Zukunft braucht Erinnerung

  • Startseite
  • Über uns
    • Auszeichnungen für unser Projekt
    • Grußwort von Yad Vashem
    • Liste unserer Autoren
  • Mitmachen
    • Themenliste Biographien
    • Themenliste Die Welt seit 1990
    • Themenliste Erinnerung und Aufarbeitung
    • Themenliste Extremismus
    • Themenliste Geschichte der Juden
    • Themenliste Geschichte Deutschlands
    • Themenliste Geschichte Österreichs
    • Themenliste Kalter Krieg
    • Themenliste Nahostkonflikt
    • Themenliste NS-Völkermord
    • Themenliste Zeitalter der Weltkriege
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen

Das Online-Portal zu den historischen Themen unserer Zeit.

  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter des Imperialismus
    • Britische Kolonialgeschichte im Zeitalter des Imperialismus
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
  • Kalter Krieg
    • Diplomatie und Politik im Kalten Krieg
    • Kriege und Konflikte im Kalten Krieg
  • Die Welt seit 1990
    • Kriege und Konflikte seit 1990
    • Postsowjetische Kriege und Konflikte
    • Propaganda in Russland
    • Ukraine-Krieg
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Völkermorde im 20. Jahrhundert
    • Völkermorde in Afrika
    • Völkermorde in Asien
    • Völkermorde in Europa
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Aufarbeitung der NS-Zeit
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • Biographien
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen
    • Webrezensionen
Startseite > News > Sehenswerte Filme auf der Berlinale 2019
Geschrieben von: Redaktion Zukunft braucht Erinnerung
Erstellt:

Sehenswerte Filme auf der Berlinale 2019

Berlinale 2019
Berlinale 2019: Das Programm der Internationalen Filmfestspiele Berlin ist auch dieses Jahr voller wichtiger Filme zu unserem Themenkreis. Das wichtigste Filmfestival im deutschsprachigen Raum zeigt jedes Jahr über 400 Filme – meist Welt- oder Europapremieren. Traditionell positioniert sich die Berlinale als politisches Festival, d.h. als Impulsgeber und grenzt sich damit deutlich und positiv von vergleichbaren Festspielen ab. 

+ + + + + + +

Unsere wichtigsten Filmempfehlungen der Berlinale 2019

 

Marighella

Ein Film über die letzten fünf Lebensjahre des brasilianischen Schriftstellers, Politikers und Revolutionärs Carlos Marighella (1911–1969), der sich mit einer Gruppe junger Kämpfer*innen gegen die Militärdiktatur auflehnte und als Staatsfeind gejagt wurde. weiter

Mr. Jones

Der walisische Journalist Gareth Jones erlebt 1933 die Hungersnot in der Ukraine. Eine Katastrophe, die durch Stalins Politik ausgelöst wurde. Doch wird es gelingen, die Wahrheit an die Öffentlichkeit zu bringen? Ein Porträtfilm, basierend auf wahren Ereignissen. weiter

The Operative

Spionagethriller um eine Mossad-Agentin, die undercover in Teheran agiert. Diane Kruger brilliert in einer temporeichen Romanverfilmung, deren verschachtelte Story sich durch verschiedene Länder und Zeitebenen zieht. weiter

Synonymes

Yoav, ein junger Israeli, will seine Herkunft auslöschen und Franzose werden. In Paris legt er die hebräische Sprache ab und strebt auch sonst nach neuer Identität. Ein tragikomisches Puzzle, das seine Geheimnisse klug zu hüten weiß. weiter

Brecht

Die Biografie des Dichters Bertolt Brecht (1898–1956) in einer Mischform aus Fiktion und Dokumentation aufbereitet. Heinrich Breloer zeigt die Ikone des politischen Theaters als lebenshungrigen und verletzbaren, zutiefst zerrissenen Menschen. weiter

Watergate

Die Geschichte des Watergate-Skandals um US-Präsident Nixon in einer vierstündigen Montage aus TV-Ausschnitten, Dokumenten, Interviews und Reenactments. Erzählt von Oscar-Preisträger Charles Ferguson als dramatische Enthüllungsstory mit Thriller-Qualitäten. weiter

False Flag

Bei der Einweihung einer Ölpipeline zwischen Israel und der Türkei geht eine Bombe hoch. Die Ermittlungen fokussieren sich auf drei Verdächtige, und das Leben ihrer unwissenden Familien ändert sich schlagartig. Alles, was vertraut war, schwindet. weiter

