Suchergebnisse für "die weiße rose"

Ergebnisse 1181 - 1190 von 1225 Seite 119 von 123
Sortiert nach: Relevanz | Sortieren: Datum Suchergebnisse pro Seite: 10 | 20 | 50 | Alle

BRASCH – Das Wünschen und das Fürchten (BRASCH – Words of Want, Words of Fear) – von Christoph Rüter

[…]zu der Art, wie wir leben. Es gibt in jeder Beschreibung etwas, das gleichzeitig der Stachel und die Aufforderung ist, die Verhältnisse zu ändern. Dieses Wachhalten von Wunschtraum oder Angsttraum ist die Aufgabe von Kunst; sie hält die Entzündung wach, zeigt die Differenz, das Defizit. Erst wenn eine Gesellschaft so […]
Weiterlesen » BRASCH – Das Wünschen und das Fürchten (BRASCH – Words of Want, Words of Fear) – von Christoph Rüter

Lieber Thomas – von Andreas Kleinert

[…]kommt ins Gefängnis. Auf Bewährung entlassen, arbeitet Brasch in einer Fabrik und schreibt über die Liebe, die Revolte und den Tod. Aber mit einem wie ihm kann man in der DDR nichts anfangen. Ohne Aussicht, gehört zu werden, verlässt Thomas mit der Frau, die er liebt (Jella Haase), die Heimat. […]

HaDikduk HaPnimi (Intimate Grammar | Der Kindheitserfinder) – von Nir Bergman

[…]drei Jahre im Leben von Ahron Kleinfeld. Wie Oskar Matzerath wird er nicht erwachsen. Während die anderen Jungen in seinem Alter in die Pubertät kommen, bleibt Aaron in Körper und Geist ein Elfjähriger. Bei seinen Mitschülern wird er zum Außenseiter, seine Mutter macht ihm Vorwürfe, die Verwandten lachen ihn aus. […]
Weiterlesen » HaDikduk HaPnimi (Intimate Grammar | Der Kindheitserfinder) – von Nir Bergman

Sergej in der Urne – von Boris Hars-Tschachotin

[…]die Recherche nimmt gleich zu Beginn des Films eine unerwartete Wendung: Der Filmemacher entdeckt die Urne Sergejs auf dem Wohnzimmerschrank seines Großonkels in Paris. Die strittige Frage nach dem seit über 30 Jahren ausstehenden Begräbnis des Urgroßvaters wird zum roten Faden einer europäischen Familiensaga. Dabei gerät der Urenkel in einen […]

Katze, Kind und Katastrophen – von Kinky Friedman

[…]auftreten. Wie im richtigen Leben liebt er seine Zigarren, hält Religion für Humbug und nimmt die Tiere mindestens so ernst wie die Menschen. Kinkys Katze besitzt deutliche Persönlichkeitsmerkmale und kann ihn schon mal von der Mitte seines Schreibtisches beleidigt anschauen, „weil Katzen genau wie die meisten Leute praktisch keinen Sinn […]

Junction 48 – von Udi Aloni

[…]auf Selbstbestimmung kämpfen.  Gemeinsam nehmen Kareem und Manar musikalisch den Kampf gegen die Unterdrückung durch die israelische Gesellschaft und die Gewalt der eigenen konservativen palästinensischen Gemeinschaft auf. Ein Film mit einer energiegeladenen Hoffnung auf eine bessere Zukunft und die Chance auf ein friedvolles Zusammenleben von Israelis und Palästinensern – und mit einem mitreißenden Soundtrack, […]

Hommage Claude Lanzmann auf der Berlinale 2013

[…]1973) Debutfilm von Claude Lanzmann, in dem er anhand von Interviews mit jüdischen Immigranten die Notwendigkeit der israelischen Staatsgründung darstellt. >> mehr Shoah (Frankreich 1985) Umfassender Interviewfilm mit Überlebenden und Zeitzeugen der Shoah. Gezeigt wird die restaurierte und digitalisierte Fassung des Filmes. >> mehr Tsahal (Frankreich/Deutschland 1994) Dokumentation über Geschichte […]

Sehenswerte Filme auf der Berlinale 2012

[…]mehr Death Row: Werner Herzogs berührender Dokumentarfilm über amerikanische Häftlinge, die auf die Vollstreckung der Todesstrafe warten. Ein leidenschaftliches Plädoyer gegen die Grausamkeit einer anachronistischen Strafe. >> mehr Captive: Terroristen der muslimischen Abu-Sayyaf-Gruppe nehmen eine Gruppe von Touristen und Einheimischen auf den Philippinen als Geisel. >> […]

Auf immer und ewig – von Margret Steenfatt

[…]und moralische Kompetenz, auch Zweifel, Angst und – damit einhergehend – Vorsicht fehlen dieser jungen Frau. Damit aber vergibt der Roman etwas die Möglichkeit, den Alltag in den Jahren 1938 bis 1941 mithilfe von differenziert gestalteten Menschen überzeugend darzustellen und so das Aufkommen des Holocaust in seiner Komplexität zumindest ansatzweise […]

Ein Zug gegen das Vergessen!

[…]Den „Zug der Erinnerung“ einfach fahren lassen! Das wäre mal ein guter Zug. Somit bleibt die Forderung, das dieser Zug ungehindert gegen das Vergessen anfahren und zum Erinnern anhalten kann. Auch auf dem Berliner Hauptbahnhof! Autor: René […]