Suchergebnisse für "holocaust"

Ergebnisse 101 - 120 von 323 Seite 6 von 17
Sortiert nach: Relevanz | Sortieren: Datum Suchergebnisse pro Seite: 10 | 20 | 50 | Alle

Schabbat ha-Malka – Königin der Jontefftage – von Nea Weissberg-Bob, Jalda Rebling

[…]nie wieder geben. Auch wird Oma Manja ihr Familienleben – so wie auch die meisten Kinder von Holocaustüberlebenden – niemals (wieder) „unbeschwert“ empfinden können. Doch die Hoffnung für künftige Generationen auf ein erfülltes jüdisches Leben besteht. – Deborah kann das Wissen und die Liebe, die sie von ihrer Großmutter empfangen […]
Weiterlesen » Schabbat ha-Malka – Königin der Jontefftage – von Nea Weissberg-Bob, Jalda Rebling

Josef Mengele (1911-1979)

[…]in den 1960er Jahren wuchsen, richtete sich der Blick verstärkt auf jene Schlüsselfiguren des Holocaust wie Mengele oder Adolf Eichmann, denen man zuvor nur halbherzig nachgegangen war. Dennoch gelang Mengele ein Untertauchen, wodurch er sich den juristischen Konsequenzen in Deutschland entziehen konnte, bis es zu seinem späteren Tod in Südamerika […]

NS-Verbrechen – 65 Jahre juristische Aufarbeitung in Israel

[…]Law Review, 3-1-2012, p. 417 – 461.  http://www.mfa.gov.il/mfa/aboutisrael/history/holocaust/pages/the%20demjanjuk%20appeal-%20summary%20by%20asher%20felix%20landa.aspx Asher Felix Landau: The Demjanjuk Appeal. 29. Juli 1993 Gerd R. Ueberschär: Der Nationalsozialismus vor Gericht. Die alliierten Prozesse gegen Kriegsverbrecher und Soldaten 1943-1952. Frankfurt/M., 2. Aufl. 2000 Tom Segev: Die siebte Million: Der Holocaust und Israels Politik der Erinnerung. Reinbek bei […]
Weiterlesen » NS-Verbrechen – 65 Jahre juristische Aufarbeitung in Israel

„Aktion Reinhardt“

[…]Unabhängig waren noch die Lager KZ Majdanek und KZ Auschwitz in Polen in Betrieb. Der Holocaust in Polen Die SS versetzte über hundert Männer, die an der „Aktion T4“ beteiligt waren, in die Lager, wo sie federführend die Ermordung von etwa 1,4 Millionen Menschen durchführten. Das Wachpersonal wurde ergänzt durch […]

1967 – von Tom Segev

[…]Mythos. Die „reale“ Kriegsbedrohung entstand durch Panik und Angst, hervorgerufen durch das Holocausttrauma, dass durch den Verlust von Identitätswerten verstärkt wird. Mit dem Sechs-Tage-Krieg erfolgt eine Rückbesinnung auf die zionistischen Werte, kehrt das Grundvertrauen in den Staat Israel wieder zurück. Der „gute“ Kibbuz-Soldat wird zum Mythos. Der Sechs-Tage-Krieg als Wunder, […]

Der Eichmann-Prozess in Jerusalem 1961

[…]und prinzipiell von jeder kriegsführenden Partei begangen werden können. Mithin würde der Holocaust zu einem Kriegsverbrechen unter vielen und man verkannte seine exponierte Stellung. Somit gilt: Nicht die Verurteilung Eichmanns als solche ist zu beanstanden, sondern die Bezeichnung der entsprechenden Taten als Kriegsverbrechen. Hier hätten die Richter in Jerusalem (und […]

Vidkun Quisling (1887–1945)

[…]Neuordnung« und Kriegswirtschaft. De Gruyter Oldenbourg, 2000. Bjarte Bruland: Holocaust in Norwegen: Registrierung, Deportation, Vernichtung. Vandenhoek & Ruprecht, Göttingen 2019. Hans Fredrik Dahl: Vidkun Quisling: En fører blir til. 1. Aschehoug, Oslo 1991; Ders.: Vidkun Quisling: En fører for fall. Bd. 2. Aschehoug, Oslo 1992. Martin Kristoffer Hamre: „Norwegian Fascism […]

Der Hudal-Brief und die Judenrazzia in Rom

[…]Pius XII. und die Judenrazzia in Rom, 2. Aufl., Berlin 2013; ders.: Die Liste Dannecker. Als der Holocaust zu Pius XII. kam, TB-Ausg., Berlin 2014 [2] Vgl. TV-Interview der Principessa Pignatelli-d’Aragona, in: Pius XII, der Papst, die Juden und die Nazis, (BBC, 1995); Aussage gegenüber Graham: La strana condotta di […]

Das Ghetto in Wilna

[…]Paneriai (Ponary)bei Vilnius in: Vincas Bartusevicius, Joachim Tauber und Wolfram Wette (Hrsg.), Holocaust in Litauen. Krieg, Judenmorde und Kollaboration im Jahre 1944, 132-145 (Köln 2003) Petra Peckl, Wie die Schafe zur Schlachtbank? Jüdischer Widerstand im Ghetto von Vilnius in: Vincas Bartusevicius, Joachim Tauber und Wolfram Wette (Hrsg.), Holocaust in Litauen. […]

Heinrich Himmler (1900–1945)