Monos

Acht Jugendliche einer paramilitärischen Einheit sind in den Bergen stationiert. Sie neigen zu Ausschweifungen und Gewalt. Der Film ist eine Mischung aus Kriegsfilm und Überlebens-Thriller, erklärt wenig und stellt drastische Emotionen dar. weiter

Skin

Bryon Widners Tattoos, darunter jede Menge rechte Parolen und Symbole, überziehen auch sein Gesicht. Als der junge Mann die dreifache Mutter Julie kennen- und lieben lernt, die der rechten Szene gerade den Rücken gekehrt hat, will er ebenfalls aussteigen. weiter

Midnight Traveler

Bedroht von den Taliban flieht Filmemacher Hassan Fazili mit seiner Familie aus Afghanistan. Ihre mehrjährige Odyssee filmen sie mit Mobiltelefonen. Ein bewegendes Dokument in der Sektion Berlinale Dokumente. weiter

Sie nannten ihn Amigo

Deutschland 1939. Der 13-jährige Amigo findet im Keller den geflohenen politischen Häftling Pepp und will ihm helfen. Doch ein Mitwisser verrät ihn an seinen Nazi-Vater. DEFA-Film von 1959, der im Rahmen der Verleihung des Heiner-Carow-Preises gezeigt wird. weiter

Malchik russkiy

Ein sommersprossiger uniformierter russischer Junge verliert in einem Schützengraben des Ersten Weltkriegs bei einem Gasangriff der Deutschen das Augenlicht. Man behält ihn an der Front und setzt ihn aufgrund seines guten Gehörs an riesigen Metallrohren lauschend als Frühwarnsystem für feindliche Flugzeuge ein. weiter

Vice

An der Seite von George W. Bush stieg Dick Cheney zu einem der mächtigsten US-Vizepräsidenten aller Zeiten auf und beeinflusste die Welt nachhaltig. Von den Anfängen in der Nixon-Administration unter dem späteren Verteidigungsminister Donald Rumsfeld bis zu seiner achtjährigen Amtszeit im Weißen Haus, wo er eine Art Schattenregierung führte. weiter

 

+ + + + + + + 

 

Ähnliche Beiträge:

  • Walther Rathenau (1867-1922): Person und Wirken - 100 Jahre…
  • Einhundert Jahre „Das dritte Reich“ - das Buch von Arthur…
  • Eichmann in Jerusalem – 60 Jahre später: Der Versuch einer…
  • Der Kapp-Lüttwitz-Putsch (13. - 17. März 1920)
  • Marighella - von Wagner Moura

Ähnliche Beiträge:

  • Walther Rathenau (1867-1922): Person und Wirken - 100 Jahre…
  • Einhundert Jahre „Das dritte Reich“ - das Buch von Arthur…
  • Eichmann in Jerusalem – 60 Jahre später: Der Versuch einer…
  • Der Kapp-Lüttwitz-Putsch (13. - 17. März 1920)
  • Marighella - von Wagner Moura

Suche

Auszeichnungen

Aktuelle Buchempfehlung

Danke

Wir bedanken uns für die tatkräftige Mithilfe bei:
  • kakoii Berlin
  • Netzkommune
  • Nervous Energy
  • Signum sine Tinnitu
  • Thomas Tröndle

Häufige Suchen

Popular Searches

sportpalastrede  Warschauer ghetto  Bdm  franz xaver schwarz  weiße rose  Widerstand  Eichmann  propaganda  bund deutscher Mädel  holocaust  hitler  goebbels  auschwitz  die weiße rose  ghetto  totaler Krieg  hitlers krieg  Antisemitismus  hakenkreuz  Lebensborn  anne frank  Shoa  historikerstreit  theresienstadt  Hitlerjugend  hj  volksgemeinschaft  konzentrationslager  faschismus  euthanasie 
Zukunft braucht Erinnerung
  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter des Imperialismus
    • Britische Kolonialgeschichte im Zeitalter des Imperialismus
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
  • Kalter Krieg
    • Diplomatie und Politik im Kalten Krieg
    • Kriege und Konflikte im Kalten Krieg
  • Die Welt seit 1990
    • Kriege und Konflikte seit 1990
    • Postsowjetische Kriege und Konflikte
    • Propaganda in Russland
    • Ukraine-Krieg
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Völkermorde im 20. Jahrhundert
    • Völkermorde in Afrika
    • Völkermorde in Asien
    • Völkermorde in Europa
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Aufarbeitung der NS-Zeit
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • Biographien
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen
    • Webrezensionen