Suchergebnisse für "DAF"
Ergebnisse 31 - 40 von 414
|
Seite 4 von 42
|
Sortiert nach: Datum | Sortieren: Relevanz
|
Suchergebnisse pro Seite: 10 | 20 | 50 | Alle
|
[…]ihre Produktionsstätten für Flugzeuge wegen zunehmender Luftangriffe nach Flossenbürg. Dafür mussten bis zu 5.000 KZ-Insassen lange Tunnels ins Gestein treiben beziehungsweise an der Montage von Kampfflugzeugen mitwirken. Nicht vorhandene Sicherheitsvorkehrungen, schlechte Bekleidung, extreme Wetterbedingungen mit strenger Kälte oder Nässe und vollkommen unzureichende Ernährung führten vielfach zum Tod. Zu den willkürlichen […]
[…]an einer Mauer, tranken Wein und riefen Swoboda! Freiheit! Mit gefalteten Händen dankte ich Gott dafür, dass wir diesen Tag noch erleben durften.“ Buder gehörte zu den Zeugen Jehovas und war bereits 1940 in Sachsenhausen interniert sowie im selben Jahr nach Wewelsburg verlegt worden. Sehenswert ist heute zu diesem Thema […]
[…]in Oxford, verließ es aber 1899, kurz vor oder schon während des zweiten Burenkriegs in Südafrika, um der britischen Armee beizutreten. Obwohl er zu diesem Zeitpunkt bereits acht Jahre in der britischen Armee gedient hatte, war Carton de Wiart noch bis 1907 belgischer Staatsbürger geblieben. Am 13. September dieses Jahres […]
[…]Gedenkstätte Sachsenburg, die an es erinnert, ist somit ein wichtiger Erinnerungsort und Zeugnis dafür, dass der Terror der Nationalsozialisten bereits 1933 mit ihrer Machtergreifung seinen Lauf nahm. Die Einrichtung war ab 1934 das einzige KZ in Sachsen. Der kleine Ort Sachsenburg war ein Herrensitz mit einem Schloss, das bereits im Jahr 1864 […]
[…]lösen, löste es jedoch nicht (…). Schließlich sollte es eine rationale Erklärung dafür liefern, wie sich kapitalistische Expansion trotz der streng begrenzenden Parameter der marxistischen Ökonomie vollziehen könne, und sollte zugleich theoretisch den Punkt des unvermeidlichen Zusammenbruchs fixieren. Rosa Luxemburg gab zwar eine Lösung des Problems, aber diese Lösung befriedigte […]
[…]zurückverfolgen. Bereits in den 1970er Jahren gab es in den Vereinigten Staaten Anzeichen dafür, dass die Sowjetunion erhebliche Mittel in die sogenannte „psychotronische“ Forschung investierte. In den 1970er Jahren glaubten US-Geheimdienstquellen, dass die Sowjetunion jährlich 60 Millionen Rubel dafür aufbrachte. Als Reaktion auf Behauptungen, dass das sowjetische Programm Ergebnisse erzielt […]
[…]Pilzen Knödel zubereiten ließ, die wie normale Fleischknödel aussahen. Hitler hatte dafür bis zu zwanzig Köche in seiner Nähe, die ihn nach seinen Vorstellungen bekochten. Allgemeines Umdenken Adolf Hitler war nachweislich krank und litt unter anderem an einem Reizdarmsyndrom. Er hatte häufig starke Bauchschmerzen und Blähungen gehabt, woraufhin ihm seine […]
[…]auf dem Weg zu einem geeinten und friedlichen Europa.“ Er bleibt ein mahnendes Beispiel dafür, wie selbst in demokratischen Systemen extreme Ideen entstehen können, die fundamentale Menschenrechte missachten. Gleichzeitig zeigt seine Ablehnung die Fähigkeit solcher Systeme zur Selbstkorrektur und zur Entwicklung konstruktiverer Lösungen. Literatur Wolfgang Benz: Morgenthau Plan. In: […]
[…]Katholiken und Juden sei legitim, da es sich um die „faktische Umsetzung staatlicher Propagandaforderungen“[152] handelte. Dies wird verstärkt durch die Tatsache, dass solche Gewalt bereits in Österreich „geübt“ wurde. Denn der „Gegner“, das katholische Milieu, war sowohl in der Heimat, in Form der Dollfuß’schen Regierung, aber auch im Münsterland durch […]
[…]haben Bürger und Neuhaus allerdings auf einen geplanten zweiten Band verschoben. Dafür enthält die Biografie Piepers einen umfangreichen Dokumententeil mit abgedruckten Briefen und Veröffentlichungen des Priesters. Im Anhang findet man eine Zeittafel und eine kommentierte Liste mit Büchern aus Piepers Privatbibliothek. Es ist zwar nicht die Aufgabe einer Biografie, nach […]