Suchergebnisse für hitler legal
Ergebnisse 151 - 180 von 488 | Seite 6 von 8 |
Sorted by: Relevance | Sort by: Date | Results per-page: 10 | 20 | 50 | All |
Adolf Hitler (1889–1945)
Relevanz: 100% Geschrieben:30. September 2004
[…]verstand er die Kapitulation als Dolchstoß von Juden und Marxisten. Der politische Aufstieg Hitlers Nach Ende des Ersten Weltkriegs blieb Hitler zunächst in der Reichswehr, die ihn für die nationalistische Schulung der Soldaten und als politischen Informanten einsetzte. In dieser Funktion besuchte er im September 1919 die Versammlung der Deutschen […]
Adolf Hitler als Maler
Relevanz: 100% Geschrieben:3. Oktober 2022
[…]es etwa sehr bezeichnend, dass ein vom Fälscher Konrad Kujau (1938 – 2000) angefertigter „Hitler“, ein Akt von Hitlers Nichte Geli Raubal (1908 – 1931), von höherer Qualität ist als das Original von Hitler selbst. Dass es Hitler noch mal um einiges unheimlicher und sonderlicher macht, dass er einen Akt […]
Der Hitler-Putsch 1923
Relevanz: 100% Geschrieben:7. Oktober 2004
[…]Krisenjahr der Hitlerbewegung 1923, Preußisch Oldendorf: Schütz, 1975. Franz-Willing, Georg: Hitler-Putsch und Verbotszeit der Hitlerbewegung. November 1923 bis Februar 1925, Preußisch Oldendorf: Schütz, 1977. Gordon, Harold J. jr.: Hitlerputsch 1923. Machtkampf in Bayern 1923-1924, übers. von H. J. Baron von Koskull, Frankfurt a. M.: Bernard & Graefe, 1971. Hofmann, Hanns […]
Mein Führer – Die wirklich wahrste Wahrheit über Adolf Hitler – von Dani Levy
Relevanz: 100% Geschrieben:19. Oktober 2022
[…]Aber kaum etwas treibt Levy so auf die Spitze wie die Gags über NS-Dienstgrade und den Hitler-Gruß. Nicht nur, dass der Hitler-Gruß gleich zu Beginn so inflationär gebraucht wird, dass es selbst Goebbels ein genervtes „Lassen Sie das“ abringt, nein, selbst Blondi hebt brav die Pfote und als Heinrich Himmler […]
Zu Tisch mit dem Führer: Die Ernährungsgewohnheiten von Adolf Hitler
Relevanz: 100% Geschrieben:23. November 2023
[…]welche Pläne der Mann für Deutschland und den Rest der Welt hatte. Weniger bekannt sind dagegen Hitlers Essgewohnheiten. Umfangreiche Speisekarten Am häufigsten liest man, dass Adolf Hitler reiner Vegetarier gewesen sein soll. Allerdings ist diese Behauptung nicht vollkommen richtig. In seinen Anfangszeiten hat Adolf Hitler durchaus Fleisch gegessen und mochte […]
Als Hitler unser Nachbar war − von Edgar Feuchtwanger
Relevanz: 100% Geschrieben:21. Juni 2014
[…]Edgars Vater bedrohlichen Aussagen Adolf Hitlers in „Mein Kampf“. Wie sich zeigen wird, ist Hitlers „Mein Kampf“ nicht nur Hitlers Kampf gegen die „jüdisch-marxistische Brut“. Hitlers Weggefährtin heißt Deutschland. „Mein Kampf“ weist dementsprechend auf einen Kampf hin, den Hitler gemeinsam mit Deutschland, mit der deutschen Bevölkerung gegen die „jüdisch-marxistische Brut“ […]
Widerstand gegen Hitler
Relevanz: 100% Geschrieben:6. April 2022
[…]hatte. Der schwere Konferenztisch, der für militärische Besprechungen verwendet wurde, schützte Hitler jedoch vor der vollen Wucht der Explosion. Hitler entkam der Explosion mit leichten Verbrennungen am Körper, einem Trommelfellbruch und einer teilweisen Lähmung seines rechten Arms. Stauffenberg wurde festgenommen und erschossen. Andere, die an der Verschwörung teilnahmen, wurden ebenfalls […]
Hitler – Aufstieg des Bösen – von Christian Duguay
Relevanz: 100% Geschrieben:13. September 2022
[…]und Sommer 1934 noch einmal ganz genau hätte beleuchten können. Zum jetzigen Zeitpunkt ist „Hitler – Aufstieg des Bösen“ aber der bislang beste Spielfilm, den es zu Hitlers Werdegang […]
Was haben junge Frauen mit Hitler zu tun?
