Zukunft braucht Erinnerung

  • Startseite
  • Über uns
    • Auszeichnungen für unser Projekt
    • Grußwort von Yad Vashem
    • Liste unserer Autoren
  • Mitmachen
    • Themenliste Biographien
    • Themenliste Erinnerung und Aufarbeitung
    • Themenliste Extremismus
    • Themenliste Geschichte Deutschlands
    • Themenliste Geschichte Österreichs
    • Themenliste Nahostkonflikt
    • Themenliste NS-Völkermord
    • Themenliste Zeitalter der Weltkriege
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen

Das Online-Portal zu den historischen Themen unserer Zeit.

  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
  • Kalter Krieg
  • Die Welt seit 1990
    • Kriege und Konflikte seit 1990
    • Postsowjetische Kriege und Konflikte
    • Propaganda in Russland
    • Ukraine-Krieg
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Völkermorde der Neuzeit
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Aufarbeitung der NS-Zeit
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Biographien
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen
    • Webrezensionen
Startseite > Rezensionen > Filmrezensionen > Nach dem Dunkel kommt das Licht – von Jürgen Enders
Geschrieben von: Redaktion Zukunft braucht Erinnerung
Erstellt:

Nach dem Dunkel kommt das Licht – von Jürgen Enders

Nach dem Dunkel kommt das Licht – Berichte vom Leben und Überleben in den Lagern Gurs und Rivesaltes

Ein Dokumentarfilm von Jürgen Enders, 84 min

Als die Gestapo am 22. Oktober 1940 frühmorgens die Wohnungen der jüdischen Mitbürger in Baden und der Saarpfalz stürmt, sind Margot Schwarzschild und ihre Schwester Hannelore aus Kaiserslautern 9 und 11 Jahre alt. Bei Paul Niedermann aus Karlsruhe fehlen gerade mal drei Wochen bis zu seinem 13. Geburtstag, seiner Bar Mizwa.

Aufgewachsen in Elternhäusern, die sich zum liberalen Judentum zählten, hatten sie – so jung sie auch waren – bereits ihre eigenen Erfahrungen mit dem Naziregime gemacht: Den Rauswurf aus der Schule beispielsweise oder die Zerstörung ihrer Synagogen und die Deportation der Väter nach Dachau.

Heute leben sie in Basel, Luzern und Paris. Für die Dreharbeiten zu diesem Film hat Jürgen Enders gemeinsam mit ihnen noch einmal die Orte aufgesucht, an denen sich einst ihr Schicksal entschied. Im Gegensatz zu Tausenden von Leidensgenossen haben sie überlebt. Ihre Erinnerungen an die Ereignisse vor mehr als 70 Jahren, die auch ihr späteres Leben prägen sollten, sind immer noch lebendig.

Weitere Informationen über Nach dem Dunkel kommt das Licht erhalten Sie unter: www.gurs-derfilm.de

Ähnliche Artikel:

  • Der Kreisauer Kreis − Zeitleiste
  • Walther Rathenau (1867-1922): Person und Wirken - 100 Jahre…
  • Staat, Verwaltung und Justiz im Kaiserreich
  • Der Kapp-Lüttwitz-Putsch (13. - 17. März 1920)
  • Ein Skandalurteil – oder der ganz normale Wahnsinn im…

Ähnliche Artikel:

  • Der Kreisauer Kreis − Zeitleiste
  • Walther Rathenau (1867-1922): Person und Wirken - 100 Jahre…
  • Staat, Verwaltung und Justiz im Kaiserreich
  • Der Kapp-Lüttwitz-Putsch (13. - 17. März 1920)
  • Ein Skandalurteil – oder der ganz normale Wahnsinn im…

Suche

Auszeichnungen

Aktuelle Buchempfehlung

Danke

Wir bedanken uns für die tatkräftige Mithilfe bei:
  • kakoii Berlin
  • Netzkommune
  • Thomas Tröndle
  • Signum sine Tinnitu
  • Nervous Energy

Häufige Suchen

Popular Searches

auschwitz  anne frank  euthanasie  theresienstadt  faschismus  volksgemeinschaft  goebbels  hakenkreuz  propaganda  franz xaver schwarz  weiße rose  konzentrationslager  sportpalastrede  totaler Krieg  Bdm  holocaust  hj  historikerstreit  Antisemitismus  ghetto  hitlers krieg  Lebensborn  bund deutscher Mädel  Hitlerjugend  hitler  Widerstand  Eichmann  die weiße rose  Shoa  Warschauer ghetto 
Zukunft braucht Erinnerung
  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
  • Kalter Krieg
  • Die Welt seit 1990
    • Kriege und Konflikte seit 1990
    • Postsowjetische Kriege und Konflikte
    • Propaganda in Russland
    • Ukraine-Krieg
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Völkermorde der Neuzeit
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Aufarbeitung der NS-Zeit
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Biographien
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen
    • Webrezensionen