Suchergebnisse für "euthanasie"
Ergebnisse 11 - 20 von 33
|
Seite 2 von 4
|
Sortiert nach: Relevanz | Sortieren: Datum
|
Suchergebnisse pro Seite: 10 | 20 | Alle
|
[…]und rückte auch andere, nun ausdrücklich genannte Verfolgte und Ermordete – „Euthanasie„-Opfer, Homosexuelle, Sinti und Roma – wieder ins Bewußtsein der Öffentlichkeit. In das Gedenken mischte sich zugleich die Notwendigkeit, über die bisher Verschwiegenen aufzuklären. Textinschriften mit Informationscharakter, anklagende Formulierungen gegen das bisherige Verdrängen oder eine Skizzierung eines nicht mehr […]
[…]Judenpolitik 1939-1942. München 2003. Friedländer, Henry: Der Weg zum NS- Genozid. Von der Euthanasie zur Endlösung. 1997. Henkys, Reinhard: Die nationalsozialistischen Gewaltverbrechen. Geschichte und Gericht, Stuttgart 1964. Wieck, Michael: Zeugnis vom Untergang Königsbergs. Ein ‚Geltungsjude‘ berichtet, Heidelberg […]
[…]Dass Kinder und Jugendliche mit Behinderungen ausgenommen waren, versteht sich angesichts der Euthanasie von selbst. Bemerkenswert ist einzig, dass „Jüdische Mischlinge zweiten Grades“, die nach den Nürnberger Rassegesetzen „Deutschblütigen“/„Ariern“ gleichzustellen sein, ebenfalls von der Erweiterten Kinderlandverschickung ausgenommen waren. Vielfach wurden Jugendliche dann in Klassenverbänden mit ihrer Lehrkraft als vertrauter Autoritätsperson […]
[…]in Fort VII in Posen bereits „erfolgreich“ an psychisch Kranken und Behinderten im Rahmen der Euthanasie ausgetestet hatten. Also tötete man die Insassen im KZ Auschwitz zunächst noch durch Erschießen an der sogenannten Schwarzen Wand. Am 1. März des Jahres 1941 erhielt Lagerkommandant Rudolf Höß (1901 – 1947) von Himmler […]
[…]mit dem Nationalsozialismus noch als subversiv, als Klee vor 20 Jahren sein Buch über die Euthanasie im NS-Staat vorlegte, während sie heute staatstragende Züge angenommen hat. Bei Klees personalistisch-investigativer Annäherungsweise überrascht es nicht, dass er nun die ungeheure Fleißarbeit eines Personenlexikons zum „Dritten Reich“ vorlegt – Ergebnis von 25 Jahren […]
[…]Prozesse gegen NS-Täter auf, die in Vernichtungslagern, bei den Einsatzgruppen, der sogenannten Euthanasie und als Kriegsverbrecher an Massenmorden beteiligt waren. Zu den schlimmsten Kriegsverbrechen gehören neben vielen anderen die Auslöschung von Bewohnern und die Zerstörung von Ortschaften wie etwa des tschechischen Lidice oder des französischen Oradour-sur-Glane. Dargestellt werden u.a. die […]
[…]Teile Frankens zeigten sich eher anfällig für die Ideen der Nazis als die katholischen) und die Euthanasieprogramme, die auch in Franken „umgesetzt“ wurden. Z. B. in Ansbach: „Mehr als 2000 Patienten der Heil- und Pflegeanstalt Ansbach fielen dem ..Euthanasie..-Programm des NS-Staates zum Opfer. Im Begleitbuch sind noch ein sehr lesenswertes […]
[…]unterschiedlichsten Verbrechen des nationalsozialistischen Regimes: Holocaust, Vernichtungskrieg, Euthanasie und gesellschaftliche Gleichschaltung im Dritten Reich. Die Zitate sollten zum Nachdenken anregen und zugleich explizit verschiedenste Opfergruppen der Nationalsozialisten thematisieren. Damit forderten sie zur näheren Auseinandersetzung mit dem Thema und zum Dialog darüber auf. Da die Kampagne auch auf die Arbeit von […]
[…]oder aus dem öffentlichen Bewußtsein verdrängten Opfer – wie beispielsweise „Euthanasie„-Opfer und „Zigeuner“ – wird seit den 1980er Jahren stärker gedacht. 1982 wurde in Bergen-Belsen zunächst eine Inschrift für die ermordeten Sinti angebracht und im April 1999 die dortige Wand der Nationen durch eine Bronzetafel zur ausdrücklichen Erinnerung sowohl an […]
[…]bezeichnet und damit schließlich auch seine Ermordung im Rahmen des nationalsozialistischen Euthanasie-Programms rechtfertigt. Fast fünf Jahre hat Robert Domes die Geschichte der Familie Lossa, das Schicksal der Jenischen sowie die Euthanasie-Politik der Nationalsozialisten erforscht, hat Akten gewälzt und vor allem Zeitzeugen befragt. Das Ergebnis seiner Recherchen ist die äußerst lesenswerte […]