Relevanz: 99% Geschrieben:12. März 2006
[…]zwei Bücher in die Hand. Sigrid Chamberlains 2003 neu aufgelegte Abhandlung über „Adolf Hitler, die deutsche Mutter und ihr erstes Kind“ und Christa Mulacks 2005 erschienener Essay „Klara Hitler – Muttersein im Patriarchat“. Beide Bücher funktionieren wie Brillen, von denen eines die Blicke verschleiert, das andere sie schärft. Vom neuesten […]
Das Bekenntnis der universitären Elite Deutschlands zu Hitler im Jahr 1933
Relevanz: 99% Geschrieben:8. Mai 2016
[…]Revolution“ unterzeichneten jedoch viele deutsche Professoren ein Bekenntnis zu Hitler unter dem Titel „Mit Adolf Hitler für des deutschen Volkes Ehre, Freiheit und Recht!“. Von der geistigen Elite Deutschland im Jahr 1933 muss man erwarten, dass diese die menschenverachtende NS-Ideologie kannten, so dass ihr Bekenntnis zu Hitler und den Nazis […]
Der Hitler-Stalin-Pakt 1939
Relevanz: 99% Geschrieben:7. Oktober 2004
[…]folgte am 17.09. der Einmarsch der sowjetischen Truppen in den Ostteil Polens. Fazit Der Hitler-Stalin-Pakt ermöglichte Hitler letztendlich den Angriff auf Polen, ohne ein Eingreifen der Sowjetunion befürchten zu müssen. Der Zweifrontenkrieg wurde vermieden. Das Zusammenkommen dieser beiden, ideologisch verfeindeten Systeme bedarf der Aufklärung über die Motive der beiden […]
Hitler und die Deutschen. Volksgemeinschaft und Verbrechen
Relevanz: 99% Geschrieben:31. Oktober 2010
[…]vieler Alltagsgegenstände, technischer Propagandamittel, bis hin zu einem Sideboard aus Hitlers „Neuen Reichskanzlei“. Autor: Matthias Reichelt Bis 6.2.2011, täglich 10–18 Uhr Katalog, 25 € Umfangreiches Begleit- und Filmprogramm unter […]
Allein gegen Hitler – von Wolfgang Benz
Relevanz: 99% Geschrieben:16. Mai 2023
[…]C. H. Beck 2023 Nicht zum ersten Mal widmet sich der Historiker Wolfgang Benz in Allein gegen Hitler dem Hitler-Attentäter Georg Elser, der im November 1939 vergeblich versuchte, Hitler und dessen Führungszirkel durch einen Bombenanschlag zu töten. Da Benz, wie er selbst eingangs feststellt, keine neuen Details zur eigentlichen Biografie […]
„Hitler und die Deutschen“ – Gedanken über eine Ausstellung
Relevanz: 99% Geschrieben:18. Februar 2020
[…]mich vieles im Dunkeln. Man widmete sich dem Führermythos und der NSDAP, der Machtübertragung an Hitler, der deutschen Gesellschaft unter Hitler, dem „Führerstaat“ sowie dem Krieg und der Rolle von Kirche und Wirtschaft u.a. Im Kern war da wirklich nichts Neues zu erfahren. Was vor allem auf den Texttafeln zu […]
Der Heilige Stuhl und Hitler-Deutschland – von Gerhard Besier
Relevanz: 99% Geschrieben:12. Februar 2006
[…]ebenso im schriftlichen und mündlichen Dialog wie mit den Diktatoren Mussolini, Franco und Hitler. „An dem Konzept einer pluralen Gesellschaft lag dem Vatikan nichts – im Gegenteil. Der antiliberale und monopolisierende Autoritarismus Mussolinis störte den Papst so lange nicht, wie das Regime der Katholischen Aktion alle Freiheiten einräumte und der […]
Panzerschokolade von Drogenbaron Hitler? Die vermeintliche Wunderdroge Pervitin im Zweiten Weltkrieg
Relevanz: 99% Geschrieben:24. Juni 2022
