Zukunft braucht Erinnerung

  • Startseite
  • Über uns
    • Auszeichnungen für unser Projekt
    • Grußwort von Yad Vashem
    • Liste unserer Autoren
  • Mitmachen
    • Themenliste Biographien
    • Themenliste Erinnerung und Aufarbeitung
    • Themenliste Extremismus
    • Themenliste Geschichte Deutschlands
    • Themenliste Geschichte Österreichs
    • Themenliste Nahostkonflikt
    • Themenliste NS-Völkermord
    • Themenliste Zeitalter der Weltkriege
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen

Das Online-Portal zu den historischen Themen unserer Zeit.

  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
  • Kalter Krieg
  • Die Welt seit 1990
    • Kriege und Konflikte seit 1990
    • Postsowjetische Kriege und Konflikte
    • Propaganda in Russland
    • Ukraine-Krieg
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Völkermorde der Neuzeit
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Aufarbeitung der NS-Zeit
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Biographien
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen
    • Webrezensionen
Startseite > Rezensionen > Buchrezensionen > Sabotage nach Schulschluss – von Phillip Hoose
Geschrieben von: Tomas Unglaube
Erstellt:

Sabotage nach Schulschluss – von Phillip Hoose

Buchcover » Phillip Hoose: Sabotage nach Schulschluss. Wie wir Hitlers Pläne durchkreuzten.

Buchcover » Phillip Hoose: Sabotage nach Schulschluss. Wie wir Hitlers Pläne durchkreuzten.

1940 besetzte die deutsche Wehrmacht Dänemark. Anders als in dem benachbarten Norwegen beugten sich das dänische Militär, die Regierung und die Zivilbevölkerung der bedrückenden deutschen Übermacht weitestgehend und leisteten zunächst keinen nennenswerten Widerstand. Im Gegenteil: Die Bereitschaft zur Kollaboration mit der Besatzungsmacht war zumindest bis 1942/43 sehr ausgeprägt, weshalb bis 1943 die dänische Administration auch weitgehend ungestört agieren konnte. Lediglich einzelne isoliert handelnde Gruppen dänischer Bürger widersetzten sich bereits in den Anfangsjahren der Besatzungsmacht. Eine war der von Aalborger Jugendlichen gebildete „Churchill-Club“, den Phillip Hoose in seinem Buch vorstellt. Gestützt auf lange Gespräche mit Knud Pedersen, einem der damaligen Anführer des Churchill-Clubs, sowie Recherchen in Archiven, schildert der Autor im ersten Teil anschaulich und fesselnd Motive und Handlungen der jungen Dänen.

Indem sie Wehrmachtsfahrzeuge zerstörten, deutschen Soldaten Waffen und Munition stahlen, Strom- und Telefonleitungen kappten und Militärtransporte störten, wollten die Aalborger Schüler die Besatzungsmacht zumindest behindern. Zugleich aber, und das war ihnen mindestens ebenso wichtig, sollte ein Signal gegen die Kollaborationsbereitschaft in Dänemark gesetzt werden. Im zweiten Teil beschreibt Hoose, wie es den Jugendlichen nach ihrer Verhaftung im Mai 1942 erging. Deutlich wird, dass sowohl der dänische Richter wie auch Gefängnisbeamte bemüht waren, die Jugendlichen nicht zu hart zu bestrafen. Hooses Buch ist aber mehr als die Darstellung des Churchill-Clubs: Immer wieder gelingt es dem Autor, die konkreten Schilderungen durch historische Hintergrundinformationen sinnvoll zu ergänzen. Auch wenn die Schilderung einzelner Action-Szenen vielleicht etwas knapper hätte ausfallen dürfen, vermittelt „Sabotage nach Schulschluss“ einen lesenswerten Eindruck von der Situation in Dänemark zur Zeit der deutschen Besetzung.

Autor (Rezensent): Tomas Unglaube

Phillip Hoose: Sabotage nach Schulschluss. Wie wir Hitlers Pläne durchkreuzten. Aus dem amerikanischen Englisch von Nina Frey. dtv, München 2018, 240 Seiten, ISBN 978-3-423-71777-9. (Originalausgabe: The boys who challenged Hitler. Knud Pedersen and the Churchill Club. Farrar, Straus and Giroux, New York, NY 2015).

Ähnliche Artikel:

  • Der Kapp-Lüttwitz-Putsch (13. - 17. März 1920)
  • Der Weg zur Reichsgründung von 1871: Die drei…
  • Walther Rathenau (1867-1922): Person und Wirken - 100 Jahre…
  • Winston Churchill (1874-1965)
  • Staat, Verwaltung und Justiz im Kaiserreich

Ähnliche Artikel:

  • Der Kapp-Lüttwitz-Putsch (13. - 17. März 1920)
  • Der Weg zur Reichsgründung von 1871: Die drei…
  • Walther Rathenau (1867-1922): Person und Wirken - 100 Jahre…
  • Winston Churchill (1874-1965)
  • Staat, Verwaltung und Justiz im Kaiserreich

Suche

Auszeichnungen

Aktuelle Buchempfehlung

Danke

Wir bedanken uns für die tatkräftige Mithilfe bei:
  • kakoii Berlin
  • Netzkommune
  • Thomas Tröndle
  • Signum sine Tinnitu
  • Nervous Energy

Häufige Suchen

Popular Searches

sportpalastrede  theresienstadt  Antisemitismus  ghetto  hakenkreuz  Warschauer ghetto  euthanasie  die weiße rose  auschwitz  goebbels  Eichmann  Bdm  bund deutscher Mädel  Shoa  Widerstand  faschismus  hitlers krieg  weiße rose  propaganda  Hitlerjugend  totaler Krieg  hj  anne frank  volksgemeinschaft  Lebensborn  historikerstreit  franz xaver schwarz  konzentrationslager  holocaust  hitler 
Zukunft braucht Erinnerung
  • News
  • Geschichte Deutschlands
    • Deutsche Einigungskriege
    • Deutsches Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • Deutschland unter alliierter Besatzung
    • Bundesrepublik Deutschland
    • Deutsche Demokratische Republik
    • Geteilte Stadt Berlin
  • Geschichte Österreichs
    • Österreich im Dritten Reich
    • Österreich unter alliierter Besatzung
  • Zeitalter der Weltkriege
    • Erster Weltkrieg
    • Zwischenkriegszeit
    • Zweiter Weltkrieg
  • Kalter Krieg
  • Die Welt seit 1990
    • Kriege und Konflikte seit 1990
    • Postsowjetische Kriege und Konflikte
    • Propaganda in Russland
    • Ukraine-Krieg
  • Geschichte der Juden
    • Antisemitismus
    • Geschichte der Juden in Deutschland
  • NS-Völkermord
    • Holocaust
    • Porajmos
  • Völkermorde der Neuzeit
  • Erinnerung und Aufarbeitung
    • Aufarbeitung der DDR-Zeit
    • Aufarbeitung der NS-Zeit
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus in Deutschland
  • Biographien
  • Rezensionen
    • Ausstellungsrezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Theaterrezensionen
    • Veranstaltungsrezensionen
    • Webrezensionen