[…]und Stütze des NS Terrors Historiker sehen Himmler als einen der Hauptverantwortlichen für den Holocaust und weitere Verbrechen während der Zeit des Nationalsozialismus an. Er war ein fanatischer Antisemit und überzeugter Nationalsozialist, der sich der Tragweite der von ihm angeordneten Befehle bewusst war. Einige Historiker beschreiben ihn als einen komplexen […]

Das Glück hat mich umarmt – von Nejusch

[…]einem Nachmittag vor zwei Jahren beschloss mein Mann, Fremden nicht mehr zu erzählen, dass er den Holocaust überlebt hat.“ Weil man es eben nicht mehr hören möchte. Gunda Wöbken-Ekert beklagt sich, Nejusch prescht selbstbewusst mit ihrem Zorn und ihrer Empörung vor. Bei Wöbken-Ekert ist es die Entscheidung, sich zurück zu […]

Pius XII. (1876–1958)

Die Katholische Kirche und der Holocaust „Zeit bedeutet hier nichts. Die Jahrhunderte kommen und gehen. Es ist, als ob man eine vierte Dimension betritt. Und inmitten all dessen, umgeben von der päpstlichen Garde und der Ehrenwache, umgeben von den Monsignores, den Bischöfen, umgeben von den Kardinälen und all den Zeugen […]

Letzte Haut – von Volker Harry Altwasser

[…]Buch von Volker Harry Altwasser „Letzte Haut“ von einer „…geschmacklosen Parodie auf den Holocaust…“ spricht, so geht seine Sichtweise doch zu weit. Altwasser hat kein Sachbuch geschrieben. Er hat sich vielmehr über die real historisch sehr kontroverse Figur des Dr. Georg Konrad Morgen alias seiner Romanfigur Dr. Kurt Schmelz an […]

Ungarische Jüdinnen in Ravensbrück

[…]gemeinhin als das tragischste Kapitel in der Geschichte der Shoa sowie als “Holocaust nach dem Holocaust”[1] bezeichnet. Die Tragik gründet sich dabei nicht nur auf die enorme Anzahl der Getöteten. Auch der Zeitpunkt der Deportationen (Frühjahr-Herbst 1944), die Geschwindigkeit bei der Vernichtung der Menschen, die Untätigkeit der Alliierten, des Vatikans […]

Das Jüdische Museum Prag: Rückblick auf 100 schwere Jahre

[…]jüdische Kinder vor dem sicheren Tod retten konnte. Unter anderem unterhält das Museum auch eine Holocaust-Abteilung, die Dokumente über Opfer sammelt und nötige Informationen liefert. Vor neun Jahren wurden die Archivsammlungen um den bedeutsamen Nachlaß des Komponisten Gideon Klein (1919-1945) bereichert. Den Nachlaß widmete dem Museum seine Schwester Eliška Kleinová, […]
Weiterlesen » Das Jüdische Museum Prag: Rückblick auf 100 schwere Jahre

Grußwort von Yad Vashem

[…]einigen Jahren arbeitet Yad Vashem daran, Methoden zu entwickeln, um die Geschichte des Holocaust durch die Einbeziehung modernster Technologien zu vermitteln. Gerade darin liegt die Stärke Ihres Projektes. Dem Trend der fortschreitenden Technologisierung folgend, nutzt dieses Forum die Basis des Internets, um auf vielfältige Weise über den Holocaust aufzuklären. Besucher […]

David Irving (*24.03.1938)

[…]die US-amerikanische Historikerin Deborah Lipstadt, die ihn in einem Buch als ’notorischen Holocaust-Leugner‘ bezeichnet hatte. Der Prozess endete damit, dass Irving, nicht Lipstadt, verurteilt wurde: zur Zahlung von in heutigem Wert über vier Millionen Euro, was ihn wirtschaftlich ruinierte, ihn aber keineswegs davon abhielt, mit immer neuen jetzt oft maßlos […]

Fateless – von Lajos Koltai

[…]noch verstärkt, indem er für die Lagerszenen die Farben verblassen lässt. Um die Tragweite des Holocaust auch stilistisch zu vermitteln, reduziert er sie auf die endlosen Möglichkeiten zwischen Sepia und Grau und lässt andere Farben nur in den kurzen Glücksmomenten aufflackern, die sich für György vor allem während der abendlichen […]

Sehenswerte Filme auf der Berlinale 2020

[…]und Herz dringt. weiter Daleká cesta | Distant Journey | Der weite Weg Ein früher Film über den Holocaust als künstlerisches Abbild des Grauens: der Weg der Prager Juden in die deutschen Vernichtungslager, dargestellt in Spielszenen und dokumentarischen Passagen. weiter Leşirea trenurilor din gară | The Exit of the Trains Am […]

Don’t cry for me Argentina – die Geschichte der Rattenlinien

[…]Verhältnis zum NS-Regime hatte, hatte er doch an die Kirche gerichtete Hilferufe bezüglich des Holocausts gänzlich ignoriert. Als wäre das nicht alles schon widerlich genug, gaben viele der gefälschten Ausweispapiere die NS-Verbrecher als Holocaustüberlebende aus. Schlüsselfigur Nr. 5: Francisco Franco (1892 – 1975) Francisco Paulino Hermenegildo Teódulo Franco Salgado y […]
Weiterlesen » Don’t cry for me Argentina – die Geschichte der Rattenlinien