[…]können, arbeitete man mit der SS zusammen, die in KZs die Drogen an Gefangenen austesteten. Auch Hitler selbst nahm die Panzerschokolade, in Form von Pervitintabletten. Ab 1942 ließ er sich Methamphetamin mehrmals täglich spritzen. Allerdings nahmen nicht nur die deutschen Truppen Methamphetamin ein, auch amerikanische, britische und japanische Soldaten nahmen […]
Operation „Mincemeat“ oder: Hackfleisch für Hitler
Relevanz: 99% Geschrieben:27. Juni 2022
[…](1892 – 1975), dessen Diktatur in Spanien offiziell neutral war, aber in Wahrheit stark mit Hitler sympathisierte, Agenten der Abwehr, des deutschen Militärnachrichtendienstes, ihr Unwesen trieben. Während die Briten Funksprüche über einen vermissten Kurier die Runde machen ließen, trieb Major Martin im Wasser, bis er dann von einem einheimischen Fischer […]
Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
Relevanz: 99% Geschrieben:30. Dezember 2019
Mit dem Erscheinen des Kinderbuchs Als Hitler das rosa Kaninchen stahl Anfang der 1970er-Jahre hatte die Thematik des Nationalsozialismus die deutschen Kinderzimmer erreicht. Die Geschichte der kleinen Anna, deren Vater zu den ersten ausgebürgerten Personen des „Dritten Reiches“ gehörte, der verfolgt und dessen Bücher verbrannt wurden, hatte einen wahren Hintergrund. […]
Marschall Schukow – Der Mann der Hitler besiegte – von Philipp Ewers
Relevanz: 99% Geschrieben:18. Februar 2020
[…]und der, trotz Nichtangriffspakt als unvermeidlich betrachtete, kommende Krieg mit Hitlerdeutschland ein. Zu Kriegsbeginn war Schukow Generalstabschef. Ewers begleitet den „Rüpel“ (General Pawel Batow) in die Schlachten des Großen Vaterländischen Krieges. Er folgt ihm von den anfänglichen Kesseln, nach Leningrad, Moskau, Stalingrad, von Kursk nach Warschau und schließlich nach Berlin. […]
Ein Skandalurteil – oder der ganz normale Wahnsinn im Dritten Reich?
Relevanz: 1% Geschrieben:23. November 2019
[…]Hans Frank, Franz Schlegelberger und auch Roland Freisler, besaßen keinerlei Vertrauen bei Hitler (gegenüber Freisler hatte Hitler lange Zeit besondere Aversionen, da er den späteren Scharfrichter am Volksgerichtshof für einen „Bolschewik“ hielt). (34) Nachdem die Spitze im Reichsjustizministerium fast anderthalb Jahre lang unbesetzt geblieben war, wurde mit Otto Thierack ein […]
Die missglückte Abschiebung Adolf Hitlers aus Deutschland (1922-1925)
Relevanz: 1% Geschrieben:20. September 2018
[…]hilflosen Zustand. (34) Das endgültige Scheitern der Bemühungen um eine Ausweisung Hitlers Hitlers gescheiterter Putsch und dann auch der anschließende Prozess waren damals Medienereignisse ersten Ranges – teilweise auch im Ausland. Am 01.04.1924 (Tag der Urteilsverkündung) glich die Verhandlung am Volksgericht „einer Aufsehen erregenden Theaterveranstaltung“. (35) Insbesondere die angeklagten […]
Paul Singer (1844-1911)
Relevanz: 1% Geschrieben:26. September 2023
[…]Stärken, die Paul Singer prädestinierten, während der Verbotszeit als Vertrauensmann der illegalen Parteileitung in der Reichshauptstadt zu fungieren. Hier zeigten sich nun schnell seine Stärken: Durchsetzungs- und Integrationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, persönliche Unbestechlichkeit und nicht zuletzt auch agitatorisches Talent. Die Sozialdemokratie hatte in den 1880er Jahren nur wenige Persönlichkeiten aufzuweisen, die solche […]
Der letzte Kronprinz, nur ein „Vogelschiss“ in der deutschen Geschichte?
