Suchergebnisse für "DAF"
Ergebnisse 21 - 30 von 421
|
Seite 3 von 43
|
Sortiert nach: Relevanz | Sortieren: Datum
|
Suchergebnisse pro Seite: 10 | 20 | 50 | Alle
|
[…]Leiter der Tötungsanstalt Brandenburg, die Anstalt Bernburg. Er war Mitglied der NSDAP, des DAF, der SA und der SS und übernahm nach seiner Arbeit in den Tötungsanstalten die Leitung des Vernichtungslagers Treblinka. Auch verfasste er in Bernburg ein Kompendium mit 61 Mustergutachten mit möglichst glaubwürdigen Todesursachen für die gefälschten Totenscheine […]
[…]für Landesverrat und Kollaboration fest im allgemeinen Sprachgebrauch etabliert. Emblematisch dafür ist seine Rundfunkansprache im Zuge des deutschen Überfalls auf Norwegen am 9. April 1940, in der Quisling erklärte, mit seiner Partei Nasjonal Samling nach der Flucht des Königs und des gewählten Ministerpräsidenten die Regierungsgeschäfte zu übernehmen, um „die Lebensinteressen […]
[…]Epochen: frühe Aufnahmen des klassischen kambodschanischen Tanzes aus den 1920er Jahren, Propagandafilme der Roten Khmer und das einzige je gegebene TV-Interview Pol Pots mit dem jugoslawischen Fernsehen. Diese Archivschätze werden ergänzt durch zeitgenössische Tanzchoreografien, die die Geschichte künstlerisch aufarbeiten. Besonders eindringlich wird der Film durch die Perspektive von Sophiline Cheam […]
[…]es dem Publikum, Millers emotionale Reise besser nachzuvollziehen und vermitteln ein Gefühl dafür, wie sehr die Kriegserlebnisse sie ihr Leben lang begleitet haben. Zudem hält das Setting am Ende noch einen unerwarteten Twist bereit. Die Besetzung ist durchweg exzellent. Neben Winslet und Samberg überzeugen vor allem Alexander Skarsgård als Millers […]
[…]van de Veldes als Leiter des kunstgewerblichen Seminars in Weimar hingewirkt. Nun setzte er sich dafür ein, weitere progressive Künstler und Intellektuelle dorthin zu holen. So gelang es ihm, Persönlichkeiten wie Hugo von Hofmannsthal und Rainer Maria Rilke für Projekte in der thüringischen Residenzstadt zu gewinnen. Doch Kesslers avantgardistische Ansätze stießen […]
[…]kommentierte das Urteil mit bemerkenswerter Ignoranz: „Das Verbot der SRP ist ein Beweis dafür, dass die BRD keine echte Demokratie ist. Wir werden weiterkämpfen für ein wahrhaft sozialistisches und nationales Deutschland.“ Dass er mit dieser Aussage die Richtigkeit des Urteils nur untermauerte, schien ihm entgangen zu sein. Die Folgen des […]
[…]Sein „Wertes Bewusst“ als Offizier ließ ihn bis zum bitteren Ende kämpfen, doch der Preis dafür war hoch. Nach dem Krieg wurde er zum ersten Inspekteur der Luftwaffe in der Bundeswehr und prägte eine neue Generation von Soldaten. General Josef Kammhuber bleibt eine umstrittene Figur der deutschen Militärgeschichte, dessen Leben […]
[…]die deutsch-italienischen Streitkräfte zu koordinieren, wurden diese schließlich aus Nordafrika verdrängt. Die Niederlage in Nordafrika war ein schwerer Schlag für die Achsenmächte und leitete den Anfang vom Ende der deutschen Präsenz im Mittelmeerraum ein. Italien und der Rückzugskampf Nach der alliierten Landung auf Sizilien im Juli 1943 betraute man Kesselring […]
[…]mit ihrer Wirkung und ihrem Erbe relevant. Die „Landser“-Hefte sind ein Mahnmal dafür, wie wichtig eine verantwortungsvolle und reflektierte Darstellung von Kriegsereignissen ist – besonders in einer Zeit, in der neue Medien und Formate das Geschichtsbewusstsein junger Generationen prägen. Literatur Landserhefte fördern den Sieg der Unmenschlichkeit, Sonderreihe aus ‘gestern […]
[…]zu seiner moralischen Blindheit gegenüber den Verbrechen des NS-Regimes. Er bleibt eine Mahnung dafür, wie militärische Exzellenz in den Dienst einer verbrecherischen Ideologie gestellt werden kann.“ Models sterbliche Überreste wurden 1955 auf die Kriegsgräberstätte Vossenack in der Nordeifel überführt. Sein Grab ist bis heute Gegenstand kontroverser Diskussionen über den Umgang […]