Zukunft braucht Erinnerung

  • Startseite
  • Über uns
    • Auszeichnungen für unser Projekt
    • Grußwort von Yad Vashem
    • Liste unserer Autoren
  • Mitmachen
    • Themenliste Biographien
    • Themenliste Die Welt seit 1990
    • Themenliste Erinnerung und Aufarbeitung
    • Themenliste Extremismus
    • Themenliste Geschichte der Juden
    • Themenliste Geschichte Deutschlands
    • Themenliste Geschichte Österreichs
    • Themenliste Kalter Krieg
    • Themenliste Nahostkonflikt
    • Themenliste NS-Völkermord
    • Themenliste Zeitalter der Weltkriege
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen

Das Online-Portal zu den historischen Themen unserer Zeit.

  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter des Imperialismus
    • Britische Kolonialgeschichte im Zeitalter des Imperialismus
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
  • Kalter Krieg
    • Diplomatie und Politik im Kalten Krieg
    • Kriege und Konflikte im Kalten Krieg
  • Die Welt seit 1990
    • Kriege und Konflikte seit 1990
    • Postsowjetische Kriege und Konflikte
    • Propaganda in Russland
    • Ukraine-Krieg
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Völkermorde im 20. Jahrhundert
    • Völkermorde in Afrika
    • Völkermorde in Asien
    • Völkermorde in Europa
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Aufarbeitung der NS-Zeit
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • Biographien
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen
    • Webrezensionen
Startseite > Rezensionen > Filmrezensionen > Der Anständige – von Vanessa Lapa
Geschrieben von: Redaktion Zukunft braucht Erinnerung
Erstellt:

Der Anständige – von Vanessa Lapa

Der Anständige zeigt wieder die „Banalität des Bösen“. Diesmal ist Heinrich Himmler im Visier eines Filmes, der sich der Person auf unübliche Weise zu nähern versucht. Vor einigen Jahren wurde ein Konvolut mit persönlichen Dokumenten des Reichsführers SS und seiner Familie gefunden. Der Film mit dem provokanten Titel Der Anständige versucht sich an einer Auswertung dieser weithin unbekannten Materialien, vor allem der Briefe, die sich Himmler und seine Frau, später auch seine Tochter und seine Geliebten schrieben.

Die Regisseurin Vanessa Lepa erliegt bei ihrem Werk mutigerweise nicht der Versuchung den Zuschauer mit didaktischem Beiwerk die richtige Lesart all dieses Materials vorzulegen. Vielmehr vertraut sie darauf, dass der mündige Zuschauer die Fakten selbst interpretiert. Sie nennt die Form ihres Films „postdokumentarisch“. Das anderthalbstündige Werk kommt nicht nur ohne Interviews aus, auch Spielszenen oder Dreharbeiten an den Originalschauplätzen kommen nicht vor. Ebenso wenig prominente Historiker mit begleitender Funktion. Einzig historisches Bildmaterial und ausgewählte Zitate aus Originaldokumenten wurden verwendet.

Die Texte werden von Schauspielern wie Sophie Rois und Tobias Moretti gelesen. Im Zentrum steht die Frage wie wurde aus dem nationalistischen Kleinbürgersohn der Fanatiker, der die Strategien zur Ermordung von Millionen Juden, Homosexuellen, Kommunisten, Sinti und Roma entwarf und umsetzte? Wie sah er sich selbst und wie wurde er von seinem privaten Umfeld wahrgenommen? Wie konnte der Mann, der sich in Briefen stets auf sogenannte deutsche Tugenden berief – Ordnung, Anstand, Güte –, mitten im Grauen von Krieg und Holocaust nach Hause schreiben: „Mir geht es bei vieler Arbeit sehr gut“? Was ließ seine Tochter nach einem Besuch des KZ Dachau resümieren: „Schön ist’s gewesen …“

Eine richtige Antwort erhält der Zuschauer verständlicherweise nicht. Aber zumindest ein Gefühl für die sprichwörtliche Banalität des Bösen, die geistige Enge deutscher Kleinbürgerlichkeit und über einen Mann, der zum Monster wurde.

Eine Finanzierung des Filmes wurde angeblich von mehreren deutschen Sendern abgelehnt. Misstraute man den Interpretationsfähigkeiten des Publikums oder war die Form einfach nur zu unverdaulich für das normale Abendprogramm? Wir wünschen dem Film auf jeden Fall viel Erfolg in den wenigen Kinos, in der er seinen Weg finden wird. Und irgendwann bestimmt auch in das Nachtprogramm von ARTE.

Zu den Dokumenten hat die WELT ein Webspecial veröffentlicht: www.welt.de/himmler/

Berlinale – Sektion Panorama Dokumente
Israel / Österreich / Deutschland 2014
94 Min Deutsch, Englisch
REGIE: Vanessa Lapa
DARSTELLER: Tobias Moretti, Sophie Rois, Antonia Moretti, Lenz Moretti, Pauline Knof

Ähnliche Beiträge:

  • Eichmann in Jerusalem – 60 Jahre später: Der Versuch einer…
  • Walther Rathenau (1867-1922): Person und Wirken - 100 Jahre…
  • Ein Skandalurteil – oder der ganz normale Wahnsinn im…
  • Der Kreisauer Kreis − Zeitleiste
  • Der Weg zur Reichsgründung von 1871: Die drei…

Ähnliche Beiträge:

  • Eichmann in Jerusalem – 60 Jahre später: Der Versuch einer…
  • Walther Rathenau (1867-1922): Person und Wirken - 100 Jahre…
  • Ein Skandalurteil – oder der ganz normale Wahnsinn im…
  • Der Kreisauer Kreis − Zeitleiste
  • Der Weg zur Reichsgründung von 1871: Die drei…

Suche

Auszeichnungen

Aktuelle Buchempfehlung

Danke

Wir bedanken uns für die tatkräftige Mithilfe bei:
  • kakoii Berlin
  • Netzkommune
  • Nervous Energy
  • Signum sine Tinnitu
  • Thomas Tröndle

Häufige Suchen

Popular Searches

Eichmann  theresienstadt  totaler Krieg  auschwitz  Lebensborn  Widerstand  historikerstreit  euthanasie  bund deutscher Mädel  propaganda  ghetto  die weiße rose  Antisemitismus  sportpalastrede  Hitlerjugend  faschismus  Bdm  hakenkreuz  holocaust  goebbels  konzentrationslager  volksgemeinschaft  franz xaver schwarz  hj  hitler  Shoa  hitlers krieg  anne frank  Warschauer ghetto  weiße rose 
Zukunft braucht Erinnerung
  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter des Imperialismus
    • Britische Kolonialgeschichte im Zeitalter des Imperialismus
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
  • Kalter Krieg
    • Diplomatie und Politik im Kalten Krieg
    • Kriege und Konflikte im Kalten Krieg
  • Die Welt seit 1990
    • Kriege und Konflikte seit 1990
    • Postsowjetische Kriege und Konflikte
    • Propaganda in Russland
    • Ukraine-Krieg
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Völkermorde im 20. Jahrhundert
    • Völkermorde in Afrika
    • Völkermorde in Asien
    • Völkermorde in Europa
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Aufarbeitung der NS-Zeit
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • Biographien
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen
    • Webrezensionen