Relevanz: 1% Geschrieben:14. Januar 2020
[…]Herrschaftslegitimierung über, ohne jedoch die traditionale Legitimierung zu vergessen, von der Hitler nach wie vor viel hielt. Ihrer Unterstützung diente auch das Legalitätsargument der nationalsozialistischen »Erhebung«. Allerdings betonte Hitler immer wieder, dass er nicht an die Tradition der Weimarer Republik anknüpfen wollte, sondern an viel ältere Traditionen, ohne sich dabei […]
Literatur und Literaturpolitik im nationalsozialistischen Deutschland
Relevanz: 1% Geschrieben:26. Januar 2006
[…]verboten. Die Verlage suchten und fanden verkaufsträchtige Titel im Ausland, die sie dann legal und illegal unter die Leser brachten. Buchhändler hatten in der „Liste der nicht zu fördernden Bücher“ einen verlässlichen Seismographen dafür, um welche Bücher sie sich besonders liebevoll kümmern sollten. Dabei ergab sich ein heimliches Bündnis mit […]
Hans Litten (1903 – 1938)
Relevanz: 1% Geschrieben:27. Dezember 2022
[…]ziemlich unbekannten Anwalt derart in die Mangel genommen, ja sogar in die Ecke gedrängt, womit Hitler niemals gerechnet hatte. Dennoch war Hitler nicht völlig unvorbereitet in den Ring getreten, es gelang ihm – zumindest teilweise – die von ihm gleichsam einstudierten Stereotypen abzuspulen: Mit einer Mischung aus patriotischem Pathos und […]
Vor 90 Jahren: Der Propagandaroman „Horst Wessel Ein deutsches Schicksal“ oder aber Goebbels missglückte Heldenlegende
Relevanz: 1% Geschrieben:5. Oktober 2022
[…]Vormittag des 9. November 1923 vor der Münchner Feldherrenhalle getöteten sechzehn Gefolgsleute Hitlers weiter bis zur fast schon bizarren Mystifizierung des „Hitlerjungen Quex“ (in echt Herbert Norkus, der Anfang 1932 mit knapp 16 Jahren von „Jungkommunisten“, die kaum älter waren als er, tödlich verletzt wurde). Weiterhin sind auch die recht […]
Philipp Haeuser (1876–1960)
Relevanz: 1% Geschrieben:4. Oktober 2004
[…]Hochachtung zollt, was man nicht vergessen sollte … er fand rasch den Weg zum Führer Adolf Hitler. Adolf Hitler war damals nicht der gewaltige Herrscher, auf den ein ganzes Volk, ganz Europa, die ganze Welt bewundernd blickt … er war der stille, verlassene Mann mit der tiefen Seele, dem hohen […]
Der Kapp-Lüttwitz-Putsch (13. – 17. März 1920)
Relevanz: 1% Geschrieben:16. März 2019
[…]der Münchner Polizei. Anzumerken bleibt, dass Ehrhardt sich bereits 1923 tiefgreifend mit Adolf Hitler überworfen hatte und auch deshalb beim sog. Röhm-Putsch auf Hitlers Todesliste stand und Anfang Juli 1934 erst in allerletzter Sekunde vor den auf ihn angesetzten Gestapo-Männern fliehen konnte. Nach dem Scheitern des Putsches stellte sich Traugott […]
Der Mann auf dem Wachturm. Zum letzten Mal vor Gericht.
Relevanz: 1% Geschrieben:26. August 2020
[…]platzen ließ, musste auch Radbruch vom Ministeramt zurücktreten, so dass zum Zeitpunkt des Hitler-Ludendorff-Putsches vom 9. November 1923 das Amt an der Spitze des Justizministeriums vakant war. Ein Mann, mit seiner Durchsetzungsfähigkeit, hätte das anschließende Strafverfahren gegen die Putschisten durchaus in andere prozessuale Bahnen lenken können, sprich die Zuständigkeit des Reichsgerichts in […]
Nicholas Winton: 1938/39 Retter von 669 jüdischen Kindern aus der Tschechoslowakei
Relevanz: 1% Geschrieben:3. Mai 2017
[…]„Atlantikcharta“, wodurch die (rechtlich fortbestehende) Tschechoslowakei Teil der Anti-Hitler-Koalition wurde. Das war nicht nur symbolisch, vielmehr war die „tschechoslowakische Auslandsarmee“ ein nicht zu unterschätzender Teil der britischen Armee und vor allem der britischen Königlichen Luftwaffe (RAF). Wichtigstes Regierungsmitglied war neben Beneš Außenminister Jan Masaryk (1886-1948), Sohn des Staatsgründers Tomáš G. […]