Zukunft braucht Erinnerung

  • Startseite
  • Über uns
    • Auszeichnungen für unser Projekt
    • Grußwort von Yad Vashem
    • Liste unserer Autoren
  • Mitmachen
    • Themenliste Biographien
    • Themenliste Erinnerung und Aufarbeitung
    • Themenliste Extremismus
    • Themenliste Geschichte Deutschlands
    • Themenliste Geschichte Österreichs
    • Themenliste Nahostkonflikt
    • Themenliste NS-Völkermord
    • Themenliste Zeitalter der Weltkriege
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen

Das Online-Portal zu den historischen Themen unserer Zeit.

  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
  • Kalter Krieg
  • Die Welt seit 1990
    • Kriege und Konflikte seit 1990
    • Postsowjetische Kriege und Konflikte
    • Propaganda in Russland
    • Ukraine-Krieg
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Völkermorde der Neuzeit
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Aufarbeitung der NS-Zeit
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Biographien
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen
    • Webrezensionen
Startseite > Erinnerung und Aufarbeitung > Aufarbeitung der NS-Zeit > Die Vollstreckung der Urteile der Nürnberger Prozesse
Geschrieben von: Redaktion Zukunft braucht Erinnerung
Erstellt:

Die Vollstreckung der Urteile der Nürnberger Prozesse

Die Hinrichtung der Kriegsverbrecher des Dritten Reiches

Die Nürnberger Prozesse dauerten nahezu ein Jahr; am 30. September und am 1. Oktober 1946 verkündete das Gericht die Urteile. Es ergingen zwölf Todesurteile (gegen Bormann in Abwesenheit, Frank, Frick, Göring, Jodl, Kaltenbrunner, Keitel, von Ribbentrop, Rosenberg, Sauckel, Seyß-Inquart und Streicher), die am 16. Oktober 1946 vollstreckt wurden (Göring hatte sich der Hinrichtung durch Selbstmord entzogen); drei Angeklagte erhielten lebenslängliche Freiheitsstrafen (Funk, Heß, Raeder), vier wurden zu Haftstrafen von unterschiedlicher Dauer verurteilt (Dönitz, von Neurath, von Schirach, Speer), drei wurden freigesprochen (Fritzsche, von Papen, Schacht).

  
Joachim von RibbentropWilhelm Keitel
Joachim von RibbentropWilhelm Keitel
 
Alfred RosenbergHans Frank
Alfred RosenbergHans Frank
 
Ernst KaltenbrunnerWilhelm Frick
Ernst KaltenbrunnerWilhelm Frick
 
Julius StreicherFritz Sauckel
Julius StreicherFritz Sauckel
 
Alfred JodlArthur Seys-Inquart
Alfred JodlArthur Seyß-Inquart
 
Hermann GöringDer Henker, US-Master-Sergeant John Woods
Hermann GöringDer Henker, US-Master-Sergeant John Woods
 
Der zur Isar fließende Conwentzbach in München, in den Oktober 1946 die Asche der in Nürnberg Hingerichteten gestreut wurde.
Der zur Isar fließende Conwentzbach in München, in den Oktober 1946 die Asche der in Nürnberg Hingerichteten gestreut wurde.

Autor: Redaktion Zukunft braucht Erinnerung

Literatur

Der Nürnberger Prozeß. von Joe J. Heydecker, Johannes Leeb (1995)

Das Urteil von Nürnberg 1946. von Herbert Kraus (1996)

Die Nürnberger Prozesse. von Telford Taylor (1994)

Der Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem internationalen Militärgerichtshof. Nürnberg 14. November 1945 – 1. Oktober 1946. Köln (1994)

Der Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher. (2000)

Gutman, Israel / Eberhard Jäckel / Peter Longerich (Hrsg.): Enzyklopädie des Holocaust. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden. München (1998)

Ähnliche Artikel:

  • Ernst Kaltenbrunner (1903-1946)
  • Fritz Sauckel (1894–1946)
  • Hjalmar Schacht (1877-1970)
  • Erich Räder (1876-1960)
  • Karl Hermann Frank (1898–1946)

Ähnliche Artikel:

  • Ernst Kaltenbrunner (1903-1946)
  • Fritz Sauckel (1894–1946)
  • Hjalmar Schacht (1877-1970)
  • Erich Räder (1876-1960)
  • Karl Hermann Frank (1898–1946)

Suche

Auszeichnungen

Aktuelle Buchempfehlung

Danke

Wir bedanken uns für die tatkräftige Mithilfe bei:
  • kakoii Berlin
  • Netzkommune
  • Thomas Tröndle
  • Signum sine Tinnitu
  • Nervous Energy

Häufige Suchen

Popular Searches

Warschauer ghetto  hitlers krieg  totaler Krieg  Widerstand  hj  sportpalastrede  die weiße rose  Eichmann  historikerstreit  theresienstadt  hakenkreuz  Lebensborn  franz xaver schwarz  Hitlerjugend  euthanasie  konzentrationslager  anne frank  goebbels  Shoa  Bdm  ghetto  Antisemitismus  auschwitz  holocaust  weiße rose  volksgemeinschaft  hitler  faschismus  bund deutscher Mädel  propaganda 
Zukunft braucht Erinnerung
  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
  • Kalter Krieg
  • Die Welt seit 1990
    • Kriege und Konflikte seit 1990
    • Postsowjetische Kriege und Konflikte
    • Propaganda in Russland
    • Ukraine-Krieg
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Völkermorde der Neuzeit
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Aufarbeitung der NS-Zeit
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Biographien
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen
    • Webrezensionen