: Datum Suchergebnisse pro Seite: 10 | 20 | 50 | Alle

Walter von Reichenau (1884–1942)

[…]sehen darin einen klaren Beweis für die aktive Beteiligung führender Wehrmachtsgeneräle am Holocaust. Reichenaus Rolle als „politischer General“ zeigt sich auch in seinem persönlichen Verhalten an der Front. So nahm er im Juli 1941 bei einem Frontbesuch an einem Sturmangriff teil und verdiente sich das Infanterie-Sturmabzeichen – eine für einen […]

Staub und Sterne – von Margarita Pazi

[…]ihren Heimatländern aus und bekannten sich zum Zionismus oder suchten die Nähe Israels nach dem Holocaust. Ein Beispiel: Netti Boleslav (1923 bis 1981) wanderte 1936 nach Palästina aus. Einerseits fiel es ihr schwer, sich dem neuen Leben zuzuwenden, andererseits beherrschte sie Sehnsucht nach dem verlorenen Zuhause. Sie blieb ein Leben […]

Der Heilige Stuhl und Hitler-Deutschland – von Gerhard Besier

Gerhard Besier in Zusammenarbeit mit Francesca Piombo: Der Heilige Stuhl und Hitler-Deutschland. Die Faszination des Totalitären, München 2004. In Berlin gelangte 1963 die Uraufführung „Der Stellvertreter. Ein christliches Trauerspiel“ in fünf Akten von Rolf Hochhuth auf die Bretter, welche die Welt bedeuten. In den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses rückte der […]
Weiterlesen » Der Heilige Stuhl und Hitler-Deutschland – von Gerhard Besier

Die „Ereignismeldung UdSSR“ 1941 – von Klaus Michael Mallmann u. a. (Hrsg.)

[…]und der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur sowie dem United States Holocaust Memorial Museum Washington D.C. eine außergewöhnlich umfassende Dokumentation auf 927 Seiten der originalen Einzelberichte der Einsatzgruppen im Russlandfeldzug. Es handelt sich um die erste einer vierbändigen Edition, deren im Wortlaut wiedergegebene Quellensammlung erstmalig auch für […]
Weiterlesen » Die „Ereignismeldung UdSSR“ 1941 – von Klaus Michael Mallmann u. a. (Hrsg.)

Der Madagaskar-Plan

[…]Paderborn 1996. Gutman, Israel / Eberhard Jäckel / Peter Longerich (Hrsg.): Enzyklopädie des Holocaust. Die Verfolgung und Ermordung der europ. Juden, München 1998. Jansen, Hans: Der Madagaskar-Plan, München […]

Widerstand und Auswärtiges Amt – von Jan Erik Schulte u. a. (Hrsg.)

[…]Entrechtung und der Ermordung der europäischen Juden macht. Francis von Nicosia, Professor für Holocaust-Studien ordnet das Verhalten dieser Wissenselite folgendermaßen ein: „Weder vor noch nach 1945 begriffen sie die moralische Ungeheuerlichkeit der Behauptung des Versuchs, die nationalen Interessen Deutschlands zu vertreten, indem sie einem mörderischen Regime dienten.“. Sichtbar wird diese […]
Weiterlesen » Widerstand und Auswärtiges Amt – von Jan Erik Schulte u. a. (Hrsg.)

Der Edith-Stein-Brief

[…]in Osten. Miterlebt hatte Edith Stein das Kriegsende nicht mehr. Sie wurde selbst ein Opfer des Holocaust. Ende 1938 war sie aus Köln ins vorerst sichere Holland (Kloster Echt) „geflohen“. Als nach der deutschen Besatzung auch dort die Juden verfolgt und deportiert wurden, bemühte man sich, für sie und ihre […]

Auf immer und ewig – von Margret Steenfatt

[…]mithilfe von differenziert gestalteten Menschen überzeugend darzustellen und so das Aufkommen des Holocaust in seiner Komplexität zumindest ansatzweise plausibel zu machen. Was bleibt, ist eine gut recherchierte Geschichte des Grindels in den Jahren 1938 bis 1941 aus jugendlicher Perspektive – eine Einladung, auf den Spuren von Nike, Paul und Nathan […]

Das SS und Reichssicherheitshauptamt (RSHA)

[…]Bedeutung für das Verständnis des Terrors und der Mechanismen, die zu den Verbrechen des Holocaust führten.   Literatur Wildt, Michael. „Generation des Unbedingten: Das Führungskorps des Reichssicherheitshauptamtes.“ Hamburger Edition, 2002. Longerich, Peter. „Heinrich Himmler: Biographie.“ Siedler Verlag, 2008. Browning, Christopher R. „Ganz normale Männer: Das Reserve-Polizeibataillon 101 und die ‚Endlösung‘ in […]

Me’kivun ha’yaar (Out of the Forest) – von Limor Pinhasov Ben Yosef, Yaron Kaftori Ben Yosef

[…]und  Aufnahmen des heutigen Ponar.  Pinhasovs Dokumentation ist nicht nur eine Holocaust-Geschichte. Es ist auch eine Geschichte über Nachbarschaft in schlechten Zeiten. Eine Geschichte darüber, wie grundverschieden die jeweiligen Bevölkerungsgruppen der Polen, Litauer und Juden die schrecklichen Vorkommnisse wahrgenommen haben. Heute, viele Jahrzehnte später, will niemand die Verantwortung für das […]
Weiterlesen » Me’kivun ha’yaar (Out of the Forest) – von Limor Pinhasov Ben Yosef, Yaron Kaftori Ben Yosef