Suchergebnisse für "die weiße rose"

Ergebnisse 441 - 450 von 1222 Seite 45 von 123
Sortiert nach: Relevanz | Sortieren: Datum Suchergebnisse pro Seite: 10 | 20 | 50 | Alle

Watergate – Or: How We Learned to Stop an Out of Control President – von Charles Ferguson

[…]dass der Präsident fünf Kriege geführt habe: gegen die Kritiker des Vietnamkrieges, gegen die Medien, gegen seine demokratische Opposition, gegen den Rechtsstaat und gegen die Geschichte. Das Resümee lässt die Zuschauer unweigerlich an das aktuelle Staatsoberhaupt der Vereinigten Staaten denken. Auch auf diese Art gibt das vierstündige Werk des Regisseurs […]
Weiterlesen » Watergate – Or: How We Learned to Stop an Out of Control President – von Charles Ferguson

Paris, New York und zurück – von André Schiffrin

[…]Das Selbstverständnis der Verleger wird zu Grabe getragen. Für André werden 1991 die Grenzen dieses Selbstverständnisses überschritten. Er verlässt mit einigen Gleichgesinnten Random House und gründet „The New Press“. Ab 2003 begibt er sich auf die Suche nach einem Stück der alten Kultur seiner Eltern. Er wird zum Wanderer zwischen […]
Weiterlesen » Paris, New York und zurück – von André Schiffrin

Reality – von Tina Satter

[…]sie mit ihrem Doku-Drama auf Anhieb eine Nominierung für den Publikumspreis der Berlinale. Für die Regisseurin, die eigens zur Weltpremiere ihres Films nach Berlin gekommen war, ist dies zweifellos mehr als nur ein Achtungserfolg. Titel: Reality Von: Tina Satter Mit: Sydney Sweeney, Josh Hamilton, Marchánt Davis Land: USA 2023 Sprache: […]

Kein April-Scherz – Kommentar zum AfD-Parteitag in Köln

[…]die sich dem Protest gegen die AfD anschließen wollten. Anders als die bayerische Polizei haben die Kirchen die Zeichen der Zeit offenbar erkannt und zeigten auf kreative Weise Gesicht. Wohl nicht noch einmal wollten sie sich erneut die Kollaboration und Duldung von undemokratischen, menschenverachtenden Kräften vorwerfen lassen müssen. Ihr Motto […]
Weiterlesen » Kein April-Scherz – Kommentar zum AfD-Parteitag in Köln

Seilschaften – von Hans-Jürgen Döscher

[…]da „Diplomaten aus dem engsten Umfeld von Ribbentrops und solche mit früher Bindung an die SS, die im Gefolge Ribbentrops oder auf Empfehlung Himmlers zwischen 1938 und 1941 ins Amt gelangt waren, in der Regel nicht übernommen wurden“ (S.323). Der Frage nach der Einflussnahme und dem Beziehungsgeflecht dieser „nicht übernommenen“ […]

Neue Reichskanzlei und „Führerbunker“ – von Dietmar Arnold

[…]Paul von Hindenburg. Bald nach der Machtergreifung übernahm Hitler als neuer Reichskanzler die Reichskanzlei als Dienstsitz. Bereits 1934 und 1935 fanden umfangreiche Umbauarbeiten statt. Für Hitler stand aber bald fest, dass das Gebäude seinen Bedürfnissen nach Repräsentation nicht genügen konnte. Hitler selbst entwarf das Konzept und beaufsichtigte persönlich immer wieder […]
Weiterlesen » Neue Reichskanzlei und „Führerbunker“ – von Dietmar Arnold

Stalins Retuschen – von David King

[…]Massen wahrgenommen wird, so war man überzeugt, ist weniger durch objektive Tatsachen als durch die Medienpräsentation bestimmt. Übrigens: Nicht immer war die kommunistische Propaganda nur an der Verjüngung ihrer Idole interessiert. Auf einem Bild, das Friedrich Engels gemeinsam mit Karl Marx zeigt, wurde Marx mittels einretuschierter tiefer Falten künstlich gealtert: […]

Gauck auf der Westerplatte

[…]Gedenkfeier. Denn noch einmal, es war unpassend die gegenwärtige Putin-Politik in der Ukraine an diesem Tag, an diesem Ort derart zu thematisieren und gleichzeitig die Folgen des Kriegsbeginns am 1. September 1939, für die Völker der Sowjetunion auszublenden. Ebenso sollte einem verwesten DDR-Bürger, wie Gauck klar sein, Kritik ist selten […]

Untitled – von Michael Glawogger / Monika Willi

[…]Himmelstanz zurück. Der Filmemacher hat immer von einem Film geträumt, der nie zur Ruhe kommt. Die Umsetzung dieser Sehnsucht ist „Untitled“, denn in diesem Material erscheint Michael Glawogger geborgen und ist in der Entschlussschleife seiner letzten Reise gut aufgehoben. Ohne Zweifel ist „Untitled“ ein Film, der durch einen ganz besonderen […]

Johannes Reuchlin (1455–1522)

[…]großem Eifer der Liebe zur Heiligen Schrift. Er suchte sich unter jüdischen Gelehrten Lehrer, die ihn in die Grammatik des Hebräischen einführten. Nach intensiven Studien und harter Arbeit erschien das dreibändige Buch 1506 in einer Auflage von 1500 Exemplaren in lateinischer Sprache. Als begnadeter Forscher und Lehrer begründete er damit […]
toggle icon