Suchergebnisse für "die weiße rose"
Ergebnisse 421 - 430 von 1222
|
Seite 43 von 123
|
Sortiert nach: Relevanz | Sortieren: Datum
|
Suchergebnisse pro Seite: 10 | 20 | 50 | Alle
|
[…]sollen. Das Banale wird mit dem Undenkbaren zusammengebracht. Eine Stimme aus dem Off kommentiert die in die Minigolf-Landschaft eingeschriebene Propaganda. Wieder gehört die Stimme dem Regisseur Travis Wilkerson. Dann ein kurzer Schnitt und das Bild zeigt zwei der drei Kinder Wilkersons. Für Wilkerson selbst stellt sein kühnes und mutiges wie […]
[…]Fernsehen. Diese Archivschätze werden ergänzt durch zeitgenössische Tanzchoreografien, die die Geschichte künstlerisch aufarbeiten. Besonders eindringlich wird der Film durch die Perspektive von Sophiline Cheam Shapiro, einer Schülerin Chea Samys, die als Kind die Schreckensherrschaft der Roten Khmer überlebte. Heute ist sie selbst eine international anerkannte Choreografin, die den traditionellen kambodschanischen […]
[…]in Perfektion nach. Eindrückliche Aufnahmen bezeugen die willkürliche Machtausübung Israels und die Unterdrückung der Palästinenser durch die behördlich administrierten Menschenrechtsverletzungen. Beeindruckende Bilder zeigen den Kontrast zwischen Freiheit und Besatzung der Dörfer bei Hebron. Die mutwillige Zerstörung von Wirtschaft, lebenswichtiger Infrastruktur, Heimathäfen und beruflichen Existenzen führt die Willkür sowie allgegenwärtige Macht […]
[…]über die eigene Rolle in der Ausbeutung von Ressourcen und der Auswirkungen von Industrien auf die Umwelt und die Gesellschaft nachzudenken. Der Film erinnert uns daran, dass alle Teil des Problems und auch Teil der Lösung sind. Insgesamt ist „Sahnehaye Estekhraj“ (Scenes of Extraction) ein eindringlicher und bedeutender Film, der […]
[…]der Opposition. Der Sturm, die Besetzung und auch ein Hungerstreik im September dienten dazu, die Vernichtung von Stasi-Unterlagen zu stoppen. Die Opposition bekam eine eigene, klare Stimme, bestehend aus Künstlern, Oppositionellen und Wissenschaftlern. Sie wurde öffentlich wahrgenommen. Als Slogan diente der Ruf nach Fantasie und die Vermeidung von Gewalt. Ein […]
[…]vollziehen. Das berühmte Studentenlied „Studio auf der Reis“ diente als Vorlage für die Melodie, der Verfasser der Worte ist, wie so oft, unbekannt: „Kommt nach Sachsenhausen man, jumheidi, jumheida, / trifft man einen Heil´gen an, jumheidi, heida, / den Sachsenhausen hoch verehrt, / auch wenn die Welt sich nicht drum […]
[…]sondern auch universelle Fragen nach Liebe, Schuld und Vergebung. Besonders eindrucksvoll ist die Art und Weise, wie die Serie mit Erinnerung arbeitet: Für Dorrigo sind Vergangenheit und Gegenwart untrennbar miteinander verbunden – ein Thema, das Kurzel visuell brillant umsetzt. Die Serie basiert auf wahren Begebenheiten und den Berichten australischer Kriegsgefangener […]
[…]Befehle, z. B. beim sog. „Kommissarbefehl“ der Truppe und eben nicht den Einsatzgruppen der SS die Liquidierung der gefangengenommenen politischen Kommissare der Roten Armee abzufordern, von der Wehrmachtsführung mitgetragen. Ueberschär und Müller fassen den Forschungsstand wie folgt zusammen: „Zwar gibt es immer wieder Behauptungen, die deutschen Stäbe und Verbände hätten […]
[…]zu eröffnen. Weder Sugihara noch seiner Frau war Litauen vertraut, doch er freute sich auf diese Mission die, wie sich bald herausstellen sollte, sein Leben verändern würde. Am 17. Oktober 1939 eröffnete das Japanische Konsulat in Kaunas. Dort lebten gut 30.000 Juden, was einem Viertel der Gesamtbevölkerung entsprach. Kurz vor […]
[…]zu vertuschen!“ Pablo Picasso (1881 – 1973) formulierte ähnlich: „Kunst ist eine Lüge, die uns die Wahrheit erkennen lässt.“ Kurzum: Damit ein Film einen komplexen historischen Stoff so vermitteln kann, dass der Zuschauer auf geistiger UND emotionaler Ebene versteht, was damals passierte, bedarf es gewisser dramaturgischer Anpassungen als Mittel zum […]