Suchergebnisse für "hakenkreuz"

Ergebnisse 1 - 10 von 51 Seite 1 von 6
Sortiert nach: Datum | Sortieren: Relevanz Suchergebnisse pro Seite: 10 | 20 | 50 | Alle

Das Hakenkreuz − Geschichte des Symbols des Nationalsozialismus

Leben unterm Hakenkreuz im Dritten Reich. Hakenkreuzfahne, Bedeutung des Hakenkreuzes, Strafbarkeit. Das Hakenkreuz ist das bekannteste Symbol des Nationalsozialismus. Als offizielles Banner diente es der nationalsozialistischen Partei bereits seit 1920 und ist bis heute nationalsozialistisch geprägt. Adolf Hitler selbst soll nach der parteiinternen Überlieferung die charakteristische Gestaltung des schwarzen Hakenkreuzes […]
Weiterlesen » Das Hakenkreuz − Geschichte des Symbols des Nationalsozialismus

Tschechische Schulen unter dem Hakenkreuz

Bildungswesen in Hitlers „Protektorat Böhmen und Mähren“ Dr. František Mokres ist stellvertretender Leiter und wissenschaftlicher Mitarbeiter des Prager Pädagogischen Museums J.A. Komenský (pedagog@pmjak.cz). In Fachkreisen ist er bekannt als akribischer Erforscher der tschechischen Kulturgeschichte und als attraktiver Autor zahlreicher Publikationen aus seinem Fachgebiet. Die nachfolgende Studie entstammt einer Broschüre des […]

Von Göttern und Wurzelrassen: Die Zusammenhänge von Okkultismus und Nationalsozialismus

[…]Verwendung. Der 1900 von Lists Schüler Liebenfels gegründete Neutemplerorden nutzte ein rotes Hakenkreuz auf goldenem Grund umrandet von vier blauen Lilien als Flagge. Rudolf von Sebottendorf (1875 – 1945; eigentlich: Adam Alfred Rudolf Glauer) griff die Ideen des Neutemplerordens auf, ergänzte sie aber um seinen Glauben an eine „jüdische Weltverschwörung“, […]
Weiterlesen » Von Göttern und Wurzelrassen: Die Zusammenhänge von Okkultismus und Nationalsozialismus

Der Diskurs um Widerstand im Dritten Reich

[…]S. 799–812. Anmerkungen [1] Die Problematik offenbart sich bspw. Neuhäusler, Johann: Kreuz und Hakenkreuz. Der Kampf des Nationalsozialismus gegen die katholische Kirche und der kirchliche Widerstand. München 1946. [2] Vgl. Kershaw, Ian: ’Widerstand ohne Volk?’ Dissens und Widerstand im Dritten Reich. In: Schmädeke, Jürgen und Steinbach, Peter (Hrsg.): Der Widerstand […]

„Heil dem gestiefelten Kater!“ – NS-Propaganda in Märchenfilmen zwischen 1933 und 1945

[…]des Jägers eine Uniform trägt, an der nicht einmal das Hoheitsabzeichen mit Reichsadler und Hakenkreuz fehlt – und das nicht nur in der Rahmenhandlung (Gegenwart), sondern auch im Mittelteil (Märchen). Es ist ein besonders perfides Beispiel dafür, dass NS-Symbole auch vor der braunen Märchenfilmwelt nicht haltmachen. Rotkäppchen und der Wolf […]
Weiterlesen » „Heil dem gestiefelten Kater!“ – NS-Propaganda in Märchenfilmen zwischen 1933 und 1945

Antisemitismus und politische Gewalt an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität 1918–1933

[…]Sowjetstern-Abzeichen auszuhändigen. Als Weiss anschließend eine abfällige Bemerkung über das Hakenkreuz machte, das von beiden getragen wurde, zerschlug ihm Pflessner die Brille. Es fielen Sätze wie „Ich gebe Juden keine Satisfaktion“, „Juden sind für mich soviel wie Neger, Menschen 2. Klasse.“ Die Angeklagten erhielten Verweise, der Schläger zudem die Androhung […]
Weiterlesen » Antisemitismus und politische Gewalt an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität 1918–1933

Holocaust in Litauen – von Vincas Bartusevičius / Joachim Tauber / Wolfram Wette (Hrsg.) || Russlands Krieg – von Richard Overy

[…]Werner, Forschungsprobleme zur deutschen Okkupationspolitik im Spiegel der Reihe „Europa unterm Hakenkreuz“, in: Europa unterm Hakenkreuz. Analysen, Quellen, Register (Bd. 8, zugleich Ergänzungsband 2), hrsg. von Ders., Heidelberg 1996, S. 25-343; Ders., System oder organisiertes Chaos? Fragen einer Typologie der deutschen Okkupationsregime im Zweiten Weltkrieg, in: Bohn, Robert (Hg.), Die […]
Weiterlesen » Holocaust in Litauen – von Vincas Bartusevičius / Joachim Tauber / Wolfram Wette (Hrsg.) || Russlands Krieg – von Richard Overy

Mutterkreuz im Dritten Reich

[…]Propaganda als „Heldinnen des Volkes“ dargestellt. Die Medaille war mit einem Hakenkreuz verziert und trug die Inschrift „Der Mutter Ehrenkreuz. Dieses Symbol wurde bewusst genutzt, um die Idee der „arischen Reinheit“ und der nationalsozialistischen Ideologie zu fördern. Es sollte Frauen ermutigen, sich ihrer Rolle in der nationalsozialistischen Gesellschaft bewusst zu […]

Das Horst-Wessel-Lied

[…]Straße frei Den braunen Bataillonen Die Straße frei Dem Sturmabteilungsmann! Es schau’n aufs Hakenkreuz voll Hoffnung schon Millionen Der Tag für Freiheit Und für Brot bricht an Es schau’n aufs Hakenkreuz voll Hoffnung schon Millionen Der Tag für Freiheit Und für Brot bricht an Zum letzten Mal Wird Sturmalarm geblasen! […]

Rudolf von Sebottendorf (1875–1945)

[…]aus dem Deutschen Reich tilgen wollten. Das Wappen der Thule-Gesellschaft zierte ein abgerundetes Hakenkreuz, was wohl wiederum auf die Flagge des Neutemplerordens zurückging. Zeit als Verleger Wenige Monate vor Kriegsende, im Juli 1918, erwarb von Sebottendorf vom Vermögen seiner Frau die Boulevardzeitung „Münchener Beobachter“ von der Franz Eher Nachfolger Verlags […]