Zukunft braucht Erinnerung

  • Startseite
  • Über uns
    • Auszeichnungen für unser Projekt
    • Grußwort von Yad Vashem
    • Liste unserer Autoren
  • Mitmachen
    • Themenliste Biographien
    • Themenliste Die Welt seit 1990
    • Themenliste Erinnerung und Aufarbeitung
    • Themenliste Extremismus
    • Themenliste Geschichte der Juden
    • Themenliste Geschichte Deutschlands
    • Themenliste Geschichte Österreichs
    • Themenliste Kalter Krieg
    • Themenliste Nahostkonflikt
    • Themenliste NS-Völkermord
    • Themenliste Zeitalter der Weltkriege
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen

Das Online-Portal zu den historischen Themen unserer Zeit.

  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter des Imperialismus
    • Britische Kolonialgeschichte im Zeitalter des Imperialismus
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
  • Kalter Krieg
    • Diplomatie und Politik im Kalten Krieg
    • Kriege und Konflikte im Kalten Krieg
  • Die Welt seit 1990
    • Kriege und Konflikte seit 1990
    • Postsowjetische Kriege und Konflikte
    • Propaganda in Russland
    • Ukraine-Krieg
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Völkermorde im 20. Jahrhundert
    • Völkermorde in Afrika
    • Völkermorde in Asien
    • Völkermorde in Europa
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Aufarbeitung der NS-Zeit
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • Biographien
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen
    • Webrezensionen
Startseite > News > „Callspiracy“ – Beratung für Angehörige von Verschwörungsläubigen
Geschrieben von: Redaktion Zukunft braucht Erinnerung
Erstellt:

„Callspiracy“ – Beratung für Angehörige von Verschwörungsläubigen

Anonyme und kostenlose Beratung für Angehörige von Menschen, die an Verschwörungsmythen glauben

Anonyme und kostenlose Beratung für Angehörige von Menschen, die an Verschwörungsmythen glauben

Wenn Menschen im eigenen Umfeld an Verschwörungserzählungen glauben, ist das für Angehörige häufig eine große Belastung. Familienangehörige, Partner/-innen, Freund/-innen und Kolleg/-innen fühlen sich überfordert und hilflos, sie wissen nicht, wie sie mit der Situation umgehen sollen. Wie spreche ich mit jemandem, der an Verschwörungsmythen glaubt, wie setze ich Grenzen, wie überzeuge ich ihn/sie am besten, wie kann ich ruhig bleiben & ab wann ist es sinnvoll den Kontakt abzubrechen?

CALLSPIRACY ist eine Call-in-Sendung, bei der Angehörige von Verschwörungs­gläubigen anrufen können, um Hilfe für den Umgang mit ihnen zu bekommen. Anonym und kostenlos. Am anderen Ende der Telefonleitung sitzen die Experten Tobias Meilicke und Niklas Vögeding von der Beratungsstelle Veritas. Nach einem unverbindlichen Vorgespräch, in dem noch nichts aufgezeichnet wird, können Anrufende einen Termin vereinbaren und sich beraten lassen. Namen und genaue Umstände können anonymisiert und verändert werden. Die einzelnen CALLSPIRACY-Folgen werden auf dem YouTube-Kanal der Bundeszentrale für politische Bildung veröffentlicht. Einzelne Ausschnitte werden auf den Social-Media-Kanälen der bpb gepostet.

Weitere Informationen zum Ablauf, dem Projekt und zur kostenlosen Beratung unter: www.callspiracy.de

Ähnliche Beiträge:

  • Der Kreisauer Kreis − Zeitleiste
  • Der Kapp-Lüttwitz-Putsch (13. - 17. März 1920)
  • Walther Rathenau (1867-1922): Person und Wirken - 100 Jahre…
  • Die Revolution von 1848 – kurzfristiges Scheitern oder…
  • Ein Skandalurteil – oder der ganz normale Wahnsinn im…

Ähnliche Beiträge:

  • Der Kreisauer Kreis − Zeitleiste
  • Der Kapp-Lüttwitz-Putsch (13. - 17. März 1920)
  • Walther Rathenau (1867-1922): Person und Wirken - 100 Jahre…
  • Die Revolution von 1848 – kurzfristiges Scheitern oder…
  • Ein Skandalurteil – oder der ganz normale Wahnsinn im…

Suche

Auszeichnungen

Aktuelle Buchempfehlung

Danke

Wir bedanken uns für die tatkräftige Mithilfe bei:
  • kakoii Berlin
  • Netzkommune
  • Nervous Energy
  • Signum sine Tinnitu
  • Thomas Tröndle

Häufige Suchen

Popular Searches

Shoa  konzentrationslager  Bdm  sportpalastrede  goebbels  theresienstadt  hitlers krieg  Hitlerjugend  faschismus  propaganda  euthanasie  franz xaver schwarz  volksgemeinschaft  Antisemitismus  auschwitz  die weiße rose  Eichmann  Widerstand  hakenkreuz  hitler  totaler Krieg  weiße rose  Lebensborn  holocaust  ghetto  hj  anne frank  bund deutscher Mädel  Warschauer ghetto  historikerstreit 
Zukunft braucht Erinnerung
  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter des Imperialismus
    • Britische Kolonialgeschichte im Zeitalter des Imperialismus
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
  • Kalter Krieg
    • Diplomatie und Politik im Kalten Krieg
    • Kriege und Konflikte im Kalten Krieg
  • Die Welt seit 1990
    • Kriege und Konflikte seit 1990
    • Postsowjetische Kriege und Konflikte
    • Propaganda in Russland
    • Ukraine-Krieg
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Völkermorde im 20. Jahrhundert
    • Völkermorde in Afrika
    • Völkermorde in Asien
    • Völkermorde in Europa
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Aufarbeitung der NS-Zeit
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • Biographien
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen
    • Webrezensionen