Zukunft braucht Erinnerung (ZbE)

  • Startseite
  • Über uns
    • Auszeichnungen für unser Projekt
    • Grußwort von Yad Vashem
    • Liste unserer Autoren
  • Mitmachen
    • Themenliste Biographien
    • Themenliste Erinnerung und Aufarbeitung
    • Themenliste Extremismus
    • Themenliste Geschichte Deutschlands
    • Themenliste Geschichte Österreichs
    • Themenliste Nahostkonflikt
    • Themenliste NS-Völkermord
    • Themenliste Zeitalter der Weltkriege
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen
  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
    • Textquellen Drittes Reich
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
    • Textquellen Zweiter Weltkrieg
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Aufarbeitung der NS-Zeit
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Biographien
  • Institutionen
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Belgien
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in den USA
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Deutschland
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Frankreich
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Italien
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Österreich
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Slowenien
    • Gedenkstätten und Museen zum Zweiten Weltkrieg in Belgien
    • Gedenkstätten und Museen zum Zweiten Weltkrieg in Deutschland
    • Gedenkstätten und Museen zur NS-Zeit in Deutschland
    • Gedenkstätten und Museen zur SBZ/DDR in Deutschland
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen
    • Webrezensionen
Startseite > Biographien > Dr. Moshe (Moritz) Wallach (1866 -1957)
Geschrieben von: Hans-Dieter Arntz
Erstellt:

Dr. Moshe (Moritz) Wallach (1866 -1957)

Mediziner, jüdischer Pionier in Erez Israel und Ehrenbürger der Stadt Jerusalem

Dr. Moshe (Moritz) WallachDie avisierte Straßenbenennung in Köln soll als posthume Ehrung des berühmt gewordenen jüdischen Mediziners Dr. Moritz Wallach gelten, der in der Domstadt geboren wurde und in seiner Jugend (anno 1876) im Filzengraben Nr. 25A und in der Rheinaustraße Nr. 15 (anno 1888) wohnte. Im Jahre 1957 wurde er aufgrund seiner medizinischen und menschlichen Leistungen zum ersten Ehrenbürger der Stadt Jerusalem ernannt. An sein Lebenswerk sollte aber auch in Köln erinnert werden!

Seine Mutter Marianne geb. Levy stammte aus Münstereifel und sein Vater Joseph aus Euskirchen. Die Lebensleistung ihres Sohnes, des berühmt gewordenen Dr. Moshe (Moritz) Wallach (*1866 Köln, † 1957 Jerusalem), weist ihn als eine herausragende Persönlichkeit des deutschen Judentums und als einen medizinischen Pionier im damaligen Palästina und heutigen Staat.

Unter Vorlage dieses Artikels im Eifeljahrbuch 2018 beantragte der Autor am 14.11. 2017 bei der Stadt Köln die Benennung einer Straße nach dem Protagonisten: Dr. Moritz (Moshe)-Wallach-Straße. Die Begründung ergibt sich aus der Darstellung auf den Seiten 147–157.

Dr. Moshe (Moritz) Wallach – Mediziner, jüdischer Pionier in Erez Israel und Ehrenbürger der Stadt Jerusalem Dr. Moshe (Moritz) Wallach – Mediziner, jüdischer Pionier in Erez Israel und Ehrenbürger der Stadt Jerusalem Dr. Moshe (Moritz) Wallach – Mediziner, jüdischer Pionier in Erez Israel und Ehrenbürger der Stadt Jerusalem Dr. Moshe (Moritz) Wallach – Mediziner, jüdischer Pionier in Erez Israel und Ehrenbürger der Stadt Jerusalem Dr. Moshe (Moritz) Wallach – Mediziner, jüdischer Pionier in Erez Israel und Ehrenbürger der Stadt Jerusalem Dr. Moshe (Moritz) Wallach – Mediziner, jüdischer Pionier in Erez Israel und Ehrenbürger der Stadt Jerusalem Dr. Moshe (Moritz) Wallach – Mediziner, jüdischer Pionier in Erez Israel und Ehrenbürger der Stadt Jerusalem Dr. Moshe (Moritz) Wallach – Mediziner, jüdischer Pionier in Erez Israel und Ehrenbürger der Stadt Jerusalem Dr. Moshe (Moritz) Wallach – Mediziner, jüdischer Pionier in Erez Israel und Ehrenbürger der Stadt Jerusalem Dr. Moshe (Moritz) Wallach – Mediziner, jüdischer Pionier in Erez Israel und Ehrenbürger der Stadt Jerusalem Dr. Moshe (Moritz) Wallach – Mediziner, jüdischer Pionier in Erez Israel und Ehrenbürger der Stadt Jerusalem

