Suchergebnisse für "Antisemitismus"

Ergebnisse 61 - 70 von 284 Seite 7 von 29
Sortiert nach: Datum | Sortieren: Relevanz Suchergebnisse pro Seite: 10 | 20 | 50 | Alle

Das kalte Blut – von Chris Kraus

[…]einer baltendeutschen Familie in Riga geboren. Die Familie Solm, infiziert vom lettisch gefärbten Antisemitismus, war zuerst Opfer der Bolschewiki geworden, was sie für die Werbung lettischer und deutscher Faschisten empfänglich machte. Während Koja sich auf den Spuren des Vaters und Malers zur Kunst hingezogen fühlte, interessierte sich der fünf Jahre […]

Otto von Bismarck: Der weiße Revolutionär?

[…]in Stoeckers Tagen und wieder, auf noch tieferer Stufe, in den neunziger Jahren. (…) Auch der Antisemitismus, an sich eine viel ältere menschliche Unart, wurde jetzt in der Form falscher Wissenschaftlichkeit geboten, als Lehre vom Wert und Unwert menschlicher Rassen, … die von deutschen Bildungsphilistern übernommen wurde. Seine Bequemlichkeit und […]

Frau ohne Reue – von Max Mohr

[…]vor. In keinem noch so kleinen Nebensatz findet sich ein Hinweis auf den Aufstieg der Nazis, den Antisemitismus und die tiefe gesellschaftliche Spaltung. Umso interessanter, dass Max Mohr, der sich 1933 in Berlin und auf Hiddensee aufhielt und in Künstlerkreisen verkehrte, am 13. Juni 1933 über Asta Nielsen und Heinrich […]

#everynamecounts – ein digitales Denkmal

[…]heutige Gesellschaft. Denn der Blick zurück zeigt uns, wohin Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus führen. Erinnerung und Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus folgen oft steifen Ritualen, mit denen jüngere Generationen wenig anfangen können. Die Crowdsourcing-Initiative #everynamecounts bietet einen neuen und sehr direkten Weg, sich aktiv mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen und […]

Zur Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit im Kaiserreich

[…]besonders als der „begabteste Sprecher des Nationalismus“. Bei der Juden- bzw. Antisemitismusfrage versuchen Wehler und Nipperdey zwischen kulturellem und politischem Antisemitismus (der besonders die rassistisch-biologische Komponente beinhaltet) zu unterscheiden. Bei diesem Deutungsmuster zählt Treitschke dann zu den „kulturellen“ Antisemiten. (33) Der US-amerikanische Historiker Gordon Craig verzichtet bei der Frage nach Treitschkes […]
Weiterlesen » Zur Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit im Kaiserreich

Warum der Antisemitismus uns alle bedroht – von Michael Blume

[…]auf die Schoah und die Verantwortung für den Massenmord in deutschem Namen. Fast immer wird daher Antisemitismus mit „Judenhass“ synonym verwendet. So gesehen würde der Antisemitismus doch wohl eher jüdische Menschen bedrohen. Der evangelische Religionswissenschaftler Blume greift weiter. Zunächst definiert er „Semitismus“. Der Begriff wird auf Noahs Sohn Sem zurückgeführt, […]
Weiterlesen » Warum der Antisemitismus uns alle bedroht – von Michael Blume

Die Polen und die Shoa

[…]Dieter et.al. (Hrsg.): Länderbericht Polen, Bonn 2009 Broder, Henryk M.: Alkoholismus, Antisemitismus und Beleidigtsein – Nach dem Ein- tritt in die NATO und vor dem Beitritt zur EU: Polen bleibt polnisch, in: HMB 13.08. 2001 Du Prel, Max: Das Generalgouvernement, Würzburg 1942 Kuby, Erich: Als Polen deutsch war 1939-1945, Ismaning […]

Ausgrenzende politische Ideologien – von David Bordiehn / Christian Köhler / Stefan Noack / Susanne Wein (Hrsg.)

[…]Spielraum für Assimilation und Emanzipation ließ. Doch die Verbindung von Nationalismus und Antisemitismus war eine historische Möglichkeit, aber keine strukturelle Notwendigkeit. Das zeigt Ulrich Wyrwa an der führenden Teilhabe von Juden an nationalistischen Bewegungen und Diskursen in Deutschland zwischen 1858 und 1878. Der Bedeutungswandel des Nationalismus im frühen Kaiserreich scheint […]
Weiterlesen » Ausgrenzende politische Ideologien – von David Bordiehn / Christian Köhler / Stefan Noack / Susanne Wein (Hrsg.)

„Ein Ungeheuer, das wenigstens theoretisch besiegt sein muß“ – von Franziska Krah

[…]nicht als Naturgesetz annehmen, da es zumindest vor 1918 ein breites Meinungsspektrum zwischen Antisemitismus und Anti-Antisemitismus gab. Damit ist zugleich der wichtigste Unterschied zur heutigen Antisemitismusforschung angesprochen. Sie kann durch empirische Meinungsforschung auch schicht-, alters- und geschlechtsspezifische Sozialisationsprozesse und das Dunkelfeld der Zwischenpositionen erfassen, während die älteren Theorien einen statischen […]
Weiterlesen » „Ein Ungeheuer, das wenigstens theoretisch besiegt sein muß“ – von Franziska Krah