Suchergebnisse für "die weiße rose"

Ergebnisse 101 - 110 von 1181 Seite 11 von 119
Sortiert nach: Relevanz | Sortieren: Datum Suchergebnisse pro Seite: 10 | 20 | 50 | Alle

Die Vernichtung der Juden in Bessarabien und Transnistrien im Zweiten Weltkrieg

[…]beim Angriff Deutschlands und Rumäniens auf die Sowjetunion getötet. Vor ihrem Rückzug setzten die Sowjets die Stadt in Brand. Drei Tage und Nächte wütete das Feuer. Auf den Ausfallsstraßen wurden ca. 10.000 Juden, die zu fliehen versuchten, von rumänischen und deutschen Truppen erschossen. Am 17. Juli 1941 besetzten deutsche und […]
Weiterlesen » Die Vernichtung der Juden in Bessarabien und Transnistrien im Zweiten Weltkrieg

„Die Pflicht, sich an den Holocaust zu erinnern!“

[…]die das Lager befreite.[1] „Der Holocaust ist nicht nur eine Tragödie der Juden, sondern auch die Tragödie und Niederlage der Menschheit“, hieß es in der Abschlusserklärung eines Forums, das unter dem Motto „Lass mein Volk leben“ in Krakau veranstaltet wurde.   Wie alles anfing Der Holocaust begann bald, nachdem in […]
Weiterlesen » „Die Pflicht, sich an den Holocaust zu erinnern!“

Die Hitlerjugend (HJ)

[…]eine Verhaltenskontrolle der Jugendlichen in der Öffentlichkeit. Nach Absolvierung dieses Dienstes gingen die meisten Hitlerjungen dann zur SS oder zur Gestapo. Der „Jungvolkdienst“ bestand aus Tagesfahrten, Sportveranstaltungen und Heimabenden, um nur einige Aktivitäten zu nennen. Der Sport diente nicht nur der körperlichen Ertüchtigung, sondern war auch Vorbereitung für den Kriegseinsatz. […]

Forschung ohne Gewissen – die Gräueltaten der japanischen Einheit 731 in China

[…]unterzogen. Das heißt, dass sie bei lebendigem Leibe und ohne Narkose oder Betäubung, da diese die Forschungsergebnisse hätten verfälschen können, aufgeschnitten und Organ für Organ auseinandergenommen wurden wie bei einer Obduktion. Dies waren keineswegs Einzelfälle. Ende 1941 infizierte man 3.000 chinesische Kriegsgefangene mit Typhus, ließ sie frei, damit sie andere […]
Weiterlesen » Forschung ohne Gewissen – die Gräueltaten der japanischen Einheit 731 in China

Die Jüdische Gemeinde von Saloniki zur Zeit der Shoa

[…]Ghetto, welches in mehrere, getrennte Sektoren geteilt wurde. In die verschiedenen Sektoren wurden die die Menschen gemäß ihrer sozialen Schicht eingewiesen. Die Ärmsten wurden in den Sektor in der Nähe vom Bahnhof eingewiesen und als erste, am 15. März 1943, deportiert; Wisliceny sprach von kommunistischen Agitatoren welche in diesem Sektor […]
Weiterlesen » Die Jüdische Gemeinde von Saloniki zur Zeit der Shoa

Das Massaker von Katyn – ein sowjetisches Verbrechen gegen die Menschlichkeit

[…]wurden, sukzessive aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit. An ihre Stelle traten Denkmäler, die an die Verbrechen des Zweiten Weltkriegs erinnerten. Seit der Wende hat sich das Massaker von Katyn schrittweise an die Spitze der Leitkultur in der polnischen Geschichte des 20. Jahrhunderts manövriert. Diese Einordnung wurde durch den tragischen Flugzeugunfall […]
Weiterlesen » Das Massaker von Katyn – ein sowjetisches Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP)

[…]folgte im Juni/Juli 1933. Nach dem Gesetz gegen die Neubildung von Parteien vom 14.7.1933 blieb die NSDAP die einzig zugelassene Partei. Durch das Gesetz zur Sicherung der Einheit von Partei und Staat vom 1.12.1933 wurde die NSDAP als „Trägerin des deutschen Staatsgedankens und mit dem Staate unlösbar verbunden“ definiert. Damit […]
Weiterlesen » Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP)

Europa gegen die Juden 1880-1945 – von Götz Aly

[…]und 1923 und die Kollaboration mit der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik hätten dazu gedient, die sozialen Aufstiegschancen der christlichen Mehrheits-Ethnie zu verbessern. Diese Politik hätten nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs die Kommunisten fortgesetzt. Auch ihren Säuberungen wird die Sozialneidthese aufgezwungen. Innovativ ist dieses Deutungsschema nicht. Es ist von dem russisch-amerikanischen Historiker […]

Die Große Sozialistische Oktoberrevolution – Beginn einer revolutionären Umgestaltung

[…]Deutschland und ermöglichte letztendlich den Friedensvertrag von Brest-Litowsk im folgenden Jahr. Dies festigte die Macht der bolschewistischen Partei, die sich nun KPdSU (Kommunistische Partei der Sowjetunion) nannte. So sicherte die Oktoberrevolution den Bolschewiki zunächst zwar die Macht in Petrograd, doch erwiesen sich die sozialen und politischen Probleme, die bereits zuvor […]
Weiterlesen » Die Große Sozialistische Oktoberrevolution – Beginn einer revolutionären Umgestaltung

Die verborgene soziale Welt der nationalsozialistischen Konzentrationslager

[…]mit dem Ziel, sie unbrauchbar zu machen und zur endgültigen Vernichtung freizugeben. Die zu diesem Zweck erdachten Schikanen und Qualen kannten keinerlei Grenzen. Nach dem Willen der Nationalsozialisten sollten in den Konzentrationslagern die Gesetzmäßigkeiten des normalen Lebens demonstrativ keine Geltung besitzen. So hat die grausame Behandlung der Häftlinge zusammen mit […]
Weiterlesen » Die verborgene soziale Welt der nationalsozialistischen Konzentrationslager