Autor: Hans-Dieter Arntz

 

Quellen

Hans-Dieter Arntz: Dr. Moshe Wallach: Mediziner, jüdischer Pionier in Erez Israel und Ehrenbürger der Stadt Jerusalem. Genealogische Wurzeln in der Voreifel, in: Eifeljahrbuch 2018, S. 147-157, ISBN 978-3-944620-14-5

 

Weiterführende Links

Ein jüdischer Arzt als Pionier in Erez Israel – Dr. Moshe Wallach aus Köln gründet das Shaare Zedek Hospital in Jerusalem (14.02. 2008)

Dr. Moshe Wallach, Ehrenbürger der Stadt Jerusalem, mit Wurzeln in der Voreifelstadt Euskirchen (11.06. 2013)

nteresse an Dr. Moshe Wallach, Ehrenbürger der Stadt Jerusalem, mit Wurzeln in der Voreifelstadt Euskirchen(04.11. 2014)

Dr. Moshe (Moritz) Wallach – Mediziner, jüdischer Pionier in Erez Israel und Ehrenbürger der Stadt Jerusalem (Eifeljahrbuch 2018)

Antrag von Hans-Dieter Arntz zur Straßenbenennung in Köln nach Dr. Moshe (Moritz) Wallach (20.12. 2017)

HaGalil weist auf den Antrag zur Kölner Straßenbenennung nach Dr. Moshe (Moritz) Wallach hin (22.12. 2017)

Zum Antrag einer „Dr. Moshe (Moritz)-Wallach-Straße“ in Köln. Hilfe auch durch „Kölner EXPRESS“ (08.01. 2018)

Historiker-Antrag: Späte Ehrung für Kölner Juden Dr. Moritz Wallach? Antrag auf Ehrung. Spurensuche in Südstadt! Wie ein Kölner Jude Held Israels wurde  (24.01. 2018)

YouTube (70 Minuten in Hebräisch):  Dr. Josef Wallach referiert über seinen berühmten Großvater, Dr. Moritz (Moshe) Wallach, und das alte Shaare Zedek-Wallach Hospital in Jerusalem  (05.02. 2019)

 

Ähnliche Artikel:

  • Heimat los! - von Gad Granach
  • Jerusalem - von Annette Großbongardt u. a.
  • P.S. Jerusalem - von Danae Elon
  • Mein bester Feind - von Wolfgang Murnberger
  • Warum Schabbat schon am Freitag beginnt - von Eli Bar-Chen

Ähnliche Artikel:

  • Heimat los! - von Gad Granach
  • Jerusalem - von Annette Großbongardt u. a.
  • P.S. Jerusalem - von Danae Elon
  • Mein bester Feind - von Wolfgang Murnberger
  • Warum Schabbat schon am Freitag beginnt - von Eli Bar-Chen

Suche

Auszeichnungen

Aktuelle Buchempfehlung

Danke

Wir bedanken uns für die tatkräftige Mithilfe bei:
  • kakoii Berlin
  • Netzkommune
  • Thomas Tröndle
  • Signum sine Tinnitu

Häufige Suchen

Popular Searches

Shoa  volksgemeinschaft  anne frank  faschismus  goebbels  Lebensborn  franz xaver schwarz  Warschauer ghetto  historikerstreit  Hitlerjugend  konzentrationslager  totaler Krieg  theresienstadt  Antisemitismus  die weiße rose  sportpalastrede  Eichmann  auschwitz  bund deutscher Mädel  holocaust  hj  weiße rose  Bdm  ghetto  propaganda  hitler  Widerstand  hitlers krieg  euthanasie  hakenkreuz 
Zukunft braucht Erinnerung (ZbE)
  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
    • Textquellen Drittes Reich
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
    • Textquellen Zweiter Weltkrieg
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Aufarbeitung der NS-Zeit
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Biographien
  • Institutionen
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Belgien
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in den USA
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Deutschland
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Frankreich
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Italien
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Österreich
    • Gedenkstätten und Museen zum Ersten Weltkrieg in Slowenien
    • Gedenkstätten und Museen zum Zweiten Weltkrieg in Belgien
    • Gedenkstätten und Museen zum Zweiten Weltkrieg in Deutschland
    • Gedenkstätten und Museen zur NS-Zeit in Deutschland
    • Gedenkstätten und Museen zur SBZ/DDR in Deutschland
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen
    • Webrezensionen