Suchergebnisse für "anne frank"

Ergebnisse 81 - 90 von 92 Seite 9 von 10
Sortiert nach: Relevanz | Sortieren: Datum Suchergebnisse pro Seite: 10 | 20 | 50 | Alle

Das Schicksal der kroatischen Juden im Zweiten Weltkrieg

[…]und Gründer der Bewegung war ein Jude namens Frank. Deswegen nannte man die Bewegung „Frankianer“. Unter Pavelics Anhängern gab es einige Juden. Noch spektakulärer waren die Familienverbindungen mit Juden. Die Frau von Pavelic war eine Jüdin, ebenso die Frauen von seinem Stellvertreter und von mehreren anderen. Aber jetzt als Herrscher […]
Weiterlesen » Das Schicksal der kroatischen Juden im Zweiten Weltkrieg

Konzentrationslager KZ Mittelbau-Dora

[…]Visual Media and the Culture of Memory from 1945 to the Present. Transcript, Bielefeld 2009. Frank Baranowski: Die verdrängte Vergangenheit. Rüstungsproduktion und Zwangsarbeit in Nordthüringen. Mecke, Duderstadt 2000. Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen KL. Band 7: Niederhagen/Wewelsburg, Lublin-Majdanek, Arbeitsdorf, Herzogenbusch (Vught), Bergen-Belsen, Mittelbau-Dora. […]

Karl Dönitz (1891–1980)

[…]geschlossen, das dem Deutschen Reich entgegen den 1918/19 im Friedensvertrag von Versailles von Frankreich geforderten Beschränkungen der deutschen Streitkräfte einen Ausbau der deutschen Kriegsmarine auf 35 % der Stärke der Royal Navy ermöglichte. Die Briten versprachen sich von einem militärisch starken Deutschen Reich einen Schutz vor der Roten Armee der […]

Don’t cry for me Argentina – die Geschichte der Rattenlinien

[…]Klee: Persilscheine und falsche Pässe. Wie die Kirchen den Nazis halfen. Fischer, Frankfurt 1991. ISBN 3-596-10956-6 u. ö. (siehe auch Filme) Rena und Thomas Giefer: Die Rattenlinie. Fluchtwege der Nazis. Beltz, Weinheim 1992. ISBN 3-89547-855-5 (s. Filme). Uki Goñi: Odessa: Die wahre Geschichte. Fluchthilfe für NS-Kriegsverbrecher. Assoziation A, Berlin 2006, ISBN […]
Weiterlesen » Don’t cry for me Argentina – die Geschichte der Rattenlinien

Der „Anschluß“ Österreichs an das Deutsche Reich 1938 und seine Folgen für die jüdische Bevölkerung

[…]So kam es zum 13. März. Mit dem ehemaligen österreichischen Bundeskanzler sprachen Michael Frank und Wilhelm Saekel. Bericht aus der „Süddeutschen Zeitung“ vom 19. Februar 1988. [Sonderdruck] Malina, Peter – Spann, Gustav. Bibliographie zur österreichischen Zeitgeschichte 1918 . 1978. Eine Auswahl. Wien 1978. (=Politische Bildung Heft 28/29/30) Pauly, Bruce F. […]
Weiterlesen » Der „Anschluß“ Österreichs an das Deutsche Reich 1938 und seine Folgen für die jüdische Bevölkerung

Projekt MK-Ultra (MK Ultra) – Bewusstseinskontrolle und Gedankenkontrolle durch den CIA ab 1953 

[…]Schmidt: (Hrsg.): Fremdkontrolle. Ängste – Mythen – Praktiken. Springer VS, Wiesbaden 2015. Anne Collins: In the Sleep Room: The Story of CIA Brainwashing Experiments in Canada. Lester & Orpen Dennys Ltd, Toronto 1988. Fran Mason: MK-ULTRA. In: Peter Knight (Hrsg.): Conspiracy Theories in American History. An Encyclopedia. ABC Clio, Santa […]
Weiterlesen » Projekt MK-Ultra (MK Ultra) – Bewusstseinskontrolle und Gedankenkontrolle durch den CIA ab 1953 

Heimkehr in die Rothschildallee – von Stefanie Zweig

[…]wollen – der Ermordung entgegen. Die Enkelin Fanny überlebt dank des beherzten Eingreifens von Anne Dietz, eine Sternberg-Tochter, die in einer Ehe mit dem „arischen“ Hans Dietz Schutz gefunden hat. Im Zentrum des Romans steht jedoch die Rückkehr der Großmutter Betsy aus Theresienstadt und das Wiederfinden der Angehörigen in der […]
Weiterlesen » Heimkehr in die Rothschildallee – von Stefanie Zweig

Widerstand des Internationalen Sozialistischen Kampfbundes (ISK)

[…]Claudia: Widerstand von Frauen, aus: Peter Steinbach, Johannes Tuchel (Hrsg.): Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur 1933-1945, Bonn 2004. Hetzer, Gerhard: Widerstand und Verfolgung in Augsburg 1933-1945, Wien / München 1981. Le Goupil, Paul / Gigi Texier / Pierre Texier: Bad Gandersheim. Autopsie d’un Kommando de Buchenwald, Herausgeber: o.O, oJ. Lemke-Müller, […]
Weiterlesen » Widerstand des Internationalen Sozialistischen Kampfbundes (ISK)

Scham und Schamabwehr als Thema für die Schule

[…]Budrich. Lethen, Helmut (1994). Verhaltenslehren der Kälte. Lebensversuche zwischen den Kriegen. Frankfurt: Suhrkamp. Leuzinger-Bohleber, Marianne & Pfeifer, Rolf (1998). Erinnern in der Übertragung – Vergangenheit in der Gegenwart? Psychoanalyse und Embodied Cognitive Science: ein interdisziplinärer Dialog zum Gedächtnis. In: Psyche 52, S. 884-918. Marks, Stephan (1999). Geschichte und Erinnerung. Täter […]

Nelly & Nadine – von Magnus Gertten

[…]Images produziert. Die Stimmen von Nelly und Nadine wurden von zwei belgischen Schauspielerinnen, Anne Coesens und Bwanga Pilipili, aufgenommen.  Nelly & Nadine Regie: Magnus Gertten Norwegen 2022 92 Min. Farbe & Schwarz-Weiß Berlinale – Sektion Panorama […]